Großelch-Supergau / Totalausfall / Abschleppen...

Volvo S60 1 (R)

Hallo @all,

leider hat es mich mal wieder erwischt! 🙁 Geht das Ganze jetzt wieder von vorne los?

Ich mache es kurz und knapp!

- Gestern in München die Fehlermeldung "Bremslicht prüfen!" erhalten. Lächerlich dachte ich, bis ich bemerkt habe, dass die dritte Bremsleuchte brennt, ohne dass ich das Pedal trete. Vermutete Folge für den nächsten Morgen: Batterie leer!

- Assistance angerufen. Die wollten jemanden schicken.

- Anruf vom entsprechenden Autohaus, statt persönlich zu kommen. Ich solle vorbeikommen. Was mussten meine verwunderten Augen feststellen? Ein Audi/VW-Autohaus! Hääääähhh...??? Die Antwort des Meister: "Da kann ich nichts machen!". War mir auch klar.

- Assistance war wenig kooperativ. Ich musste also auf eigenes Risiko nach Hause fahren. Wie gesagt, die Bremsleuchten, mittlerweile brannten alle drei permanent und flackerten ab und zu, brannten immer noch. Auf der AB fuhren alle Autos hinter mir mit extremen Abstand, weil sie vermutlich dachten: "Volvofahrer mit Hut steht permanent auf der Bremse!". Superpeinlich!

- Tempomat und Regensensor gingen auch nicht mehr!

- Doch später am Abend der Supergau!

- Bremsausfall. Sicher Anhalten!

- Rutschkupplung vorübrgehend aus!

- Scheinwerfer defekt! Wartung erforderlich!

- Instrumentenbeleuchtung kurz ganz aus und flackert und Bremsleuchten flackern.

- ABS aus

- und und und...

- Heute morgen sprang das Auto mehrfach nicht an. Dann ab und zu doch wieder.

- Bremslichter leuchteten die ganze Nacht!

- Meine sämtlichen Nachbarn haben mich schon darauf angesprochen, dass die Bremsleuchten flackern und an sind und und und...

- Teilweise gleiche Fehlermeldungen wie am Abend zuvor. Teilweise wieder weg.

- Scheibenwischer geht nicht mehr aus. (kein Regensensor an und keine manuelle Aktivierung).

- Assitance ist wieder wenig kooperativ und unfreundlich!!!

Meine Nachbarn werden mit Sicherheit nie einen Volvo fahren. Und auch ich habe keine Lust mehr auf Volvo!!! Nach dem ganzen Ärger mit dem V50??? Und bitte jetzt keine Mutmacherfloskeln. Momentan stinkt´s mir einfach nur gewaltig!!! 🙁

Warte seit ca. 12:00 auf den Abschlepper. Ist ja nur meine Arbeitszeit. Dann wieder schön den gesamten Tag für VCG opfern u.s.w. *nerv*

Werde bei Gelegenheit und Zeit Fotos einstellen bez. Fehlermeldungen etc. Habe ich mir zu Beweiszwecken angelegt.

Entschuldigt bitte die Form und evtl. Rechtschreibfehler, da ich derzeit in Eile un Brast bin!

Schönen Tag dennoch @all!!!

@Michael
Wie fährt sich doch gleich noch der X5?

Der nächste wird wohl die M-Klasse. Und wenn sich nicht umgehend was tut, wird gewandelt! Fertig!!! Da habe ich keine Lust mehr zu! Und meine Kosten werden wieder mal null beachtet!!!

194 Antworten

Zitat:

Ich meine, dass mein X9 damals einen versteckten Schalter hatte - aber das ist lang her.

was ist ein "x9"? "xc90" fuer arme? 😁

lieb gruss
oli, heute mit dummem studentenkommentar®

Hallo @all und nochmals vielen, lieben Dank für eure Beileidsbekundungen.

Ich tippe mal auf Grund der Erfahrungen und Berichte anderer "Geschädigter" auf das CEM-Elektronikmodul.

Erst einmal hoffe ich jetzt, dass mein Elch schnellstmöglich wieder gesundet. Denn A4 Avant fahren ist keine Freude! 🙁 Dennoch werde ich das Verhalten VCG´s nunmehr genauestens verfolgen und entsprechend handeln.

Ich hoffe, dass es zukünftig nicht heißt: "Volvo - Problems for life!". Denn nur dann bin ich bereit, Volvo die Treue zu halten. Wie gesagt, ich hätte mich schon einmal fast für die M-Klasse entschieden. Warum nicht das nächste Mal??? Und schauen wir mal, was der neue X5 so bringt, gell??? 🙂

Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hmm - muss nicht gesetzlich bedingt, jede Alarmanlage eine "Aus"-Schaltung haben (Schlüssel, oder PIN, oder irgendwas zum Deaktiviern bei Fehlfunktion)?

Ich meine, dass mein X9 damals einen versteckten Schalter hatte - aber das ist lang her.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hätte in so einem Fall per Seitenschneider den LS der Alarmanlage abgeschnitten. Glaubts aber nicht, weil bauartmäßig eine Alarmanlage in Deutschland im KFZ nur 30Sek. an sein darf (Lautsprecher). Es sei denn, Du meinst, dass sie immer wieder an gegangen ist, oder? ;-)

also stimmt schon: man konnte zwischendurch immer wieder ins bett hupfen:

das Ganze war so:

( Kurzform, denn ich hatte es damals schon gepostet ):

Dauerlast an einem fensterheber (ging von allein runter !!!! --> Glück: auto in garage !). batterie entlud sich. deshalb "dachte" die alarmanlage: hier wird die batterie abgeklemmt: alarm !!!!.ich aus dem bett: alarm ausgeschaltet. die alarmanalage dachte nach einer weile: hier wird die batterie abgeklemmt: Alarm !!!!! usw usw usw usw. Und bitte: sicherung raus ging nicht, da es ja eine alarmanlage ist, die man nicht durch solchen kiki austricksen kann !

P.S. Nie wieder alarmanlage

Zitat:

Original geschrieben von Henrik-Schmidt


also stimmt schon: man konnte zwischendurch immer wieder ins bett hupfen:

das Ganze war so:

( Kurzform, denn ich hatte es damals schon gepostet ):

Dauerlast an einem fensterheber (ging von allein runter !!!! --> Glück: auto in garage !). batterie entlud sich. deshalb "dachte" die alarmanlage: hier wird die batterie abgeklemmt: alarm !!!!.ich aus dem bett: alarm ausgeschaltet. die alarmanalage dachte nach einer weile: hier wird die batterie abgeklemmt: Alarm !!!!! usw usw usw usw. Und bitte: sicherung raus ging nicht, da es ja eine alarmanlage ist, die man nicht durch solchen kiki austricksen kann !

P.S. Nie wieder alarmanlage

Mein Beileid auch für dich! War wohl eine recht geruhsame Nacht? 😁 😉

Ähnliche Themen

Update!

Ich habe gerade ein Anruf vom 🙂 erhalten! Nach seiner Aussage soll tatsächlich der Einbau des Chirpmoduls durch den ausliefernden Händler Schuld an den Elektronikproblemen sein. Kostenpunkt ca. € 2.000,--! Unfassbar! Angeblich wurde eine Gummitülle nicht korrekt befestigt. An dieser Stelle soll Wasser eingetreten sein und ein Modul zerstört haben. Ich werde das genauestens gegenprüfen lassen. Zur Not mit einem Gutachter. Zum Glück lässt sich auch später noch feststellen, ob evtl. manipuliert wurde, um die Garantie zu umgehen. Ich traue gerade in der Werkstatt-/Autobranche jedem alles zu! Das haben mir meine Erfahrungen gezeigt! 🙁

Ich werde auf jeden Fall nicht einen einzigen Cent bezahlen! Das steht mal fest! Ich erwarte auch von Volvo, dass sie mich respektive meine Interessen gegenüber dem ausliefernden Händler unterstützen. Ansonsten wird der nächste Volvo für die OHL wieder gecancelt. Ganz einfach! Insbesondere, da es sich um einen autorisierten Volvohändler handelt. Dieser ist für mich genauso Volvo, wie VCG selbst. Mal schauen, wie der entsprechende Personenkreis nun reagiert.

...
und die Moral für alle Neubesteller:
den ELCH NICHT CHIPPEN oder CHIRPEN lassen,
damit keiner was zu meckern hat, wenn er streikt!
Gruss
ullus
(der nur knapp dem chippen widerstehen kann 🙂 )

...also ich habe ähnliche leidvolle Erfahrungen
mit nachträglichem Einbau.

Mein XC90 (4 wochen alt), ist ein Firmenwagen und unsere
Firma läßt die Freisprecheinlagen von einem externen
einbauen. Direkt nach Auslieferung:

- Scheibenwischer Dauerbetrieb
- Parktronic ging nicht
- Hintere Lautsprecher gingen nicht
- Klappern aus dem Armaturenbrett.
- Und Freisprech ging natürlich nicht.

Zum freundlichen gegangen (da mein Auto von unserer Firmenzentrale kommt die weiter weg ist, wars noch nicht mal der freundliche der daran verdient hat...), der hat die Hände über den Kopf geschlagen und hat gemeint absoluter Pfusch beim Einbau der Freisprechanlage, das hatte all diese Probleme bearbeitet. Jetzt gehts wieder, aber meine Meinung, soviel wie möglich STandard einbauen, alles nachträgliche bei der Elektronik ist mehr als fragwürdig.
Ach ja, kann den freundlichen nur loben, absolut professinell und "freundlich".

@Estatedeus ... was ist ein "Chirp-Modul"?

Zitat:

Original geschrieben von ullus


...
und die Moral für alle Neubesteller:
den ELCH NICHT CHIPPEN oder CHIRPEN lassen,
damit keiner was zu meckern hat, wenn er streikt!
Gruss
ullus
(der nur knapp dem chippen widerstehen kann 🙂 )

Nach meiner Meinung die faslche Rangehensweise! Man kann ja wohl erwarten, dass die Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt werden! So etwas darf einfach nicht passieren. Schlampig ohne Ende! 🙁 Und ich habe jetzt den Ärger und muss zwischen den Händlern verhandeln etc. Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Lust mehr auf Volvo habe! 🙁 Das habe ich bei anderen Marken auch anders, vielmehr besser erlebt. Aber ersteinmal:" Da müssen Sie jetzt bei dem anderen Händler anrufen........!". Ich habe die Nase voll!

Darüber hinaus liegt es ja NICHT AM CHIRPMODUL, sondern an der SCHLAMPIG AUSGEFÜHRTEN ARBEIT!

Hallo,Elchtreiber,

Hallo,ESTATEDEUS,
..............................................................................................
Zitat:
Ich habe gerade ein Anruf vom erhalten! Nach seiner Aussage soll tatsächlich der Einbau des Chirpmoduls durch den ausliefernden Händler Schuld an den Elektronikproblemen sein. Kostenpunkt ca. € 2.000,--! Unfassbar! Angeblich wurde eine Gummitülle nicht korrekt befestigt. An dieser Stelle soll Wasser eingetreten sein und ein Modul zerstört haben.
.............................................................................................
Wer hat denn Dein Chirp-Modul eingebaut-und wohin ?
Meins wurde in der Fahrertür verbaut-von einer Werkstatt(natürlich mit Rechnung).
Nach dem Einbau waren viele Fehler im Speicher,die mir am nachfolgenden Tag mein :-) löschte-aber er sagte auch: "Welch ein Glück,daß Du noch soweit fahren konntest,trotz der vielen Fehler..."
Das stimmt einen schon nachdenklich.
Bei den vielen Verbrauchern (und Sicherheitsausstattung) und dann nur ein 12V Bordnetz...
Am besten,man lässt vielleicht doch die Finger vom nachträglichen Verbrauchereinbau....."Aber wenns schin macht..?"

Starke Nerven wünsche ich Dir,und daß Dein Elch bald wieder den Weg nach Hause findet....

-sonyericsson-
gestern ca300km B2 galoppiert,8,4l,mit 255er & viele viele Verbraucher eingeschaltet....

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Hallo,Elchtreiber,

Hallo,ESTATEDEUS,
..............................................................................................
Zitat:
Ich habe gerade ein Anruf vom erhalten! Nach seiner Aussage soll tatsächlich der Einbau des Chirpmoduls durch den ausliefernden Händler Schuld an den Elektronikproblemen sein. Kostenpunkt ca. € 2.000,--! Unfassbar! Angeblich wurde eine Gummitülle nicht korrekt befestigt. An dieser Stelle soll Wasser eingetreten sein und ein Modul zerstört haben.
.............................................................................................
Wer hat denn Dein Chirp-Modul eingebaut-und wohin ?
Meins wurde in der Fahrertür verbaut-von einer Werkstatt(natürlich mit Rechnung).
Nach dem Einbau waren viele Fehler im Speicher,die mir am nachfolgenden Tag mein :-) löschte-aber er sagte auch: "Welch ein Glück,daß Du noch soweit fahren konntest,trotz der vielen Fehler..."
Das stimmt einen schon nachdenklich.
Bei den vielen Verbrauchern (und Sicherheitsausstattung) und dann nur ein 12V Bordnetz...
Am besten,man lässt vielleicht doch die Finger vom nachträglichen Verbrauchereinbau....."Aber wenns schin macht..?"

Starke Nerven wünsche ich Dir,und daß Dein Elch bald wieder den Weg nach Hause findet....

-sonyericsson-
gestern ca300km B2 galoppiert,8,4l,mit 255er & viele viele Verbraucher eingeschaltet....

Das ist es ja gerade! Das Chirpmodul wurde vom ausliefernden Händler verbaut! Der hat dafür auch zu haften. Diesbezüglich erwarte ich auf Grund der Vertragspartnerschaft auch entsprechenden Druck von VCG auf den Händler, sollte sich dieser "quer stellen".

Ach, habe ich noch vergessen. Das Chirpmodul selber befindet sich im Motorraum und der Soundgeber meines Wissens nach in der Fahrertür.

Hallo kai!

Klingt so, als müsste ich Dir bald die Krone für den XC90-KETZER weiterreichen!!
😉 😁

Gruss Michael (holt die gerne aus der Vitrine!! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Henrik-Schmidt


Hi Kai,

es ist das Chirpmodul (bzw. der Einbau) !!!

Wenn ich an die Bilder des total zerlegten Neuwagen denke, bleibt kein anderer Schluss. Das was die Jungs den ganzen Tag in Göteborg machen, nämlich Autos zusammen bauen, kann doch hier beim 🙂 nur heißen: Handbuch zur Hand und Versuch und Irrtum. ICH MEINE DAS ERNST !

Gruß Henrik, im übrigen hast du natürlich mein vollstes Beileid !

Hi Kai,

räusper, da hab ja mal ungern recht gehabt.

Aber jetzt heißt es aufpassen und unterscheiden zwischen Händlergewährleistung und Herstellergarantie.
VCG würde ich mal schön draussen lassen und die Keule nur rausholen, wenn sich der 🙂 absolut querstellt. Im Ernstfall sagt VCG sowieso: keine Wunder, dass die Luft auf dem Reifen nicht hält: das Chirpmodul ist Schuld !

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der 🙂 , der dir das Auto verkauft hat, auch den Piepser eingebaut. Dann kann Dir alles Wurst sein. Schuldzuweisungsprobleme bekommst dur nur dann, wenn es unterschiedliche 🙂 🙂 waren.
So oder so, wirst du nix bezahlen müssen, nur der Ärger ....

Gruß Henrik

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo kai!

Klingt so, als müsste ich Dir bald die Krone für den XC90-KETZER weiterreichen!!
😉 😁

Gruss Michael (holt die gerne aus der Vitrine!! 😉)

Hallo Michael,

schau mal genau auf die Gravur:

Es handelt sich NICHT um einen Wanderpokal!

Den wirst Du nicht mehr los- 😁

Gruss

ullus

(der Elchversteher)

@Michael
😁 😁
Ich sage nur M-Klasse oder neuer X5! 🙂

Allerdings muss ich den Kundensupport in Köln jetzt auch einmal lobend erwähnen, da dieser sehr bemüht um mein Anliegen ist.

Also schauen wir mal, ob es noch einmal ein bzw. zwei Volvo/s wird/werden (OHL soll auch einen bekommen).

@Henrik
Bedingt hast du leider Recht behalten! Allerdings ist das Chirpmodul selber ja nicht der Casus Knacktus, sondern vielmehr die Qualität der Einbauarbeiten.

Diesbezüglich habe ich soeben noch einen Anruf meines 🙂 erhalten, dass eine weitere Tülle in der Tür fehlt und nicht verbaut wurde. Merkwürdig...

Der ausliefernde Händler zeigt sich mittlerweile auch sehr kooperativ und will umgehend nachbessern. Mietfahrzeug wird heute noch vom ausliefernden Händler gestellt. Somit kann ich den Hertz-A4 Avant zum Glück wieder zurück bringen. Viel zu klein...

Also läuft derzeit nach dem "Kleinkrieg" zwischen auslieferndem Händler und Werkstatt-🙂 alles recht ordentlich.

Ich werde weiter berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen