Großer Preis von Abu Dhabi / Yas Marina Circuit

Das letzte Rennen der Sasion 2021 findet dieses Wochenende in Abu Dhabi statt.

Verstappen und Hamilton gehen punktgleich ins Rennen. Holt Verstappen den ersten Titel oder wird Hamilton neuer Rekordweltmeister?

Für mich persönlich das spannendste WM-Duell seit Jahren.

Hoffentlich bleibt es sportlich und wir haben am Ende einen verdienten Weltmeister!

.jpg
425 Antworten

Dann einigen wir uns drauf, dass die Schuld bei der Rennleitung liegt und MAX den Titel behalten darf, man kann ihn ja schlecht für die Fehler der Rennleitung bestrafen.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:09:50 Uhr:


Dann einigen wir uns drauf, dass die Schuld bei der Rennleitung liegt und MAX den Titel behalten darf, man kann ihn ja schlecht für die Fehler der Rennleitung bestrafen.

Amen!

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:35:15 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:09:50 Uhr:


Dann einigen wir uns drauf, dass die Schuld bei der Rennleitung liegt und MAX den Titel behalten darf, man kann ihn ja schlecht für die Fehler der Rennleitung bestrafen.

Amen!

Aber eindeutig für den Restart und das Ausbremsen.

Im letzten Rennen? Wo denn?

Ähnliche Themen

Das ist ja der Witz

Nach einem Neustart sollten alle ihre aktuelle Reihenfolge erhalten und dann auch so zeitverzögert starten wie es vor dem Unfall war.
Sollte technisch kein Problem sein.
Es kann nicht sein das man sich einen Vorsprung rausfährt der dann bei einem Neustart verloren ist.
Genauso, wer während der SC Phase die Reifen wechselt erhält den Platz wo er gerade rauskommt.

War doch ne spannende Saison.
Aber mein Vorschlag wäre die Boliden empfindlicher zu bauen.dann wird sich jeder Fahrer ernsthaft überlegen
Feindberührung zu haben.Ausserdem ein paar Kiesbetten,wenn möglich .Vielleicht wäre das etwas zu krass aber irgendwann ist das Glück mit der Sicherheit aufgebraucht.Früher gab es den Wettbewerb AUTOCRASH,Sieger
war der letzte Fahrende.Da wollen wir doch nicht hin.

Zitat:

@v 200 schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:24:04 Uhr:


Ausserdem ein paar Kiesbetten,wenn möglich .Vielleicht wäre das etwas zu krass aber irgendwann ist das Glück mit der Sicherheit aufgebraucht.

Das wäre eigentlich recht einfach lösbar, ich weiß nicht, warum die FIA nicht selbst darauf kommt. Man muss nur direkt hinter dem Kerb oder dem Streckenrand einen 50 cm breiten Kiesbettstreifen einbauen, dann hat kein Fahrer mehr Interesse, die Strecke zu verlassen. Hinter den 50 cm könnte man den Asphalt lassen, so dass jemand, der sich dreht, dennoch Fläche zum bremsen hat. Die ganze track limit Diskussion wäre auf einen Schlag erledigt.

Was ist dann mit den Fahrern, die andere von der Strecke schicken?

Abschließend kann ich nur Verstappens geheimen Funkspruch zitieren und als Slogan für die Winterpause nehmen:

#MasiIsaLegend

Zitat:

@MSchoeps schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:35:04 Uhr:



Zitat:

@v 200 schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:24:04 Uhr:


Ausserdem ein paar Kiesbetten,wenn möglich .Vielleicht wäre das etwas zu krass aber irgendwann ist das Glück mit der Sicherheit aufgebraucht.

Das wäre eigentlich recht einfach lösbar, ich weiß nicht, warum die FIA nicht selbst darauf kommt. Man muss nur direkt hinter dem Kerb oder dem Streckenrand einen 50 cm breiten Kiesbettstreifen einbauen, dann hat kein Fahrer mehr Interesse, die Strecke zu verlassen. Hinter den 50 cm könnte man den Asphalt lassen, so dass jemand, der sich dreht, dennoch Fläche zum bremsen hat. Die ganze track limit Diskussion wäre auf einen Schlag erledigt.

Weil viele Rennstrecken auch für Motorradrennen benutz werden geht das nicht.

Hallo, ich habe mir jetzt die 14 Seiten durchgelesen und viel Wahres gefunden.
Verdient hätten es ohne Zweifel beide gehabt.

Was mich jedoch stört ist Folgendes:

Masi wollte nach eigenen Aussagen nicht in die Fahrerweltmeisterschaft eingreifen. Deshalb so manches sanfte Urteil in den letzten beiden Rennen.
Diese Linie hat er aber ausgerechnet in den letzten Runden ad absurdum geführt.
Ein Fahrer der das ganze Rennen über sauber und fehlerfrei gefahren ist, wird massiv bestraft, indem man die Regeln nach allen Richtungen beugt.
Das kann nicht im Sinne des Sportes sein und hat ein gewaltiges "G'schmäckle"

Etwas möchte ich auch noch anmerken, das mich schon lange umtreibt und das heute auch eine große Rolle gespielt hat.
Die Leistung von Botas. Nicht nur heute, sondern schon die letzten Jahre.
Wenn ich sehe, wie der sich anstellt, wenn er mal nicht führt, sondern sich durchs Feld kämpfen muss.
Für mich hätte er schon längst ausgetauscht gehört.
Aber warum ist das passiert?
Da kommen wir zum entscheidenden Fehler, den Mercedes gemacht hat.
TOTO WOLF
Wie kann es sein, dass der Teamchef von Mercedes gleichzeitig seine eigenen Interessen vertritt.
Manager von Botas. Teilhaber von Williams (früher) und Aston Martin usw.

Wenn ich Teamchef bin, dann konzentriere ich mich voll und ganz auf meine Aufgabe. Verstehe Mercedes nicht, dass sie das zugelassen haben. Bei jedem Arbeitnehmer in Untertürkheim hätte es was auf die Finger gegeben.

Diese Inkonsequenz hat dem Team einen Fahrer beschert, der nicht würdig war, im besten Auto zu sitzen.

Meine Meinung, aber jeder darf eine andere haben.

Gruß
Georg

Red Bull hätte Bottas spätesten zur Sommerpause gegen Russel getauscht. Auf das Jahr möchte ich mich nicht festlegen ;-)

Verstappen ist absolut verdienter Weltmeister. Hätte Bottas in Budapest ihm nicht 25Pkt geklaut u Hamilton ihm in Silverstone; wäre es längst entschieden gewesen!

Normal ist der zweite Fahrer der Wasserträger, ein eigenständiger Fahrer oder der mit dem Geld. Bei Bottas ist es das erste.
Die Aufgabe des Zweiten Fahrers als Wasserträger ist das Setup durch die doppelte Anzahl von Runden im Training (zwei statt ein Auto) zu verbessern und im Rennen z.B. zu testen, ob nach dem Regen der Trockenreifen schon schneller ist. Das heißt er fährt mit der Abstimmung für den ersten Fahrer; sodaß das Team Reifenverschleiß usw. herausfahren kann. Dazu benötigt man Fahrer mit einem ähnlichen Fahrstil. Da wahrscheinlich Bottas nicht mit seiner besten Abstimmung fährt ist er langsamer als er eigentlich könnte. Alles bei Mercedes war auf HAM ausgerichtet. Schade für Bottas

Alonso bringt es wie ich finde gut auf den Punkt: „ Zwei Typen, die punktgleich beim letzten Rennen sind und Rad-an-Rad in der letzten Runde des letzten Rennens kämpfen, so etwas werden wir für den Rest unseres Lebens vielleicht nicht mehr sehen. Es war unglaublich, daher gut gemacht von allen“.
Diese eine Runde war irgendwie das Konzentrat der gesamten verrückten Saison.
Quelle: https://m.motorsport-total.com/.../...-glueck-fuer-verstappen-21121307

Deine Antwort
Ähnliche Themen