Großer Hype um den 9.4. - bin jetzt schon enttäuscht...:-(

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MB-Gemeinde,

da wird um die Händlerpremiere des W213 am 9.4. ein Riesengedöhns gemacht, als würde sich der Papst nackt im Fernsehen zeigen. Bei Facebook & Co. wirst du vollgeballert, dass am Samstag eine neue Zeitrechnung beginnt. Endlich...endlich!!! Na klar freue ich mich auch auf den neuen 213er, keine Frage.

Und dann kam heute noch der Newsletter vom Freundlichen (das ist kein Kleiner!!!)...u.a. mit diesem Text:
"Erleben Sie die neue E-Klasse kommenden Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr bei uns in xxx und xxx live. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns dieses Meisterstück zu feiern und das Fahren für sich neu zu entdecken. Erwarten Sie eine Premiere mit einem großen Probefahrtevent in xxx..."

Ja...dachte ich mir...rufst du lieber mal dort an und reservierst dir eine Probefahrt. Wer weiß, wieviel tausend Leute sich dort am Samstag tummeln. Und was erfahre ich am Telefon??? Die haben gerade mal einen einzigen E200 da und Probefahren geht an diesem Tag gar nicht. Keinen einzigen cm...

Wow!...sage ich da nur. Das wird wirklich ein richtig großes Probefahrtevent. Das haben sich die Marketingstrategen aus Stuttgart doch sicher anders vorgestellt, oder?

Wie sieht es bei euren Händlern aus? Ihr könnt ja (evtl. auch im Nachhinein) mal von diesem großen Tag berichten...

Beste Antwort im Thema

Warum vergreifen sich eigentlich immer diejenigen im Ton, die die Qualität vom 213er kritisieren? Kritik kann ich nur ernst nehmen, wenn sie sachlich vorgetragen wird.

Auch kann ich niemanden ernst nehmen, der sich derart abfällig über den Wagen äußert und ihn dann doch angeblich bestellt haben will.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich meinte vor allem, dass Du meine Meinung als lächerlich abgetan hast. Das war schroff und unnötig.

Unterscheiden sich andere Hersteller in den von Dir genannten Punkten wirklich? Ich meine nicht. Wenn ich meinen 126er aus 1976, der damals das Nonplusultra des Automobilbaus war, mit den heutigen Fahrzeugen vergleiche, hat sich schon sehr viel verbessert. Was ich beobachte, ist vielmehr, dass jedes neue Modell sehr kritisch betrachtet und stark kritisiert wird. Das letzte oder vorletzte Modell war immer das letzte einzig wahre. Das ging spätestens beim 124er los, der heute schon wieder als Klassiker gesehen wird.

Nun gut. Da du immer das letzte Wort beanspruchst, will ich es dir diesmal streitig machen ('habe im Moment auch ein bischen viel Zeit, so wie du!)

nochmal dein statement (Zitat):
Ich habe mir den 213er selbst angeschaut und habe unterschiedliche Verarbeitungen bemerkt. Für mich liegt es darin begründet, dass es sich meist um Fahrzeuge der Nullserie handelt. Sicherlich streut diese immer, aber sie ist nicht für die reguläre Produktion repräsentativ.

Wo lebst du? Was ist Nullserie? Mag sein, dass es sowas vor 30 Jahren mal gab (und da war j e d e r ausgelieferte Mercedes makellos!), aber nicht mehr heutzutage. Als würden für die ShowRoom bei Neueinführung eines Modelles 'halbfertige' Nullserien ausgeliefert (sozusagen B-Ware!)
So einen Schwachsinn gab's noch nie und ist selbst Mercedes heutzutage nicht zuzutrauen!😛

Schon mal was ISO 9001 oder QS-Management gehört?
Mag sein, dass sowas bei MB aus 'Kostengründen' mitlerweile auch eingestampft wurde, den Anschein hat es zuweilen😮

Vor 30 Jahren war jeder Mercedes makellos? Da trügt Dich Deine Erinnerung aber gewaltig.

Es ist ausserdem doch offensichtlich, dass man mit der Fertigstellung der letzten Komponenten beim 213er Probleme hat. Deswegen gibt es ja auch Verzögerungen bei der Auslieferung von Modellen mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen.

Und noch einmal: man verschafft seinen Argumenten keine größere Durchschlagskraft, wenn man derart bestimmt
und persönlich formuliert wie Du.

Also so viel man mit Sicherheit über einige Aspekte der neuen E-Klasse und anderer Baureihen meckern kann, so sehr nervt micht dieses stupide "Mercedes doof - Audi toll". Ja, du magst keinen Daimler, Audi macht alles besser, die Verarbeitung sowieso. Haben wir verstanden. Kannst du nun irgendwo anders trollen?

Ähnliche Themen

Die "Nullserie" sind bei neuen Mercedes-Modellen 3 (drei!) Produktionstests, jeweils ca. 50-150 Fzge. Beim W213 liefen die schon 2015 vom Band.
Gruß
DN

Zitat:

@Der Novize schrieb am 7. Mai 2016 um 07:29:57 Uhr:


Die "Nullserie" sind bei neuen Mercedes-Modellen 3 (drei!) Produktionstests, jeweils ca. 50-150 Fzge. Beim W213 liefen die schon 2015 vom Band.

Danke nochmals für die Klarstellung, dass keine Produktions-Testfahrzeuge beim Händler dem Kunden zur Besichtigung oder Testfahrt angeboten werden.

Immer wieder wurde hier im Thread von einigen versucht u. erklärt, es handle sich bei den mangelbehafteten W213 Modellen beim Händler um Vorserien-Modelle oder um Null-Serien Modelle. Sicherlich gut gemeinter u. optimistischer Glaube, um die Mängel halbwegs zu entschuldigen.
Aber nein, es sind natürlich Kundenfertige Serienmodelle, Stand der heutigen Technik bei Daimler, wie es der Herstellers selber sagt.

Wenn man allerdings in den W213 'verliebt' ist u. überzeugt vom Modell ist, dann sieht man die Fehler bei der Verarbeitung auch nicht oder nimmt sie einfach in Kauf, schließlich fährt das Auto trotzdem gut. So wie ein Alfa Romeo Freund das auch seit Jahren macht. Überzeugt vom Produkt, trotz Mängel im Detail. Nur gilt eben ein Alfa Romeo nicht als Premium Marke, die höchst mögliche Qualität anpreist. Und deshalb gibt es auch einen Unterschied u. so ist bei einigen E-Klasse Interessierten das Preis/Leistungsverhältnis unterhalb der eigentlichen Premium Erwartungen u. eine Enttäuschung diesbezüglich, durchaus berechtigt.

Man kann auch auf diejenigen hören, die sagen man sollte nie bei einem Auto Hersteller (auch nicht bei Mercedes) ein Modell aus dem ersten Produktionsjahr kaufen.

Genau ist das, was ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen will. Dabei habe ich nicht richtigen Begriff verwendet, als ich Nullserie schrieb. Es handelt sich um ein grundsätzliches Problem nach der Einführung eines neuen Modells, weswegen man nicht damit rechnen kann, dass es von Anfang an fehlerfrei ist. Das gilt aber eben für jede Marke. Auch für Audi...

Zitat:

@newA6er schrieb am 6. Mai 2016 um 19:17:12 Uhr:


Wo lebst du? Was ist Nullserie? Mag sein, dass es sowas vor 30 Jahren mal gab (und da war j e d e r ausgelieferte Mercedes makellos!), aber nicht mehr heutzutage.

Am Freitag habe ich für meinen Vater seinen 56sten Mercedes abgeholt.

Dass die Autos früher in der Qualität besser waren ist eine reine Verklärung der Vergangenheit. Nicht nur, dass die Autos öfter zum Service in die Werkstatt mußten, dass ein Auto komplett ohne Fehler war war eher die Ausnahme. Ich stamme aus einer Familie der Geräuschsensibelchen, früher gab es kaum einen Mercedes, bei dem nicht irgendwas geklappert oder geknarzt hat.

Die Qualität hat bei allen Herstellern abgenommen.

Aber ich weis wenn ich mir ein Auto im Wert von 105.000€ in die Garage stelle kann ich davon ausgehen das alles passt von der Verarbeitung bis zur Qualität.

Dies ist leider nicht mehr der Fall.
Es ist jedem klar das nichts zu 100% perfekt ist, aber für alles gibt es Grenzen.

Laut den Usern hier nimmt die Qualität bei jedem Modellwechsel ab. 🙂

Wenn das stimmen würde, wäre die Qualität jetzt schon bei 0 angekommen, da der 213 immerhin als 10. Generation gilt.

Das ist wie mit: "Die heutigen Jugendlichen sind so blöd, zu unserer Zeit war das alles viel besser." Nur sagt man das über jede Generation.

Selbst wenn es früher genau so schlecht war: Man könnte ja auch mal was BESSER als früher machen, liebe Fortschrittsgläubige, oder?

😉

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 6. Mai 2016 um 07:58:45 Uhr:


Sorry Mercedes aber es ist wie es ist schlecht.

Sag mal Freundchen, nur weil du eine Montagsschrottkarre erwischt hast, ist jetzt alles kacke bei Mercedes oder wie... sonst gehts dir noch gut... 😕

Zwingt Euch jemand Mercedes zu kaufen? Wenn's dir nicht passt, kannst ja zu Gaudi, BMW, Skoda oder Dacia wechseln und glücklich werden... immer die selben Dumpfbacken und immer die selben Sprüche... 😠

Halt mal den Ball flach!
Hab heute für einen neuen unterschrieben nur zu deiner Info.
Wenn ich ein Auto im Wert von 100.000 fahre will ich auch Qualität und kein Montagsauto.

Warum du dich aufregst ist nicht klar ! Wahrscheinlich kannst die Wahrheit nicht verkraften das es so ist wie es ist.

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 10. Mai 2016 um 12:36:44 Uhr:


Wenn ich ein Auto im Wert von 100.000 fahre will ich auch Qualität und kein Montagsauto.

Also mal ganz ehrlich,
auch bei einem Mercedes für €50.000,- sollte man die versprochene Premium Qualität ganz selbstverständlich bekommen, ohne sich als Kunde genötigt zu fühlen das doppelte ausgeben zu müssen.

Und nur damit das nicht falsch verstanden wird,
ein Montagsauto ist völlig unabhängig von dem Kaufpreis, der für das jeweilige Fahrzeug ausgewiesen ist.

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 10. Mai 2016 um 12:36:44 Uhr:


Halt mal den Ball flach!
Hab heute für einen neuen unterschrieben nur zu deiner Info.
Wenn ich ein Auto im Wert von 100.000 fahre will ich auch Qualität und kein Montagsauto.

eeehhh, ja.... genau.... zuerst auf die Kacke hauen, da ANGEBLICH weder Qualität noch Spaltmasse usw. stimmen sollen... und dann aber ANGEBLICH einen Bestellen... 😕😕😕

Empfehle dringend einen Psychologen zu konsultieren... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen