Großer Preis von Italien / Monza 2017
Buongiorno,
die Vollgasorgie steht an, hier wunderbar von den Kollegen von motorsport-total.com beschrieben:
Zitat:
Im Königlichen Park der norditalienischen Lombardei kriecht den Fans bei Kurvennamen wie Parabolica, Lesmo oder Variante Ascari ein kaltes Kribbeln den Rücken hinunter. Kurz hinter den Toren Mailands gelegen wäre Monza eigentlich eine verschlafene Kleinstadt, wären da nicht zigtausende Fans aus aller Welt, die am Rennwochenende die engen Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln und das Nahrerholungsgebiet in den gefühlt engsten Parkplatz Italiens verwandeln.
Ausgetragen wird der Grand Prix von Italien, seit es die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt. "Bella Italia" hat in all den Jahren kein einziges Mal im Rennkalender gefehlt. Mit Ausnahme der Saison 1980, als Imola wegen Umbauarbeiten einsprang, fand er stets im Hochgeschwindigkeits-Mekka Monza statt. Die Strecke inmitten eines schönen Parks hat sich über all die Jahre verändert, aber die Start- und Zielgerade erinnert an die lange Vergangenheit des Kurses. Nirgendwo sonst sind die Fans so leidenschaftlich. Ob ein Italiener gewinnt oder nicht, ist den berühmten Tifosi meistens völlig egal, denn für sie zählt nur eines: Ferrari!
Mit einem Schnitt von über 240 km/h ist das Autodromo Nazionale di Monza die schnellste Formel-1-Rennstrecke. Der 5,793 Kilometer lange Kurs beansprucht wegen der brutalen Verzögerungsmanöver vor allem die Bremsen, aber auch die Reifen, die besonders in den schnellen Kurven wie der Curva Grande und der Parabolica stark belastet werden. Die ebene Pistenoberfläche ermöglicht das Fahren mit geringer Bodenfreiheit, was in den Kurven zu besserer Bodenhaftung führt und die sowieso schon flach eingestellten Flügel noch flacher werden lässt. Zu 77 Prozent geben die Piloten in der Runde Vollgas und sorgen dafür, dass der Benzinverbrauch dementsprechend hoch ist und die Motoren bis an ihre Belastungsgrenze getrieben werden.
Auch wenn Mer nach den FT vorn liegt, groß ist der Abstand zu Fer ned. Mal gucken, was Quali und Rennen bringen.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Ich würde ja, der besseren Lesbarkeit dienend, jedes Wort abkürzen. 😉
"d VGS s a, h wu v d Ko v mos-to.c be:"
eine Silbe nur der Anfangsbuchstabe
mehrsilbiges Wort die ersten zwei Buchstaben
bei zusammengesetzten Wörtern die Anfangsbuchstaben der eigenständigen Wörter
44 Antworten
Was mir hier ein wenig untergeht, ist die grandiose Leistung Bottas. Gut, das Auto macht das Leben sicher leichter, aber trotzdem fand ich sein Rennen sensationell. Und auf auf die Idee, einen Raikkönen in der Parabolica aussen zu überholen, muss man auch erstmal kommen.
Was heißt sensationelle Leistung?
Der Mercedes war in Monza deutlich überlegen, da kann man auch mal einen Versuch an einer ungewöhnlichen Stelle wagen.
Sonst hätte er sowieso auf der Geraden überholt.
Spätestens nach zehn Runden haben die ohnehin nicht mehr alles gegeben und Bottas durfte Hamilton auch nicht angreifen.
Ich fand die RedBull überraschend stark. Ricciardo konnte den Speed eindrucksvoll umsetzen, Verstappen hat der Reifenschaden weit zurück geworfen. Aber in Summe war eine solche PErformance auf einer Motorenstrecke eher nicht zu erwarten.
Ohne die Strafen bei RB hätte es für Vettel problematisch werden können, aufs Podium zu kommen.
Ferrari hat von Freitag auf Samstag das Setup verändert. Das konnte am Samstag aber kaum getestet werden, weil es nass war.
Im Rennen bei wieder trockenen Bedingungen passte es dann nicht mehr. Sie haben zum Beispiel im mittleren Sektor viel Zeit verloren, was dafür spricht, dass die Reifen nicht im optimalen Fenster waren.
Das wird wohl das größte Problem gewesen sein. Freitag waren sie ja nicht so weit weg von Mercedes.
RedBull hat offenbar ein gutes Setup gefunden. Allerdings rechnen die sich in den nächsten Rennen mehr Chancen aus. Und sie konnten auch nicht davon ausgehen, dass es bei Ferrari nicht so rund läuft.
Sonst wären sie aber wohl auf 3 und 4 gelandet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 4. September 2017 um 09:38:52 Uhr:
Ich fand die RedBull überraschend stark. Ricciardo konnte den Speed eindrucksvoll umsetzen, Verstappen hat der Reifenschaden weit zurück geworfen. Aber in Summe war eine solche PErformance auf einer Motorenstrecke eher nicht zu erwarten.Ohne die Strafen bei RB hätte es für Vettel problematisch werden können, aufs Podium zu kommen.
Wie war das nochmals mit dem Renault Gurkenantrieb?
Ach ja, hab ich ganz vergessen: wenn es gut läuft war es das perfekte Setup oder ein Geniestreich von Newey, wenn nicht, war Renault schuld.
Im Ernst: nun hat man auf dieser Motorenstrecke gesehen, dass der Renaultantrieb nicht mehr so schlecht sein kann. In Monza kann man einen schlechten Antrieb nicht anderweitig kompensieren.
RB war vom Speed her eindeutig Nummer 2 hinter Mercedes.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 3. September 2017 um 18:24:16 Uhr:
Und es gibt wirklich noch F1 Fans, die meinen das Ferrari besser ist?
Mercedes war heute einfach mal so schnell, dass sie mit 80% 30 Sekunden Vorsprung raus gefahren sind. Respekt...F Langweilig... nachdem Mercedes lange gespielt hat für manche Zuschauer 🙂
Wenn er nur 80% gezeigt hat und sich trotzdem zwischendurch (ich glaube die Lesmo-Kurve war es) fast ins Kiesbett verabschiedet hat, dann lässt das nur zwei Schlüsse zu:
a) Hamilton ist eine Lusche
b) Du überschätzt die Überlegenheit von Mercedes bei weitem
Such's Dir aus. 😉
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 4. September 2017 um 11:45:33 Uhr:
Wenn er nur 80% gezeigt hat und sich trotzdem zwischendurch (ich glaube die Lesmo-Kurve war es) fast ins Kiesbett verabschiedet hat, dann lässt das nur zwei Schlüsse zu:a) Hamilton ist eine Lusche
b) Du überschätzt die Überlegenheit von Mercedes bei weitemSuch's Dir aus. 😉
Das erste eher nicht, das zweite mag sein, aber eine beeindruckende Vorstellung haben sie trotzdem gegeben und das Rennen dominiert und deshalb auch verdient gewonnen! 🙂
Wie Du siehst, bist Du auch hier nicht vor mir sicher! 😁
Mercedes hat jetzt 2 Rennen hintereinander gewonnen mit dem neuen Motor. Bin gespannt ob das Aggregat die restliche 7 Rennen auch noch hält. Ferrari bringt seinen Motor erst ab Malaysia, da sie in Singapur sowieso gute Karten haben den Sieg einzufahren. Deswegen haben Mercedes auch ihren Motor früher als geplant gebracht also in Spa und jetzt in Monza weil man diese beiden Rennen unbedingt gewinnen wollte. Die wissen ganz genau bei Mercedes das die nächsten Rennen für sie extrem schwierig werden. Wenn der neue Motor von Ferrari so einschlägt wie die Upgrades in Spa, kann sich Mercedes warm anziehen.
Zitat:
a) Hamilton ist eine Lusche
Ich denke eher wir haben den zukünftigen WM 2017 gesehen 😉
reidi: Natürlich ist Hamilton keine Lusche. Aber er ging ans Limit und hatte auch mal eine sehr gefährliche Begegnung mit dem Kiesbett-Rand, die auch ins Auge hätte gehen können.
Den WM 2017? Abwarten. Aus meiner Sicht ist die WM noch völlig offen. Wir hatten zuletzt zwei Strecken, auf denen von vornherein erwartet wurde, dass Mercedes dort dominieren würde. In Spa war das nicht wirklich der Fall. In Monza auch nur bedingt - Mercedes war zwar unschlagbar aber nicht Lichtjahre vor der Konkurrenz.
Selbst Red Bull könnte auf einer der kommenden Strecken noch siegfähig sein und Ferrari erwarte ich in den nächsten Rennen wieder stärker. Am Ende, fürchte ich, wird die WM über die Zuverlässigkeit entschieden.
Mercedes kann auf jeden Fall nicht mehr beim Motor nachlegen. Die nutzen bereits ihre vierte Antriebseinheit. Also müssen sie die letzten Rennen mit ihren bestehenden Motoren fahren.
Ferrari will offensichtlich noch etwas entwickeln und wird den neuen Motor erst in Malaysia bringen.
Es droht für Vettel aber noch eine Stratplatzstrafe, weil wohl noch einmal ein neuer Turbolader eingebaut werden muss. Denn da nutzt er aktuell bereits den Vierten.
Aber wer weiß, ob bei Mercedes nicht auch noch etwas kaputt gehen kann 😉
Bisher waren Mercedes und Ferrari ja ziemlich zuverlässig
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 13:01:42 Uhr:
Den WM 2017? Abwarten. Aus meiner Sicht ist die WM noch völlig offen.
Das ist doch auch vollkommen in Ordnung! Möglichst bis zum letzten Rennen!
Alles andere würde ja wieder zu einer "Formel Langeweile" führen!
Ich verstehe ohnehin eins nicht, auf der einen Seite plädieren Fans immer dafür, die Rennen und auch die WM spannend zu halten, dazu gehört per meiner Definition eben auch, daß mehrere Teams auf Augenhöhe sind, auf der anderen Seite sollten aber in der Denke der gleichen Leute möglichst bereits zur Hälfte der Saison die WM zu den Gunsten ihrer Favoriten entschieden sein!
Das passt doch alles nicht zusammen!
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 13:01:42 Uhr:
reidi: Natürlich ist Hamilton keine Lusche. Aber er ging ans Limit und hatte auch mal eine sehr gefährliche Begegnung mit dem Kiesbett-Rand, die auch ins Auge hätte gehen können.Den WM 2017? Abwarten. Aus meiner Sicht ist die WM noch völlig offen. Wir hatten zuletzt zwei Strecken, auf denen von vornherein erwartet wurde, dass Mercedes dort dominieren würde. In Spa war das nicht wirklich der Fall. In Monza auch nur bedingt - Mercedes war zwar unschlagbar aber nicht Lichtjahre vor der Konkurrenz.
Selbst Red Bull könnte auf einer der kommenden Strecken noch siegfähig sein und Ferrari erwarte ich in den nächsten Rennen wieder stärker. Am Ende, fürchte ich, wird die WM über die Zuverlässigkeit entschieden.
Gebe dir da in allen Punkten Recht. Ausser das "bedingt in Monza". Wer bei Regen und Trockener Fahrbahn 1 sek schneller ist pro Runde als Ferrari, ist zugegebenermasen nicht Lichtjahre weg. Aber es wahr doch sehr Stark von Ham/MB. Bot konnte das Tempo im Trockenen zwar mitgehen. Aber ich denke da wurde nach den Boxenstops bei Mercedes fahrt rausgenommen und Aggregate geschont. Sonst hätte Ham sicher noch zugelegt mit leichter werdendem Auto.
Der Vorsprung entspricht aber nicht den wahren Kräfteverhältnis.
Die Gründe für die Unterschiede wurden ja bereits mehrfach genannt.
In Monza war Mercedes aber einfach am stärksten und die haben definitiv den Motor runter gedreht.
Das hat Hamilton selbst auch gesagt das er als es offensichtlich war das Vettel die Pace nicht mitgehen konnte langsam Tempo rausnahm. Ganz anderst in Spa, da fuhr er volles Kanonenrohr den Seb saß ihm die ganze Zeit im Nacken und konnte nach Belieben den Abstand verlängern oder verkürzen. Dagegen war Monza eine Spazierfahrt für Mercedes. Das komische, Ferrari war in den freien Trainings nicht so weit weg, ich denke das die einfach das Setup für die Quali total vermurkst haben oder haben sie was neues ausprobiert was nicht gefruchtet hat, anderst kann ich mir es nicht vorstellen. Ist eigentlich unverständlich, erst fahren sie in Spa voll auf Augenhöhe mit Mercedes, ich meine Hamilton sagte selber das wenn Seb vor ihm gewesen wäre hätte er null Chancen gehabt an ihm vorbeizukommen, und eine Woche später geht dann nichts mehr. Der Fiat-Chef war nicht umsonst stinksauer. Also eigentlich kann es nur besser werden in Singapur. Ich drück jedenfalls Seb die Daumen. Die WM ist noch lange nicht vorbei.😉