Großeltern: Wegen fehlender Automatik kein Insignia gekauft:)
Es ist jetzt schon etwas her, dass der Insignia auf den Markt gekommen ist. Doch erst einmal von vorne. Meine Großeltern gehören noch zu der Generation die mit Opel aufgewachsen ist, und sind jahrelang Rekord, Senator und zuletzt Omega gefahren. Ihr letzter Omega, BJ 2003 sollte nun ersetzt werden.
Sie gingen nun, wie sie es gewohnt sind zu ihrem Opel Händler schauten sich den Insignia an. Sie sind nicht anspruchsvoll, außer guten Sitzen, und Sitzheiung wollten sie nichts haben. ACh ja und dass auto sollte schwarz sein!! ALs der Wagen dann konfiguriert wurde, fragte mein Opa nach einem Automatik Getriebe.
Mit der lappidaren Bemerkung, die gibt es erst ab dem 2.0 Turbo (220), stellte der Verkäufer dass Auto weiter zusammen. Doch mein Opa möchte keine Schaltwagen fahren. Der Verkäufer riet ihm dann den 130 PS Diesel zu nehmen. Doch meine Großeltern fahren max 6000 km im Jahr. AUßerdem möchten sie keinen Diesel fahren. !!!!
Der Verkäufer wollte ihnen dann den 220 PS Wagen aufschwatzen. Ich habe meinen Großeltern davon abgeraten. Es kann doch nicht sein, dass wenig PS+ Automatik schon ein utopischer Wunsch bei Opel ist? (Außer man nimmt den Diesel)
Meine Großeltern hätten sowohl den 115, den 140 oder auch den 1.6 Turbo mit Automatik genommen. Bei 2.0 Turbo waren sie dann aber doch nicht bereit soviel Geld in die Hand zu nehmen nur um eine AUtomatik Benziner Fahren zu können.
Sie werden jetzt vermutlich einen A4 mit 100 PS und Automatik kaufen. Hier sieht man sehr anschaulich wie Opel selbst 70 jährige Stammkunden verliert.
Ich als Opel Fan findes es total zum k*tzen.
WO bleiben die Automatik Getriebe?
PS: MEine Freundinn udn ich freuen uns über einenOmega BJ 2003🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Platz-Fetischisten wie ich fallen auch aus dem Rahmen.Ich habe mich schlichtweg eingeengt gefühlt im Insignia,obwohl ich mit meinen 1,76 nicht gerade sehr gross bin.Auch der Kombi konnte mich mit seinem spärlichen Raumangebot nicht überzeugen.Schade eigentlich.
äääh, sorry, mit 1,76m eingeengt ???? bist du 1,76m BREIT oder HOCH ??? 😁😁😁
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hättest Du auch nur einmal einen Wandlerautomaten in letzter Zeit gefahren, wüsstest Du, dass die Fahrzeuge außer beim Anfahren komplett überbrückt fahren. Meine Ex-Kiste öffnet nichtmal zum Schalten die Wandlerbrücke und lässt sich auch bei Volllast geschlossen. Dein "Wandlergepantsche" ist bei modernen Getrieben schlichtweg nicht mehr gegeben!
Da hast Du Recht, da hat sich einiges getan und der Wandler ist wohl nicht mehr der entscheidende Punkt für den Verbrauchsnachteil. Das dürften wohl eher die Nasskupplungen und sonstige Reibungsverluste der Wanbdlerautomaten sein, die dafür verantwortlich sind.
Jedenfalls hast Du immer noch nicht schlüssig erklärt, warum Fahrzeuge mit Wandlerautomatik einen höheren Normzyklus-Verbrauch als das jeweilige Handschalter-Modell haben, wogegen Fahrzeuge mit einem DKG in den meisten Fällen einen niedrigeren oder gleich hohen Verbrauch wie das jeweilige Schaltermodell haben.
Es kann ja nicht sein, dass Fahrzeuge mit Wandler nur zufällig gerade ungünstig auf den Normzyklus abgestimmt sind, Fahrzeuge mit DKG zufällig optimal auf den Normzyklus abgestimmt sind.
ich zolle euch meine hochachtung und meinen allergrössten respekt für euer fachwissen, aber seid ihr sicher, dass das den threadersteller oder sonst jemanden grossartig interessiert ??? 😁😁😁
also bei mir bleibt das Getriebe in der Stadt komplett im Wandlermodus in allen Gängen 1-5 (5 ab 60km/h)
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hmm, am Anfang des Threads hast Du doch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dein Opa explizit keinen Diesel möchte!?😕Zitat:
Original geschrieben von Harkov
(...)
Wir waren jetzt mal beim Opel Händler in Bergisch-GLadbach und haben uns einen Signum angeschaut. Der hat ihm ganz gut gefallen. Nächste Woche Mittwoch will er zumindest mal den 130er Diesel mit AT testen.
(...)Hier nochmal ein Zitat aus Deinem Anfangsbeitrag:
"(...)Der Verkäufer riet ihm dann den 130 PS Diesel zu nehmen. Doch meine Großeltern fahren max 6000 km im Jahr. AUßerdem möchten sie keinen Diesel fahren. !!!!(...)"🙄
Wenn ein Signum Diesel in Frage kommt, warum kein Insignia Diesel?
Gruß
Fliegentod
ich hab das so gelesen, dass seinem opa ein signum ganz gut gefallen hat. aber nächste woche wird er doch mal den insignia mit 130ps diesel und automatik testen. 130ps diesel gibts nicht im signum - welche antriebsart der besichtigte hat, hat er nicht geschrieben.
ps: mich interessiert die AT-diskussion schon!
Ähnliche Themen
Och menno, schon wieder Chips und Bier alle... 😁
Ein Tip an alle Genervten des VW-Fanboys: Einfach ab in die Tonne damit, dann braucht man dieses sinnfreie Geblubber nicht mehr ertragen. Und wenn ihm keiner mehr antwortet bzw. zuhört, macht es ihm auch keinen Spaß mehr. *rumpel* 😉
Ralo,
der in-die-Tonne-Treter
Obwohl Opel zu GM gehört und GM nunmal aus dem Land der Automaten kommt.... hängt Opel schon immer mit seinen automatischen Getrieben hinterher!
Habe als erstes einen Insignia 118KW Diesel mit Automatik Probe gefahren.... war ganz net, aber für mich nix! Ich möchte schon, das ein Auto das macht, was ich will! Das AT6 macht eben genau dieses Nicht.
Deswegen habe ich mich wieder auf einen Schalter eingelassen....
Thema Opel.... ich fahre gerne Opel! Habe 3 VW Werke im Umkreis von 100Km.... Ich mag diesen VW Einheitsbrei einfach nicht mehr sehen.... Ich kann auch dieses Hochgelobe der VW Jünger nicht nachvollziehen. Um an die Haptik eines Insignia´s zu kommen, muß ich bei einen Passat schonmal die Highline - Ausstattung orden. Ansonsten sehe ich hier genug Modelle aus der Holzklasse.... egal wie, Hauptsache ich fahr einen VW.
Zum Thema Oma & Opa.... hier könnt ihr euch die Schädel einhauen... die werden sich das kaufen, was sie wollen! Und keiner der Beitragsschreiber wird es je verhindern können.
Aso... noch fast was vergessen. Wenn ich Autohersteller wäre.... und baue ein Auto. Dann werde ich nicht, für die Entwicklung einer "Wenig-Leistung-Automatik-Getriebe-Kombination", 100000ende Euronen versenken um ein handvoll Menschen glücklich zu machen, die irrer Weise nach solchen Fahrzeugen Ausschau halten. Genauso ein Wagen würde dann vieleicht noch von den Autozeitschriften getestet werden..... das Ergebniss kann sich jeder denken! Ich würde es echt in Kauf nehmen, das diese Menschen sich an anderen Marken orientieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Och menno, schon wieder Chips und Bier alle... 😁Ein Tip an alle Genervten des VW-Fanboys: Einfach ab in die Tonne damit, dann braucht man dieses sinnfreie Geblubber nicht mehr ertragen. Und wenn ihm keiner mehr antwortet bzw. zuhört, macht es ihm auch keinen Spaß mehr. *rumpel* 😉
Ralo,
der in-die-Tonne-Treter
Wenn das kein prvokativer Beitrag ist ...... ( war nur mal so ein Gedankengang, der mit aus aktuellem Anlass einfiel. )
Hi
Zitat:
Ein Tip an alle Genervten des VW-Fanboys: Einfach ab in die Tonne damit, dann braucht man dieses sinnfreie Geblubber nicht mehr ertragen. Und wenn ihm keiner mehr antwortet bzw. zuhört, macht es ihm auch keinen Spaß mehr. *rumpel* 😉
Wenn hier alle es gleich so machen würden mit den ganzen Opel (Insignia)-Fanboys die sich hier im Insignia Forum tummeln, könnten wir das Forum still legen, mangels Diskussionsaufkommen.
Wer im Glashaus sitzt.....
*kopfschüttel*
@X20XET
Zitat:
Aso... noch fast was vergessen. Wenn ich Autohersteller wäre.... und baue ein Auto. Dann werde ich nicht, für die Entwicklung einer "Wenig-Leistung-Automatik-Getriebe-Kombination", 100000ende Euronen versenken um ein handvoll Menschen glücklich zu machen, die irrer Weise nach solchen Fahrzeugen Ausschau halten. Genauso ein Wagen würde dann vieleicht noch von den Autozeitschriften getestet werden..... das Ergebniss kann sich jeder denken! Ich würde es echt in Kauf nehmen, das diese Menschen sich an anderen Marken orientieren.
Na dann könnte der jenige Autohersteller genau so gut die Topmodelle erst gar nicht entwickeln. Opel zum Beispiel die Astra OPC, oder Zafira OPC, Insignia V6 Turbo/OPC und wie sie alle heissen. Die haben sicherlich ein weitaus höheres an Entwicklungskosten verursacht als ein 1.6/1.8 mit Automatikgetriebe, werfen aber garantiert nicht annähernd das ab, was eben dieser 1.6/1.8 mit Automatik bringen würde.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Wenn hier alle es gleich so machen würden mit den ganzen Opel (Insignia)-Fanboys die sich hier im Insignia Forum tummeln, könnten wir das Forum still legen, mangels Diskussionsaufkommen.Zitat:
Ein Tip an alle Genervten des VW-Fanboys: Einfach ab in die Tonne damit, dann braucht man dieses sinnfreie Geblubber nicht mehr ertragen. Und wenn ihm keiner mehr antwortet bzw. zuhört, macht es ihm auch keinen Spaß mehr. *rumpel* 😉
Wer im Glashaus sitzt.....
*kopfschüttel*
😰 Jetzt mal im Ernst - du bist Moderator im Opelforum und dann so eine Aussage! Ich fasse es nicht!
Es ist ja wohl ein Riesenunterschied, ob ein VW-Fanboy in einem Opelforum rumtr...aeh...schreibt, oder ueberzeugte Insignia-Fans in einem Insignia-Forum schreiben.
Unglaublich.... 😠
Entsetzt, Ex-Calibur
Automatik, ob nun Wandler oder DSG, ist eine feine Sache.
Unsere beiden E-Klassen haben Automatik und die harmoniert 1a mit dem Motor. Den Mehrverbrauch mag ich nicht beurteilen, da beide für ihre Größe, Sicherheit und Komfort sehr wenig verbrauchen.
Selbst die Easytronicautomatik beim Meriva ist eine feine Sache, wenn man sich ein wenig an sie gewöhnt.
Nur mein Astra 1.9 CDTI hat noch ein 6 Gangschaltgetriebe, das passt gut zum Motor und die Abstufung ist gut gelungen, aber der nächste hat dann auch Automatik. Ist schon ein riesiger Komfort, gerade im Stadtverkehr.
Nun, ich habe bis dato 3 Fahrzeuge mit DSG fahren können (Golf 6 TDI, Touran TDI und Passat TDI).
Ansich ein schöne Sache, schaltet schnell und in den oberen Gängen auch fast ruckfrei.
Aber, bei allen 3 ist mir sehr negativ aufgefallen, dass sie in der Stadt in unteren Gänge doch sehr hart schalten, mit einem deutlichen Ruck, beim hochschalten, wie auch beim runterschalten, wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt.
Auch da ist also noch nicht alles so top, wie es hier mitunter so dargestellt wird.
Ein VW-Meister aus meinem Bekanntenkreis meinte, dass das DSG im Prinzip schon recht gut ist, aber meinte, ich sollte ruhig nochmal warten, da wäre längst noch nicht alles fehlerfrei und ausgereift.
Mehr darf oder wollte er nicht sagen.
Egal, die Großeltern haben von uns gute Tipps bzw. Alternativen genannt bekommen, nun sollten wir mal auf deren Testerfahrung warten.
Alternativ könnte man ja einen neuen Automatikthread eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nun, ich habe bis dato 3 Fahrzeuge mit DSG fahren können (Golf 6 TDI, Touran TDI und Passat TDI).
Ansich ein schöne Sache, schaltet schnell und in den oberen Gängen auch fast ruckfrei.
Aber, bei allen 3 ist mir sehr negativ aufgefallen, dass sie in der Stadt in unteren Gänge doch sehr hart schalten, mit einem deutlichen Ruck, beim hochschalten, wie auch beim runterschalten, wenn man z.B. auf eine Ampel zurollt.
Musst mal einen starken Benziner mit DSG fahren...
Daß die Entwicklungen immer weiter gehen steht ausser Frage und das non-plus-ultra wird so schnell (oder nie ?? ) niemand erfinden.
Hi
Woher wusste ich das bloß, das hier direkt wieder die Moderatoren Nummer gespielt wird.
Ich fange jetzt hier keine Diskussion an, was ein Moderator darf/kann/soll und was nicht.
Nur soviel, ich bin hier letztlich genauso User wie andere auch, nur mit erweiterten Rechten.
Und das schliesst auch mit ein das ich hier meine Meinung kundtun darf.
Für mich ist es eigentlich kein Unterschied ob ein sogenannter VW-Fanboy in einem Opel Forum seine Meinung schreibt oder ein Opel-Fanboy dies in einem Opel Forum tut. Hat der Opel-Fanboy in einem Opel Forum mehr Rechte als ein VW-Fanboy in einem Opel Forum??
Zumal der sogenannte VW-Fanboy ja sogar grösstenteils Recht hat, nur wird das ja nicht gerne gehört und schon gar nicht zugegeben. Stattdessen wird man hier denunziert und es wird öffentlich gegen einen gehetzt sobald man es auch nur wagt etwas gegen das Überauto Insignia und dessen Erbauer Opel schreibt.
Sorry, aber sowas kann ich nicht fassen.
Aber wir sollten uns jetzt wieder dem Thema widmen, und keine Kleinkriege hier im Forum austragen. Es war nämlich ein interessantes Thema bevor sich hier einige Leute mal wieder auf den Opel-Schlips getreten gefühlt haben nur weil einige andere Leute die Wahrheit schreiben.
Gruß Hoffi
Hier wird doch wirklich niemand denunziert.
Man sollte mal schauen, wie es im VW/Audiforum abgeht, wenn es um ein Opelthema geht bzw. wenn sich mal ein Opelfahrer kritisch über VW-Fahrzeuge äussert.
Und wer hat denn nun hier Recht oder Unrecht???
Ich denke mal niemand, weil es immer Ansichtssache ist, ob man nun einen kleinen Benziner mit Automatik anbietet oder nicht.
Opel macht es aktuell nicht, das ist nunmal Realität. Ob das nun gut oder schlecht ist, das sieht jeder anders.
Zitat:
😰 Jetzt mal im Ernst - du bist Moderator im Opelforum und dann so eine Aussage! Ich fasse es nicht!
Es ist ja wohl ein Riesenunterschied, ob ein VW-Fanboy in einem Opelforum rumtr...aeh...schreibt, oder ueberzeugte Insignia-Fans in einem Insignia-Forum schreiben.
Unglaublich.... 😠
Entsetzt, Ex-Calibur
Danke, genau das habe ich auch gedacht. Seine Antwort dazu ist auch sehr merkwürdig. Aber das wird hier wohl so gewünscht. Finde ich persönlich ziemlich traurig... 🙁
Hab ich was verpaßt???
In dem Teil, der für mich sichtbar ist/war lief lediglich eine Disskusion über Wirkungsgradunterschiede von Getrieben... So weit ich mich erinnern kann gings noch nicht mal wesentlich um Fahrbarkeit, Entwicklungsstand oder Diskussion um Personen die Ihre Meinung kritischer formulieren, weil Sie Ihre Bedürfnisse hinsichtlich Mobilität bei einer anderen Marken besser befriedigt wissen/glauben...
Kann mir mal jemand kurz die Seiten nennen wo anderes diskutiert wurde- ich will jetzt nicht nochmal alles durchlesen...