Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 08

So liebe F1-Gemeinde,

diesmal pünktlich die Info´s zum Grand Prix:

Großer Preis von Monaco / Monte Carlo

Name Circuit de Monaco
Länge 3.340 Meter
Runden 78
Distanz 260,520 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Porträt Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Große Preis von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.

3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monaco die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monaco mit.

Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.

Asphalt-Qualität uneben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 42 Prozent
Top-Speed Rennen 286 km/h
Längster Vollgasteil 510 Meter (8 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 12

Streckendebüt 1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 54

Top 8 Qualifying 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Nico Rosberg, Williams
6. Mark Webber, Red Bull
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Robert Kubica, BMW Sauber
Top 8 Rennen 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. Alexander Wurz, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari

Rekorde Rennen Absolut: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:15.284 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:15.143 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:15.842 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:14.545 (Kimi Räikkönen, McLaren)

Rekorde Qualifying Absolut: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)2005: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.985 (Jarno Trulli, Renault)
2003: 1:15.259 (Ralf Schumacher, Williams)

Letzte Sieger 2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Jarno Trulli, Renault
2003: Juan-Pablo Montoya, Williams

Meiste Siege Fahrer Ayrton Senna (6)
Graham Hill (5)
Michael Schumacher (5)
Alain Prost (4)
Stirling Moss (3)
Jackie Stewart (3)
Maurice Trintignant (2)
Jody Scheckter (2)

Meiste Siege Teams McLaren (14)
Ferrari (8)
BRM (5)
Lotus (5)
Williams (3)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (71)
Ayrton Senna (64)
Graham Hill (58)
Alain Prost (47)
David Coulthard (36)
Jackie Stewart (34)
Jody Scheckter (34)
Rubens Barrichello (31)

Meiste Punkte Teams Ferrari (308)
McLaren (234)
Williams (125)
Lotus (101)
BRM (78)
Tyrrell (73)
Brabham (52)
Renault (49)
Meiste Poles Fahrer Ayrton Senna (5)
Jackie Stewart (4)
Jim Clark (4)
Juan Manuel Fangio (4)
Alain Prost (4)
Michael Schumacher (3)
Niki Lauda (3)
Stirling Moss (3)

Meiste Poles Teams McLaren (11)
Ferrari (8)
Williams (7)
Lotus (7)
Renault (4)
Tyrrell (4)
Brabham (3)
Rob Walker Racing Team (3)

Anschrift Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
MONACO

Telefon und Fax Tel: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08

Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030

Quelle: MS-Total.com

Da Monaco ja immer für Überraschungen gut ist, erleben wir hoffentlich auch in diesem Jahr einen spannenden GP.

In diesem Sinne euch allen ein schönes Rennwochende wünschend verbleibe ich

mfg

invisible_ghost

ps.: Nicht Vergessen, am WE ist auch DTM am Lausitzring und Motorrad-WM-Lauf in Frankreich / Le Mans!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Für mich ist Lewis Hamilton besonders aufgefallen. Der Mann wird Geschichte schreiben, er ist ein Juwel und ein Jahrhundertrennfahrer nach Ayrton Senna und eventuell Schuhmacher. Da ging die eine Legende und kommt die andere und er hat Alonso in den Schatten der Dunkelheit gestellt.

Nagut, wir wollen mal nicht gleich übertreiben!

Sicherlich ist Hamilton auf einen sehr guten Weg, aber er ist auch mit einem Spitzen-Auto ausgestattet.
Andere mußten sich am Anfang ihrer Karriere von unten noch oben durchbeissen und haben auch in weit unterlegen Autos auf Ihre Qualität aufmerksam machen können.
Diesen Beweis wird Hamilton aller vorrausicht nach niemals antretten müssen.

Deshalb halte ich es für etwas "gewagt", ihn auf eine Stufe mit Schumacher, und schon gar nicht mit Senna, stellen zu wollen und ihn jetzt schon als Legende zu bezeichnen, wobei er im Grunde eigentlich noch garnichts gerissen hat.

Gruß
Freak

195 weitere Antworten
195 Antworten

mark webber vierter - sehr gut einer von wenigen der soweit ohne fehler gefahren ist. red bull wird besser!

und sutil hatte wirklich pech - hat ebenfalls ein super rennen gefahren aber leider wurde er von kimi abgeschossen. ich denke aber das kimi das nicht extra gemacht hat.

mfg

richtig...aber er heißt erklärtermaßen nicht Hamilton!

Ich respektiere diesen Fahrer wirklich, aber was im nach nichtmal zwei Saions schon so angedichtet wird, finde ich manchmal etwas zweifelhaft. Muss erstmal ne Meisterschaft gewinnen!

erst mal hut ab in monaco bei regen ueberhaupt so zu gasen😁 das dann der eine oder andere crash passiert ist klar, schliesslich fahren fast alle am limit und jeder kleine fehler ræcht sich. fuer mich bis jetzt das spannenste rennen der saison. auch wenn nicht die vorne waren die ich da gerne hætte. ich respektier die leistungen und verzeihe auch die fehler der anderen. das sind auch alles nur menschen

gruss

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Für mich ist Lewis Hamilton besonders aufgefallen. Der Mann wird Geschichte schreiben, er ist ein Juwel und ein Jahrhundertrennfahrer nach Ayrton Senna und eventuell Schuhmacher. Da ging die eine Legende und kommt die andere und er hat Alonso in den Schatten der Dunkelheit gestellt.

Nagut, wir wollen mal nicht gleich übertreiben!

Sicherlich ist Hamilton auf einen sehr guten Weg, aber er ist auch mit einem Spitzen-Auto ausgestattet.
Andere mußten sich am Anfang ihrer Karriere von unten noch oben durchbeissen und haben auch in weit unterlegen Autos auf Ihre Qualität aufmerksam machen können.
Diesen Beweis wird Hamilton aller vorrausicht nach niemals antretten müssen.

Deshalb halte ich es für etwas "gewagt", ihn auf eine Stufe mit Schumacher, und schon gar nicht mit Senna, stellen zu wollen und ihn jetzt schon als Legende zu bezeichnen, wobei er im Grunde eigentlich noch garnichts gerissen hat.

Gruß
Freak

Ähnliche Themen

@FreakA38P

100% agree!!!!!

100%agree.
Hamilton hat ist bisher Trainings-Test-Meister, sonst gar nichts.
Heute hat er das Podium geschenkt bekommen. Massa war schon Lichtjahre enteilt , nur das Pace-Car hat seinen Vorsprung schmelzen lassen. Dann Hamiltons "Wandklatscher"und ein Kubica und Raikönen , die es dann irgendwie nicht umsetzen konnten.... ein monacotypisches Chaosrennen eben, nur Hamilton hat dabei die Glücksloterie gewonnnen..... oder will jemand ernsthaft behaupten , der MCL sei das konstant schnellste Auto im Feld gewesen ?

Trotzdem herzlichen Glückwunsch an Hamilton , der Sieg erinnert mich an einen Sieg von Panis Ende der 90er Jahre ; der hatte auch Monaco gewonnen und konnte sich gar nicht erklären , warum.....

dsu

für mich gibt es keinen "mann des rennen", sondern nur "männer des rennens": sutil, kubica.

sutil mit einem force india fast auf platz 4 - weltklasse! er hat bei mir, bei den anderen f1-fans und mit sicherheit auch bei dem ein oder anderem team eindruck hinterlassen. dies ist viel wertvoller als ein 4 platz.

kubica als einziger der top-teams gänzlich ohne fehler und dazu noch im regen KONSTANT super-schnell(schneller als die anderen top-team-fahrer) - ebenfalls eine weltklasse leistung!

hamilton & kovalainen: ein kontrast, der stärker nicht sein könnte - hamilton hat riesen-glück, kovalainen hingegen mega-pech. den sieg verdient, wer ein fehlerfreies rennen fährt. die subsumtion ergibt, dass hamilton den sieg nicht verdient hat - im gegensatz zu seinem team: die haben hamilton ein perfektes auto zur verfügung gestellt und zudem nach dem reifendefekt strategisch gut umgedacht.

Zitat:

Also wenn man sich schwierige Regenrennnen von Michael Schumacher dagegen anguckt, weiß man, warum er als "Regengott" weiterhin tituliert werden wird

Auch Schumi ist schon in Monaco bei Regen in die Leitplanke gerutscht - schon vergessen?

doppelpost

spannendes rennen ohne frage. die crashes gehören nunmal zum motorsport. jedoch war ich schon arg verärgert als kimi in andrian sutils auto gerast ist. in diesem moment habe ich genauso gedacht wie die rtl-kommentatoren. nun ist die wm wieder offen und es geht wieder einmal von vorne los. 🙂
mfg

Ops Double Post

Hallo,

ja es stimmt schon, ich bin da voreilig bezüglich meiner Meinung. Der Hamilton muss sich noch mehr beweisen, er hat den Vorteil dass er von Anfang an in einen der besten Auto sitzt und sich nicht hocharbeiten muss wie andere Stars, dass hat sich in der Formel Eins geändert. Bei mir hat er jedenfalls einen sehr guten Ruf hinterlassen. Nicht nur von der Statistik dass er beinahe als einzigster in der Formel Eins Geschichte den ersten WM Titel im persönlich erstem Formel Eins Jahr hätte gewinnen können sondern auch sein ausgeprägter Charakter, dass er mit seinem Können nicht angibt und anderen Respekt zeigt. Im Gegensatz zu Alonso der der jüngste Formel 1 Weltmeister ist und von seinem Können so überzeugt ist, dass er sich keinen Besseren als ihn vorstellen kann und sehr gewagte Formel Eins Manöver bringt, man siehe heute den Crash in der langsamsten Formel 1 Kurve. Schlimmer gehts nicht mehr.

Es war auch einer seiner ersten Formel Eins Regenrennen für Hamilton, dazu noch in Monaco und ohne Traktion. Talent kann man haben, aber ohne intensive Übung kommt man nicht weiter. Er braucht einfach mehr Praxisnähe bei Regen. Das ist wie ein supertalentierter 100m Läufer, ohne tranierten Körper könnte er den Weltrekord kriegen, aber er muss darauf arbeiten. So wie Hamillton, als es wieder trocken wurde, konnte er seine Erfahrung zeigen und er fuhr allen auf und davon. Also in meinen Augen und nach meinem Gefühl könnte er was großartiges werden.

Zitat:

Original geschrieben von sirius1944


@driver05:

naja ob man nach diesem Rennen Hamilton als Jwel oder Legende titulieren sollte, weiß ich nun wirklich nicht....

er hat heute Schwäche gezeigt, wie andere Topfahrer auch!
Also wenn man sich schwierige Regenrennnen von Michael Schumacher dagegen anguckt, weiß man, warum er als "Regegngott" weiterhin tituliert werden wird

Ja, Ja Schumi der Gott. Besonders schön das Monaco Regenrennen wo er in Kurve 1 in die Leitplanke fuhr.

Zur Sache:
Kimi hat sich verbremst, nicht mehr und nicht weniger. Ich kann nicht verstehen das hier so ein Theater veranstaltet wird, weil der Sutil der Leidtragende war. Sonst war es wohl Sutil der andere Fahrer auf Grund der eigenen Fehler stranden ließ.
Auch die Durchfahrtsstrafe nfür Kimi, die sich eindeutig das Team an den Hut stecken kann, war nicht hilfreich.

Zu Hamilton fällt mir ein, dass man hier auf jeden Fall seinen leichten Tuschierer hevor heben sollte, oder sich das rechte Ohr abschneiden bevor man auch nur ansatzweise einen Satz der Anerkennung schreibt.

Endlich mal ist Niemand Vettel ins Auto gefahren, starkes Rennen.

Heidfeld´s Interview nach dem Rennen war für mich ein Highlight, weil er zugab im Moment einfach nicht auf der Höhe zu sein und nicht das leistetet, was das Auto her gibt. Das ist großer Sport und kein hinter den Kulissen rumpoltern wie es ein Alonso nötig hat.

Massa fuhr ein un auffälliges Rennen, hätte auch in den Planken enden können, hat es aber nicht. Supi...

@DVE:

Natürlich habe ich das nicht vergessen. Aber ich habe auch nicht auf dieses Rennen im Speziellen abgestellt, sondern darauf, dass ein MT-User bei Hamilton gleich wieder Vergleiche mit Schumacher angestellt hat. Das ist nicht gerechtfertigt.

Und auch du hast bestimmt nicht vergessen, dass Schumacher im Regen normalerweise in einer anderen Klasse fuhr...😉

Zitat:

Original geschrieben von gispi97


[...] Auch wenn er [Heidfeld] sagt das seine linke Seite komplett kaputt war entschuldigt das nicht seine heutige Vorstellung , er hätte ja fast beim Interview geheult.[...]

Hattest aber schon mitbekommen dass er trotz seiner momentanen Krise von P13 auf P5 gekommen ist, ohne signifikante Fehler zu machen (im Gegensatz zum hochgelobten Hamilton) bevor Alonso ihn unnötigerweise abgeschossen hat?

Da wäre mehr dringewesen für ihn, das hätte den Knoten platzen lassen können, was er genau so nötig gehabt hätte wie Sutil, aber mit Heidfeld hat man dann kein Mitleid, oder wie?

Alles in allem ein klasse Rennen, aber wenn Hamilton ein paar Plätze später ins Ziel fgekommen wäre hätte es mir mehr gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen