Grosser Ladeluftkühler statt zwei kleine bei Ebay!
Hallo,
Auf Ebay gibt es einen grossen Ladeluftkühler statt zwei kleine vom Tuner Oberschneider.
Für 1100 Euro, und der soll gut sein für die mittlere und hohe Drehzahlen. Über 10 C Kühler wie normal. Ach so die Artikelnummer: 2435797714 Bei Oberschneider kostet der kühler 1600 Euro!
Was meint ihr dazu? Verpeiler? Chris?
Gruss
Gianni
20 Antworten
Hmm zum thema bringt nix. Also 10 km/h mehr topspeed is also "nix bringen" ? Und das passierte als es drausen knapp an die 30 grad war.
Kraftstoffpumpe brauch man nich wechseln, vieleicht sollte man den regler wechseln.
einspritzdüsen wäre empfehlenswert. aber dann auch ne anpassung vom steuerteil.
Das muss nen eigenbau sein. Hat aber sogar ne nummer dran. Auf dem Bild sieht man ja wie breit er ist. Wat man nich sieht ist das er bis übers kennzeichen hoch ist. Werd mir da mal nich ne luftführung ausdenken.
Jetzt fehlen mir nurnoch die einspritzdüsen vom 225ps und nen lmm dann is aus dem serie 180 ps nen 280ps auto geworden 😁 muss mal die bilder vom umbau hier reinstellen. Wenn ihr meine luftführung seht eieiei.
Und für den fall das ich nochmal viertel meile fahre, werd ich noch ne llk besprühanlage bauen.
Aber der llk ist auf alle fälle top.
So, nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Möglicherweise ist es beim großen TT anders. Aber beim TTR meines Schwiegerpapas (180PS) und meinem alten Golf (Gott hab ihn selig 🙁) kann ich nur bestättigen, daß ein Serien LLK bei Sommerwärme keinesfalls die Serienleistung gewährleistet. Nach dem Motortuning war es noch krasser zu spüren. Leider bin ich technisch nicht versiert genug, um mir selber etwas reinzubasteln oder zu entscheiden, welcher Alternativ LLK etwas taugt. Und dann sind mir Experimente mit Unbekannten bei Autos jenseits der 30.000 Euro doch zu gewagt. Außerdem waren mir in der Regel deutlich über 1.000 Euro (z.B. ABT) einfach zuviel. Somit habe ich mit dem Leistungseinbruch bei heißen Temperaturen leben müssen. Mal schaun, wie´s im neuen A4 wird.
Gruß aus Marburg,
Björn
Ähnliche Themen
So, nun ich:
Ich verstehe nicht, wie ihr soviel Geld für eine fast unsinnige Modi ausgeben könnt??? Die beiden LLKs vom 224er sind völlig ausreichend! Das können euch arrivierte Tuner bestätigen!!!
Ich frage mich immer, ob ihr (die sich einen größeren LLk einbauen wollen) auch berücksichtigt, das ihr, wenn ihr keine zusätzlichen Ventilatoren am Wasserkühler geschweige Ölkühler anbringt, unter ständigen thermischen Problemen zu leiden habt, weil der größere LLK dem WK die Luft nimmt. Da kann ich nur sagen: Viel Spaß ab 20 Grad C! Da solltet ihr gleich mal ´n paar Euro mehr auf die hohe Kante legen, für evtl. Motorschäden...!!!
Ihr könnt einen modifizierten LLK von Forge, der die Größe des LLKs im 180er hat, nachrüsten. Dieser soll nochmals mehr Kühlung bringen. Es gibt ihm aber nur für eine Seite. Doch mit ein bißchen Umbauarbeit hat man im nu auch einen zweiten für die andere. Und wichtig: Immer das SG danach anpassen lassen!!!
Glaubt mir: selbst HGP, die nun wirklich Ahnung von Turbos und deren Optimierung haben, verbauen ungern einen großen LLK. Selbst der Golf R32 Bi-Turbo von HGP hat nur die beiden kleinen LLKs von 224er TT verbaut. Und dieses Auto hat sage und schreibe 542PS und 710 Nm.
Also Freunde, zerbrecht euch nicht den Kopf über einen größeren LLK - ist weder erforderlich, noch nötig. Und das sagen Euch auch Tuner, die es nicht auf euren Geldbeutel abgesehen haben, sondern auf seriöses Tuning!!!
Keep racing
Hmm unsinnig? Also man schaue sich mal nen rallyauto an oder die kisten die wirklich mit leistung durch die gegend düsen. Soweit ich das kenne haben die EINEN fetten llk drin.
Bedenken wegen kann ja in ars... gehn auto kostet mehr als 30t euro?! hmm es bleibt aber ein Auto was auch nicht anders funktioniert als nen anderes.
Wie oft ich schon gehört hab "das geht nicht". Komisch nur das bei mir jetzt nen grosser llk und nen k04 drin hängt. Alles noch auf serie ST 180PS. Und ja er fährt und nein er hat bei 30 Grad° nich scheibe gespielt.
HGP sollte man hier nicht als massstab setzen. Das bei diesem Motor was warm laufen kann is ja mal klar.
http://www.corradodriver.de/HTML/Treffen/Luckau03/117.htm http://www.corradodriver.de/HTML/Treffen/Luckau03/119.htm http://www.corradodriver.de/HTML/Treffen/Luckau03/120.htm
Da hät ich zumindest noch die motorhaube optimiert.
der hier hatte 450 PS http://www.corradodriver.de/HTML/Treffen/Meile/06.04.03/5.htm oder warens nur 400? wat wees ick.
So sollte man es natürlich nicht machen http://www.corradodriver.de/HTML/Treffen/Luckau02/Luckau02/39.htm 😁
Und wenn meine sprühdüsen dran sind brauch ich kein trockeneis mehr vor meinen llk klatschen 😁