Großer Preis von Monaco / Monte-Carlo 2019

Da der andere Thread (noch) zu ist, aber weiterhin getestet wird und in 8 Tagen das erste fr. Training schon ist, hier der neue Thread.

Und gleich mal ein Artikel von gestern: https://www.formel1.de/.../...i-kritik-wollen-bis-zum-limit-pushen?...

Nanu? Warum kritisiert Hamilton das? Weiß der nicht, dass die Reifen Mercedes entgegenkommen und Pirelli nur deswegen die Reifen so baut, damit Mercedes vorn ist? Der sollte dringend mal auf den neuesten Stand gebracht werden ;-) *Ironie*

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 26. Mai 2019 um 18:29:56 Uhr:



@hoinzi

Na klar, jedes Wort der Kritik über Vettel ist natürlich "Gebashe". So macht man es sich schön einfach, statt sich mit der Kritik einfach mal auseinander zu setzen, aber dann müsste man ja nachdenken.

Letztes Jahr gab es erhebliche taktische Fehler von Ferrari in den Rennen, die Vettel behinderten. In welchen dieser Rennen hat Vettel die Nummer dann fahrerisch glatt gezogen? Gar nicht... Im Gegenteil, wenn er aufgrund Teamfehler wie in Suzuka zb im Qualy hinten stand, beging er Fahrfehler in den Zweikämpfen.

Und dass ich nix von Vettel halte ist obendrein eine dreiste Lüge. Ich habe Vettel mehrfach als "sehr guten" F1-Fahrer bezeichnet.

Du glaubst Dir das wahrscheinlich selbst sogar noch, merkst aber schon gar nicht mehr, wie Du selbst am laufenden Band stänkerst. Wie sonst soll man

Zitat:

Respekt an Lewis, mit fahrerischer Klasse den Fauxpas der Taktik wett gemacht. Auch mit ein Unterschied zu Vettel.

deuten? Sorry, Du vertritts hier Deine Meinung (was völlig in Ordnung ist), kanzelst aber jeden, der nicht Deiner Meinung ist, als ahnunglos ab. Diskussionen mit Dir sind zwecklos, weil Du alles, was nicht in Dein Weltbild passt, entweder polemisch bestreitest oder schlicht ignorierst. Und wirfst dann genau das anderen vor.

Schönes Beispiel Leclerc heute. Wie Verstappen früher ist er ohne Rücksicht auf Verluste durchs Feld gepflügt und hat nur lange davon profitiert, dass die anderen Fahrer Unfälle vermeiden wollten. Eben genauso wie Verstappen früher. Schlicht ein unnötiger Fahrfehler. Und was schreibst Du dazu? Leclerc kann ja nix dafür, Ferrari ist Schuld.

Viel lächerlicher kann man sich kaum noch machen. So wie hier sicher viele eine rote Brille aufhaben, hast Du eine anti-rote Brille auf. Brauchst mir nicht zu antworten, auf Deine durch nichts begründete Arroganz kann ich verzichten.

Und bevor Du wieder mit Ferrari-Fanboy Sprüchen kommst: mir ist das ganze Brimborium herzlich egal, insbesondere habe ich keine besonderen Aktien mit Ferrari oder Vettel. Ich habe auch nie Mercedes oder Hamilton schlecht geredet.

Mir geht nur Deine herablassende Besserwisserei auf den Geist.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Moinsen,

Zitat:

@George 73 schrieb am 26. Mai 2019 um 21:37:03 Uhr:



Also der Vettel kann doch nix dafür das Ferrari so scheiße baut aktuell da nicht Vettel schuld ist das es bei denen nicht läuft.

nun ja, sicherlich kann VET nur wenig bis nichts für die strategischen Entscheidungen von FER; nur lassen seine fahrerischen Leistungen heuer doch arg zu wünschen übrig.

So long

Ghost

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 26. Mai 2019 um 22:45:32 Uhr:


Moinsen,

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 26. Mai 2019 um 22:45:32 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 26. Mai 2019 um 21:37:03 Uhr:



Also der Vettel kann doch nix dafür das Ferrari so scheiße baut aktuell da nicht Vettel schuld ist das es bei denen nicht läuft.

nun ja, sicherlich kann VET nur wenig bis nichts für die strategischen Entscheidungen von FER; nur lassen seine fahrerischen Leistungen heuer doch arg zu wünschen übrig.

So long

Ghost

Natürlich, aber wie gesagt, er will ja auch aber manchnal reicht das Material eben leider nicht.

Vettel ist in meinen Augen ein guter Fahrer, aber er kann kein Auto mit entwickeln. Nicht so wie ein Michael Schumacher oder Niki Lauda das bei Ferrari getan haben. Die Ingeniere brauchen in solchen Fällen auch genaue Angaben von den Fahrern und das ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen.

Zitat:

@Halodri1 schrieb am 26. Mai 2019 um 22:57:37 Uhr:


Vettel ist in meinen Augen ein guter Fahrer, aber er kann kein Auto mit entwickeln. Nicht so wie ein Michael Schumacher oder Niki Lauda das bei Ferrari getan haben. Die Ingeniere brauchen in solchen Fällen auch genaue Angaben von den Fahrern und das ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen.

Noch dazu schafft Vettel es nicht, derart Einfluss auf die Truppe zu nehmen um sie entsprechend zu "formen.". Oder vertraute, fähige Leute abzuwerben

Schumacher hat aus dem Chaosteam der 90er u.a. mit dem Abwerben von Brawn und Byrne innerhalb von zwei Jahren eine eingeschworene Mannschaft mit Jean Todt geformt, die immer hungrig auf Erfolg war.

Schon während der letzten Saison hat man mehr und mehr das Gefühl, das Chaos kommt zurück.

Ähnliche Themen

Aus dem Grund hatte Mercedes damals auch Schumacher wieder in die F1 zurückgeholt. Nicht damit er die WM gewinnt sondern um das Auto zu verbessern. Niki Lauda hatten die auch nicht aus Spaß unter Vertrag und der wird ihnen nicht nur als Persönlichkeit fehlen.

Zitat:

@Halodri1 schrieb am 26. Mai 2019 um 23:12:44 Uhr:


Aus dem Grund hatte Mercedes damals auch Schumacher wieder in die F1 zurückgeholt. Nicht damit er die WM gewinnt sondern um das Auto zu verbessern. Niki Lauda hatten die auch nicht aus Spaß unter Vertrag und der wird ihnen nicht nur als Persönlichkeit fehlen.

Zumindest was das Vermitteln von Werten und Einstellung angeht hat Schumacher da sicherlich weitergeholfen.

Bzgl des Autos habe ich schon ausführlich im WM-Thread geschrieben 😉 passt hier auch nicht ganz rein.

Hatte Bottas jetzt eigentlich tatsächlich nen Puncture gehabt? Oder war das Vorsicht?

Wurz hätte die Boxensache übrigens nicht bestraft.

Bei Bottas waren Reifen und Felge VR beschädigt.

Den großen Aufschwung bei Red Bull, nachdem Vettel gegangen ist, habe ich irgendwie nicht mitbekommen.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 26. Mai 2019 um 23:01:48 Uhr:



Zitat:

@Halodri1 schrieb am 26. Mai 2019 um 22:57:37 Uhr:


Vettel ist in meinen Augen ein guter Fahrer, aber er kann kein Auto mit entwickeln. Nicht so wie ein Michael Schumacher oder Niki Lauda das bei Ferrari getan haben. Die Ingeniere brauchen in solchen Fällen auch genaue Angaben von den Fahrern und das ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen.

Noch dazu schafft Vettel es nicht, derart Einfluss auf die Truppe zu nehmen um sie entsprechend zu "formen.". Oder vertraute, fähige Leute abzuwerben

Schumacher hat aus dem Chaosteam der 90er u.a. mit dem Abwerben von Brawn und Byrne innerhalb von zwei Jahren eine eingeschworene Mannschaft mit Jean Todt geformt, die immer hungrig auf Erfolg war.

Schon während der letzten Saison hat man mehr und mehr das Gefühl, das Chaos kommt zurück.

Und welche Leute hat den Hamilton abgeworben wenn man fragen darf ?
Für das war doch Lauda zuständig, zumindest hab ich in Erinnerung das er damals bei jedem Team zugegen war und Connections geknüpft hat bzw. seine Finger nach interessanten Leuten ausgestreckt hat.
Und Rosberg hat heute auch kein Hehl draus gemacht das Hamilton immer seine Setups geklaut hat wenn er selber nicht mehr weiter wusste.

*gelöscht*

Zitat:

@Halodri1 schrieb am 26. Mai 2019 um 22:57:37 Uhr:


Vettel ist in meinen Augen ein guter Fahrer, aber er kann kein Auto mit entwickeln. Nicht so wie ein Michael Schumacher oder Niki Lauda das bei Ferrari getan haben. Die Ingeniere brauchen in solchen Fällen auch genaue Angaben von den Fahrern und das ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen.

das kann ich nicht ganz so glauben , die jungs heute sind alle durch die "rennfahrerschule" gegangen , die können alle stundenlang dir erklären was das auto wann anstellt , auf der bremse > einlenken > scheitelpunkt > rausbeschleunigen

das zerlegt dir nen aktueller fahrer hargenau , die frage ist dann natürlich was die technikleute draus machen

da ist eventuell eher der ansatzpunkt

das ist früher sicher so gewesen das der eine oder andere fahrer das nicht so auarbeiten kann / konnte aber mittlerweile ist das geschichte meiner meinung nach

Mfg Kai

Ich glaube, dass da heute schon ein gewaltiger Unterschied zu früher herrscht. Heute sind das alles Jungs, die in Fahrerprogrammen aufgezüchtet werden und nach den Testrunden von INGs interviewt werden, damit die ihre Schlüsse draus ziehen.
Hab das damals schon gesagt, als HAM zu McLaren kam - Retortenfahrer.

Und meiner Meinung nach ist Ferrari heute italienischer als je zuvor und dass ist das Problem. Zu Schumacher-Zeiten war das ja nicht unbedingt so (Todt, Brawn). Das waren Persönlichkeiten. Heute sind dort nur Marionetten angestellt, die sich in die Hosen sch***** wenn der große KonzernBoss aus Italien mal an der Strecke ist und nen Anfall bekommt weil etwas nicht klappt.

Zitat:

@PD03 schrieb am 26. Mai 2019 um 19:20:57 Uhr:


Das Verhalten von Mercedes unter Gelb nach dem Rollout des Safety Cars war aus meiner Sicht sportlich fragwürdig. Das Überholverbot unter Gelb auszunutzen, um Bottas als rollende Schikane einzusetzen, während Hamilton fast im Renntempo am Schwimmbad und Rascasse in Richtung Box rast, hätte von der FIA sanktioniert werden müssen. Es war/ist auf den TV-Aufnahmen vom Ende der Runde 11 deutlich zu sehen. In den onboards von Bottas kann man sogar hören, dass der Kommandostand Bottas den Abstand zu Hamilton durchgibt, damit dieser "ausreichend" langsam fährt. Das ist ein klarer Regelverstoß gegen 39.5, aber wie man heute auch an der milden Strafe für Verstappen gesehen hat, geht offenbar das Spektakel mittlerweile vor Regeleinhaltung.

Aber Klassiker hin oder her. Monaco sollte meiner Meinung nach aus der WM-Wertung genommen werden und nur noch als reines Show Rennen stattfinden. Mit Rennsport hat das nur noch wenig zu tun.

PS: Hamilton wurde im Teamradio sogar mehrfach aufgefordert das Delta "close to zero" - also annähernd normales Tempo zu fahren (unter Gelb!).

Vettel wurde damals genau wegen dem zu großen Abstand unter dem Safetycar sanktioniert. Könnt ihr euch da noch dran erinnern?
Auch bzgl. Monaco stimme ich zu. Diese Strecke ist der Formel 1 unwürdig und hätte allein aus Sicherheitsgründen schon verschwinden müssen. Aber leider regiert Geld die Welt und so wird es weiter keine Überholmanöver geben.

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 27. Mai 2019 um 13:43:02 Uhr:



Zitat:

@PD03 schrieb am 26. Mai 2019 um 19:20:57 Uhr:


Das Verhalten von Mercedes unter Gelb nach dem Rollout des Safety Cars war aus meiner Sicht sportlich fragwürdig. Das Überholverbot unter Gelb auszunutzen, um Bottas als rollende Schikane einzusetzen, während Hamilton fast im Renntempo am Schwimmbad und Rascasse in Richtung Box rast, hätte von der FIA sanktioniert werden müssen. Es war/ist auf den TV-Aufnahmen vom Ende der Runde 11 deutlich zu sehen. In den onboards von Bottas kann man sogar hören, dass der Kommandostand Bottas den Abstand zu Hamilton durchgibt, damit dieser "ausreichend" langsam fährt. Das ist ein klarer Regelverstoß gegen 39.5, aber wie man heute auch an der milden Strafe für Verstappen gesehen hat, geht offenbar das Spektakel mittlerweile vor Regeleinhaltung.

Aber Klassiker hin oder her. Monaco sollte meiner Meinung nach aus der WM-Wertung genommen werden und nur noch als reines Show Rennen stattfinden. Mit Rennsport hat das nur noch wenig zu tun.

PS: Hamilton wurde im Teamradio sogar mehrfach aufgefordert das Delta "close to zero" - also annähernd normales Tempo zu fahren (unter Gelb!).

Vettel wurde damals genau wegen dem zu großen Abstand unter dem Safetycar sanktioniert. Könnt ihr euch da noch dran erinnern?

Das war aber eine andere Situation.

Als Bottas langsam macht, war das SC noch gar nicht direkt vor dem Führenden, sondern wartete im ersten Sektor, während das Feld noch im dritten Sektor war.

Vettel liess in Ungarn während der SC-Phase (nicht zu Beginn) zuviel Abstand zum SC.

Vergleichbar war diese Situation mit Spa 2005, als Montoya in Führung liegend reinkam nach Fisichellas Crash, und der zweite Raikkönen in der Boxengasse Schritttempo fuhr, um nicht hinter Montoya warten zu müssen. Damals gab es dann Regeländerungen, um das zu verhindern.

Ist es möglich, dass diese Regeländerung nur eine Mindestgeschwindigkeit für die Box betraf, aber nicht auf der Strecke?

Die gedrosselte oder festgelegte Geschwindigkeit beim Safty Car wurde nach dem Unfall von Bianchi in Suzuka eingeführt, das so etwas nicht mehr passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen