Großer Preis von Monaco / Monte-Carlo 2019

Da der andere Thread (noch) zu ist, aber weiterhin getestet wird und in 8 Tagen das erste fr. Training schon ist, hier der neue Thread.

Und gleich mal ein Artikel von gestern: https://www.formel1.de/.../...i-kritik-wollen-bis-zum-limit-pushen?...

Nanu? Warum kritisiert Hamilton das? Weiß der nicht, dass die Reifen Mercedes entgegenkommen und Pirelli nur deswegen die Reifen so baut, damit Mercedes vorn ist? Der sollte dringend mal auf den neuesten Stand gebracht werden ;-) *Ironie*

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 26. Mai 2019 um 18:29:56 Uhr:



@hoinzi

Na klar, jedes Wort der Kritik über Vettel ist natürlich "Gebashe". So macht man es sich schön einfach, statt sich mit der Kritik einfach mal auseinander zu setzen, aber dann müsste man ja nachdenken.

Letztes Jahr gab es erhebliche taktische Fehler von Ferrari in den Rennen, die Vettel behinderten. In welchen dieser Rennen hat Vettel die Nummer dann fahrerisch glatt gezogen? Gar nicht... Im Gegenteil, wenn er aufgrund Teamfehler wie in Suzuka zb im Qualy hinten stand, beging er Fahrfehler in den Zweikämpfen.

Und dass ich nix von Vettel halte ist obendrein eine dreiste Lüge. Ich habe Vettel mehrfach als "sehr guten" F1-Fahrer bezeichnet.

Du glaubst Dir das wahrscheinlich selbst sogar noch, merkst aber schon gar nicht mehr, wie Du selbst am laufenden Band stänkerst. Wie sonst soll man

Zitat:

Respekt an Lewis, mit fahrerischer Klasse den Fauxpas der Taktik wett gemacht. Auch mit ein Unterschied zu Vettel.

deuten? Sorry, Du vertritts hier Deine Meinung (was völlig in Ordnung ist), kanzelst aber jeden, der nicht Deiner Meinung ist, als ahnunglos ab. Diskussionen mit Dir sind zwecklos, weil Du alles, was nicht in Dein Weltbild passt, entweder polemisch bestreitest oder schlicht ignorierst. Und wirfst dann genau das anderen vor.

Schönes Beispiel Leclerc heute. Wie Verstappen früher ist er ohne Rücksicht auf Verluste durchs Feld gepflügt und hat nur lange davon profitiert, dass die anderen Fahrer Unfälle vermeiden wollten. Eben genauso wie Verstappen früher. Schlicht ein unnötiger Fahrfehler. Und was schreibst Du dazu? Leclerc kann ja nix dafür, Ferrari ist Schuld.

Viel lächerlicher kann man sich kaum noch machen. So wie hier sicher viele eine rote Brille aufhaben, hast Du eine anti-rote Brille auf. Brauchst mir nicht zu antworten, auf Deine durch nichts begründete Arroganz kann ich verzichten.

Und bevor Du wieder mit Ferrari-Fanboy Sprüchen kommst: mir ist das ganze Brimborium herzlich egal, insbesondere habe ich keine besonderen Aktien mit Ferrari oder Vettel. Ich habe auch nie Mercedes oder Hamilton schlecht geredet.

Mir geht nur Deine herablassende Besserwisserei auf den Geist.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Wenn Ferrari als Team weiterhin dermassen taktische Meisterleistungen bringt, den schnelleren Fahrer einbremst und die Fahrer generell Fahrfehler an Fahrfehler reiht, kann man das Reglement auch zugunsten von Ferrari ändern (das scheint ja das innere Verlangen zu sein), es würde nichts ändern. 🙂

Die Schuld im Reglement bzw der FIA zu suchen während Ferrari selbst Fehler am Fliessband macht, finde ich... Naja... Merkwürdig 🙂

Btw ist das auch einer der Dinge, was einen sehr guten Fahrer Vettel von einem Weltklassefahrer wie Schumacher oder Alonso immer unterscheiden wird.

Während Ferrari es unter Schumacher schaffte aus einem Chaos-Team innerhalb von 2-3 Jahren ein funktionierendes Gebilde zu entwickeln, was Alonso schaffte, ab 2010 zu konservieren (während es unter Kimi und Massa langsam wieder chaotisch zu werden drohte).

Unter Vettel hat man das Gefühl, dass Ferrari gerade wieder auf dem Weg in die Anfang/Mitte der 90er Jahre ist, und er da so überhaupt keinen Einfluss drauf hat. Zumindest keinen positiven.

Völlig absurde Theorie, dass Ferrari absichtlich Leclerc einbremst. Und vor allem würde man das definitiv auf so einer Strecke wie Monaco nicht so machen.
Nur weil Mercedes das im Zweifel mit Bottas so macht, muss das nicht für Ferrari mit Leclerc so sein 😉

Und es ist ja auch nicht gesagt, dass Ferrari genau die Fehler macht, wenn es an der Spitze enger ist bzw dass das nächste Saison auch so wäre.

Wie gesagt, ich hoffe schon fast drauf, dass Mercedes alles gewinnt, damit etwas passiert.

Leute,
Das technische Reglement zu ändern ist richtig, dauert aber zu lange. Ich kam heute zur Erkenntnis, dass das Layout der Strecken geändert werden muss, damit die Rennen attraktiver werden. Monaco ist davon natürlich ausgenommen.

Monaco ist sowieso eine Katastrophe. Und die einzig sinnvolle Passage für DRS (Tunnel) wird nicht einmal genutzt.
Die sollten jetzt mindestens bis Ende des Jahres mit der Ausarbeitung/Bekanntgabe des neuen Reglements warten, damit Mercedes nicht gleich wieder einen Vorteil für die Zukunft hat.
Am besten alles nochmal überdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:25:46 Uhr:


Völlig absurde Theorie, dass Ferrari absichtlich Leclerc einbremst. Und vor allem würde man das definitiv auf so einer Strecke wie Monaco nicht so machen.

Gerade auf einer Strecke wie Monaco. Und man muss es ja auch nur einmal machen. Läuft alles normal morgen, wird Vettel zumindest mal ein Punktepolster auf Leclerc haben, das jede weitere "normale" Stallorder im Rennen rechtfertigt. Ziel erreicht.

Vielleicht hätte Leclerc einfach nicht im dritten Training so schnell sein sollen. 🙂

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:25:46 Uhr:


Nur weil Mercedes das im Zweifel mit Bottas so macht, muss das nicht für Ferrari mit Leclerc so sein 😉

Ja, das machen sie mit Bottas schon das ganze Jahr. Vor allem in Melbourne und Baku. 🙂 Aber nur im Zweifel.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:25:46 Uhr:


Und es ist ja auch nicht gesagt, dass Ferrari genau die Fehler macht, wenn es an der Spitze enger ist bzw dass das nächste Saison auch so wäre.

Das ist nicht sicher, aber zu vermuten, nachdem man auch 2018 im engen WM-Kampf, als man sogar im Sommer das bessere Auto hatte, Strategiefehler machte und Vettel Fahrfehler an Fahrfehler reihte (Hockenheim, Monza, Suzuka).

Ich frage mich eher, warum es nächstes Jahr nicht so sein sollte.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:46:39 Uhr:



Die sollten jetzt mindestens bis Ende des Jahres mit der Ausarbeitung/Bekanntgabe des neuen Reglements warten, damit Mercedes nicht gleich wieder einen Vorteil für die Zukunft hat.

Diesen Vorteil hat Mercedes aber nicht exklusiv. Jedem Team steht es frei, die Weiterentwicklung der aktuellen Fahrzeuge und somit die laufende WM quasi "abzuschenken" und bereits im Juni mit dem Konzept des neuen Autos anfangen.

Was übrigens, je nach Größe der Aerodynamik-Abteilung, gar nicht unüblich ist, dass das neue Auto bereits ab Frühsommer in der Entwicklung ist. Auf die Verteilung "Weiterentwicklung/Neuentwicklung" kommt es dann an. Jedem Team steht es frei, diese Verteilung selbst zu beeinflussen. 🙂

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:46:39 Uhr:


Am besten alles nochmal überdenken.

Am besten die Regeln nach Ferraris Wünschen anpassen, meinst du. Das ist es doch, was hier nun konstant durchschimmert.

Ich frage mich gerade, bzw versuche zurück zu denken: Hatten die Ferrari-Fans in den Jahren 2002 und 2004 eigentlich ähnliche Forderungen gestellt? Dass man die Regeln so lange ändern sollte, bis Ferrari die hart erarbeitete Vormachtstellung endlich abgibt?

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr erinnere ich mich. An keifende Ferrari- und vor allem Schumi-Fans, die der FIA Betrug vorwarfen, als man 2005, in der "Reifenwechsel-Verbots-Saison" hoffnungslos auf Bridgestone hinterherfuhr. Und danach die Vormachtstellung nie wieder zurück erkämpfen konnte.

Erstaunlich, wie die Fahne sich dreht, wenn der Wind aus der anderen Richtung kommt 🙂

Klingt logisch, das man Leclerc möglichst weit hinten in der Startaufstellung haben will, wenn man schon keine Chance auf den WM Titel sieht kann man den 2. Platz auch gleich Red Bull überlassen, interessiert ja eh keinen. Junge Junge...
Wenn andere der Meinung sind die Reifen spielen Mercedes in die Karten wird diese Meinung als absurd, lächerlich usw. dargestellt. Gleichzeitig wird aber dann die lachhafte Theorie aufgestellt man wolle Leclerc absichtlich möglichst weit hinter Vettel haben. Eigentlich war ich immer der Meinung du hast wirklich Ahnung von der F1, nur teilweise sehr eigene Ansichten. Aber bei so einer Aussage kommen mir da schon Zweifel....

Es ist völlig schwachsinnig, dass man Vettel jetzt mit Gewalt möglichst viele Punkte Vorsprung auf Leclerc geben will und dann das Teamergebnis opfert.
Das mit Bottas war jetzt ganz bewusst so formuliert, damit du einfach mal siehst, wie unsinnig deine Aussage ist. Wobei das Team Bottas ja sogar als "Wingman" tituliert hat 😉
Wieso sollte man das so mit Leclerc machen? Was hätte Ferrari genau davon?

Klar hätte Mercedes einen Vorteil, wenn sie jetzt schon das zukünftige Reglement kennen würden, weil sie einfach viel weniger Druck haben und damit mehr Kapazität frei haben.
Den Vorsprung holt dank der Reifen diese Saison auch keiner mehr auf.
Dank der Token hatte Mercedes zum Beispiel 2014-2016 auch einen zementieren Vorsprung beim Motor und damit Kapazitäten frei, sich auf andere Bereiche zu konzentrieren.

Es geht auch nicht darum, alles für Ferrari umzubauen, sondern mal wirklich etwas Neues zu bringen und nicht immer nur kleine Schritte und dann auch noch Mercedes mitentscheiden zu lassen. Kein Wunder, dass sich dann wenig ändert.
Die haben ja zum Beispiel auch lange genug daran gearbeitet, dass es genau solche Reifen wie jetzt gibt. Mercedes war es ja auch, die Pirelli 2018 zu Reifen mit dünnerer Lauffläche geraten haben.

Also langfristig sollten die Hersteller und Teams alle nicht mehr mitentscheiden dürfen. Keine Sonderwünsche oder blockierte Regeländerungen mehr, weil es die Hackordnung verändern könnte.
Ich finde es auch nicht okay, dass Ferrari immer noch Sonderzahlungen bekommt und auch relativ viel mitentscheiden darf.
Dann sollen Mercedes und Ferrari im Zweifel aussteigen, die Formel 1 gäbe es sicher weiter. Fahrer und Teams findest du auch ganz sicher.

Zitat:

@neumi87 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:24:21 Uhr:


Klingt logisch, das man Leclerc möglichst weit hinten in der Startaufstellung haben will, wenn man schon keine Chance auf den WM Titel sieht kann man den 2. Platz auch gleich Red Bull überlassen, interessiert ja eh keinen. Junge Junge...

So jung bin ich leider nicht mehr 🙂

Als man 2008 mal scherzhaft darüber nachdachte, dass Renault einen Fahrer absichtlich einen Unfall bauen ließe, um Alonso einen Vorteil für den möglichen Rennsieg zu verschaffen, lachten auch alle 😉 Nur mal so nebenbei.

Von daher denke ich einfach mal einen Moment logisch.

Was ist wahrscheinlicher?

a) Dass man ein paar K-WM-Punkte opfert, um weiterhin ohne störende Nebengeräusche die Stallregie pro Vettel durchziehen zu können, weil man mit dem Punktestand argumentieren kann?

b) Dass auf der Ferrari-Kommandobrücke ein oder zwei Personen sitzen, die es schaffen, viermal in Folge Leclerc durch amateurhafte taktische Fehlentscheidungen das Rennen zu kosten, ohne aus ihrem Amt enthoben zu werden oder anderweitig Konsequenzen passieren?

Zitat:

@neumi87 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:24:21 Uhr:


Wenn andere der Meinung sind die Reifen spielen Mercedes in die Karten wird diese Meinung als absurd, lächerlich usw. dargestellt. Gleichzeitig wird aber dann die lachhafte Theorie aufgestellt man wolle Leclerc absichtlich möglichst weit hinter Vettel haben.

Wie ich eingangs extra und sogar in LAUTSCHRIFT betonte, ist dies eine Behauptung von mir. Eine Vermutung, die ich nicht beweisen kann, und als solche bleibt sie auch stehen.

Ich erhebe auf diese Vermutung keinerlei Wahrheitsgehalt, anders wie es mancher bzgl der Reifengeschichte versucht und seine Meinung als Wahrheit zu verkaufen versucht. 🙂 . Das habe ich extra betont, und möchte dies auch berücksichtigt wissen.

Zitat:

@neumi87 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:24:21 Uhr:


Eigentlich war ich immer der Meinung du hast wirklich Ahnung von der F1, nur teilweise sehr eigene Ansichten. Aber bei so einer Aussage kommen mir da schon Zweifel....

Ach du, solche persönlichen Spitzfindigkeiten hast du wirklich nicht nötig 😉 . Ausserdem hat es mich weder im realen Leben, noch weniger im Internet jemals interessiert, wer was von mir hält. Mich interessiert nicht, ob mir jemand zustimmt oder den Like-Button drückt. Ich will hier diskutieren, kontrovers Meinungen austauschen und kein Problem damit haben, auch mal eine schärfere Vermutung zur Diskussion zu stellen, vor allem wenn ich das ein oder andere Argument dazu habe, mMn. 🙂

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:25:41 Uhr:


Wieso sollte man das so mit Leclerc machen? Was hätte Ferrari genau davon?

Diese Vermutung, und die Begründung habe ich bereits geschrieben.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:25:41 Uhr:


Klar hätte Mercedes einen Vorteil, wenn sie jetzt schon das zukünftige Reglement kennen würden, weil sie einfach viel weniger Druck haben und damit mehr Kapazität frei haben. Den Vorsprung holt dank der Reifen diese Saison auch keiner mehr auf.

Ferrari hat die gleiche Möglichkeit, sich mehr Kapazitäten freizumachen, da die Saison gelaufen ist. Was hindert sie daran? Der Zweikampf mit RedBull? Was macht Platz 2 oder 3 in der K-WM-Tabelle aus? Weniger als Ferrari sowieso mehr an Gelder von der FIA bekommt, und weniger was Ferrari mehr einholen würde, wenn man 2020 Meister wird.

Mercedes hat keinen exklusiven Vorteil durch eine frühere Bekanntgabe des Reglements. Diesen Vorteil können alle Teams gleichermaßen nutzen, wenn sie wollen.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:25:41 Uhr:


Die haben ja zum Beispiel auch lange genug daran gearbeitet, dass es genau solche Reifen wie jetzt gibt. Mercedes war es ja auch, die Pirelli 2018 zu Reifen mit dünnerer Lauffläche geraten haben.

Es wird nicht wahrer, nur weil man es oft genug wiederholt. Diese Reifenspezifikation haben alle Teams und Fahrer 2018 befürwortet.

Zitat:

@neumi87 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:24:21 Uhr:

Das war jetzt aber frech. Gleich kommt wieder eine Anprache an alle Ferrari Fans.

PS: Ich finde dieses Reifengerede genauso lächerlich wie das "die machen den Leclerc extra langsam".

Zitat:

Erstaunlich, wie die Fahne sich dreht, wenn der Wind aus der anderen Richtung kommt 🙂

Das gilt für andere auch, und nicht so weit zurückschauen.....

wird wie die letzten Jahre extrem langweilig
ist nur schade das nicht die Besten davon profitieren

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 25. Mai 2019 um 22:58:45 Uhr:



Zitat:

Erstaunlich, wie die Fahne sich dreht, wenn der Wind aus der anderen Richtung kommt 🙂

Das gilt für andere auch, und nicht so weit zurückschauen.....

Stimmt. Die Vettel-Fans, die sich über Regeländerungen beschwert haben, als die Dominanz Ende 2013/Anfang 2014 beendet wurde, verlangen jetzt auch Änderungen zum Einbremsen von Ferrari.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:46:39 Uhr:


Monaco ist sowieso eine Katastrophe. Und die einzig sinnvolle Passage für DRS (Tunnel) wird nicht einmal genutzt.

Der Tunnel ist aus sicherheitstechnischen Gründen keine DRS Zone. Rutschig und langer Rechtsknick, da braucht man Abtrieb.

Wie lang hat die Dominanz gehalten bei Ferrari mit Schumacher?
Wo war da der 2te Fahrer?

Wie lange halt die Dominanz gehalten bei REd Bull mit Vettel?
Wo war da der 2te Fahrer?

Wie lange haltet die Dominanz von Mercedes?
Und wie gut schneidet da der 2te Fahrer immer ab?

Obwohl es bei Schumacher und Vettel einfach war die WM Titel zu holen, mussten sie komischerweise aber mit einem Fahrer aus einem anderen Team kämpfen. Der 2te Fahrer wurde da nicht all die Jahre Souverän 2ter in der WM.
Außerdem waren die Zeiträume um einiges kürzer.. bei keinem Team waren es 6 Jahre in Folge, und 2020 wird wieder ein Mercedes Fahrer WM. Damals wurden die Stimmen sofort laut, die Reglement-Änderungen wollten, die Jahre hört man da sehr wenig.

Aber ja, Mercedes hat so einen tollen Job gemacht... wo den? Beim Motorenreglement? Bei den Reifen?
Wenn Mercedes sogar selber sagt, dass sie durch Pirelli keine Arbeit leisten haben müssen, damit sie ihr Temperaturproblem in den Griff bekommen!
Und dann gleich mal eine Theorie aufstellen, dass sie LEC absichtlich nach hinten stellen. wtf.. weils nicht eh schon eng genug um den 2tn Platz geht. Sollte Gasly etwas schneller werden (oder ersetzt), wird Red Bull 2ter in der KWM - das ist sicherlich das Ferrari Ziel 🙂

Selten solch einen Schwachsinn gelesen,

Ferrari ist in allen Bereichen weit hinter Mercedes und Red Bull zurück gefallen, die Ausführungen von Michael Schmidt in Formel Schmidt zum GP von Barcelona sollte sich jeder einmal anschauen.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:23:45 Uhr:


Ferrari absolut lächerlich.

Jetzt verhindert man schon im Qualy dass Leclerc Vettel im Rennen zu nahe kommt.

An Leclercs Stelle würde ich mir schleunigst den zweiten Sitz im RedBull nächste Saison klarmachen. Hier wird gerade schwer daran gearbeitet, eine hoffnungsvolle Karriere an die Wand zu fahren...

https://www.youtube.com/watch?v=mAkZP_4WqAc

Deine Antwort
Ähnliche Themen