Große Strecke mit Vectra fahren
Hallo zusammen,
Ich habe im März eine größere Strecke (gesamt 1100 - 1200 km) vor mir und jetzt wollt ich mal in die Runde fragen:
Macht ihr mit euren Vectras noch so große Touren? Habt ihr Erfahrung ob der Vecci da irgendwelche Problemchen macht/man irgendwas beachten sollte damit er das heil übersteht (Abgesehen von Flüssigkeitsfüllständen und Reifendruck)?
Ich werde natürlich nicht mit 200km/h über die Autobahn fliegen sondern mit 120-130 km/h (bzw. was die Geschwindigkeitsbegrenzung spricht) vor mich hin dümpeln.
Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber ich mag meinen Vecci noch ein paar Jahre behalten.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...
cheerio
190 Antworten
Neben Brumm brumm natürlich ;D
Ouh, Geräusche beschreiben...😁
1: Kann ich nur sehr schwer beschreiben, klingt blechern, rasselnd. Es ist drehzahlabhängig, nur da wenn ein Gang eingelegt ist, bei 3000 U/min besonders deutlich zu hören und ich würde sagen es sitzt ca. in der Mitte des Motorraums. Die Werkstatt tippte auf den Krümmer, nach genauerem Hinhören im kalten Zustand meinte der Meister aber das er es nicht sei, er jetzt spontan keine Idee hätte und ich nen Termin ausmachen muss.
2: Hört sich an als wäre mein Auspuff kaputt, also dieser "sportliche" Klang, nur mit dem Unterschied, dass man das Geräusch am besten vorne links (also Fahrerseite, beim Aussteigen) hört
Habe natürlich auch schon das Forum hier und Google etc. befragt. Dabei kam allerdings mehr raus als ich dachte. Krümmer, Wasserpumpe, Drehmomentstützte, Hitzeschutzblech am Krümmer oder am Hosenrohr, Kat, Befestigungsschellen von Kat und Schalldämpfern usw...
Werde die nächste Zeit ein paar Sachen (Hitzeschutzbleche, Krümmer, Klammern vom Luftfilterkasten etc) überprüfen. Wäre natürlich klasse wenn da jemand ne Idee hätte 😁
Zitat:
@MrFlynn schrieb am 15. Januar 2015 um 23:21:39 Uhr:
1: Kann ich nur sehr schwer beschreiben, klingt blechern, rasselnd. Es ist drehzahlabhängig, nur da wenn ein Gang eingelegt ist, bei 3000 U/min besonders deutlich zu hören und ich würde sagen es sitzt ca. in der Mitte des Motorraums.
Im Stand und bei eingelegtem Gang/gedrückter Kupplung zu hören?
Dann könnte es der Zentralausrücker (früher Drucklager) sein. Und bitte keine Diskussionen wie das Mistding fachlich richtig heißt, denn wenn es hinüber ist, wird die Rep nicht ganz billig und das ist bei solch alten Schätzchen schon schlimm genug.
Also im Stand und mit eingelegtem Gang/gedrückter Kupplung ist das Geräusch nicht zu hören.
Flexrohr versuche ich am Wochenende mal zu überprüfen.
Ähnliche Themen
Naja, sichere Ferndiagnose gibt es da nicht. Aber normal ist es das, wenn du Geräusche hast, die dann beim Treten der Kupplung weggehen. Leichte Geräusche sind normal.
Wenn du Sicherheit haben willst, solltest du mal in einer Werkstatt vorstellig werden, der du vertraust.
Ich seh gerade du hast nen 99er Vfl mit 115PS?? Wenn das noch der x18xe ist, hast du das anfällige F18 Getriebe und die beschriebenen Geräusche könnten unter Umständen auch vom Differenzial kommen. Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber das solltest du genauer Untersuchen lassen bevor du auf grosse Reise gehst.
@flausi75
Das würde ich auch eher vermuten, vor allem, wenn das Geräusch beim Fahren unter Last zu hören ist.
Kann man aber einfach feststellen.
Einfach mal das Öl aus dem Getriebe ablassen (Diff-Deckel) und schauen, ob Metallspäne im Öl sind. Wenn ja, dann verabschiedet sich das Getriebe, weil man dann die Späne schon überall hat.
Es gibt noch das nicht so stark ausgeprägte Problem mit den Pleuellagern, und hier vom Zylinder 4. Hatten viele Vierzylinder, die auf dem alten NE-Block aufbauten (der X18XE baut ja auf den 18(N)E auf). Solange das Geräusch hier nicht stärker wird, muss man sich aber kaum Gedanken machen. Ist 'ne Eigenheit dieser Motoren.
Unser NE im Ascona hatte das Geräusch vom Pleuellager seit Kilometerstand 150tkm und lief mit 340tkm immer noch problemlos.
Aussage vom Motorenspezi: entweder der Motor geht bald hopps oder hält noch ewig...
Ich würde mich aber in Richtung Getriebe kundig machen.
Gruß
Wie jetzt? Also das Geräusch ist im Stand bei getretener Kupplung weg und im Stand bei geschlossener Kupplung da. Oder was? Wenn das der Fall ist, wie soll das dann das Diff sein?
Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden..?
@hades86
Ich habs's so verstanden, dass die Geräusche beim fahren kommen.
Ach du ***, ich mag meinen Vecci nicht verlieren :O
Also
Im Stand mit geschlossener Kupplung sowie bei eingelegtem Gang und gedrückter Kupplung ist das Geräusch nicht da.
Während dem Fahren ist das Geräusch da. Sry wenn das nicht richtig rüberkam.
Das wird am Wochenende geprüft und ich bete, dass es das is...
Wie kann es eigentlich sein, dass meine Werkstatt sagt: "Joa das hört sich jetzt nicht schlimm an. Beobachte es einfach mal und wenns schlimmer wird kommst halt vorbei..."
Auch wenn es wirklich das Getriebe sein sollte, ist es noch kein Grund deinen geliebten Veccie zu entsorgen. Gebrauchtes F16 für 30,- besorgen und rein damit. Dazu noch ne neue Kupplung und du hast für insgesamt unter 200,-€ Materialwert dein Auto wieder fit. Der Einbaupreis ist von deinem Verhandlungsgeschick abhängig. Aber hoffen wir mal und drücken die Daumen, dass ich mit meiner Vermutung völlig daneben liege und vielleicht wirklich nur ein loses Blech ist.