Großer Preis von Monaco / Monte-Carlo 2019
Da der andere Thread (noch) zu ist, aber weiterhin getestet wird und in 8 Tagen das erste fr. Training schon ist, hier der neue Thread.
Und gleich mal ein Artikel von gestern: https://www.formel1.de/.../...i-kritik-wollen-bis-zum-limit-pushen?...
Nanu? Warum kritisiert Hamilton das? Weiß der nicht, dass die Reifen Mercedes entgegenkommen und Pirelli nur deswegen die Reifen so baut, damit Mercedes vorn ist? Der sollte dringend mal auf den neuesten Stand gebracht werden ;-) *Ironie*
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 26. Mai 2019 um 18:29:56 Uhr:
@hoinziNa klar, jedes Wort der Kritik über Vettel ist natürlich "Gebashe". So macht man es sich schön einfach, statt sich mit der Kritik einfach mal auseinander zu setzen, aber dann müsste man ja nachdenken.
Letztes Jahr gab es erhebliche taktische Fehler von Ferrari in den Rennen, die Vettel behinderten. In welchen dieser Rennen hat Vettel die Nummer dann fahrerisch glatt gezogen? Gar nicht... Im Gegenteil, wenn er aufgrund Teamfehler wie in Suzuka zb im Qualy hinten stand, beging er Fahrfehler in den Zweikämpfen.
Und dass ich nix von Vettel halte ist obendrein eine dreiste Lüge. Ich habe Vettel mehrfach als "sehr guten" F1-Fahrer bezeichnet.
Du glaubst Dir das wahrscheinlich selbst sogar noch, merkst aber schon gar nicht mehr, wie Du selbst am laufenden Band stänkerst. Wie sonst soll man
Zitat:
Respekt an Lewis, mit fahrerischer Klasse den Fauxpas der Taktik wett gemacht. Auch mit ein Unterschied zu Vettel.
deuten? Sorry, Du vertritts hier Deine Meinung (was völlig in Ordnung ist), kanzelst aber jeden, der nicht Deiner Meinung ist, als ahnunglos ab. Diskussionen mit Dir sind zwecklos, weil Du alles, was nicht in Dein Weltbild passt, entweder polemisch bestreitest oder schlicht ignorierst. Und wirfst dann genau das anderen vor.
Schönes Beispiel Leclerc heute. Wie Verstappen früher ist er ohne Rücksicht auf Verluste durchs Feld gepflügt und hat nur lange davon profitiert, dass die anderen Fahrer Unfälle vermeiden wollten. Eben genauso wie Verstappen früher. Schlicht ein unnötiger Fahrfehler. Und was schreibst Du dazu? Leclerc kann ja nix dafür, Ferrari ist Schuld.
Viel lächerlicher kann man sich kaum noch machen. So wie hier sicher viele eine rote Brille aufhaben, hast Du eine anti-rote Brille auf. Brauchst mir nicht zu antworten, auf Deine durch nichts begründete Arroganz kann ich verzichten.
Und bevor Du wieder mit Ferrari-Fanboy Sprüchen kommst: mir ist das ganze Brimborium herzlich egal, insbesondere habe ich keine besonderen Aktien mit Ferrari oder Vettel. Ich habe auch nie Mercedes oder Hamilton schlecht geredet.
Mir geht nur Deine herablassende Besserwisserei auf den Geist.
137 Antworten
Oh man. Ferrari. Was macht ihr bloß mit dem armen Leclerc?
Zitat:
@harry260E schrieb am 25. Mai 2019 um 15:21:22 Uhr:
Oh man. Ferrari. Was macht ihr bloß mit dem armen Leclerc?
Saftladen!
Ferrari absolut lächerlich.
Jetzt verhindert man schon im Qualy dass Leclerc Vettel im Rennen zu nahe kommt.
An Leclercs Stelle würde ich mir schleunigst den zweiten Sitz im RedBull nächste Saison klarmachen. Hier wird gerade schwer daran gearbeitet, eine hoffnungsvolle Karriere an die Wand zu fahren...
Was hat das bitte mit Vettel zu tun?
Aber das war wieder so eine Leistung der Ferrari Strategen. Wow..
Ähnliche Themen
Zitat:
@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:29:05 Uhr:
Was hat das bitte mit Vettel zu tun?
Ich bin der Meinung, dassces Ferrari recht willkommen ist, wenn Leclerc deutlich hinter Vettel ins Ziel kommt, damit der Punkteunterschied deutlicher wird und somit man jede weitere Stallregie rechtfertigen zu können.
Bevor eine Endlosdiskussion entsteht: Dies ist eine reine Vermutung meinerseits, nachdem man Leclerc nun wiederholt strategisch die Tour vermasselt. Beweise dafür habe ich nicht. Es ist eine Vermutung.
Tja. Was soll man noch sagen? Gratulation an LH.
Gratulation an Lewis Hamilton und das gesamte Team, besser geht es nicht 😉
Ferrari ist und bleibt für mich ein Sau Haufen, zumindest für diese Saison bis jetzt 🙄
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:53:51 Uhr:
Zitat:
@teppich010 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:29:05 Uhr:
Was hat das bitte mit Vettel zu tun?Ich bin der Meinung, dassces Ferrari recht willkommen ist, wenn Leclerc deutlich hinter Vettel ins Ziel kommt, damit der Punkteunterschied deutlicher wird und somit man jede weitere Stallregie rechtfertigen zu können.
Bevor eine Endlosdiskussion entsteht: Dies ist eine reine Vermutung meinerseits, nachdem man Leclerc nun wiederholt strategisch die Tour vermasselt. Beweise dafür habe ich nicht. Es ist eine Vermutung.
Ich glaube leider, du überschätzt Ferrari. Das von dir beschriebene Szenario würde eine taktische Überlegung bedeuten, die tatsächlich so auch funktioniert hätte (wenn auch in skandalöser Art und Weise). Ich denke eher, dass die Teamstrategen tatsächlich so inkompetent sind wie es aussah.
Selbst wenn sie so etwas wollten, was ich ziemlich absurd finde, wäre es doch erheblich klüger, dass dann in Q2, eher Q3 zu machen. So wird es sogar schwer für Leclerc, überhaupt in die Punkte zu fahren.
Zitat:
@caranddriver schrieb am 25. Mai 2019 um 17:36:05 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:53:51 Uhr:
Ich bin der Meinung, dassces Ferrari recht willkommen ist, wenn Leclerc deutlich hinter Vettel ins Ziel kommt, damit der Punkteunterschied deutlicher wird und somit man jede weitere Stallregie rechtfertigen zu können.
Bevor eine Endlosdiskussion entsteht: Dies ist eine reine Vermutung meinerseits, nachdem man Leclerc nun wiederholt strategisch die Tour vermasselt. Beweise dafür habe ich nicht. Es ist eine Vermutung.
Ich glaube leider, du überschätzt Ferrari. Das von dir beschriebene Szenario würde eine taktische Überlegung bedeuten, die tatsächlich so auch funktioniert hätte (wenn auch in skandalöser Art und Weise). Ich denke eher, dass die Teamstrategen tatsächlich so inkompetent sind wie es aussah.
Das wiederrum halte ich für unwahrscheinlicher 😉
Klar muss für diese Taktik auch der Rest im Feld mitspielen. Insofern ja ein risikoloser Versuch. Aber wie gesagt, es bleibt eine nicht zu beweisende Vermutung.
Allerdings eben sehr auffällig, wie oft man jetzt schon durch die Taktik Leclercs Rennen verdirbt.
Liebe Ferrari-Fans: Bitte hört endlich mit dem verdammten Gejammer auf. Verantwortlich für die schlechte Leistung von Ferrari ist ganz allein Ferrari selbst. Die Strategie-Abteilung macht einen Fehler nach dem anderen, was heute dazu geführt hat, dass Leclerc von P16 startet. Und Vettel als gesetzter Nummer-1-Fahrer stopft das Auto in P3 in die Leitplanken und bleibt auch in Q3 nicht fehlerfrei.
Hört endlich auf damit, Mercedes die gute Leistung zum Vorwurf zu machen und akzeptiert einfach, dass das von euch favorisierte Team einfach mies performt.
Zitat:
@AMenge schrieb am 25. Mai 2019 um 18:40:16 Uhr:
Liebe Ferrari-Fans: Bitte hört endlich mit dem verdammten Gejammer auf. Verantwortlich für die schlechte Leistung von Ferrari ist ganz allein Ferrari selbst. Die Strategie-Abteilung macht einen Fehler nach dem anderen, was heute dazu geführt hat, dass Leclerc von P16 startet. Und Vettel als gesetzter Nummer-1-Fahrer stopft das Auto in P3 in die Leitplanken und bleibt auch in Q3 nicht fehlerfrei.Hört endlich auf damit, Mercedes die gute Leistung zum Vorwurf zu machen und akzeptiert einfach, dass das von euch favorisierte Team einfach mies performt.
Das wird doch gar nicht bestritten. Heute haben bei Ferrari alle Mist gebaut. Vettel hämmert das Auto im 3. Training in die Leitschienen und verliert fast die gesamte Trainingseinheit. Im Qualifying verbremst sich Leclerc in seiner schnellsten Runde in Rascasse. Ohne diesen Verbremser hätte es für ihn vermutlich ins Q2 gereicht. Dann lassen ihn die Teamstrategen nicht mehr auf einen neuen Versuch, obwohl Leclerc keine Megazeit hatte und man eigentlich befürchten musste, dass das eng werden konnte. Aber die riskieren völlig unnötig. Tja und im Q3 knallt Vettel wieder gegen die Leitplanke, wobei ich davon ausgehe, dass er auch bei einer fehlerfreien Runde Verstappens Zeit nicht geknackt hätte.
Kurzum: bei Ferrari hat kein Teil des Teams überzeugt.
Zitat:
@AMenge schrieb am 25. Mai 2019 um 18:40:16 Uhr:
Liebe Ferrari-Fans: Bitte hört endlich mit dem verdammten Gejammer auf. Verantwortlich für die schlechte Leistung von Ferrari ist ganz allein Ferrari selbst. Die Strategie-Abteilung macht einen Fehler nach dem anderen, was heute dazu geführt hat, dass Leclerc von P16 startet. Und Vettel als gesetzter Nummer-1-Fahrer stopft das Auto in P3 in die Leitplanken und bleibt auch in Q3 nicht fehlerfrei.Hört endlich auf damit, Mercedes die gute Leistung zum Vorwurf zu machen und akzeptiert einfach, dass das von euch favorisierte Team einfach mies performt.
Danke 🙂
Und selbst wenn man das mit den Reifen mal aussen vor lässt, lässt sich sagen dass Ferrari nicht nur Zeit auf Mercedes verloren hat im Vgl zu letztem Jahr sondern auch Vorsprung auf RB eingebüsst.
Ferrari hat, ohne Zweifel, über Winter von den Topteams den schlechtesten Job gemacht und auch in allen 5 Rennen in irgendeiner Form, entweder taktisch, technisch oder fahrerisch eine ganze Menge Fehler gemacht, welche hauptursächlich für die schlechten Ergebnisse sind.
Das Beschweren über die Reifen riecht für mich mittlerweile nach ganz fauler Ausrede.
Bzgl Vettel muss ich heute mal dem Christian Danner beipflichten: er hat alles versucht. Die Reifen waren bestimmt nicht im temperaturfenster.
Was die aktuelle reifengeneration betrifft, wurde dieses toll in der als und auch heute von den Jungs von rtl erklärt. Und ich möchte keine neuerliche Diskussion lostreten. Mercedes hat seine Hausaufgaben gemacht. Basta. Das sage ich als Ferrari-Fan.
Wie dem auch sei, ich hoffe ja schon fast, dass Mercedes alle Rennen gewinnt, damit beim Reglement mal radikal etwas verändert wird.
Den Fehler mit den Reifen wird man auch erkannt haben, aber kann da diese Saison offenbar nicht mehr eingreifen.
Vor allem dürfen die Hersteller/Teams nicht mehr so viel Mitspracherecht haben.