Großer Preis von Abu Dhabi / Abu Dhabi 2010
Sodele,
es ist angerichtet. In der Wüste wird sich entscheiden, wer in diesem Jahr den Fahrertitel holt.
Großer Preis von Abu Dhabi / Abu Dhabi
Fakten
Name Yas Marina Circuit
Länge 5.550 Meter
Runden 55
Distanz 305.361 km
Ortszeit MEZ +3 Stunden
Start 14:00 Uhr MEZ
Porträt
2009 fand zum ersten Mal ein Grand Prix auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi statt. Mastermind hinter dem Projekt war der Franzose Philippe Gurdjian, der zuvor in Le Castellet tätig war. Gurdjian hat sein Team mit dem ehemaligen Toyota-Teammanager Richard Cregan verstärkt und hat bei seiner Ankunft in Abu Dhabi alle bis dahin vorliegenden Pläne über den Haufen geworfen - gemeinsam mit Streckenarchitekt Hermann Tilke.
"The Best of both Worlds" sagen die Araber zu ihrem Nachtrennen, "nicht Fisch, nicht Fleisch", wurde vor der Premiere im Jahr 2009 in Europa geunkt. Aber Abu Dhabi ist mit dem Start in der Dämmerung und der Zielankunft in stockfinsterer Nacht ein echter Goldgriff gelungen, denn die TV-Bilder vom Yas Marina Circuit sind atemberaubend. Sieger beim ersten Grand Prix auf der von Hermann Tilke entworfenen Strecke: Sebastian Vettel.
Ein Novum: Um die Boxenausfahrt auf der richtigen Seite mit der Strecke zusammenzuführen, musste ein unterirdischer Tunnel geschaffen werden. Der ist brutal eng - akute Staugefahr, sollte sich dort einmal jemand verschätzen und in der Mauer landen! Zumindest im ersten Jahr ist aber alles gut gegangen.
Eine langsamere Passage der Strecke führt mitten durch ein Hotel hindurch! Das Yas-Marina-Hotel verfügt über zwei Teile, die durch eine ins Gebäude integrierte "Brücke" miteinander verbunden sind. So kann man im Hotel stehen und die Formel-1-Autos unter sich durchdonnern sehen! Fahrerisch allerdings keine besondere Herausforderung.
Quelle & mehr Infos: MS-Total.com
Da bin ich ja mal gespannt. Auch wenn ich nicht so recht daran glauben kann, würde ich mich über den Titel für VET sehr freuen.
Euch allen ein spannendes Abschlussrennen wünschend
MfG
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
.....und morgen wird alonso mit mehr als 7 punnkten vorsprung weltmeister, und die f1 hat wieder einen würdigen champion.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Pole hat der Vettel schon mal......
Nein einen "Unwürdigen"!
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
wie würde ein champ denn agieren? würde er das gaspedal über das bodenblech hinaus drücken? mit etwas glück entfaltet der motor dann noch ungeahnte reserven. eine weitere frage an dich: welch eines glückes bedarf es, im nahezu gesamten saisonverlauf kein konkurrenzfähiges fahrzeug zu besitzen, dennoch um die wm mitzukämpfen, um dann im finalen rennen aufgrund eines verschuldens des teams unterzugehen?Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Alonso macht auf mich den Eindruck das er gar kein WM werden möchte. Ein Champ würde anders argieren, aber vielleicht Spielt ihn das Glück noch zu, wie immer 😉das ist tragisch. alonso ist tragisch. nur selten hat jemand diesen begriff so gut ausgefüllt wie jene person.
Punkt 1 war Ferrari ein Top-Team und jederzeit Konkurrenzfähig, sonst hätten sie nicht bis zum letzten Rennen um die WM gekämpft.
Punkt 2 ein Champ hätte wenigstens 1-2 Überholvorgänge erzwingen müssen, wenn man im letzten Rennen um die WM fährt, was hätte er auf Platz 5-7 liegend denn zu verlieren gehabt ? genau garnichts 😉
Zumal er im schnelleren Ferrari sitzt, da sollte es schon mal möglich sein, ein Petrov im Renault anzugreifen.
Punkt 3, ob Alonso tragisch ist sei dahin gestellt und liegt wohl eher im Auge des Betrachters.
Nichts für ungut, er hatte numal die eindeutig besten Chancen dieses Rennwochenende und hat sie nicht genutzt, ich behaupte sogar, es war eines seiner schlechtesten Rennen in dieser Saison (von den Ausfällen mal abgesehen).
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Zumal er im schnelleren Ferrari sitzt, da sollte es schon mal möglich sein, ein Petrov im Renault anzugreifen.Heute waren aber die Renault`s schneller, selbst auf den Geraden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
schneller in der Endgeschwindigkeit, das heisst noch lange nicht das Alo auch mal in den Kurven attakieren hätte können, dicht genug war er ja drann. Er hat´s halt verissen und guck jetzt betröppelt aus der Wäsche 😁
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Zumal er im schnelleren Ferrari sitzt, da sollte es schon mal möglich sein, ein Petrov im Renault anzugreifen.Heute waren aber die Renault`s schneller, selbst auf den Geraden 😉
@ xxIRONMIKExx : Zu Punkt 1 stimme ich dir überhaupt nicht zu......der Ferrari hatte am Anfang der Sasion nur Probleme gehabt...das sagte sogar Ferrari selber
Ähnliche Themen
Ich bin ja nur ein – wenn auch sehr interessierter – Laie und kann mit der Fachkompetenz vieler Poster nicht mithalten (insbesondere auch mit Alfan 🙂). Habe deswegen mal eine Frage an die Runde:
Auch wenn die Entwicklung der Saison Spannung durch den laufenden Wechsel der WM-Führung Spannung brachte, sind doch die Rennen selbst relativ langweilig, da sich hier z. B. im Gegensatz zur DTM viel zu wenig Überholmanöver entwickeln. Aber gerade diese Überholmanöver sind doch die eigentliche Würze eines Rennens. Es wird laufend an den Regeln rumgeschraubt, ohne dass sich dahingehend tiefgreifend etwas verbessert, oft sogar verschlimmert. Warum geht man nicht endlich mal dazu über, z. B. eine Parallelstrecke (Abkürzung?) jedem Fahrer für eine bestimmte Anzahl von Nutzungen in jedem Rennen frei zu geben.
Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht für diesen „dämlichen Vorschlag“ verbal gevierteilt.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
..Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht für diesen „dämlichen Vorschlag“ verbal gevierteilt.
Hi winni2601
Ich denke, es können gar nicht genug Vorschläge zu diesem Thema kommen, denn eines ist auch klar. Die Prozessionsfahrten, die wir zum Schluss auch wieder in Abu Dhabi erleben mussten, können den Motorsportfan nun wirklich nicht aus dem Stuhl hauen. Wäre nicht etwa durch die spannende Konstellation in der Fahrer-WM dieser GP geradezu Pflichtprogramm gewesen, man hätte nach 10 min. vermutlich gelangweilt weggezappt ...
Schwieriges Thema. Eine ganze Menge hochintelligenter Menschen machen sich jedes Jahr wieder Gedanken genau zu diesem Thema. Und was wir dann in der Saison sehen, ist das, was dabei rauskommt.
Heutzutage sind die Autos viel zu einfach schnell zu fahren. Playstation halt. Wenn man selbst den Wladimir Putin ohne gross Angst zu haben durchs Umland von St. Petersburg donnern lassen kann ...
Eigentlich geht's nur wie in der Moto GP. Weg mit allen aerodynamischen Hilfsmitteln. Nur Mann und Maschine. Und als Folge davon, unterstützt von leidlich grossen Stahlscheiben, unendlich lange Bremswege, tiefere Kurvengeschwindigkeiten, mehr Arbeit am Volant und somit mehr Hühnerprodukte in der Hose. Dann trennt sich die Spreu auch wieder vom Weizen.
Salut
Alfan
Edith meint, dass auch diese Antwort vermutlich schon in den neuen Thread für 2011 gehört, wie wohl alles, was früher bereits schon mal diskutiert wurde und man jetzt leider - völlig aus dem Zusammenhang gerissen - in einen neuen Thread rüberpacken muss.
Ach ja, Ghost .... mit dem hier -> 🙄 musst Du mir nicht kommen, bevor Du nicht JEDEN F1-Thread hier und jetzt geschlossen hast, denn im Prinzip ist jedes Thema, egal welches, ab sofort ein 2011er Thema ... denk mal drüber nach ... 😉
Dazu ergänzend sehe ich bei einer Abkürzung das Problem des Wiedereinfädelns auf die eigentliche Rennstrecke.
Das ist ja bei der Boxenausfahrt schon sehr restriktiv mit einer langen Trennung des einfahrenden Fahrzeugs auf die Rennstrecke durch die berühmte weisse Linie geregelt.
Und derartige Beschränkungen für den Wiedereinfahrenden sind beim Überholen eher kontraproduktiv, zumindest, wenn man in einem Pulk fährt.
Weiterhin sind die meisten Kurven die sich hierfür eignen würden, Schikanen, wie die in Abu Dhabi, in welcher Schumacher seinen Unfall hatte und in Folge dessen die Autos während der Aufräumarbeiten* die Schikane abkürzen durften.
In dieser Kurve könnte man so eine Abkürzung leicht einrichten. Allerdings sind diese Schikanen eben dazu da, die Geschwindigkeit der Autos zu senken und so Gefahren in den darauffolgenden Kurven zu vermindern.
Diese Schutzwirkung würde durch die Abkürzung ausgehebelt und weiterhin käme das abkürzende Fahrzeug mit einem deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss, hier sogar ca. 150 km/h mehr als der Restverkehr zurück auf die Strecke.
* Fand ich übrigens auch peinlich, dass die auf einer so hochmodernen Rennstrecke keine Kehrmaschine o.ä. hatten, sondern dass da nur 2(!) Mann mit nem Besen gefegt haben.
Eigentlich bin ich ja auch kein Alonso-Fan.
Aber man muss ihm zugestehen dass er nur auf Grund seiner konstant guten Leistungen bis zum Schluss vorn dabei war. Und hätte Ferrari die Taktik nicht vermurkst wäre er WM geworden. Die habens gestern einfach verschenkt. Dass er nicht Überholen konnte, da dreh ich ihm keinen Strick draus. Man hat gesehen dass Alonso auf der letzten Rille unterwegs war. Der war ja einige Runden mehr neben der Piste unterwegs als darauf. Sein Problem war dass der Renault auf der Geraden besser ging als der Ferrari.
Ich halte Alonso mit für einen der talentiertesten Fahrer im Feld und von der Grundspeed her auf einem Level mit Vettel, Hamilton, Rosberg. Aber wenns nicht geht, gehts halt nicht, so ist das heutzutage in der F1.
Webber hat mich auch gewundert, dass der nicht wirklich attackieren konnte. Aber gut, perfekt gelaufen für Vettel.
Und uns hat er nen tollen Nachmittag beschert, auch wenn ich keine Fingernägel mehr hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und hätte Ferrari die Taktik nicht vermurkst wäre er WM geworden. Die habens gestern einfach verschenkt.
Ich glaube, Ferrari hatte keine andere Wahl!
Als Webber früh reinkam und Reifen wechselte war er danach deutlich schneller. Hätte Ferrari nicht
reagiert, dann wäre Webber an Alonso vorbei gekommen. Somit wäre Alonso auch nur fünfter geworden!
Sicherlich hatte man gedacht an Petrov usw. leichter vorbeizukommen!
Aber eine ganz schwache Vorstellung von Webber, nicht ein Angriff auf Alonso.
Obwohl Alonso mehrfach neben der Strecke war, kam (oder wollte) Webber nicht vorbei.
Ich hatte den Eindruck, das Webber für sich keine Chance auf den Titel sah. Da ist er lieber hinter
Alonso geblieben als ihn zu Überholen, und damit Vettel noch Schützenhilfe zu geben.
Ist natürlich nur Spekulation, sah für mich aber so aus.
Gratulation Sebastian, ein verdienter Weltmeister! 😁
Hallo liebe F1 Fans,
auch ich habe das Saisonfinale voller Spannung am Fernsehen verfolgt und zolle meinen größten Respekt vom diesjährigen WM Sebastian Vettel. Einst hatte Webber mal im Interview gesagt dass ein richtiger Champ sich erst später in seiner F1 Karriere zeigen bzw herauskristalliesieren würde oder so ähnlich. Leider hat er dabei mit seinen 34 Jahren vergessen dass er genau das Zeug nicht hat wovon er für andere sprach. Mit einem derartig guten Auto und mit einem guten Punktevorsprung vor Vettel verpatzte er leider das Qualifying und startete folglich vom 5.Platz. Das er auch Punktemäßig vor Vettel in Führung liegend nicht versuchte an Alonso vorbeizukommen lag daran dass er natürlich auf keinen Umständen Vettel helfen wollte WM zu werden.
Alonso hingegen ist das beste Beispiel dafür dass man trotzdem als ein sehr guter Fahrer nicht immer gewinnen kann wenn man menschlich im F1 Fahrerlager sich immer wieder als Arsch zeigt und sich eben plötzlich wundert wieso alle gegen einen sind. Ich meine man hat wirklich erkennen können dass viele Fahrer sich für Vettel gefreut haben und kaum einer Alonso auch nur eine Träne hinterher geweint haben. Meiner Meinung nach ist sowohl das Mc Laren Team, das Renault Team als auch Mercedes für sich und vor allem für Sebastian gefahren. Man vergesse nicht den Motorplatzer in China bei Vettel. Das es dem Alonso natürlich hilft weiter nach vorne zu kommen ist klar. Aber so wie der seine Schadenfreude ausgelebt hat ist meiner Meinung nach einfach unsportlich. Klar war es Renault bewußt was die für eine Scheiße gebaut haben.Doch weder Vettel noch RB haben Renault einen Vorwurf gemacht und die Entschuldigung akzeptiert von Renault. Wenn man gesehen hat wie sehr sich die Renaulttruppe mit dem RB Team an der RB Garage versammelt haben und sich mitgefreut haben dass Vettel WM wurden kann man sich doch denken dass man nicht nur mit Talent sondern vor allem auch mit guten Benehmen Freunde macht.
Vielleicht noch ein Wort zu Schumacher. Auch er war und ist einer der erfogreichsten Fahrer aller Zeiten. Aber er war auch bis zu seinem Comeback ein sehr egoistisches Schwein ohne den Funken von Fairneß. Immer angespannt, trotzig beim Interview und arrogant ohne Ende. Keiner seiner Teamkollegen hatten auch nur ein Fünkchen für Ihn übrig außer vielleicht Massa der jedoch nicht lange Teamkollege von Ihm war und wußte das Schumi in Rente gehen wird. Ein Vettel macht Ihm jetzt genau das vor wie man sich im F1 Zirkus trotz Leistungsdruck und Medienrummel Sympathien gewinnt. Ich erkenne in diesem Jahr einen viel sympathischeren Schumacher als früher. Das mag jedoch meiner Meinung nach nicht helfen dass sich die Deutschen Fans vom Schumi Hype zum Vettel Fan umgeschwenkt haben. Er vereint sowohl Talent, Leistung und ist sportlich gesehen ein prima Vorbild für die Jugendlichen F1 Begeisterte.
In diesem Sinne freue ich mich sehr für Vettel. Er hat es verdient und ich denke von Ihm, Hamilton, Rosberg und Alonso werden wir in der Zukunft noch viele spannende Zweikämpfe erleben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic'05
Alonso hingegen ist das beste Beispiel dafür dass man trotzdem als ein sehr guter Fahrer nicht immer gewinnen kann wenn man menschlich im F1 Fahrerlager sich immer wieder als Arsch zeigt
macht er das wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
macht er das wirklich?Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic'05
Alonso hingegen ist das beste Beispiel dafür dass man trotzdem als ein sehr guter Fahrer nicht immer gewinnen kann wenn man menschlich im F1 Fahrerlager sich immer wieder als Arsch zeigt
Absolut!🙄
Wer den Mittelfinger zeigt, weil er nicht vorbeigelassen wird, macht sich keine Freunde!
Petrov ist ja nicht das erste "Opfer"!
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
im Fingerzeigen ist der neue Weltmeister aber ebenfalls Weltmeister...
Aber da ist es der "Zeigefinger"!
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
im Fingerzeigen ist der neue Weltmeister aber ebenfalls Weltmeister...
Da hast du sicher Recht, fand ich damals auch recht daneben weil auch da Vettel selbst den Fehler begangen hat 😉.
Wobei man da sicherlich etwas differnzieren kann: Wäre Petrov Alonso bei einem Überholversuch in die Karre gefahren dann würde sich niemand über den Stinkefinger aufregen, ich auch nicht. Dann hätte der Gegner einen Fehler gemacht der das eigene Rennen kostete, da ist der Effe ja noch eine milde 'Strafe' 😉.
Darum gehts aber nicht, Petrov hat eben keinen Fehler gemacht, er ist in keinem Moment unfair gewesen, er ist letztlich noch nicht einmal Kampflinie gefahren weil das gar nicht nötig war.
Ich glaube auch nicht dass wir sowas von Vettel nochmals sehen werden, der hat seine Lektion nach all der Kritik die er geerntet hat gelernt denke ich.
Gruss
Toenne