Großer Preis von Bahrain / Sachir I 2020

Salem Aleikum,

der erste von zwei GP in Sachir steht an. Obwohl beide WM-Titel bereits vergeben sind, ist es in der Konstrukteurswertung immer noch spannend. RP, REN, FER und McL streiten sich um die Plätze 3 bis 6, und da geht es bekanntlich um sehr viel Geld.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hoinzi schrieb am 30. November 2020 um 12:06:48 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 30. November 2020 um 11:36:25 Uhr:


Wow, ich werde sogar der Vettel-Stichelei beschuldigt, obwohl ich Vettel gar nicht erwähne.

Naja, wen sonst solltest Du denn meinen? Außer RAI gibt es ja sonst derzeit nicht mehr so viele Ex-Weltmeister im Feld. 😉 Auf ehemalige Fahrer zu verweisen geht schief, denn Du hast im Präsens geschrieben ("verursachen" und nicht "verursachten"😉, beziehst Dich also auf die Gegenwart und nicht die Vergangenheit. 😁

Dieser Halbsatz in dem betreffenden Posting war schade, denn ansonsten hätte ich Dir vollumfänglich zugestimmt.

Die Zeiten, in denen GRO regelmäßig durch blöde Unfälle aufgefallen ist, sind ja doch lange vorbei.

Ach du lieber Gott, ich hab tatsächlich Präsens geschrieben.

Alleine dass man sich an dem Halbsatz aufhängt und nach Präsens sucht, zeigt mir doch mit welcher Art meine Beiträge gelesen werden. Nicht nach Inhalt sondern nur nach "Irgendwo wird er wohl was gegen Vettel versteckt haben." Wenn euch das Spaß macht, mir wäre es zu anstrengend. Ich betrachte lieber den Inhalt an sich, statt erst den Nickname zu lesen und dann versuchen, etwas unsachliches anzuhängen, aber bitte. Ich habe beschrieben, wenn ich meine. Vor allem u.a stand da auch noch, aber egal. Es wird mir zu mühsam, ihr dürft ruhig weitermachen mir Dinge zu unterstelllen, weil ich euren Lieblingsfahrer ja soooooo sehr hasse 😁 😁

Um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen (nach wie vor finde ich es nach so einem Unfall extrem ekelerregend auf den Fahrer einzudreschen): Hab gerade nochmal Bilder des Wracks gesehen und man muss sagen, dass hier (bis auf die Leitplanken) jedes einzelne Sicherheitselement seinen Job getan hat.

Dass der hintere Fahrzeugteil weggeplatzt ist, ist die Crashstructure, dort gibt es Sollbruchstellen um Energie abzubauen - hat funktioniert.

Im Prinzip baut eine nachgebene Leitplanke auch Energie ab, sie darf sich aber nicht aufbiegen, sondern sollte nur, in Maßen, nach hinten nachgeben.

Der Überollbügel war komplett intakt. Das Halo war in seiner Struktur weder verbogen noch gebrochen - intakt. Beides hat standgehalten und den Kopf des Fahrers vor der Leitplanke geschützt.

Das Monocoque war an einer Stelle angerissen, nicht gebrochen und nahezu in einem Stück. Das hat ihn wohl vor inneren Verletzungen (Rippenbrüche) und Beinverletzungen bewahrt. Sogar die Nase war nicht abgebrochen, wenn ich es richtig sah. (remember Kubica und Schumacher).

Der Cockpitschutz war nicht gebrochen, ich denke der wurde von Grosjean beim Aussteigen entfernt - hat ihn sicher vor Genickverletzungen bewahrt.

Ganz abgesehen von der Gefahr der Leitplanke und des Feuers ist der Aufprall an sich ohne Verletzungen zu überstehen auch nicht selbstverständlich.

Zumindest was das Fahrzeug angeht hat hier jedes Sicherheitsfeature zu 100% funktioniert. Darauf kann die F1 stolz sein.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Du gibst also zu, dass du lieber zweideutig schreibst und hinterher das Unschuldslamm spielst?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. November 2020 um 18:14:56 Uhr:


Du gibst also zu, dass du lieber zweideutig schreibst und hinterher das Unschuldslamm spielst?

Nö. Hab ich mit keinem Wort zugegeben. Mir geht nur GD_Fahrer als Möchtegern-Mod auf die Nerven der bzgl anderer Fahrer pausenlos provoziert.

Aber bezeichnend dass der genannte User, genauso wie du, statt auf meinen fachlichen Beitrag einzugehen, mich lieber persönlich angreift.

Manche sind an sachlichen Diskussionen scheinbar nicht interessiert. Vermutlich, weil sie fachlich überfordert sind, aber das ist nur eine Vermutung :-)

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. November 2020 um 18:14:56 Uhr:


Du gibst also zu, dass du lieber zweideutig schreibst und hinterher das Unschuldslamm spielst?

Verhör ala Benardo Ui? 😰😰

Wurden die Werkzeuge nur erst benannt oder gar schon gezeigt? 😕😕

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 30. November 2020 um 18:20:20 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. November 2020 um 18:14:56 Uhr:


Du gibst also zu, dass du lieber zweideutig schreibst und hinterher das Unschuldslamm spielst?

Nö. Hab ich mit keinem Wort zugegeben. Mir geht nur GD_Fahrer als Möchtegern-Mod auf die Nerven der bzgl anderer Fahrer pausenlos provoziert.

Aber bezeichnend dass der genannte User, genauso wie du, statt auf meinen fachlichen Beitrag einzugehen, mich lieber persönlich angreift.

Manche sind an sachlichen Diskussionen scheinbar nicht interessiert. Vermutlich, weil sie fachlich überfordert sind, aber das ist nur eine Vermutung :-)

Ich provoziere ?? Wo ?
Du bist doch der immer in seine fachlichen Ausführungen versteckte Sticheleien einfliessen lässt ! Wäre das nicht der Fall, würde manche Hackerei ausfallen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich mache mal temporär zu, bevor es eskaliert.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 30. November 2020 um 20:00:21 Uhr:


Ich mache mal temporär zu, bevor es eskaliert.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Danke DJ!

---------------

@all

Leute Leute, könnt ihr wirklich nicht ohne Zank und Streit leben? Das muss doch nun echt nicht sein.

Zum Unfall von GRO schreibt

ams

:

Zitat:

Grosjean war einen Tag nach seinem Unfall schon wieder guter Dinge. "Der Romain hat nicht mal blaue Flecken und keine Schmerzen", staunte Steiner bei einem Krankenhausbesuch. Andenken an den schlimmsten Unfall der Formel 1 seit Jules Bianchi 2014 sind Verbrennungen zweiten Grades an den Händen und ein verstauchter linker Knöchel. Diese Verletzung zog sich Grosjean nicht beim Unfall, sondern beim Aussteigen zu. Sein linker Fuß war in der Pedalerie eingeklemmt. Der Unglücksfahrer zog ihn mit Gewalt aus dem Schuh, um dem Inferno zu entkommen. Der Schuh steckt jetzt noch in dem verkohlten Chassis.

So fing das Auto Feuer

Bei einer ersten Inspektion der Wrackteile kamen noch weitere unglaubliche Details ans Licht. Grosjean verlor bei Tempo 220 km/h die Kontrolle über seinen Haas. Den Alpha Tauri von Daniil Kvyat hat er gar nicht gesehen. Der Veteran im US-Ferrari kann sich noch nicht einmal daran erinnern, ob er gebremst hat. Trotzdem hat er den gesamten Unfall bei vollem Bewusstsein miterlebt. Auch wie er sich zum Beispiel gewundert hat, dass er das Lenkrad nicht abnehmen musste, was ihn beim Ausstieg noch einmal zusätzlich Zeit gekostet hätte. Das Lenkrad war abgefallen, weil die Lenksäule total zerstört wurde. Grosjean erzählte seinem Teamchef auch noch, wie er Sorge hatte, rechtzeitig aussteigen zu können, weil sein linker Fuß feststeckte.

Die maximale Verzögerung soll ersten Erkenntnissen zufolge 53 g betragen haben. Der Spitzenwert wurde vermutlich erst erreicht, als das Auto auf seiner Irrfahrt durch die Leitplanken hindurch auf den Befestigungspfosten traf. Die Verteilung der Wrackteile dokumentieren das Ausmaß der Verzögerung. Motor und Chassis lagen nur wenige Meter von dem Pfosten entfernt, der sie getrennt hat. Die Nase wurde vollständig pulverisiert. "Sie hat ihren Job so erledigt, wie es verlangt wird und maximal Energie absorbiert", stellte Steiner fest. Die Vorderradaufhängung wurde aus ihrer Verankerung gerissen, was im vorderen Bereich der Karbonröhre für Beschädigungen sorgte.

Dafür klaffte im Chassis auf der linken Seite im hinteren Bereich des Cockpits ein 20 Zentimeter großes Loch. Dabei wurde auch der Tankeinfüllstutzen herausgerissen, was erklärt, warum das Feuer so massiv ausbrach. In diesem Bereich schoss der unter Druck stehende Kraftstoff wie eine Fontäne aus dem Tank. Auf der linken Seite hat auch der Halo eine Delle. Er muss also mit irgendeinem Hindernis in Berührung gekommen sein, möglicherweise der oberen Leitplanke. Welchen Weg genau das Auto vom ersten Einschlag bis zum Stillstand nahm, muss eine genaue Untersuchung ergeben. Erst sie wird uns zeigen, wie es möglich war, dass Grosjean diesen Unfall nahezu unbeschadet übersteht.

53 g 😰😰😰

So long

Ghost

"Die Nase wurde vollständig pulverisiert"

Ist sicher nicht ganz korrekt übersetzt. Denn die Nase, also der verlängerte Teil des Cockpits, der die Beine schützt, war fast komplett noch da am vorderen Teil des Cockpits, anders als bei Schumi 99 oder Kubica 07, als die Füsse im Freien waren.

Zum Vergleich: Kubica hatte meines Wissens über 70g.

Mit der Nase ist das Teil gemeint welches abnehmbar ist und der Frontflügel dran befestigt ist.
Ab 1:10min.
https://youtu.be/guOq9cdFbJA

Zitat:

53g

Ich habe das mal nach den Werten berechnet, die noch am Sonntag angegeben wurden, mit 221km/h Aufprallgeschw. und 3m Verzögerungsstrecke.

Das sind ~ 110km/h (30,5m/s) Durchnittsgeschw., ergibt auf 3m "Bremsweg" ca. 0,1s Verzögerungszeit.

Mit 61m/s Ausgangsgeschw. innerhalb von 0,1s auf NULL, ergibt eine Verzögerung vom 610m/s², das Ganze durch 9,81m/s² Fallbeschleunigung, da bleiben dann rund 62g übrig.

Zitat:

@F10ler schrieb am 1. Dezember 2020 um 06:34:58 Uhr:


Mit der Nase ist das Teil gemeint welches abnehmbar ist und der Frontflügel dran befestigt ist.
Ab 1:10min.
https://youtu.be/guOq9cdFbJA

Jo, ich will da nicht um cm streiten - aber ich "meine" es wäre noch etwas mehr übrig gewesen, dass man sogar noch die Form der Verdünnung nach vorne zur Nase sehen konnte.

Aber egal - Das Monocoque und die Crashstructure des Autos hat "perfekt!" funktioniert, da gibt es gar nix zu kritisieren. Und ich weiß nicht, ob es noch ungünstigere Einschlagwinkel oder Szenarien gibt, als das was da vorgestern passiert ist, dass das Auto sofort auf 0 geht, weils in der Leitplanke stecken bleibt, statt abzuprallen.

Die neuen TecPros hätten hier vermutlich sehr viel geholfen. Aber es ist halt ne Stelle, wo niemand mit so einem Crash rechnet, es war ja quasi schon Gerade.

Zitat:

Aber es ist halt ne Stelle, wo niemand mit so einem Crash rechnet

Naja. Das ein Auto nach ner Rad an Rad-Berührung mitunter einen unkontrollierten Richtungswechsel machen kann, oder wenn beim Rausbeschleunigen das Heck ausschert, der Fahrer den Dreher zwar verhindert, aber dann trotzdem im 20 bis 30° Winlkel von der Strecke abkommt, ist ja so ungewöhnlichg nicht.

Und da bin ich wieder bei meiner Sichtweise, das ich es schon sehr suboptimal finde, wenn da, an einer solch schnellen Passage, eine Leitplanke in diesem schrägen Winkel so nah an die Strecke heranführt.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 1. Dezember 2020 um 07:54:01 Uhr:



Zitat:

Aber es ist halt ne Stelle, wo niemand mit so einem Crash rechnet

Naja. Das ein Auto nach ner Rad an Rad-Berührung mitunter einen unkontrollierten Richtungswechsel machen kann, oder wenn beim Rausbeschleunigen das Heck ausschert, der Fahrer den Dreher zwar verhindern kann, aber dann trotzdem im 20 bis 30° Winlkel von der Strecke abkommt, ist ja so ungewöhnlichg nicht.

Da die Ecke vorher aber bereits mit Vollgas durchfahren wird, sind Dreher beim "Rausbeschleunigen" dort nicht üblich. Und Rad-auf-Rad-Kollissionen sind auf allen Geraden gefährlich. Dann müsste man auf jeder Geraden die Planken verkleiden.

Die Leitplanke steht dort schräg wegen der Notspur hinter die Leitplanke um Autos zu bergen. Diese Art gibts auch an jeder Strecke, meist eben auf Geraden wo man mit dieser Art Unfall nicht rechnet.

Die Stelle war halt echt blöd und kein Gefahrenschwerpunkt, wie zb das Ende einer Geraden. Eine Strecke wird nach Gefahrensektoren eingeteilt und entsprechend abgesichert.

Zitat:

Die Leitplanke steht dort schräg wegen der Notspur hinter die Leitplanke um Autos zu bergen.

Ist ja richtig. Kann man aber trotzdem ander konstruieren.
Die äußere Planke verläuft parallel zur Strecke und die innere wird in einem sehr spitzen Winkel nach innen geführt.

Zitat:

Da die Ecke vorher aber bereits mit Vollgas durchfahren wird, sind Dreher beim "Rausbeschleunigen" dort nicht üblich.

Man kann trotzdem mal ne Stelle mit weniger Grip erwischen, oder auf Grund eines schleichenden Plattfußes das Heck verlieren.
Außerdem heißt Vollgas nicht gleich Höchstgeschwindigkeit, ergo, wird also doch aus der Kurve rausbeschleunigt.

Wie gesagt, das es Situationen gibt, wo man in einer schnellen Kurve/am Kurvenausgang auch mal plötzlich nach innen von der Strecke abkommt, ist so ungewöhnlich nicht. Und dafür ist diese Leitplanke absolut suboptimal aufgestellt. Kein Platz um Geschwindigkeit abbauen, kein Platz das Auto wieder zur Strecke zurückzulenken. Statt dessen geht es in einem zu stumpfen Winkel mitten hinein in die Planke.

Da ist ja auch einer nach außen von der Strecke runter. Der hatte da genug Platz wieder zur Strecke zurückzukommen.

Will mir garnicht ausdenken,was passiert wäre, wenn Grojeans exakt in Ausrichtung der Längsachse vom Fahrzeug drauf zugefahren wäre. Für ihn selber wäre der Crash sicherlich harmloser gewesen, weil er wahrscheinlich mit dem kompletten Auto da durchmarschiert wär. Er hätte sich nicht verhaken können.
Für die Steckenposten wäre das wohl katastrophal gewesen.

Auf WEB.de ne Meldung, das Hamilton positiv getestet wurde und am Wochende nicht fahren kann. Ersatzfahrer nocht nicht geklärt.

Hülkenberg im Mercedes?

Warum Hülkenberg? Mercedes hat mit Guiterrez und Vandoorne zwei offizielle Ersatzfahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen