Große Strecke mit Vectra fahren
Hallo zusammen,
Ich habe im März eine größere Strecke (gesamt 1100 - 1200 km) vor mir und jetzt wollt ich mal in die Runde fragen:
Macht ihr mit euren Vectras noch so große Touren? Habt ihr Erfahrung ob der Vecci da irgendwelche Problemchen macht/man irgendwas beachten sollte damit er das heil übersteht (Abgesehen von Flüssigkeitsfüllständen und Reifendruck)?
Ich werde natürlich nicht mit 200km/h über die Autobahn fliegen sondern mit 120-130 km/h (bzw. was die Geschwindigkeitsbegrenzung spricht) vor mich hin dümpeln.
Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken, aber ich mag meinen Vecci noch ein paar Jahre behalten.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, geh mal in die Hauptforen, was da los ist... zum Abgewöhnen. Hier ist es noch familiär, wie vor 12 Jahren. Und das bisschen Datenmüll ist doch harmlos, wenn in den News Artikel wie "Schweiz macht Vignette teurer" stehen, obwohl das was mit dem erstarkten Franken zusammenhängt und nicht mit einer Teuerung.
Auf solchen nachgewiesenen Unfug sagt ja auch keiner was. Naja, Springer-Presse halt...
cheerio
190 Antworten
Was soll ich sagen, bin ganz schön heiss auf dem Tag, wenn etwas neues und modernes ins Haus kommt.
Das ständige Poltern, holziges Anfahren, ab und zu Motorruckeln, das grosse Lenkrad und fehlende Tassen-Halter... geht mir auf den Sack
Ab und zu macht mich die Karre schon wahnsinnig...
Demnächst ist eine Strecke mit 500 km geplant und dann wieder Kurzstrecken.
Achja im Laufe der Zeit lernt man die Karre und ihre Macken wirklich gut kennen. Und durch den Vecci habe ich einiges an Erfahrung und Wissen über Reparaturen sammeln können.
PS. Es gibt so einen Spruch, der ein wenig hier passen könnte. "Kauf dir einen Lada und werde KFZ-Mechaniker".
Nana, so schlimm ist es ja nun nicht... Wenn man regelmäßig das Fahrzeug wartet, dann hat man zwar regelmäßig eben auch Instandhaltungskosten, aber eben auch ein gut gewartetes Fahrzeug.
Den Weg nehme ich, aber wenn man will kann man immer noch wieder was dran machen.
Ich fahre Ihn jeden Tag, aber wenn ich dann mal in ein Neufahrzeug mit Stern umsteige, das ist schon echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
ah schöööön ,
mal wieder Lobhudelei auf den Vectra.
Warum ist das gut???
-Nicht nur bei Autos schau ich zuerst auf Äusserlichkeiten...'gefällt mir'.
Wird man nicht über ,die Möhre anzusehen(obwohl ich hab' Grünmetallik....örks,ne echte Rentnerfarbe)
Kann ohne weiteres heute noch gezeigt werden.(Den cW-Wert kriegen heutige Backsteinfressen uas der selben Klasse eh nicht hin...)
-Austattung im Verhältnis technischen Aufwand echt prima(keine CAN Bus Kacke z.B.). Habschon einiges Nachgerüstet. Und das geht oft Plug and Play,einfach bei der allwissenden Müllhalde das Gewüschte Extra pflücken...(kann ja auch 'n Omega sein...) Im Moment strick ich gerade an der Sitzheizung.
-Fährt sich ganz ordentlich(wenndas Fahrwerk überholt ist,was bis aufs Einstellen zu Hause machbar ist)
Motörchen sind ja ganz solide und (was mich überhaupt hierher verschlagen hat) wenn, dann wirklich gasfest.
-Kinderkrankheiten sind ja nun alle offen und bekannt. Lösungen dazu in diesem Forum...
-Bei mir is mittlerweile Ruhe eingekehrt,ja fast schon Langeweile(holzklopf).Kabelbaum Motorraum und Türen sind wohl als nächstes mit Überraschungen dran sowie Verkabelung eineiger Sensorik.
Und der Rost halt .Löcher werden jetzt nachundnach geschlossen. Alles Versiegeln,jährlich ein wenig nacharbeiten...
-Wer Autos rein aus dem Konsum und Nutzungsgedanken fährt muss seine Zeit halt zur Geldbeschaffung für andere Karren oder Rep. nutzen....Vectras sind für techn. Uninteressierte eher nicht ratsam oder die brauchen Glück für ein gutes Exemplar.
Zuverlässig ist er aber auf jedenfall...
Das ist so im Groben meine Sicht und ich werde den Haufen noch lange haben....versprochen!
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 00:40:07 Uhr:
. . ., aber wenn ich dann mal in ein Neufahrzeug mit Stern umsteige, das ist schon echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das Neufahrzeug muss dazu keinen Stern haben, denn die Entwicklung geht einfach weiter. Beim Stern sind mir zuviel % des Preises nur Prestige und für mich somit absolut wertlos.
Ich hab unsere Veccies trotz kleiner Krankheiten gerne gehabt und der xev rennt immer noch hier umher. Trotzdem bin ich nicht traurig den Familienfuhrpark modernisiert zu haben. Ein kleiner Geheimtip sind die Vectra C. Optisch zwar überhaupt kein Vergleich zum zeitlosen B, aber der C ist nicht nur um einiges jünger, er ist günstig zu bekommen und fährt sich auch besser.
Ähnliche Themen
im C hab ich mal dringesessen - ich hab in einem Auto selten eine langweiligere, kahlere schwarze Plastiklandschaft gesehn... wen das nicht stört, kriegt ein technisch gutes Auto 😉
Mir war der B trotzdem lieber, auch wenn ich viel dran schrauben musste 🙂
Neufahrzeug mit Stern ist auch nicht immer nur Spass und Luxus pur... die rosten immer noch da, wo sie nicht rosten sollten - aber meistens erst nach Ablauf der "Garantie". Und die angebliche 30jährige Durchrostungsgarantie kann man sich zum Arschabwischen aufs Klo hängen... der 9 Jahre alte C-Klasse Benz eines Bekannten war an 3 Stellen durchgerostet - kein TÜV mehr!
Seit 2 Monaten fährt er höchst zufrieden Toyota Avensis 😁
Zitat:
@cocker schrieb am 4. März 2015 um 18:22:54 Uhr:
Seit 2 Monaten fährt er höchst zufrieden Toyota Avensis 😁
Pfui schäm dich, das ist Schleichwerbung. 😁 😁 😁
Jaaaa, als ich den Vectra C damals als Neufahrzeug probe gefahren hab, hab ich gesagt: Die häßliche Kiste kommt mir nicht ins Haus.
Jetzt hab ich aber meinen Sohn mit dem Blitz infiziert und er hat sich den schönsten C (GTS) geholt. Fahren tut er gut und das ist unter dem Strich für den Youngster am wichtigsten.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 18:37:22 Uhr:
Ich kenne die Sternenträger halt dienstlich, das sind nunmal Welten.
Im Vergleich zum Vectra B sind das sogar Galaxien.
Zufällig war ich heute an einem Benz Autohaus und hab mir ein paar "kleine Sterne" angeschaut. Klar kann ich mir die Dinger nicht leisten, aber ich sehe auch den Wert nicht da stehen, der da auf dem Papier steht.
ZB 52000.- Neupreis für einen CLA 220 CDI mit ner Handvoll Extras, der jetzt nach ca 8 Monaten und 8000Km noch über 40000.- Euro kosten soll. 😕
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 18:37:22 Uhr:
Ich kenne die Sternenträger halt dienstlich, das sind nunmal Welten.
vermutlich zahlst du dann die Reparaturen auch nicht und es ist dir relativ wurscht, wenn die Kiste rostet 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 4. März 2015 um 19:26:42 Uhr:
vermutlich zahlst du dann die Reparaturen auch nicht und es ist dir relativ wurscht, wenn die Kiste rostet 😉Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 18:37:22 Uhr:
Ich kenne die Sternenträger halt dienstlich, das sind nunmal Welten.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. März 2015 um 19:01:41 Uhr:
Pfui schäm dich, das ist Schleichwerbung. 😁 😁 😁Zitat:
@cocker schrieb am 4. März 2015 um 18:22:54 Uhr:
Seit 2 Monaten fährt er höchst zufrieden Toyota Avensis 😁
hehe, mag sein - aber an meinem jetzt fast 5 Jahre alten Toyota mit fast 90 tkm suchst du Rost sogar am Auspuff vergeblich 😁
Und ausser Bremsen und Ölwechsel war nix grossartiges dran - einmal Marderbiss an der Motorhauben-Dämm-Matte und einmal neuen Beifahrersitz wegen Problemen mit dem Seitenairbag (woher kenn ich das bloss 🙂 ). So wenig zu tun hatte ich an noch keinem Auto.
Benz kann nicht besser sein 🙂
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. März 2015 um 19:01:41 Uhr:
Jetzt hab ich aber meinen Sohn mit dem Blitz infiziert und er hat sich den schönsten C (GTS) geholt.
Täte ich auch noch nehmen als GTS, aber welchen Motor soll man da bloss kaufen... Viel Ausstattung und 2.0T ist echt selten und dann noch teuer...
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. März 2015 um 19:01:41 Uhr:
Im Vergleich zum Vectra B sind das sogar Galaxien.
Oder so... 😉 Naja die Preise am Schild sind eh nicht der Markt. Jahreswagen musst du über´s Netz kaufen, Ausstattung in die Börsen und dann gucken. Habe ich für Mutters Karre auch gemacht... 16 Monate alt, Werksangehörigen-Auto, 7TKM drauf, recht voll und <50% vom Listenpreis neu.
@cocker
Warte mal ab, ich kenn einen der fährt nen T25 2.2D-CAT und hat mit jetzt 226tkm auch schon ein Getriebe und ´ne Lenkung bezahlt. Und Teile gehen da richtig ins Geld, gibts halt nicht an jeder Straßenecke/freien Teilehändler, etc...
@GT-Liebhaber
yoa, wer weiss schon was kommt 😉
Mein stufenloses Getriebe wird seit 97 in ähnlicher Form im Prius verwendet und macht dort Null Probleme... Lenkung - keine Ahnung. Ich hoffe, ich hab nochn bisschen Ruhe, bevors mit Reparaturen losgeht. Teilepreise bei den Japsen sind ja schon recht gesalzen, dafür ist Toyota aber auch recht kulant 😉
Begingt kann ich später sicher auchmal selber schrauben. So selten sind einige Teile garnicht. Die Bremsanlage ist z.B. von Bosch, vieles ist von Denso - gibts in der Bucht. Alles andere, was nicht alltäglich ist, gibts nicht nur bei Toyota nicht an jeder Strassenecke 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. März 2015 um 18:10:01 Uhr:
Das Neufahrzeug muss dazu keinen Stern haben, denn die Entwicklung geht einfach weiter. Beim Stern sind mir zuviel % des Preises nur Prestige und für mich somit absolut wertlos.
Das "Prestige" der Premiummarken ist ja gewollt.
Nur die kochen auch nur mit Wasser.
Wir machen uns ja auch Gedanken, was nach dem Vectra und dem Omega kommt. Einen adäquaten Ersatz für den Vectra zu finden ist eher schwierig, da es in der Klasse kaum praktikable Fahrzeuge gibt, die uns auf Anhieb gefallen. Die meisten Autos sind innen einfach zu klein. Der Vectra-C ist einfach zu groß als Zweitwagen.
Die Horch-Modelle sind seit dem Single-Frame Kotz Grill auch raus. Der C-Stern und der 3er-Propeller sind vom P/L-Verhältnis auch eher schlecht.
Bei den Asiaten gefällt uns das Design auch nur bedingt...
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. März 2015 um 18:10:01 Uhr:
Ich hab unsere Veccies trotz kleiner Krankheiten gerne gehabt und der xev rennt immer noch hier umher. Trotzdem bin ich nicht traurig den Familienfuhrpark modernisiert zu haben. Ein kleiner Geheimtip sind die Vectra C. Optisch zwar überhaupt kein Vergleich zum zeitlosen B, aber der C ist nicht nur um einiges jünger, er ist günstig zu bekommen und fährt sich auch besser.
Beim C-Vectra gefällt mir eigentlich nur der OPC. Allerdings ist der 2.8T für 'ne Frontfräse schon 'ne Ansage.
Wie lange unser Vectra noch hält, steht in den Sternen. Ich habe zwar den Rost stoppen können, aber die Schweller sind doch fällig, weil das Material fehlt. Mal sehen, ob ich es nächstes Jahr noch mal richte, da die Technik halt noch in Ordnung ist und ich im Vectra doch diverse Sachen habe, die man bei aktuelleren Fahrzeugen wieder nachrüsten bzw. teuer bezahlen müsste (4x eFH, ECC, Sportsitze, Sth). Und mit der FL-Optik sieht der halt immer noch nicht alt aus.
Ich höre natürlich auch immer wieder, warum wir uns nicht ein aktuelleres Fahrzeug holen, wo man weniger schrauben muss. Mir ist es aber um das Geld schade, was man bei einem aktuelleren Fahrzeug allein durch den Wertverlust verliert. Auch spielt für mich die Umrüstbarkeit auf LPG eine Rolle. Und da sieht es bei fast allen aktuellen Motoren schlecht aus.
Und auch der Platz innen ist so 'ne Sache, da heutzutage das Design zählt, nicht die Praktikabilität. Als die Kombis bei Opel noch Caravan hieß, gab's ja Platz, als SportTourer bekommt man ja nix mehr rein...
In diesem Sinne
Design ist nicht alles, zumindest nicht meine primäre Anforderung an ein Auto, auch auf Image lege ich an sich wenig Wert ... zuverlässige Technik und eine gute Vertragswerkstatt in der Nähe sind mir lieber. U.a auch deshalb hab ich mich versuchsweise für Toyota entschieden 😉
Ich möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich bedanken. Bin gestern die 1100 km gefahren und bin so stolz auf mein Auto!! Das einzige was etwas gelitten hat war wie immer mein Leerlaufregler, aber das is normal bei meinem Vecci.
Trotz Winterreifen, 5 Leuten und Gepäck bei der Hinfahrt einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern. Das is einfach unfassbar, ich liebe mein Auto 😁