Großer Benziner wird eingestellt?
Hi.
Ich habe von meinem FOH gehört, dass der grosse Benziner 2.0 Turbo zur Erreichung der Emissionsziele eingestellt wird.
Ist euch das schon bekannt?
Dann wird dieser Wagen ja ne richtige Rarität werden, was? 🙂
Beste Antwort im Thema
Siehe Anhang.
Ab Mai fällt der 2l Turbo weg.
Ab Juli kommt der 1,6T Handschalter.
Ab September kommt der 1,6T Automatik.
Die 1,5l bekommen einen 2 monatigen Produktionsstop und kommen danach wohl mit OPF wieder.
Anhang nach Beschwerde entfernt, da internes Dokument - MT Moderation Feivel88
154 Antworten
Zitat:
@insifan111 schrieb am 8. Februar 2018 um 15:43:00 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 8. Februar 2018 um 14:30:38 Uhr:
Ich frage mich echt ob PSA nicht einfach das FL weglässt und den B statt geplanter 7-8 Jahre nur z.B. 4 Jahre baut.Das wäre dann Rekordverdächtig, ein neues Modell innert 4 Jahren auf den Markt zu bringen😕😉
Der Insignia Nachfolger würde sich ja sicher mit dem dieses Jahr neu erscheinenden 508 die Plattform teilen. Dass das unter der Voraussetzung schnell gehen kann, wollen die doch schon beim Corsa zeigen.
Ich würde den Schwung des Insignia so lange wie möglich mitnehmen und statt in dieses Modell zu investieren, einen Nachfolger auf PSA-Plattform bringen. Aber beim Insignia kann das ja evtl. komplizierter sein, da der ja noch als Holden und Buick verkauft wird.
Die Vertragswerke über den Kauf von Opel werden sicher mehrere Ordner füllen. Das werden wir hier im Forum nicht ansatzweise abschätzen können, was da alles geregelt ist. Auch die Presseberichterstattung und manche Forumsbeiträge zu der angeblichen Forderung nach einer teilweisen Kaufpreisrückerstattung waren seltsam. PSA wird ja nicht losgelöst von vertraglichen Vereinbarungen Geld fordern.
Aber Opel Rüsselsheim muss ja weiterhin den Regal für Nordamerika bauen und das Derivat für Holden Australien auch.
Insignia einstellen den Rest weiter bauen und was passiert dann in Rüsselsheim nach dem die Auftragsarbeit für GM ausläuft?
Schwierig.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 8. Februar 2018 um 16:20:58 Uhr:
Die Vertragswerke über den Kauf von Opel werden sicher mehrere Ordner füllen. Das werden wir hier im Forum nicht ansatzweise abschätzen können, was da alles geregelt ist. Auch die Presseberichterstattung und manche Forumsbeiträge zu der angeblichen Forderung nach einer teilweisen Kaufpreisrückerstattung waren seltsam. PSA wird ja nicht losgelöst von vertraglichen Vereinbarungen Geld fordern.
Der Insignia wurde damals als Buick Regal auch anfänglich in Rüsselsheim gebaut. Er wurde dann nach Kanada (Oshawa, Ontario) verlegt.
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:58:06 Uhr:
Wie machen das eigentlich die anderen großen Hersteller? Von Mercedes, BMW oder der VW Gruppe liest nix darüber, dass große/starke (Benzin-)Motoren wegen der EU Emissionsvorschriften eingestellt werden müssen. Sind diese Hersteller tatsächlich technisch so im Vorteil? Haben die durch ein höheres Flottengewicht andere Grenzwerte?
Skoda hat am 31.1. seinen Händler dies übermittelt. Also gibt es dort auch Probleme.
Ähnliche Themen
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wann Opel die ganzen alten 1.2/1.4/1.6 und alle Motoren ohne Start Stop raus wirft. Das sind ja Emissionswerte wie im Mittelalter...
Da fragt man sich doch, ob die alle bescheuert sind. Selbst an der Norm mitbasteln, die Beschlüsse abwarten und dann auch noch genug Zeit verstreichen lassen dass man in arge Probleme kommt.
Ja, das sind die deutschen Autohersteller 😁
Alles seit 10 Jahren bekannt.... die sind jetzt nur auf der Hut, weil der Abgasbetrug, der wohl durch alle Marken hindurch ging, aufgeflogen ist...
Zitat:
@triumph61 schrieb am 09. Feb. 2018 um 08:56:30 Uhr:
Skoda hat am 31.1. seinen Händler dies übermittelt. Also gibt es dort auch Probleme.
Ups, da sind wohl einige Motoren nicht zeitgemäß! 😁
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 9. Februar 2018 um 09:15:54 Uhr:
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wann Opel die ganzen alten 1.2/1.4/1.6 und alle Motoren ohne Start Stop raus wirft. Das sind ja Emissionswerte wie im Mittelalter...
Das große Aufräumen bei den Motoren startet im Februar und geht bis Ende Juni. Beim Corsa entfallen u.a. alle Diesel und der 1.6T.
Falls z.B. noch jemand den GTC bestellen will, der sollte sich bis Juni entschieden haben...
Es wäre wohl einfacher zu sagen, welche Motoren bestehen bleiben..
Beim Corsa wären das also nur noch der 1.0/1.4er SIDI Turbo und die Sauger 1.2 und 1.4? Was ist mit dem OPC?
...es wird ja in dunklen Ecken gemunkelt, dass (wahrscheinlich der GSI) mit einem Benziner mit über 300 PS ("mit richtig Dampf"😉 kommen soll...hat das noch jemand hier gehört??