Großer Preis von Mexico
Erstmal Gratulation an Lewis zum 5.WM-Titel und Max zum verdienten Sieg.
Daniel tat mir leid so knapp vor Rennende das Fahrzeug abstellen zu müssen.
Seb mit einem guten 2 Platz, mehr war wahrscheinlich nicht drin. Es sei denn er wäre nach seinem 2. Boxenstopp mit den Ultras schneller an Ricciardo vorbeigekommen, dann wäre vielleicht noch ein Angriff auf Max möglich gewesen. Kimi auf Platz 3, auch nicht schlecht. Die Speed von Seb war schon beeindruckend nach seinem 1. Boxenstopp auf Soft als er an Ricciardo vorbei war. Fast 2 Sekunden schneller als Lewis der mit seinen Reifen haderte. Im Nachhinein betrachtet ist es schon eine Ironie des Schicksals wenn man bedenkt wenn Ferrari sein Upgrade in Monza nicht gebracht hätte und alles so gelassen hätte wo sie heute stehen würden. Ich bin fest davon überzeugt das Lewis da keine 4 Siege hintereinander hätte feiern können und es punktemäßig zwischen Ferrari und Mercedes-GP viel enger zugegangen wäre. Aber es halt mal so wie es ist, ich hoffe Ferrari lernt draus.
Alles in allem finde ich war es ein spannender GP. Nur Heiko Waßer geht mir langsam auf den Senkel, als Sportkommentator eine komplette Fehlbesetzung. Als Sportkommentator sollte man unparteiisch sein und das ist er nicht.
Beste Antwort im Thema
Naja, vom Rennen habe ich nicht viel gesehen.
Gefühlt waren es vllt 10 Runden. Der Rest war Werbung. Krombacher, eine Perle der Natur. Und immer dann, wenn es spannend wurde (Box VET, Ausfall RIC, Box VER und und und)
Also wirklich, nichts gesehen habe ich!😁
Versuche schon seit Wochen ORFeins zu empfangen. Klappt aber nicht.
Diese Werbung und dieser Heiko Wasser sind nicht mehr zu ertragen!
Aber das Rennen fand ich ganz Zahnpasta-, Lieferando- und Ford Fiesta ST haft. Also wirklich.😁🙄🙁
29 Antworten
hallo
der meinung bin ich durchaus auch das wenn ferrari das eher aufgeklärt bekommen hätte das sie in ne falsche richtung endwickeln , hinterher ist man ja immer schlauer
ob sich Ricardo nen gefallen getan hat für nächstes jahr weiss ich auch nicht , denn ich denk das der Honda durchaus nen guten schritt nächstes jahr machen wird , der diesjährige Torro Rosso ist ja auch nicht schlechter wie der McLarren die immer auf Honda eingeprügelt haben
Mfg Kai
Naja, vom Rennen habe ich nicht viel gesehen.
Gefühlt waren es vllt 10 Runden. Der Rest war Werbung. Krombacher, eine Perle der Natur. Und immer dann, wenn es spannend wurde (Box VET, Ausfall RIC, Box VER und und und)
Also wirklich, nichts gesehen habe ich!😁
Versuche schon seit Wochen ORFeins zu empfangen. Klappt aber nicht.
Diese Werbung und dieser Heiko Wasser sind nicht mehr zu ertragen!
Aber das Rennen fand ich ganz Zahnpasta-, Lieferando- und Ford Fiesta ST haft. Also wirklich.😁🙄🙁
Ein Wahnsinn was Mercedes aktuell für einen reifenverschleiß hat. Ferrari findet zur alten Stärke und Mercedes schwächelt.
Sebastian hat es mal geschafft sich am Anfang nicht zu drehen (obwohl er diesmal auch wieder angeeckt ist). Ansonsten war es von allen ein sehr gutes, sauberes und faires Rennen.
Hut ab vor Kimi, sehr fair von ihm als Hamilton überholt hat, da hätte er sehr leicht die Tür zumachen können und Hamiltons rennen wäre eventuell zu Ende gewesen. Andersrum beim Start Bottas und Vettel genauso. Hätte Bottas gegen gehalten, wer weiß, was mit Vettel gewesen wäre.
Ich glaube, wäre Vettel am Start nicht eingereicht worden, dann hätte er gewinnen können. Alles in allem ein super rennen von allen, auch wenn México eine sehr langweilige Strecke ist
Hamilton muss man einfach ehrlicherweise gratulieren, weil er über die Saison eine konstant näherzu perfekte Leistung gezeigt hat. Mercedes hätte vielleicht heuer nicht das beste Auto, aber das beste Team.
Zu RTL: die Werbung sehe ich gar nicht kritisch. Die muss man sich als nicht zahlender Kunde ergehen lassen.
Dieser Heiko Wasser ist aber eine Plage. Kein Rennen in dem er keinen Dünnschiss redet. Andauernd falsche Rundenzeiten und Positionen durchgibt. Einen Vettel von Raikönnen nicht unterscheiden kann, obwohl es im TV eingeblendet ist.
RTL verblödet halt. 😁
Ähnliche Themen
Glückwunsch an HAM, er ist der verdiente Weltmeister.
Aber es ist schon enorm, wie groß der Abstand der Top 3 zum Rest ist. Hülkenberg als best of the Rest wurde 2 mal überrundet.... dafür sind fast alle anderen Teams, bis auf Williams, auf Augenhöhe und quasi gleich schnell. Da wird pausenlos gefightet was auch Spass macht anzuschauen. Hier muss sich definitiv was ändern, dann könnte die F1 wirklich wieder spannend von Anfang bis Ende werden
Gratulation an Ver, Perfektes Wochenende abgeliefert bis auf Q3.
Für Ric ist schon meeega bitter!!! Und der will zu diesem schlechten Motorenlieferanten Team?! Das wird er wohl bereuen. Sehe es auch so wie kathrin-kai, denke nächstes Jahr wird Honda sicher im Kampf Best of the Rest mitmischen.
Auch tolle aufholjagd von Vet, man hat da wohl extra Ric für Ver Sieg ein wenig geopfert. Um Vet etwas aufzuhalten.
Ist schom komisch, Ferrari baut das Auto zurück, wieder schnell. Mercedes entwickelt über die Saisson wohl etwas besser in die richtige richtung. Und auf einmal wieder ein Reiffenmordendes Auto.... Was haben die an dem Auto gemacht vor den USA? Naja, die werden wohl schon noch drauf kommen....
Gratulation selbstverstndlich auch an Ham, denke über die gesammte Saisson der Konstant schnellste Fahrer.
Auch wenn MGP nicht fehlerfrei gearbeitet hat, immer das beste aus dem Auto rausgeholt.
Tolle Bilder nach dem Grand Prix, als Vet zu Ham hin ist!!! Fand auch die frage von Coulthard unangebracht zu Vet. Und seine reaktion absolut richtig so. Nach dem Rennen sowas zu fragen.....
Glückwunsch an
Lewis -> Titel
Max -> Rennsieg
Sebastian -> Fehlerfreies Rennen und den guten 2. Platz.
IMHO hat das Rennen ganz deutlich aufgezeigt:
Keiner der Fahrer ist ein Übermensch und den Anderen überlegen.
Wenn das Material und die Teamstrategie passt, können alle gute Ergebnisse einfahren.
Der Anteil der Fahrer am Erfolg liegt meiner Meinung nach bei 20%.
Die restlichen 80% sind Material und Teamleistung.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:49:16 Uhr:
IMHO hat das Rennen ganz deutlich aufgezeigt:
Keiner der Fahrer ist ein Übermensch und den Anderen überlegen.
ich persönlich finde nicht, dass das Rennen das deutlich aufgezeigt hat. Klar, Übermensch ist niemand, aber es ein ein Fahrer einem Anderen überlegen ist, könnte man nur feststellen, wenn alle mit selben Material durch die Gegend cruisen. Daher bin ich der meinen, dass dies in dem Rennen nicht feststellbar war. Es hat für mich beispielsweise deutlich gezeigt, dass der Ferrari am Besten abgestimmt war und leistungsmäßig wohl in einer anderen Liga war. Dies zeigte für mich u.a. die Performance von Sebastian Vettel aber noch viel mehr das Rennen von RAI. mit nur einem Boxenstop ein Top Ergebnis.
Anfangs hat es so ausgesehen, dass auch der Mercedes recht gut unterwegs ist, aber der Frist halt die Reifen, wie ein Fan sein HotDog auf der Tribüne.
Zitat:
Wenn das Material und die Teamstrategie passt, können alle gute Ergebnisse einfahren.
Korrekt, dem Stimme ich voll und ganz zu.
Zitat:
Der Anteil der Fahrer am Erfolg liegt meiner Meinung nach bei 20%.
Dem würde ich jetzt nicht unbedingt zustimmen. Ich denke zum Siegen braucht man schon auch einen Racer, da reichen wohl 20% nicht, egal wie gut das Material ist. Für eine gute Leistung mag das Wohl stimmen, aber bestimmt nicht für eine Topleistung. Zeigt auch imho diese Weltmeisterschaft. Mercedes hatte diese Saison nicht wirklich ein überlegenes Auto, da war meistens Ferrari (abgesehen von den drei, vier Rennen, wo die neuen Teile doch nciht so wirkten) immer besser. Und trotzdem ist ein Mercedespilot WM und sie sind "noch" führerender bei den Konstrukteuren. Da gehört dann mehr als 20% dazu, insbesondere wenn man vergleicht, dass der zweite Mercedespilot aktuell auf P4 liegt und eventuell noch von Max überholt wird.
