Großer Ölwechsel, was kann man auslassen , freie oder Vertragswerkstatt

BMW 3er E90

Servus,

bei mir steht der große Ölwechsel an. Würdet ihr alle vorgeehenen Arbeiten machen lassen (Zündkerzen etc.) mitmachen oder kann man was weg lassen?

Freie oder Vertragswerkstatt? Habe seit 23 Monaten einen neuen Motor drin...hole ich mir bei der Vertragswerkstatt einen Vorteil für einen Garantiefall?

VIele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Weglassen kannst du die überteuerte Vertragswerkstatt!

Welchen Motor fährst du? 318i?

Hol dir aus dem Netz Paar Liter Öl, 4 Zündkerzen, Ölfilter, Pollenfilter und fahr zu einer gut&günstigen freien Werkstatt.

Arbeitslohn dürfte 70-80€ nicht überschreiten.

Alles in allem deutlich unter 200€ und nichts anders als beim "freundlichen" außer der Preis.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich lasse meinen Ölwechsel bei MR WASH machen. Shell Öl incl. Ölfilter ca.70,- Euro. Nimmst Du Luftfilter und Innenraumfilter mit dazu liegst Du bei ca. 130,- Euro. Und was soll bei einem Monat Garantie noch großartig passieren? Kannst ja mit dem Ölwechsel warten bis die Garantie abgelaufen ist.
Ich lasse seit Jahren bei MrWash die Ölwechsel machen und hatte noch nie Probleme. (Mercedes 220 CDI, Crossfire, BMW 1er, Alfa 147)

Ich kann mir den Ölwechsel bei BMW leisten! Aber warum soll ich 300,- Euro mehr ausgeben als nötig?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2016 um 10:57:12 Uhr:



Zitat:

@Lotusbluete89 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:37:50 Uhr:


Mein 335i ist hat keine Garantie mehr, aber trotzdem habe ich vor 2 Wochen das komplette Programm bei BMW machen lassen. Klar billig ist das nicht. Ölwechsel, alle Filter + Zündkerzen kosten bei meiner BMW Werkstatt 676,00€

Ich find immer, das ist auch irgendwie was fürs Gefühl. Es ist schon geil seinen Wagen vom Vertragshändler abzuholen, wo alles gemacht wurde. Klar, kriegen die Freien genau so hin, aber ich finds immer schön. 😎

Ich wollte eigentlich nicht mehr zu BMW gehen mit meinem, aber nun war ich doch wieder da für einen Ölwechsel, und auch wenns in der Brieftasche viel stiller geworden ist, war es mir das einfach fürs Gefühl wert. 😁

Trotzdem sind das alles unverschämte Halsabschneider! Interessanter Weise wurde in der Freien mit meinen Autos immer nur das gemacht, was ich in Auftrag gegeben habe. Bei BMW rufen sie immer an, weil noch irgendwas anderes ist. Das Cross Sell Thema haben die gut drauf. 😉

Vor allen Dingen die kostenlose Wagenwäsche nicht vergessen, die dann bei dem aufgerufenem Preis, ja nicht mehr kostenlos ist. 😁 😁

Zitat:

@wwf02 schrieb am 11. Juni 2016 um 09:53:05 Uhr:


Ich lasse meinen Ölwechsel bei MR WASH machen. Shell Öl incl. Ölfilter ca.70,- Euro. Nimmst Du Luftfilter und Innenraumfilter mit dazu liegst Du bei ca. 130,- Euro. Und was soll bei einem Monat Garantie noch großartig passieren? Kannst ja mit dem Ölwechsel warten bis die Garantie abgelaufen ist.
Ich lasse seit Jahren bei MrWash die Ölwechsel machen und hatte noch nie Probleme. (Mercedes 220 CDI, Crossfire, BMW 1er, Alfa 147)

Ich kann mir den Ölwechsel bei BMW leisten! Aber warum soll ich 300,- Euro mehr ausgeben als nötig?

Wieso solltest du auch Probleme haben? Da sitzen auch Menschen, die es hinbekommen, eine Schraube auf- und wieder zuzudrehen 🙂 ob sie jetzt mit Drehmomentschlüssel anziehen, spielt auch keine Rolle. Fester als handfest können sie ja nicht machen 🙂

Geld sparen kann man schon wenn man sein Motoröl selber mitbringt. 7 Liter Mobil1 0W-40 mit Versand keine 60.-€, zusammen mit Bremsflüssigkeitswechsel 130.-€ in der BMW-Vertragswerkstatt bezahlt, also 190.-€. Ich hab in 9 Jahren für keinen Kundendienst bei BMW für meinen 335i 600-700.-€ zahlen müssen.

Zitat:

Was zählt ist Baujahr, Kilometer, Austattung und technischer sowie optischer Zustand.

Und was ist mit Vorbesitzer ?

Zitat:

Es reicht völlig aus, wenn man die Wartungen nachweisen kann. Und wenn nicht ist es auch egal.

So eine Karre würde ich niemals kaufen, da kann man gleich sein Geld in Gulli werfen.

Zitat:

Im wahren Leben juckt das nur die wenigsten pingeligen Käufer. Wenn 2 Leute den Wagen nicht kaufen, nimmt ihn der nächste mit.

Ja aber nur die, die von Autos keine Ahnung haben.😉

Ähnliche Themen

@Zepter: Ich kann Dir leider nicht Recht geben sondern dem Vorredner. Ob der Service bei einem BMW Händler gemacht wurde interessiert bei einem Auto welches 2 Jahre alt ist. Darüber interessiert es maximal einen von 10 Käufern.
Und wie mein Vorredner schon sagte, wenn es der nicht nimmt, nehmen es 9 andere.
Wichtig ist, dass Service gemacht wurde. Wo der gemacht wurde interessiert in aller Regel niemanden. Und nehmen wir an dieser eine von 10 hätte mehr bezahlt - den Verlust von 500 Euro im Verkauf machst Du mit der Ersparnis bei 1x freie Werkstatt statt BMW wieder gut.

Deine Unterstellung, dass die Leute, welche Autos kaufen die nicht nur in der Apotheke gewartet wurden keine Ahnung von Autos haben wollte ich eigentlich gar nicht kommentieren, aber es geht nicht anders:
Genau das Gegenteil ist der Fall. Nur wer wirklich keinen Schimmer von Autos hat, für den ist es sinnvoll sich daran zu orientieren welcher Stempel im Serviceheft ist. Denn auch wenn es viele nicht so gute BMW-Werkstätten gibt, so haben diese wenigstens annähernd einen Standard.
Für jeden Käufer, der auch nur ein bisschen Ahnung hat reicht es, dass der Service gemacht wurde. Denn dieser sieht in welchem Wartungszustand ein Auto ist, und kann darauf ne Kaufentscheidung treffen. Und muss sich nicht auf das Marketinggewäsch eines teuer erkauften Stempels verlassen.

Meine Erfahrungen mit freien Werkstätten waren sehr schlecht. Bei BMW ein zuverlässiger Termin und etwas mehr bezahlt, bei den freien jedes Mal mehrere Termine, viel Unwissen und Herumprobieren auf meine Kosten.

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 10. Juni 2016 um 11:06:21 Uhr:



Wenn die Frage nach dem Weglassen im Vordergrund steht, sieht das für mich so aus wie: "Ich muss unbedingt einen BMW fahren, aber leisten kann ich ihn mir nicht".

Kann ich nicht nur einmal, sondern doppelt unterstreichen. 🙂

Ich habe nun auch den großen Ölwechsel vor mir und würde eigentlich gerne das Öl selbst mitbringen. Auch die Zümdkerzen würde ich gerne selbst kaufen und mitbringen. Kann man das so wirklich machen?

Ich meine mich zu erinnern, das mein freundlicher damals meinte, dass er dann im Serviceheft Vermerken will, dass das Öl selbst mitgebracht wurde. Geht das überhaupt?

Hi Marco, es steht im Serviceauftrag und auf der Rechnung "Teile selbst angeliefert". In der Historie ist es dann auch. Im Serviceheft vermerken die es in der Regel nicht. Heb dir trotzdem die Rechnung vom Öl auf, die kannst dann irgendwann wenn du den Wagen verkaufst mitgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen