Große Überraschung unter der Haube [E92 320i]
Hallo Leute,
mir ist vor kurzem aufgefallen, dass bei meinem 320i (BJ 07/07) die Motorhauben-Isolierung fehlt.
Für mich stellt sich die Frage ob das so gewollt ist oder die Monteure im Werk das Ding einfach vergessen haben.
Meine Bitte an alle E92 320i Fahrer: Bitte schaut mal nach ob ihr diese Dämmmatte unter der Haube habt.
Ich möchte vorbereitet sein wenn ich zu meinem 🙂 fahre.
Im Anhang ein Bild meiner nackten Haube.
Danke!
LG
Radair
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
[...]dieser satz kein sinn?
... irgendwie deiner noch weniger .... *kopfschüttel*
59 Antworten
radair..
(der post vor meinem).
was davon hat er übrigens geschrieben und wie oft hat er auf "zitat" geklickt 😉
die Isolierung bringt gar nix (oder fast), ich würde mir das Nachrüsten sparen. Moderne Motorenräume sind sowieso nicht mehr schön, da ändern diese Verkleidung auch nichts. Zu mir hat mal wer gesagt (obs Spass war weiß ich nicht, denke aber nein), dass sie es am liebsten überall weglassen würden aber die Kundschaft das nicht akzeptiert.
Ähnliche Themen
Die Isolierung verringert vor allem das Außengeräusch. Äußerst arm von BMW, bei derartig teuren Fahrzeugen an solch labbrigen Teilen zu sparen.🙄 Sogar mein Billig - Ford Ka hatte eine und unser alter 316i (Bj. 1990) ebenso. Toller Fortschritt. Abgesehen davon finde ich übrigens, dass vor allem die Vierzylinder vom Auspuff her deutlich lauter geworden sind als früher, mir sind schon viele 318i / 320i E90 aufgefallen, die mit serienmäßigem Endtopf klingen wie ein alter Opel Kadett, so ein schnarrendes Auspuffgeräusch, als wäre ein Loch im Auspuff. Einfach mal lauschen, das fällt auf.
@ bbb
so pauschal kann man das nicht sagen! BMW macht viel bei der Schallreduktion. Jedoch gehen sie da einen anderen Weg als Ford. SIe Entkoppeln, legen Teile Ressonanzarm aus, Vermeiden schwingungen direkt an der Quelle und einiges anderes. Wie löst es Ford? DICK BITUMEN(ggfl alternative Stoffe) Im Fahrerraum soll unter den Füßen mehr als 1 cm Bitumenplatten angebracht sein. Damit die Geräuschkullise gedrückt wird und die Vibrationen reduziert werden.
Daher kann ich die Aussage von spitfire gut nachvollziehen. Bitumen erhöht nur das gewicht. (und damit den Sprittverbrauch).
Aber mal was anderes. Das Motorgeräusch wird heute oft ja extra designt. Die Ansauggeräusche spielen oft eine Entscheidende Rolle für das Soundempfinden. Z.B. beim Z4 3.0 wird vom Luftfilterkasten direkt ein Roh in die Fahrgastzelle geführt um einen Sportlicheren Sound zu bekommen. Daher kanns (neben den Kostengründen) auch vom Klang her sein das sie Weggelassen wurden.
Zum TE zurück. Also ich würd da schon isolieren. Allein um die Dieselkommentare mir zu ersparen *gg (wie peinlich). Und Thermische Probleme? bei einem kleinen 4 ender? Technisch betrachtet ist der Wärmeabfuhr durch die Kühlluftzufuhr durch die öffnnungen wesentlich größer, als die Wärmestrahlung und Konvektion der Motorhaube
Grüße
genau, bei einem BMW war der Motorensound (innen wie außen) immer schon etwas mehr im Vordergrund (ich möcht jetzt nicht lauter sagen) als bei den meisten anderen Marken. Sollte auch so sein, sind ja die Motorenwerke.
Also, ich weiss ja nicht, aber wer beim 320i fragt, ob es ein Diesel ist, der hat keine Ahnung, von was er redet!
Der Motor ist am Stand total leise, laufruhig und ab 4000 Touren klingt er für einen 4 Zylinder echt gut. Ich hab den 320i E92 seit Juli und bin vollauf zufrieden. Natürlich, ein 335i ist es nicht :-), aber für Normalsterbliche, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind vollkommen ausreichend.
LG
Sharpsolver
Zitat:
Original geschrieben von sharpsolver
Also, ich weiss ja nicht, aber wer beim 320i fragt, ob es ein Diesel ist, der hat keine Ahnung, von was er redet!Der Motor ist am Stand total leise, laufruhig und ab 4000 Touren klingt er für einen 4 Zylinder echt gut. Ich hab den 320i E92 seit Juli und bin vollauf zufrieden. Natürlich, ein 335i ist es nicht :-), aber für Normalsterbliche, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind vollkommen ausreichend.
LG
Sharpsolver
Der Typ der mich gefragt hat ob ich einen Diesel Fahre war ein BMW-Gebrauchtwagenverkäufer!
Zitat: "Schönes Auto! Is ein Diesel oder?"
Also ich rüste mir das Teil sicher nach, dann diese Matte schluckt sicher das eine oder andere db.
50€ is es mir wert und wegen dem Hitzestau brauch ich mir auch keine Sorgen machen, denn die Matte ist im ETK beim 320i gelistet. Unglaublich aber wahr!
LG
Radair
PS: Bei dem Zitierposting von gestern hatte ich Internet-Connection Probleme. Deshalb kein Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von sharpsolver
Also, ich weiss ja nicht, aber wer beim 320i fragt, ob es ein Diesel ist, der hat keine Ahnung, von was er redet!
Der Motor ist am Stand total leise, laufruhig und ab 4000 Touren klingt er für einen 4 Zylinder echt gut. Ich hab den 320i E92 seit Juli und bin vollauf zufrieden. Natürlich, ein 335i ist es nicht :-), aber für Normalsterbliche, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind vollkommen ausreichend.
LG
Sharpsolver
Ich weis zwar nicht in wiefern der E90 und der E92 sich vom Motorenklang unterscheiden. Aber im Stand (kalt) & Standgas ist ein deutliches Nageln zu hören. Würde ich nicht wissen, dass es ein Benziner ist hätte ich auf modernen Diesel getippt.
Wenn man Ihn hochdrehen läst... ist der sound okay,... wenn auch Blechern.
grüße
Hmm, also bei mir nicht - könnt aber auch daran liegen, daß ich 11 Jahre lang Diesel ertragen hab, die letzten 2 davon den eigentlich relativ leisen 118d, und jetzt jeder Benziner eine Wohltat ist :-)
LG
Hallo
Kann mir einer die Teilenummer geben.
Werde auf jedenfall die Dämmung anbringen lassen.
mfg
ofgl
Ich habe zwar einen Sechszylinder in meinem 325i Cabrio, jedoch ist mir auch schon aufgefallen, dass ich in meinem Auto keine Isoliermatte mehr unter der Haube habe. Ich habe da auch nacktes Blech, so wie auf den Fotos von Radair. Aber diese Matte wäre sicherlich eine gute Möglichkeit das "Nagelgeräusch" im Stand der neuen DI-Motoren ein wenig einzuschränken. Ich wurde auch schon gefragt, ob ich einen Diesel fahren würde...
@ Radair: Kannst du mal schauen, wenn du den aktuellen ETK hast, ob beim 325i Cabrio auch diese Dämmmatte eingetragen ist? Denn ich will natürlich einen Hitzestau vermeiden.
Einen Hitzestau wird es nicht geben, schließlich wird die Hitze ja nicht über die Motorhaube abgeleitet sonder über die Luft, die während der Fahrt durch den Motor geblasen wird..
Auch wenn diese Begründung nicht ganz optimal ist (stadtverkehr), denke ich trotzdem nicht, dass es einen Hitzestau geben wird 😉
Aber frag doch einfach bei deinem Händler nach!
Hi Leute,
ich habe nun die Isolierung eingebaut (2min.) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Man hört meiner Meinung nach viel weniger von den hochfrequenten Nagelgeräuschen, vor allem wenn man neben dem Auto steht. Innen ist der Unterschied aufgrund der guten Dämmung zum Innenraum geringer, aber auch feststellbar.
Das ist meine subjektive Meinung, aber ich denke nicht, dass es sich hier um den sogenannten Placeboeffekt handelt. Es ist tatsächlich ein Unterschied feststellbar. Die Matte schluckt den Schall ziemlich gut, immerhin wurde sie dafür ja konzipiert.
Nachfolgend die ETK Nummern:
Isolierung: 51 48 7 059 260
Nieten: 51 48 1 915 964
Kosten in Österreich ca. 50€
Also meiner Meinung nach ist diese Investition ihr Geld Wert. :-)
Anbei noch ein Foto der Matte.
LG
Radair