Großeltern: Wegen fehlender Automatik kein Insignia gekauft:)

Opel Insignia A (G09)

Es ist jetzt schon etwas her, dass der Insignia auf den Markt gekommen ist. Doch erst einmal von vorne. Meine Großeltern gehören noch zu der Generation die mit Opel aufgewachsen ist, und sind jahrelang Rekord, Senator und zuletzt Omega gefahren. Ihr letzter Omega, BJ 2003 sollte nun ersetzt werden.

Sie gingen nun, wie sie es gewohnt sind zu ihrem Opel Händler schauten sich den Insignia an. Sie sind nicht anspruchsvoll, außer guten Sitzen, und Sitzheiung wollten sie nichts haben. ACh ja und dass auto sollte schwarz sein!! ALs der Wagen dann konfiguriert wurde, fragte mein Opa nach einem Automatik Getriebe.

Mit der lappidaren Bemerkung, die gibt es erst ab dem 2.0 Turbo (220), stellte der Verkäufer dass Auto weiter zusammen. Doch mein Opa möchte keine Schaltwagen fahren. Der Verkäufer riet ihm dann den 130 PS Diesel zu nehmen. Doch meine Großeltern fahren max 6000 km im Jahr. AUßerdem möchten sie keinen Diesel fahren. !!!!

Der Verkäufer wollte ihnen dann den 220 PS Wagen aufschwatzen. Ich habe meinen Großeltern davon abgeraten. Es kann doch nicht sein, dass wenig PS+ Automatik schon ein utopischer Wunsch bei Opel ist? (Außer man nimmt den Diesel)

Meine Großeltern hätten sowohl den 115, den 140 oder auch den 1.6 Turbo mit Automatik genommen. Bei 2.0 Turbo waren sie dann aber doch nicht bereit soviel Geld in die Hand zu nehmen nur um eine AUtomatik Benziner Fahren zu können.

Sie werden jetzt vermutlich einen A4 mit 100 PS und Automatik kaufen. Hier sieht man sehr anschaulich wie Opel selbst 70 jährige Stammkunden verliert.
Ich als Opel Fan findes es total zum k*tzen.

WO bleiben die Automatik Getriebe?

PS: MEine Freundinn udn ich freuen uns über einenOmega BJ 2003🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Platz-Fetischisten wie ich fallen auch aus dem Rahmen.Ich habe mich schlichtweg eingeengt gefühlt im Insignia,obwohl ich mit meinen 1,76 nicht gerade sehr gross bin.Auch der Kombi konnte mich mit seinem spärlichen Raumangebot nicht überzeugen.Schade eigentlich.

äääh, sorry, mit 1,76m eingeengt ???? bist du 1,76m BREIT oder HOCH ??? 😁😁😁

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Ich glaube hier ist schon eine Info an die Händler gekommen, keine DPF-Diesel an Wenigfahrer zu verkaufen, wegen der beschriebenen Problematik. Ich finds vom Verkäufer enttäuschend, Deinen Großeltern so einen Wagen anzudrehen. Wenn sie dann das erste Mal in der Werkstatt sind , weil der DPF zu ist und der Motor nicht mehr mag, heißt es dann ..... Warum kaufen sie sich bei Ihrer KM-Leistung so ein Fahrzeug ? das mag ich - erst verkaufen und dann hinterher klug reden

Die Einschränkung beim Diesel mit DPF bezieht sich wohl eher auf Kurzstreckenfahrer!

Wenigfahrer sind nicht automatisch Kurzstreckenfahrer!!!!
Rechnen tut sich beim Insignia selbst der 160 PS Diesel gegenüber den 1.6T schon unter 10kkm, da er z.B. in der Anschaffung mit MT6 günstiger ist.

Hi

Also ich kann den Frust und die Abwanderungsgedanken der Grosseltern des TE absolut nachvollziehen denn genau über diese Benzin-Automatik Geschichte rege ich mich als Opel Fan schon seit der Vorstellung des Insignia auf. Ich konnte anfangs nicht glauben, das Opel so dumm sein sollte und sich diese treuen Kunden durch die Lappen gehen lässt. Aber scheinbar ist Opel es, denn nach über 1,5 Jahren die der Insignia jetzt am Markt ist lernen sie es wohl auch nicht mehr.
Eigentlich müssten es viel mehr Leute so machen und Opel abstrafen für die teils wirklich dumme und groteske Austattungs und Motoren/Getriebepolitik, damit Opel endlich mal wach wird.

Wie kann ein Massenhersteller wie Opel so unsinnige Entscheidungen treffen und Automatikfreunden die keinen Diesel wollen/brauchen erst ab 220PS zu bedienen?? Damit kostet der günstigste Benziner mit Automatik 34555,-Euro. Verdammt viel Geld finde ich, wenn man bedenkt, das ein 1.6 (1.8) mit Automatik 28255,-Euro (30555,-Euro) kosten würde.
Es gab immer kleine Motoren mit Automatikgetriebe bei Opel. Warum jetzt nicht mehr??

Klar kann man es nicht jedem Recht machen. Aber gewisse automobile Grundbedürfnisse MUSS ein Hersteller wie Opel einfach anbieten. Und dazu gehört ein kleiner oder wegen mir auch ein mittlerer Benziner mit Automatikgetriebe.

Nicht nur hier hat Opel mal wieder am Kunden vorbei entwickelt und "gemarketingt"..... 🙁

Gruß Hoffi

@harkov: Deine Großeltern mögen liebenswerte, rüstige Senioren sein. Jedoch bin ich, zugegebener maßen aus rein egoistischen Motiven, nicht böse drum, wenn Opel solche Kunden verliert und Audi oder so sie"gewinnt" 100Ps, Automatik, bei gut 1,5 Tonnen...super, am besten Sonntags
Nee danke, die fahren am besten A-Klasse oder so. Opel wird vielleicht so mal sein "Fahrer mit Hut" Image los.

Nix für ungut, mir ist heute nicht nach politisch korrekt sein.

@VanHar DeMoes: Du beschreibst Dich als Platz-Fetischisten. Naja, evtl. läßt Du Dich mal auf Klaustrophobie untersuchen, wenn Dir mit Deinen putzigen 1,76 der Wagen zu eng vorkommt.
Und Dein Hinweis, wir hätten Deine Eier noch nicht gesehen, sei Dir versichert, niemand
hier im Forum will Deine Eier sehen, es sei denn Du bist Osterhaase.
Aber der Hinweis passt zur Diagnose 😉 😎

Zitat:

Die Einschränkung beim Diesel mit DPF bezieht sich wohl eher auf Kurzstreckenfahrer!

Wenigfahrer sind nicht automatisch Kurzstreckenfahrer!!!!
Rechnen tut sich beim Insignia selbst der 160 PS Diesel gegenüber den 1.6T schon unter 10kkm, da er z.B. in der Anschaffung mit MT6 günstiger ist.

Sorry, aber Wenigfahrer sind m.E. auch Kurzstreckenfahrer. 🙄

Es geht hier nicht um das "sich Rechnen" Opel hat im Laufe der letzen jahre die Erfahrung gemacht, daß es bei KURZSTRECKEN-Fahrern (wohlgemerkt beim Diesel) gehäuft zu Problemen mit der DPF-reinigung kommt, man hat hier schon durch Softwareupdates entgegengesteuert. das ändert aber nichts ander Tatsache, daß die Motoren nur dann optimal laufen, wenn auch entsprechend längere Strecken mit höheren Drehzahlen absolviert werden. Deshalb sollten Verkäufer auch darauf hinweisen, es sei denn die Zufriedenheit der Kundschaft spielt eine untergeordnete Rolle.

Ähnliche Themen

@monza3cdti

Eh also was du sagst kann ich nicht nachvollziehen. Mein Opa fuhr bis zu letzt immer stark motorisiert wagen. Wie ich schrieb freuen sich meine Freundinn und ich über einen Omega B BJ 2003.
(Letztes Auto meine Großeltern)

Dieser hatte 180 PS Automatik, Der senator davor 177 PS und automatik. Außerdem hatte ich ja geschrieben dass es meinen großeltern egal gewesen wäre ob der wagen 115 oder 140 PS gehabt hätte. Auch 180 PS mit automatik hätten sie genommen.

Meine Großeltern sind mitnichten langsam Fahrer, und es ist verdammt schade,d ass sie Opel den Rückenzukehren. Mein Opa bestand z.B mit 63 Jahren damals beim Kauf des Omega auf eine Irmscher Paket. Dass sie jetzt 100 PS Automatik bei audi sich holen, liegt daran dass audi sehr teuer ist, und nciht mehr Geld drinne ist.

Hallo,

warum Insignia ? der Astra bietet Benziner-Automaten in reicher Zahl, der Astra Sportstourer kommt im September. Der ist auch nicht kleiner als ein A4.

Gruß,
Z4Isthier

1. Es GIBT reihenweise die potenzielle Kundschaft, die einen großen "Zwolitter-Automatik-mit-136-PS" haben wollen (s. OMega 2.0 16 Automatik)
2. Diese Leute sind BESTIMMT in ihrer Mehrheit KEINE Motor-Talker, daher kann hier der Eindruck entstehen, die gibts gar nicht. Gibts aber doch. Macht aber nix.
3. Opel macht einen Riesenfehler, die nicht zu bedienen (Man nehme: 1,8i/1.6T plus AT6 und fertig ist der Käs´) !!!
4. Das sind keine verschlafenen Grufties, das sind Leute wie Du und ich (gut, zum Teil erst in 20 Jahren, aber auch Ihr werdet noch so) ups, ist jetzt einer erschrocken ? - macht nix.
Was viel wichiger ist: Das sind KUNDEN. Hallo - schon mal das Wort gehört ?
5. Wer keinen Automaten will, nimmt den Handschalter. Aber den Rest der Menschheit deshalb aussperren ? Hallöchen, da muss bald mal was gehen !

@harkov: passt scho

Habe wirklich beileibe nicht Deine Großeltern im speziellen gemeint. Daher auch mein "politisch nicht korrekt" Hinweis.

Nun, die Saugerbenziner haben schon mit der Handschaltung ein schweres und behäbiges Dasein, dann noch ein Wandlerautomat dazu, das hat dann mit Antriebskomfort nicht mehr viel zutun.
Aber der 1.6T würde eine Automatik vertragen, da kann sie viel ausgleichen.
Ich denke aber auch, dass man mit dem neuen Astra sehr gut bedient ist. Der Komfort ist fast gleich, das Fahrwerk top und er ist deutlich handlicher. Und es gibt auch bei kleineren Motoren eine Automatik.
Oder eben den 2.0 Turbo Insignia mit Automatik, was spricht eigentlich gegen den?
Zuviele PS kann man doch nie haben, zumal der Wagen ja auch kein Leichtgewicht ist.
Aber doch bitte keinen Benziner A4 mit 100 PS und Automatik. Da werden die Berge aber wirklich endlos und die Fahrfreude ist dahin.

Moin Harkov.
Schade finde ich auch daß Opel da nicht die Kunden bedienen kann, wobei für mich eine Automatik bei Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse eigentlich auch erst ab 140-150 PS Sinn machen würde.

Aber egal, was mich hier an deinem Beitarg etwas verwundert ist die Sache mit dem 100 PS Audi A4 mit Automatik, den es zumindest für das neue Modell für mich nicht gibt, da fängt es erst bei 120 Benzin PS an.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Moin Harkov.
Schade finde ich auch daß Opel da nicht die Kunden bedienen kann, wobei für mich eine Automatik bei Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse eigentlich auch erst ab 140-150 PS Sinn machen würde.

Aber egal, was mich hier an deinem Beitarg etwas verwundert ist die Sache mit dem 100 PS Audi A4 mit Automatik, den es zumindest für das neue Modell für mich nicht gibt, da fängt es erst bei 120 Benzin PS an.

😛

Das lässt ja hoffen.

Auch beim Skoda Superb fängt der Benziner DSG erst bei 160PS an. Immerhin aber schon ab 27.450€, den Passat bekommt man sogar mit 122PS und DSG ab 27.200€, den A4 gar mit 120PS und Multitronic für 28.850€. Den Insignia gibt es erst ab 34.555€ als Benziner mit Automatik. Das sind immerhin stolze 7.355€ mehr als für einen Passat. Verstehen muss man das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Auch beim Skoda Superb fängt der Benziner DSG erst bei 160PS an. Immerhin aber schon ab 27.450€, den Passat bekommt man sogar mit 122PS und DSG ab 27.200€, den A4 gar mit 120PS und Multitronic für 28.850€. Den Insignia gibt es erst ab 34.555€ als Benziner mit Automatik. Das sind immerhin stolze 7.355€ mehr als für einen Passat. Verstehen muss man das nicht.

😁 Ne Rolex war schon immer etwas teurer.....😉😎

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Auch beim Skoda Superb fängt der Benziner DSG erst bei 160PS an. Immerhin aber schon ab 27.450€, den Passat bekommt man sogar mit 122PS und DSG ab 27.200€, den A4 gar mit 120PS und Multitronic für 28.850€. Den Insignia gibt es erst ab 34.555€ als Benziner mit Automatik. Das sind immerhin stolze 7.355€ mehr als für einen Passat. Verstehen muss man das nicht.
😁 Ne Rolex war schon immer etwas teurer.....😉😎

Eben, und wer fährt schon freiwillig VW... 😁

Das Argument Automat wäre was für Rentner ist nicht nachvollziehbar- ich fahre mit meinen 33 Lenzen bei beiden Autos sehr gern mit Automatik- wozu das rumgerühre? Bringt doch keinen Vorteil! Dann lieber die frei Hand auf den Schenkel der Beifahrerin....

Möglicherweise geht Opel (unter Druck von GM) den Weg sich nicht zu viel Konkurenz unter den eigenen Modellen schaffen zu wollen... und die Leute die nen kleinen Automaten wollen, sollen wohl Astra fahren(???) - gut find ichs nicht.

Wenn der Astra keine Alternative ist (nachvollziehbar nach Senator und Omega), lohnt sich ein Blick zu Ford- die sind technisch und von der Verarbeitung sehr weit vorn- vergleichbar mit Opel... Oder Skoda- meiner Meinung nach das einzige bei VW, wo dem Geld ein gutes Design und wirklich gute Verarbeitung gegenüber steht...

Alternativ würd ich in Rüsselsheim mal anfragen, ob ein kleiner Automat einfach nur mit Verzögerung kommt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen