GROßER Lackschaden ! Hilfe !?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

am samstag war ich bei meiner freundin :-)
und auf der anderen mainseite ist eine zementfabrik.
diese hat in der nacht einen betriebsschaden so das duch die schlotte feiner zement richtung des Örtchen meiner Freundin gemacht hat. Und durch den morgentau hat sich der zement rein- bzw. festgefressen. Das Ganze Auto fühlt sich wie schmiergelpapier an. Hab grad mal mit einem Hochdruckreiniger versucht, aber das hat nichts genutzt.
wißt ihr ob man das ganze auto lackieren muß oder es einfach mal übelst zu polieren.

gruß der Schmiergel Golf

P.S. der zementfuzie hat den leuten zitronensäure gegeben zum säubern ! ist das nicht schädlich für den lack ?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi @ all!

das kann aber nach hinten losgehen ... denn wenn ein gutachter einer instandsetzung mit kostenabdeckung durch die versicherung zustimmt, hat er auch das recht das auto nachträglich wieder zu begutachten.... ein bekannter von mir hat nach einem parkschaden eine lackierte schürze statt der ursprünglichen ersetzen lassen - die versicherung hat gebockt und er blieb auf allen kosten selber sitzen! er hatte dann nachträglich also nicht mal die chanche gehabt, von der versicherung den grundpreis und von ihm selbst den aufpreis zu stellen weil es ein vertragsverstoß war .... also vorsicht! wenn dann vorher klären und schriftlich bestätigen lassen....

cheers, jochen

der geschädigt kann sich die fiktiven reparaturkosten auszahlen lassen... der schädiger schuldet naturalrestitution... und dazu gehört nicht nur die wiederherstellung des ursprünglichen zustandes durch den schädiger selbst, sondern auch die auszahlung der fiktiven reparaturkosten... allerdings werden die mwst auch nur in der höhe ausgezahlt, in der sie auch tatsächlich angefallen sind...

im endeffekt kannst du dir die gesamten netto reparaturkosten auszahlen lassen... was du dann am ende damit machst, ist dein bier... ob du das auto so lässt oder nicht, hat niemanden zu interessieren...

hast du dann für die reparatur nur 500 euro ausgegeben und sind auch mwst in der höhe angefallen, kannst du diese nachträglich geltend machen...

von daher wundert mich yochens erfahrung... diese ist nur so zu verstehen, dass dem bekannten wohl eine unlackierte heckschürze flöten gegangen ist, er aber bei der versicherung die kosten einer lackierten geltend gemacht hat...
aber nichts spricht dagegen sich die fiktiven rep.kosten auszahlen zu lassen und dann das zu machen was man will

Geile Sache, du hast eine Art Hauptgewinn gezogen 😉

Such dir einen Gutachter, der eine Neulackierung und einen Austausch aller Scheiben will. Dann lässt du dir das Geld auszahlen. Danach kannst du spielen. Die Scheiben würde ich mit Glaspolitur wieder frisch machen, beim Lack kannst du nach Belieben Verfahren. Wenns schief geht, lässt du ihn eben lackieren.

den gutachter wird die gegnerische versicherung schon allein schicken. besser du gehst mal ine werkstatt und läßt dir schon mal einen kostenvoranschlag machen. oder selber zu einem freien gutachter gehen. ausschlaggebend ist aber erst einmal was der gutachter der versicherung von der zementhütte rausgibt. also nicht geich unterschreiben sondern besser vorher sich informieren über die instandsetzungskosten, nutzungsausfall, eventuell wertminderung usw.

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen