Großeltern: Wegen fehlender Automatik kein Insignia gekauft:)

Opel Insignia A (G09)

Es ist jetzt schon etwas her, dass der Insignia auf den Markt gekommen ist. Doch erst einmal von vorne. Meine Großeltern gehören noch zu der Generation die mit Opel aufgewachsen ist, und sind jahrelang Rekord, Senator und zuletzt Omega gefahren. Ihr letzter Omega, BJ 2003 sollte nun ersetzt werden.

Sie gingen nun, wie sie es gewohnt sind zu ihrem Opel Händler schauten sich den Insignia an. Sie sind nicht anspruchsvoll, außer guten Sitzen, und Sitzheiung wollten sie nichts haben. ACh ja und dass auto sollte schwarz sein!! ALs der Wagen dann konfiguriert wurde, fragte mein Opa nach einem Automatik Getriebe.

Mit der lappidaren Bemerkung, die gibt es erst ab dem 2.0 Turbo (220), stellte der Verkäufer dass Auto weiter zusammen. Doch mein Opa möchte keine Schaltwagen fahren. Der Verkäufer riet ihm dann den 130 PS Diesel zu nehmen. Doch meine Großeltern fahren max 6000 km im Jahr. AUßerdem möchten sie keinen Diesel fahren. !!!!

Der Verkäufer wollte ihnen dann den 220 PS Wagen aufschwatzen. Ich habe meinen Großeltern davon abgeraten. Es kann doch nicht sein, dass wenig PS+ Automatik schon ein utopischer Wunsch bei Opel ist? (Außer man nimmt den Diesel)

Meine Großeltern hätten sowohl den 115, den 140 oder auch den 1.6 Turbo mit Automatik genommen. Bei 2.0 Turbo waren sie dann aber doch nicht bereit soviel Geld in die Hand zu nehmen nur um eine AUtomatik Benziner Fahren zu können.

Sie werden jetzt vermutlich einen A4 mit 100 PS und Automatik kaufen. Hier sieht man sehr anschaulich wie Opel selbst 70 jährige Stammkunden verliert.
Ich als Opel Fan findes es total zum k*tzen.

WO bleiben die Automatik Getriebe?

PS: MEine Freundinn udn ich freuen uns über einenOmega BJ 2003🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Platz-Fetischisten wie ich fallen auch aus dem Rahmen.Ich habe mich schlichtweg eingeengt gefühlt im Insignia,obwohl ich mit meinen 1,76 nicht gerade sehr gross bin.Auch der Kombi konnte mich mit seinem spärlichen Raumangebot nicht überzeugen.Schade eigentlich.

äääh, sorry, mit 1,76m eingeengt ???? bist du 1,76m BREIT oder HOCH ??? 😁😁😁

144 weitere Antworten
144 Antworten

Nur mal als Randbemerkung.

Den Vectra-B und glaube auch Vectra-C gab es auch mit 101ps bzw 105ps und mit 4-bzw.5 Stufenautomatik.
Aber gekauft wurden diese so gut wie nie.

Und der Insignia ist fast eine Klasse höher einzuordnen,auch Gewichtsmässig.
Welchen Sinn ergäbe also ein 100ps Auto mit Automatik,wenn es eh der Großteil nicht kauft.
Ein Astra wäre da schon deutlich interessanter mit Automat bei einer solchen Motorisierung.

Ich bin ja eigentlich auch ein kleiner Automatikfan,auch wenn ich selber gerade Schalter fahre,aber einen 1,7Tonnen Wagen mit um die 100ps und noch Automatik..das ginge mal garnicht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur mal als Randbemerkung.

Den Vectra-B und glaube auch Vectra-C gab es auch mit 101ps bzw 105ps und mit 4-bzw.5 Stufenautomatik.
Aber gekauft wurden diese so gut wie nie.

Was aber sicher auch daran lag, dass Opel einem noch eine 4-Gang-Automatik angeboten hatte, wo die Konkurrenz schon mit 5-, 6- und 7-Gang-Automatik das deutlich bessere Angebot darstellte. Wer kauft schon einen Astra oder Vectra mit 4-Stufen-Wandler, wenn es bei der Konkurrenz ein 6-Stufen-Direktschaltgetriebe gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur mal als Randbemerkung.

Den Vectra-B und glaube auch Vectra-C gab es auch mit 101ps bzw 105ps und mit 4-bzw.5 Stufenautomatik.
Aber gekauft wurden diese so gut wie nie.

Was aber sicher auch daran lag, dass Opel einem noch eine 4-Gang-Automatik angeboten hatte, wo die Konkurrenz schon mit 5-, 6- und 7-Gang-Automatik das deutlich bessere Angebot darstellte. Wer kauft schon einen Astra oder Vectra mit 4-Stufen-Wandler, wenn es bei der Konkurrenz ein 6-Stufen-Direktschaltgetriebe gibt?

Ja,weil es 1995 zum erscheinen des Vectra-B schon 6-oder gar 7 Stufenautomaten oder Direcktschaltgetriebe gab ..schon klar🙄

Bei VW gelle...😮😉

Junge junge,was erzählst du für Müll schon wieder.😕

Und zu Zeiten von Vectra-C,Signum,Astra-H usw. gab es 5-und 6 Stufenautomatik genauso wie bei anderen Herstellern auch.

Oh weh..........

omileg

Wenn schon Enkel ihre Großeltern beraten. Das kann nur schief gehn.

Ich wüsste auch nicht was gegen den 2.0T mit Automatik spricht. So agressiv geht das 2 Tonnen Auto nicht zur Sache. Ist in jedemfall Opakompatibel.

Ähnliche Themen

Aber die Preisdifferenz ist schon beachtlich- grad wenn man das "Extra" nicht braucht....

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,weil es 1995 zum erscheinen des Vectra B schon 6-oder 7 Stufenautomaten oder Direcktschaltgetriebe gab ..schon klar🙄

Was erzählst du für Müll schon wieder.😕

Ich habe namentlich den Astra erwähnt, und der Astra H wird auch heute noch als Caravan und als TwinTop mit einer 4-Stufen-Automatik verkauft, wo die Konkurrenz einem 7 Fahrstufen bietet.

O weh!

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Aber die Preisdifferenz ist schon beachtlich- grad wenn man das "Extra" nicht braucht....

Aber dann doch allemal diese Preisdifferenz,als dann einen A4 mit 100ps kaufen zu müssen,weil (wie er ja sagte) das Geld nicht mehr reicht oder.

Zumal ich mir sicher bin,immer noch kaum teurer zu sein als ein simpler 100ps A4.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,weil es 1995 zum erscheinen des Vectra B schon 6-oder 7 Stufenautomaten oder Direcktschaltgetriebe gab ..schon klar🙄

Was erzählst du für Müll schon wieder.😕

Ich habe namentlich den Astra erwähnt, und der Astra H wird auch heute noch als Caravan und als TwinTop mit einer 4-Stufen-Automatik verkauft, wo die Konkurrenz einem 7 Fahrstufen bietet.

O weh!

Nein,es ging um Vectra-B und Vectra-C!

Und wenn schon mitreden,dann sollte man sich als VW Fahrer erstmal ordentlich informieren.
Der Astra-H ist mit 5-und 6-Stufenautomatik erhältlich gewesen.
Und als der Astra-H 2004 auf den Markt kam,hatte auch kein Golf und co (auf die spielst du ja wie immer an😉 ) ein DSG oder 6-Stufenautomat.
Die kamen erst später mein guter.

Und was aus einer vorschnell eingeführten Technik wie dem DSG bei VW passieren kann,sieht man ja an den gehäuften Problemen und defekten mit dem DSG.
Man belese sich ua. auch mal im VW-und Audi Forum,wo es reihenweise Threads dazu gibt.
Nur mal nebenbei bemerkt!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Tja dann sollte man sich als VW Fahrer erstmal ordentlich informieren.
Der Astra-H ist mit 5-und 6-Stufenautomatik erhältlich gewesen.
Und als der Astra-H 2004 auf den Markt kam,hatte auch kein Golf und co (auf die spielst du ja wie immer an😉 ein DSG oder 6-Stufenautomat.

Der Astra H wird heute noch mit einem 4-Stufen-Automat verkauft, mein Guter. Und Du solltest Dich besser informieren, VW hat das 6G-DSG 2003 eingeführt, der Golf V bekam es 2004!

Erst informieren, dann schreiben, mein Guter😉

ruhig bleiben, mädels, ruhig bleiben......😉

ob golf 23 oder astra p oder wer auch immer automatik hatte oder haben wird ist doch völlig banane. 😁

fakt ist, dass kleine insignias keine haben, aus welchen opeltechnischen gründen auch immer.

deswegen braucht ihr nicht wieder alte grabenkämpfe ausfechten. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Tja dann sollte man sich als VW Fahrer erstmal ordentlich informieren.
Der Astra-H ist mit 5-und 6-Stufenautomatik erhältlich gewesen.
Und als der Astra-H 2004 auf den Markt kam,hatte auch kein Golf und co (auf die spielst du ja wie immer an😉 ein DSG oder 6-Stufenautomat.
Der Astra H wird heute noch mit einem 4-Stufen-Automat verkauft, mein Guter. Und Du solltest Dich besser informieren, VW hat das 6G-DSG 2003 eingeführt, der Golf V bekam es 2004!

Erst informieren, dann schreiben, mein Guter😉

Schnief...

Das 4 Stufen Automatikgetriebe ist

nur

in Verbindung mit dem 1.8er Motor erhältlich,wo es durchaus Sinn macht.

Ansonsten sind 6 Stufenautomatik,5 Stufen Easytronic (automatisiertes Schaltgetriebe) bzw. 6-Stufen Easytronic erhältlich.

So und nun höre auf mit deiner ewigen VW Werbeaktion in sämmtlichen Opelforen hier und lass die Leute hier zum Opel Insignia diskutieren.

omileg

Es ging mir ja nur darum aufzuzeigen, dass mangelnde Nachfrage auch am Produktangebot und nicht an der grundsätzlichen Kundennachfrage liegen kann.

Zum vom TE genannten A4 sei gesagt, dass es den erst ab 120PS aufwärts gibt. 100PS gibt es nichtmehr im A4.

Es bringt eigentlich auch nur Marketingseitig Vorteile 20 Gänge zu haben- praktisch steht da nicht unbedingt ein Vorteil dahinter- ein guter Motor hat ein breites effizient nutzbares Drehzahlband. Je mehr Planetensätze/Gangräder beschleunigt und verzögert werden müssen (nicht zu vergessen Lagerreibung) desto träger wird der gesamte Antriebsstrang/steigt der Verbrauch... VW gibt den Verbrauch beim DSG ja auch höher an als beim normalen MT (obwohls als Spritsparwunder gedacht war...)

grad kleinere Motoren profitieren von einer geringeren Zahl der Gänge. Einige Hersteller setzen mehr auf Fahrbarkeit und Verbrauch, andere auf Werbewirsame Zahlenspielereien...

Meine Eltern sind von Omega B (letztes Facelift) auf Zafira B umgestiegen und haben sich jeden Tag über den hohen und für sie komfortableren Einstieg gefreut und haben den Wechsel nie bereut. Um den Platz kann es den Großeltern des TE nicht gehen, sonst stünde weder der Insignia noch der A4 als Omeganachfolger in Frage 🙂
Wäre denn ein Zafira B mit dem 2.2er und der Automatik keine Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von mark29


praktisch steht da nicht unbedingt ein Vorteil dahinter- ein guter Motor hat ein breites effizient nutzbares Drehzahlband. Je mehr Planetensätze/Gangräder beschleunigt und verzögert werden müssen (nicht zu vergessen Lagerreibung) desto träger wird der gesamte Antriebsstrang/steigt der Verbrauch...

grad kleinere Motoren profitieren von einer geringeren Zahl der Gänge. Einige Hersteller setzen mehr auf Fahrbarkeit und Verbrauch, andere auf Werbewirsame Zahlenspielereien...

Also ich empfinde das 6-Ganggetriebe in meinem Wagen keineswegs als Marketing-Gag, und wer mal mit einer 4-Gang-Automatik gefahren ist, weiß, dass das kein Vergnügen ist.

Schließlich müssen die Gänge ja so gewählt sein, dass man sowohl anfahren und in der Stadt vorwärts kommt als auch die Höchstgeschwindigkeit fahren kann. Folglich sind die Gänge einer 4-Stufen-Automatik entweder weit gespreizt oder die Drehzahl ist auf der Autobahn unerträglich hoch. Das ist ja schon bei manchen 5-Gang-Getrieben so unerträglich kurz übersetzt (z.B. beim 100PS Passat 3B/BG, um mal ein Negativbeispiel von VW zu nehmen), dass man sich einen 6. Gang wünscht.

Sei mal ehrlich, wenn Du freie Wahl hättest, Deinen Wagen mit 4 oder 6 Gängen ausgestattet zu bekommen, würdest Du das 4-Gang-Getriebe nehmen?

Siehste, ich auch nicht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen