Große Überraschung unter der Haube [E92 320i]
Hallo Leute,
mir ist vor kurzem aufgefallen, dass bei meinem 320i (BJ 07/07) die Motorhauben-Isolierung fehlt.
Für mich stellt sich die Frage ob das so gewollt ist oder die Monteure im Werk das Ding einfach vergessen haben.
Meine Bitte an alle E92 320i Fahrer: Bitte schaut mal nach ob ihr diese Dämmmatte unter der Haube habt.
Ich möchte vorbereitet sein wenn ich zu meinem 🙂 fahre.
Im Anhang ein Bild meiner nackten Haube.
Danke!
LG
Radair
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
[...]dieser satz kein sinn?
... irgendwie deiner noch weniger .... *kopfschüttel*
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
[/quote
Ach übrigens .. die 4Zylinder stecken zu 50% unter dem Armaturenbrett 😁
[/quote ...unter dem auch Dämmstoff steckt! Sogar serienmäßig, erstaunlich für BMW heutzutage!
dieser satz kein sinn?
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
[...]dieser satz kein sinn?
... irgendwie deiner noch weniger .... *kopfschüttel*
Habe die Dämmung vergangene Woche eingebaut
46,- €, 2 min Arbeit.
Fazit
Spart euch die Ausgabe, meiner Meinung nach ist alles wie vorher.
Eigendlich ist der Motor sehr ruhig, nur wenn die Valvetronic
arbeitet meint mann, er dieselt leicht.
Nach Rücksprache mit meinem freundlichen die Antwort,
ist nun mal so bei den neuen Motoren.
Na ja, muß mann sich mit abfinden.
mfg
ofgl
Ähnliche Themen
Dieses Nageln im Leerlauf ist auch schon bei meinem 316ti (erster mit Valvetronic) zu hören. So ist das seit 2001 und das wird sich auch nicht ändern, solange Valvetronic in den Motoren drin ist.
Ob jemand denkt, ich hab nen Diesel, wenn er neben meinem Wagen steht, ist mir ehrlich gesagt egal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Dieses Nageln im Leerlauf ist auch schon bei meinem 316ti (erster mit Valvetronic) zu hören. So ist das seit 2001 und das wird sich auch nicht ändern, solange Valvetronic in den Motoren drin ist.
Ob jemand denkt, ich hab nen Diesel, wenn er neben meinem Wagen steht, ist mir ehrlich gesagt egal. 😁
Das ist ein anderes Nageln. Du hast noch keine Direkteinspritzung. Das was hier besprochen wird, hört sich so an wie ein Moderner Diesel IM FAHRZEUG.
bspw. der vorgänger 150 PS war klanglich kein wunder aber viel angenehmer als der 170 PS Benziner mit Direkteinspritzung.
Offensichtlich ist es so, dass Fahrzeughalter, die bisher Diesel gefahren sind, es nicht als schlimm empfinden und andere die Benziner gewohnt sind, es doch störend ist.
Grüße
Hast vollkommen recht !
Habe vorher 7 BMWs 6 Zylinder gefahren, daher ist es für mich störend.
Aber man hat sich an die Ehe gewöhnt, warum soll es hierbei anders sein.
Alles eine Sache der Gewohnheit.
mfg
ofgl
Ich bin auch sehr stark am überlegen ob ich mir nicht diese Matte kaufen soll.
Kostet weniger als eine Tankfüllung und 0,5 dB weniger wären mir diese 50 Euro schon wert.
Wenn ich das richtig verstanden habe: Ich brauche also die Matte und die Nieten (Befestigungsclips).
Und das ganze kann ich auch als Nicht-Techniker selbst einbauen.
Ja
Motorhaube auf. Matte anhalten und festklipsen.
Das wars dann.
Sei aber bitte nicht enttäuscht, wenn es geräuschmäßig sogeblieben ist
wie vorher.
mfg
ofgl
Zitat:
Original geschrieben von ofgl
Sei aber bitte nicht enttäuscht, wenn es geräuschmäßig sogeblieben ist
wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von mikeboy666
welchen Sinn hat das dann, wenn sich nichts ändert *maldooffrag*
Also radair hat doch schon klar geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von radair
ich habe nun die Isolierung eingebaut (2min.) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Man hört meiner Meinung nach viel weniger von den hochfrequenten Nagelgeräuschen, vor allem wenn man neben dem Auto steht. Innen ist der Unterschied aufgrund der guten Dämmung zum Innenraum geringer, aber auch feststellbar.
Im Teilekatalog findet man jede Menge Dinge für die
Schallisolierung vorne(Link oft recht langsam - Gut Ding braucht Weile!)
Gibt es da etwa noch zusätzliche Dämmungen die nicht serienmäßig verbaut sind und die man nachrüsten könnte?
Ich werd mir das mal bei Gelegenheit direkt beim Wagen ansehen.
danke für die Auskünfte hier
bei meinem e92 - 320i denke ich auch wenn ich im Leerlauf aussteige, es ist ein Diesel
mein Nachbar wollte es mir sogar einreden ..........
von innen ist es leise, geht so - deshalb nochmal die Frage, bringt die Dämmung was -
von innen und außen, oder hat BMW sich das zu Recht geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von M193
danke für die Auskünfte hier
bei meinem e92 - 320i denke ich auch wenn ich im Leerlauf aussteige, es ist ein Diesel
mein Nachbar wollte es mir sogar einreden ..........
von innen ist es leise, geht so - deshalb nochmal die Frage, bringt die Dämmung was -
von innen und außen, oder hat BMW sich das zu Recht geschenkt.
Hallo.....
Ich habe mir die Dämmatte reingebaut... und muss sagen...
Man merkt fast gar nichts... oder bilde ich es mir ein.. Ich weiss nicht...
Ich hatte mir auch mehr versprochen davon.
Ok. einige Vorredner hatten mich davor gewarnt... aber jeder meint es scheinbar besser zu wissen/glauben... Darum habe ich es probiert....
Mein Fazit: Lasse es..!!!
Gruß
Uwe
Ich habe mir nach Durchsicht aller Beiträge die Matte gekauft, da sie preislich einigermaßen erschwinglich ist. Zwar ist das Motorgeräusch dadurch nicht wesentlich leiser/besser geworden aber die Haube heizt sich nicht mehr so extrem auf.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die extreme Hitze (man verbrennt sich fast die Finger) auf Dauer für den Lack gut ist.
ich hab unter der orig.bmw dämm-matte noch zusätzlich ne selbstklebende schaumstoffmatte installiert. klingt wieder ein wenig leiser und etwas anders (dumpfer)...
aber sind alles nur nuancen....