Zitat:
Die restlichen 80% sind Material und Teamleistung.
Siehe oben. klar, ohne Team geht nichts, aber 80% finde ich zu hoch gegriffen.
trotzdem würde ich begrüßen, dass man hier wieder etwas mehr Spielraum hat und mehr auf das Racing zurückkommt. Ich finde es schade, dass die Boliden teilweise wie rohe Eier um den Kurs getragen werden, da sonst die Reifen nicht halten, oder die Spritmenge zu gering ist. Das ist dann kein Racing.
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 29. Oktober 2018 um 02:28:45 Uhr:
Naja, vom Rennen habe ich nicht viel gesehen.Gefühlt waren es vllt 10 Runden. Der Rest war Werbung. Krombacher, eine Perle der Natur. Und immer dann, wenn es spannend wurde (Box VET, Ausfall RIC, Box VER und und und)
Also wirklich, nichts gesehen habe ich!😁
Versuche schon seit Wochen ORFeins zu empfangen. Klappt aber nicht.
Diese Werbung und dieser Heiko Wasser sind nicht mehr zu ertragen!
Aber das Rennen fand ich ganz Zahnpasta-, Lieferando- und Ford Fiesta ST haft. Also wirklich.😁🙄🙁
Naja, seit Sky die Formel 1 nicht mehr überträgt, scheinen bei RTL alle Hemmungen gefallen zu sein. Inzwischen handelt es sich wirklich um eine Dauerwerbesendung mit Rennunterbrechungen 😠
Der Empfang von ORF1 ist leider nahezu unmöglich geworden. Digital (DVB-S2, DVB-T2) ist inzwischen alles verschlüsselt und Smartcard bekommt man nur mit Wohnsitz in Österreich.
DVB-T (analog) funktioniert noch im Grenzgebiet, aber die Auflösung verursacht auf einem 58Zoll-Bildschirm Augenkrebs. 😎
Schade. Es gab Zeiten, da habe ich kein Rennen verpasst. Tempi passati.
Zitat:
@ephox schrieb am 29. Oktober 2018 um 07:56:12 Uhr:
Zu RTL: die Werbung sehe ich gar nicht kritisch. Die muss man sich als nicht zahlender Kunde ergehen lassen.
Sicher muss man sich das ergehen lassen, es gibt ja keine Wirkliche Alternative (das bezahl Angebot zählt da nicht), die Werbung an sich ist ja auch gar nicht das Problem. Aber man könnte, wie man die Werbung sendet auch überdenken. Keine gefühlten 5 Minuten Unterbrechung bei der man das halbe Rennen verpasst, 2-3 Runden sind das im Schnitt locker. Im Split Screen sieht man das irgend etwas passiert, da wird nicht abgebrochen sondern die Werbung knall hart durchgezogen. Man könnte sich das auch von anderen Sportarten abschauen. Keine Werbeblocks sondern öfters kurz 1-2 Spots, bei der man schon gar nicht auf die idee kommt weg zu schalten, und wenn auf der Strecke ein VSC oder Safty Car ist, dann halt 30 Sekunden Werbung. Man sollte einfach Flexibel auf das Rennen reagieren. Leider fehlt RTL ein direkter Konkurrent, sonst könnte man sich das nicht erlauben.
Irgendwann geht bei RTL das gejammer wieder los, die Formel 1 hat zu wenig Zuschauer, die ist zu Teuer. Damit die Kosten wieder gedeckt werden brauchen wir mehr Werbung,.....
Zitat:
@JNiederm schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:23:58 Uhr:
Der Empfang von ORF1 ist leider nahezu unmöglich geworden.
Der Live-Stream funktioniert sehr gut, wenn man mittels VPN-Dienstleister das Geoblocking umgeht.
Ich ärgere mich auch immer wenn die Werbesendung immer von den
Autorennen unterbrochen wird.
Für war ich F1 Fan aber seitdem es die V10 Motoren nicht mehr gibt habe ich kaum noch Interesse weil alles so langweilig geworden ist ... Müll
Zitat:
@Sezerium schrieb am 30. Oktober 2018 um 01:02:42 Uhr:
Für war ich F1 Fan aber seitdem es die V10 Motoren nicht mehr gibt habe ich kaum noch Interesse weil alles so langweilig geworden ist ... Müll
soo schlecht klingen die V6t hybrid nun auch nicht mehr , da hat sich durchaus mittlerweile auch was getan weil mittlerweile drehen die motoren auch knapp 12000 u/min , das wird in nächster zeit sich dann auch noch weiter verändern wenn die maxspritmenge angehoben wird , dann wird die drehzahl auch noch etwas hoch gehen
der honda hat auch nochmal seinen eigenen sound
solltest eventuell mal an der eigenen tonwiedergabe arbeiten , mit kleinen 2 oder 3 zoll brüllwürfel kommt natürlich kein sinnvoller ton raus 😁
Mfg Kai