Großeltern: Wegen fehlender Automatik kein Insignia gekauft:)

Opel Insignia A (G09)

Es ist jetzt schon etwas her, dass der Insignia auf den Markt gekommen ist. Doch erst einmal von vorne. Meine Großeltern gehören noch zu der Generation die mit Opel aufgewachsen ist, und sind jahrelang Rekord, Senator und zuletzt Omega gefahren. Ihr letzter Omega, BJ 2003 sollte nun ersetzt werden.

Sie gingen nun, wie sie es gewohnt sind zu ihrem Opel Händler schauten sich den Insignia an. Sie sind nicht anspruchsvoll, außer guten Sitzen, und Sitzheiung wollten sie nichts haben. ACh ja und dass auto sollte schwarz sein!! ALs der Wagen dann konfiguriert wurde, fragte mein Opa nach einem Automatik Getriebe.

Mit der lappidaren Bemerkung, die gibt es erst ab dem 2.0 Turbo (220), stellte der Verkäufer dass Auto weiter zusammen. Doch mein Opa möchte keine Schaltwagen fahren. Der Verkäufer riet ihm dann den 130 PS Diesel zu nehmen. Doch meine Großeltern fahren max 6000 km im Jahr. AUßerdem möchten sie keinen Diesel fahren. !!!!

Der Verkäufer wollte ihnen dann den 220 PS Wagen aufschwatzen. Ich habe meinen Großeltern davon abgeraten. Es kann doch nicht sein, dass wenig PS+ Automatik schon ein utopischer Wunsch bei Opel ist? (Außer man nimmt den Diesel)

Meine Großeltern hätten sowohl den 115, den 140 oder auch den 1.6 Turbo mit Automatik genommen. Bei 2.0 Turbo waren sie dann aber doch nicht bereit soviel Geld in die Hand zu nehmen nur um eine AUtomatik Benziner Fahren zu können.

Sie werden jetzt vermutlich einen A4 mit 100 PS und Automatik kaufen. Hier sieht man sehr anschaulich wie Opel selbst 70 jährige Stammkunden verliert.
Ich als Opel Fan findes es total zum k*tzen.

WO bleiben die Automatik Getriebe?

PS: MEine Freundinn udn ich freuen uns über einenOmega BJ 2003🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Platz-Fetischisten wie ich fallen auch aus dem Rahmen.Ich habe mich schlichtweg eingeengt gefühlt im Insignia,obwohl ich mit meinen 1,76 nicht gerade sehr gross bin.Auch der Kombi konnte mich mit seinem spärlichen Raumangebot nicht überzeugen.Schade eigentlich.

äääh, sorry, mit 1,76m eingeengt ???? bist du 1,76m BREIT oder HOCH ??? 😁😁😁

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Beispiel Audi A3 2,0TDI; 6-Gang = 139g CO2; DSG=147g CO2.... Quelle: Audi

Ja, das ist auch das alte Nasskupplungs-DSG, deswegen habe ich ja explizit Trockenkupplungs-DSG geschrieben. Ich hatte die Werte schonmal weiter oben genannt:

Differenz zum jeweiligen Handschaltgetriebe, verschiedene Motorisierungen:
Wandlerautomatik: +1 bis +1,7l (Quelle: Opel Homepage, Opel Astra J, 6G-Wandlerautomatik)
Doppelkupplungsgetriebe: - 0,9l bis + 0,2l (Quelle: VW Homepage, Golf VI, 7G-Trockenkupplungs-DSG)

Das ältere Nasskupplungs-DSG (eigentlich müsste man Ölkupplungs-DSG nennen) besitzt Kupplungsscheiben, die in einem Ölbad laufen. Entsprechend entsteht zwischen den Kupplungsscheiben und dem Ölbad ein Reibungsverlust, der zu einem Mehrverbrauch führt. Dies ist bei den modernen Trockenkupplung-DSG nicht mehr der Fall.

und wo steht der bus ? 😉 

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wenn es um den Insignia geht, muß man immer erst mal was negatives Schreiben. 😉

Ich habe heute schon einen 71-Jährigen zu seinem neuen E 500 gratuliert. Warum müssen Senioren immer eine Wanderdüne fahren?

Ich glaube, wir können froh sein, daß der Insignia nicht von Anfang an Automatik bei den kleinen Motoren hatte. Die Saugbenziner werden damit kaum vom Fleck kommen und der 1,6T hatte ja bis zu den letzten Updates keine so schöne Leistungsentfaltung.

Da der Motor aber im Astra schon mit Automatik zu haben ist, wird es eine Frage der Zeit sein, bis die Automatik auch beim Insignia 1,6 T Einzug hält.

Gruß cone-A

@PatrickK: bei 6tkm im Jahr kannst Du den Diesel mit DPF vergessen. Der hat ja permanent einen verstopften Filter.

stimmt den DPF hab ich vergessen

was hat denn bitte eine geringe Fahrleistung mit verstopftem DPF zu tun...????

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Opel wird sich definitiv etwas dabei gedacht haben, diese Kombination derzeit nicht anzubieten.

das heißt aber noch lange nicht, dass es sinnvoll und gut ist......:-)))

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Eugain: Hast recht: hab da auch ne Nummer 0800/1110111

Die Differenz bei der Opel Homepage zwischen min und max Verbrauch bezieht sich aufs gesamte Fzg.

Die Differenz des Verbrauchs beim 1,6T im Astra beträgt 0,4l MT zu AT.
Auch die trockenen DSG brauchen mehr als MTs, mehr bewegte Massen etc... Nebenbei- egal ob Trocken oder Ölbad- der Moment zwischen Schlupf und Kraftschluß ist immer reibungsbehaftet- egal welches Medium die Warme abführt...

Aber das wird jetzt OT...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Gleiches gilt für Opel: Die ganz große Mehrheit der Neuwagenkunden entscheidet sich gegen einen Opel. Trotzdem wäre es Unsinn zu sagen: Wer braucht schon Opel, das ist doch eine absolute Randerscheinung, die niemand braucht.

Ach weisst du,so langsam beginnt es zu nerven!

Kannst du deine Opel Hasstiraden bitte endlich mal sein lassen?🙄

Nur weil Du keinen Opel kaufst,heisst das noch lange nicht das es für den Rest der Menschen auch gilt.

Auch wenn ich noch nie einen Menschen getroffen habe,der ein Auto nach den gerade herrschenden Zulassungsstatistiken gekauft hat.

Das interessiert den normalen Kunden nämlich nicht die Bohne.

Aber seltsamer weise ist Opel mit einigen Modellen immer im vorderen Feld der Verkäufe und liegt auf Platz 2 der Zulassungen,wenn es nun schon darum geht.

Ich kann aber nicht verstehen,dass hier immer wieder besonders Leute aus der VW/Audiecke ( ist seltsamer weisse so) es nicht verstehen können,dass es genug Leute gibt die eben nix an VW oder anderen Marken finden oder diese in den Himmelheben sondern eben einen Opel kaufen.😕

Welches Recht nimmst du dir hier ständig herraus dies immer und immer wieder aufs neue in vielen Therads zu kritisierenund damit auch die Kaufentscheidung von mündigen Menschen in Frage zu stellen?

Und das Opel nur eine Randerscheinung sei entbehrt ja wohl gänzlich jeglicher Realität.

Du stellst Opel ja dar wie einen Hinterhoftuner,der seit geade mal 5 Jahren irgendwelche Autos zusammenbastelt und eh in zwei Jahren in der Versenkung verschwindet.

Dabei scheinen einige (inklusive dir) zu vergessen,dass Opel eines der ältesten deutschen Industrieunternehmen überhaupt ist und seit über 100 Jahre existiert.
Und Opel hatte und hat schon immer Modelle im Portfolio gehabt,die sehr gefragt waren und sind,ob du es nun war haben willst oder nicht.

Nur verstehe ich noch weniger,was all das nun schon wieder mit dem Thema kleiner "Motor mit Automatikgetriebe" zu tun hat?🙄

Nur weil Opel im Moment für die kleinen Insigniamotoren noch kein Automatikgetreibe anbietet (was aber mit Sicherheit kommt) ist der Insignia noch lange kein schlechtes Auto wie in denen Augen!
Aber bei dir ist eh alles schlecht was nur den Namen Opel trägt,wenn man deine ganzen Beiträge bei MT verfolgt.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Die Differenz bei der Opel Homepage zwischen min und max Verbrauch bezieht sich aufs gesamte Fzg.

Die Differenz des Verbrauchs beim 1,6T im Astra beträgt 0,4l MT zu AT.
Auch die trockenen DSG brauchen mehr als MTs, mehr bewegte Massen etc...

Wieso ignorierst Du die Zahlen, die ich genannt habe? Allein das Mehrgewicht besagt doch nicht einen Mehrverbrauch. Auch trotz einem Mehrgewicht kann ein Fahrzeug mit DKG sparsamer sein als eins ohne, weil das DKG viel besser über die optimalen Drehzahlbereiche Bescheid weiß, als es ein Handschalter wissen kann.

Die Differenz beim 1,6T im Astra beträgt 1,1l Mehrverbrauch im relevanten Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


was hat denn bitte eine geringe Fahrleistung mit verstopftem DPF zu tun...????

Gruß
Marc

Du brauchst immer mal eine längere Fahrt, auf der sich der Filter regenerieren kann. Bekommt er das nicht, verstopft er.

Und dann weiß das Abgas nicht mehr, wo es hin soll.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Gleiches gilt für Opel: Die ganz große Mehrheit der Neuwagenkunden entscheidet sich gegen einen Opel. Trotzdem wäre es Unsinn zu sagen: Wer braucht schon Opel, das ist doch eine absolute Randerscheinung, die niemand braucht.
Kannst du deine Opel Hasstiraden bitte endlich mal sein lassen?🙄
Nur weil du keinen Opel kaust,heisst das noch lange nicht das es für den Rest der Menschen auch gilt.

Seltsamer weise ist Opel immer im vorderen Feld der Verkäufe und liegt auf Platz 2 der Zulassungen.

Ich kann nicht verstehen,dass hier immer wieder besonders Leute aus der VW/Audiecke es nicht verstehen können,dass es genug Leute gibt die eben nix an VW oder anderen Marken finden oder diese in den Himmelheben sondern eben einen Opel kaufen.😕

Welches Recht nimmst du dir hier ständig herraus dies immer und immer wieder aufs neue in vielnen Therads zu kritisieren?
Und das Opel nur eine Randerscheinung sei entbehrt ja wohl gänzlich jeglicher Realität.

Du stellst Opel ja daar wie einen Hinterhoftuner,der seit geade mal 5 Jahren irgendwelche Autos zusammenbastelt und eh in zwei Jahren in der Versenkung verschwindet.

Dabei scheinen einige (inklusive dir) zu vergessen,dass Opel eines der ältesten deutschen Industrieunternehmen überhaupt ist und seit über 100 Jahre existiert.
Und Opel hatte und hat schon immer Modelle im Portfolio gehabt,die sehr gefragt waren und sind,ob du es nun war haben willst oder nicht.

Nur verstehe ich noch weniger,was all das nun schon wieder mit dem Thema kleiner "Motor mit Automatikgetriebe" zu tun hat?🙄

Nur weil Opel im Moment für die kleinen Insigniamotoren noch kein Automatikgetreibe anbietet (was aber mit Sicherheit kommt) ist der Insignia noch lange kein schlechtes Auto wie in denen Augen!
Aber bei dir ist eh alles schlecht was nur den Namen Opel trägt,wenn man deine ganzen Beiträge bei MT verfolgt.

omileg

Habe letztens einen Opel Insignia gesehen der hatte so einen komischen Lichtkranz über dem Dach schweben. Konnte mir erst keinen Reim darauf machen aber jetzt wo ich deinen Artikel gelesen habe, kam bei mir die Erleuchtung, es muss wohl der Heiligenschein gewesen sein. 😁

http://www.opel.de/res/download/pdf/0P_68_price.pdf

Seite 23- hab schon 5 verschiedene Taschenrechner benutzt- ich komm beim 1,6T immer wieder auf 0,4l Differenz... (6,8 zu 7,2)

Zitat:

Original geschrieben von mark29


www.opel.de/res/download/pdf/0P_68_price.pdf

Seite 23- hab schon 5 verschiedene Taschenrechner benutzt- ich komm beim 1,6T immer wieder auf 0,4l Differenz... (6,8 zu 7,2)

8,8 zu 9,9: mein Kopfrechner macht daraus 1,1.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wenn ich das richtig sehe, entscheidet sich doch die ganz große Mehrheit der Neuwagenkunden in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt gegen ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe!

Wer eins möchte und darauf steht, dem sei es gegönnt! Trotzdem stellen Fahrzeuge mit solchen Getrieben eine absolute Randerscheinung dar!

Gleiches gilt für Opel: Die ganz große Mehrheit der Neuwagenkunden entscheidet sich gegen einen Opel. Trotzdem wäre es Unsinn zu sagen: Wer braucht schon Opel, das ist doch eine absolute Randerscheinung, die niemand braucht. Gleiches gilt übrigens für die Automatik, die ist in deutschland auch nur eine Randerscheinung.
Ach weisst du,so langsam beginnt es zu nerven!
Kannst du deine Opel Hasstiraden bitte endlich mal sein lassen?🙄

Weißt Du Omileg, das ist das ärgerliche, dass Du meine Beiträge bewusst nicht liest und aus dem Kontext reißt, um dann über mich herzuziehen. Was soll das? Ich habe Dir den vollen Kontext nochmal zusammengestellt, vielleicht begreifst Du ihn dann ja.

Lies doch einfach den Gesamtzusammenhang, bevor Du unsachlich wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue



Zitat:

Habe letztens einen Opel Insignia gesehen der hatte so einen komischen Lichtkranz über dem Dach schweben. Konnte mir erst keinen Reim darauf machen aber jetzt wo ich deinen Artikel gelesen habe, kam bei mir die Erleuchtung, es muss wohl der Heiligenschein gewesen sein. 😁

dann warst

du

aber das, dessen insignia drüber stehen hat "insignias sind sch.... autos, nur weil meiner spinnt"  😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


oh weia... da mein Auto ja mal wieder in der Werkstatt ist habe ich nen 1,6er Insignia bekommen mit Null Ausstattung. Nichtmal Lenkradfernbedienung oder höhenverstellbarer Fahrersitz?!?!?! Echt krass.

Du machst Witze, oder? Ein Mittelklassewagen im Jahre 2010 hat KEINEN höhenverstellbaren Fahrersitz? Kann doch nicht sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


oh weia... da mein Auto ja mal wieder in der Werkstatt ist habe ich nen 1,6er Insignia bekommen mit Null Ausstattung. Nichtmal Lenkradfernbedienung oder höhenverstellbarer Fahrersitz?!?!?! Echt krass.
Du machst Witze, oder? Ein Mittelklassewagen im Jahre 2010 hat KEINEN höhenverstellbaren Fahrersitz? Kann doch nicht sein, oder?

Vielleicht hat er ihn nicht gefunden, aber ich bin mir sicher, dass alle Insignia einen höhenverstellbaren FS haben.

Die Höheneinstellung Fahrerseite ist serienmäßig sogar elektrisch. Deswegen hat er sie vielleicht nicht gefunden, weil sie bei abgeschalteter Zündung nicht funktioniert. Die Beifahrerseite hat dagegen keine Höheneinstellung.

OK, du beziehst das nur auf den UDC- Verbrauch.... Welchen Sinn soll das machen? Um möglichst viel Standzeit in diesem "Vergleich" zu berücksichtigen wo beim Automaten nicht vollständig getrennt wird- quasie der einzige kleine Verbrauchsnachteil zum Tragen kommt???

Im EUDC ist der Verbrauch Automat und Schalter identisch! Nur worauf wolltest du mit diesem Vergleich hinaus???

Deine Antwort
Ähnliche Themen