Großer Preis von Abu Dhabi / Yas Marina Circuit

Das letzte Rennen der Sasion 2021 findet dieses Wochenende in Abu Dhabi statt.

Verstappen und Hamilton gehen punktgleich ins Rennen. Holt Verstappen den ersten Titel oder wird Hamilton neuer Rekordweltmeister?

Für mich persönlich das spannendste WM-Duell seit Jahren.

Hoffentlich bleibt es sportlich und wir haben am Ende einen verdienten Weltmeister!

.jpg
425 Antworten

Vielleicht gibt es im neuen Jahr das Masi 1 Runden Rennen, spart extrem viel Zeit und Geld😁

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:18:37 Uhr:


Meiner Meinung nach gehören die SC-Regeln einfach angepasst. Ein anderer User hat es schon geschrieben: man sollte die vorherigen Abstände wieder herstellen. Ist doch heute dank der exakten Messungen und Elektronik kein Problem mehr.
Oder bei SC direkt die Boxengasse schließen.

Mir als Mercedes-Fan stinkt dieser Eingriff auf jeden Fall nach wie vor, weils das Ergebnis durch den Eingriff absehbar und abweichend vom eigentlichen Rennverlauf war. Sowas sollte sich die FIA einfach nicht erlauben.

Ich bin auch dafür, mit der Regel wäre Verstappen auch mit Platz2 Weltmeister geworden dank Imola.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:11:22 Uhr:


Nach einem Neustart sollten alle ihre aktuelle Reihenfolge erhalten und dann auch so zeitverzögert starten wie es vor dem Unfall war.
Sollte technisch kein Problem sein.
Es kann nicht sein das man sich einen Vorsprung rausfährt der dann bei einem Neustart verloren ist.
Genauso, wer während der SC Phase die Reifen wechselt erhält den Platz wo er gerade rauskommt.

Gern. Dann bekommt Lewis seinen Fehler in Imola nicht durch das SC annulliert und Max wird als 2. in Abu Dhabi ganz leicht WM, trotz Ungarn. Man wünscht es sich halt immer so wie es einem gerade passt. So ist jeder Fan und jedes Team.

Und damit ist dann auch die letzte Chance weg, dass doch mal ein Aston Martin, Alpine oder Alpha Tauri auf das Podest kommt. Wäre ja auch schlimm wenn nicht immer Red Bull, Mercedes das unter sich ausmachen 😁

Das sollte für alle Rennen gelten das wäre nämlich gerecht, verstehe auch nicht warum das nicht seit Jahren so ist, das hat nichts mit dem letzten Rennen zu tun.

Wenn ich als zweiter 20 Sekunden Rückstand habe dann soll mein Partner leicht die Bande berühren, das SC kommt raus und schwubs habe ich den Rückstand aufgeholt..

Ähnliche Themen

Ja, ist halt so und wenn es in der Formel 1 nicht seit Jahren immer den gleichen Fahrer bzw. das gleiche Team vorne gäbe, würden auch alle einigermaßen gleichmäßig davon profitieren. Wirklich Mist ist es ja doch nur für den ersten.

Nur weil es diesesmal zu Lasten von HAM ging, braucht man nicht gleich Regeln, die auf der ganzen Welt und in praktisch jeder Rennserie gelten, zu ändern.

Ich bin relativ sicher, dass die HAM-Fans auf diese Idee nicht gekommen wären, wäre es umgekehrt gewesen.

Zitat:

@Ipser schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:28:01 Uhr:


Zitat von Masi nach dem Eifel GP 2020.

1) Quelle?
2) Masi darf sich nicht weiterbilden? 😁

Zitat:

@BS38 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:05:04 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:11:22 Uhr:


Nach einem Neustart sollten alle ihre aktuelle Reihenfolge erhalten und dann auch so zeitverzögert starten wie es vor dem Unfall war.
Sollte technisch kein Problem sein.
Es kann nicht sein das man sich einen Vorsprung rausfährt der dann bei einem Neustart verloren ist.
Genauso, wer während der SC Phase die Reifen wechselt erhält den Platz wo er gerade rauskommt.

Gern. Dann bekommt Lewis seinen Fehler in Imola nicht durch das SC annulliert und Max wird als 2. in Abu Dhabi ganz leicht WM, trotz Ungarn. Man wünscht es sich halt immer so wie es einem gerade passt. So ist jeder Fan und jedes Team.
Und damit ist dann auch die letzte Chance weg, dass doch mal ein Aston Martin, Alpine oder Alpha Tauri auf das Podest kommt. Wäre ja auch schlimm wenn nicht immer Red Bull, Mercedes das unter sich ausmachen 😁

Gegen die Dominanz hilft nur die Einführung der BOP.

Das sieht man bei allen GT3 Wettbewerben weltweit.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:27:59 Uhr:



Zitat:

@mobilsucher schrieb am 14. Dezember 2021 um 09:13:29 Uhr:



Unter regulären Umständen hätte man die Überrundeten sich auch schon früher zurückrunden lassen können.

ja, und die Streckenposten, die die Strecke reinigen, in Lebensgefahr bringen können. Dann kann man sich auch gleich das SC sparen.
Man darf erst dann zurückrunden lassen (denn die Fahrzeuge gehen dann annähernd Renntempo, um den Anschluss zu finden), wenn die Streckenposten sowie das verunglückte Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke sind. Nicht früher. Danach fährt eigentlich das SC noch eine Runde bevor es in die Box fährt.

Erklär‘ doch bitte auch noch den Undercut, so wie Danner und Waßer. 😉

Selbst die Fahrer sehen das so, aber was wissen die schon: https://m.motorsport-magazin.com/.../

Zitat:

@DareCare schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:56:34 Uhr:



Zitat:

@MSchoeps schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:35:04 Uhr:


Das wäre eigentlich recht einfach lösbar, ich weiß nicht, warum die FIA nicht selbst darauf kommt. Man muss nur direkt hinter dem Kerb oder dem Streckenrand einen 50 cm breiten Kiesbettstreifen einbauen, dann hat kein Fahrer mehr Interesse, die Strecke zu verlassen. Hinter den 50 cm könnte man den Asphalt lassen, so dass jemand, der sich dreht, dennoch Fläche zum bremsen hat. Die ganze track limit Diskussion wäre auf einen Schlag erledigt.

Weil viele Rennstrecken auch für Motorradrennen benutz werden geht das nicht.

Stimmt, das betrifft einen Teil der Strecken. Da könnte man den Kies nur 10 cm tief machen und am von der Strecke entfernten Rand abflachen, damit ein Motorrad sich beim darüberfahren nicht die Felge zerstört. Für Motorradrennen nimmt man den Kies dann raus. Alternativ könnte man auch 5 cm Wasser einfüllen und das für Motorradrennen eben trocken lassen. 😉 Oder man macht einen vernünftigen 50 cm Kiesstreifen, den man für Motorradrennen mit Platten verschließt, so ähnlich wie bei multifunktionalen Arenen, die sich Eishockey und Basketball o.ä. teilen. Teurer wäre es, wenn man das für ein Motorradrennen asphaltiert und dann wieder öffnet.

Ich will auch nur sagen, dass die FIA erstaunlich desinteressiert und ideenlos zu sein scheint und verkennt, dass diese track limit Diskussionen nicht gut für den Sport sind. Aber gut, nach dem was wir am Sonntag gesehen haben, wir man in den nächsten paar Monaten auch keinesfalls mehr über track limits sprechen. Da hat die FIA nun gänzlich andere Probleme... 😉

Nur Mal am Rande, der Motorrad Rennsport bevorzugt Kiesbetten gegenüber asphaltierten Auslaufzonen, da diese Motorräder und Fahrer besser abbremsen.

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:24:23 Uhr:


Nur Mal am Rande, der Motorrad Rennsport bevorzugt Kiesbetten gegenüber asphaltierten Auslaufzonen, da diese Motorräder und Fahrer besser abbremsen.

Das schon aber keine Kiesstreifen von 50cm wie vorgeschlagen, wäre kontraproduktiv.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 13. Dezember 2021 um 21:34:53 Uhr:


Hallo, ich habe mir jetzt die 14 Seiten durchgelesen und viel Wahres gefunden.
Verdient hätten es ohne Zweifel beide gehabt.

Was mich jedoch stört ist Folgendes:

Masi wollte nach eigenen Aussagen nicht in die Fahrerweltmeisterschaft eingreifen. Deshalb so manches sanfte Urteil in den letzten beiden Rennen.
Diese Linie hat er aber ausgerechnet in den letzten Runden ad absurdum geführt.
Ein Fahrer der das ganze Rennen über sauber und fehlerfrei gefahren ist, wird massiv bestraft, indem man die Regeln nach allen Richtungen beugt.
Das kann nicht im Sinne des Sportes sein und hat ein gewaltiges "G'schmäckle"

Etwas möchte ich auch noch anmerken, das mich schon lange umtreibt und das heute auch eine große Rolle gespielt hat.
Die Leistung von Botas. Nicht nur heute, sondern schon die letzten Jahre.
Wenn ich sehe, wie der sich anstellt, wenn er mal nicht führt, sondern sich durchs Feld kämpfen muss.
Für mich hätte er schon längst ausgetauscht gehört.
Aber warum ist das passiert?
Da kommen wir zum entscheidenden Fehler, den Mercedes gemacht hat.
TOTO WOLF
Wie kann es sein, dass der Teamchef von Mercedes gleichzeitig seine eigenen Interessen vertritt.
Manager von Botas. Teilhaber von Williams (früher) und Aston Martin usw.

Wenn ich Teamchef bin, dann konzentriere ich mich voll und ganz auf meine Aufgabe. Verstehe Mercedes nicht, dass sie das zugelassen haben. Bei jedem Arbeitnehmer in Untertürkheim hätte es was auf die Finger gegeben.

Diese Inkonsequenz hat dem Team einen Fahrer beschert, der nicht würdig war, im besten Auto zu sitzen.

Meine Meinung, aber jeder darf eine andere haben.

Gruß
Georg

Sauber war das letzte Rennen von Mercedes auch nicht, man verpasste 2x die Möglichkeit Hamilton reinzuholen, dann wäre er in der Position von Verstappen gewesen

Ausserdem ist Toto Wolff seit 2017 nicht mehr der Manager von Bottas….Aber in den übrigen Punkten gebe ich dir Recht was Bottas betrifft.

Hier noch ein Bild von Latifis Garage….😁

358e1533-2ea6-4a49-8fda-c5f334b31b57

@DareCare
Das wird so oft geschrieben, dass Mercedes einen Boxenstop hätte machen können.
Eben nicht. Dank Botas.
VER konnte problemlos stoppen. HAM wäre hinter VER zurück gefallen.
Und jetzt bin ich spekulativ, das Rennen wäre unter Gelb zu Ende gegangen.
Wer ein klein wenig Ahnung hat, sieht keine Möglichkeit zu stoppen.
Genau das ist die himmelschreiende Ungerechtigkeit. Es wird ein Fahrer bestraft, der das ganze Rennen/WE über keinen Fehler gemacht hat und sogar einer Kollision ausgewichen ist.
Das ist nicht fair und bewusst manipuliert. Punkt!

Und genau der Satz "bewusst manipuliert" ist einfach Unsinn. Wenn Du keinen Beweis dafür hast, solltest Du so eine These nicht verbreiten.

Aber Verschwörungstheorien sind ja seit Anfang 2020 noch ein bisschen mehr in Mode als ohnehin schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen