Große Radkappen, kleinere Stahlfelgen

VW

Hey Leute,

hab nun schon öfter gesehen, das einige VW Fahrer auf Ihren Wagen Stahlfelgen fahren, die mit Radkappen bestückt sind die einiges größer sind als normal. Das sieht hammergeil aus, macht quasi den Reifenquerschnitt kleiner. Da mir noch keiner sagen konnte, wie das genau geht hab ich immer nur überlegt. Ich denke auch ne Lösung gefunden zu haben. :

    - Man braucht die neuen Radkappen, die etwas zu groß sind
    - Man braucht alte Radkappen, die passen
    - Die Halterungen der neuen Radkappen werden abgedremelt oder dergleichen
    - Neue Radkappe wird aauf alte verschraubt, natürlich zentriert
    - Das komplette Zeug wird draufgesetzt

Ich kann natürlich nicht sagen, ob das der richtige Weg ist. Für Informationen zu meinem Vorhaben wäre ich echt dankbar.

Kann ja sein das das alles falsch ist was ich hier geschrieben habe!

Und wenn jemand Ahnung hat, was sollte man für adkappen nehmen, wenn man 14 Zoll Stahl hat?

Grüße

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von traceur03


aber ja sie müssen am gummi aufliegen. ich werd das mal demnächst versuchen.

Moin,

nur so als Einwurf: Ich halte das für keine geschickte Idee. Der Effekt auf die Reifen dürfte ähnlich wie der von Weißwandringen bei den Oldtimern sein: Die Reifenflanke scheuert sich über kurz oder lang durch, gefolgt vom Reifenplatzer...

Mal davon abgesehen, daß bei schnelleren Kurvenfahrten der Reifen durch seine seitliche Bewegung auf der Felge die Radkappe astrein herunterdrücken wird, ebenso wie bei der Anfahrt auf Bordsteine.

Naja, Ihr müßt's wissen... 😉

Gruß

Derk

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich glaube die ürsprüngliche Idee die größere Radkappe zu befestigen war, sie auf einen darunterliegene, für die Felge passende Radakppe zu schrauben und nicht an der Felge rumzubohren ... von daher wird man das auch nicht eintragen müssen ...

Hey,
also ich spiele auch schon seit langem mit dem Gedanken n paar größere Kappen auf meine 13" Winterschuhe zu ziehen.

Ein zweiter Gedanke war auch Weißwandreifen für Winter zu holen aber weder weiß ich wo ich die her bekomme noch weiß ich wie ich das mit den größeren Kappen hinbekomme.

Frage an next... kannst du bitte mal sagen wie dus nun gemacht hast? Hast du 13" und welche Kappengröße drauf gemacht?

Wäre fette wenn sich mal jemand melden würde und mir und n paar anderen da draussen weiterhelfen könnte!

MfG

kobe...

Zitat:

Original geschrieben von dje


[BHabe einfach 2 Gewinde in die Stahlfelge geschnitten und durch die Radkappen gebohrt und dann 2 Schrauben durchgedreht und fertig..

Wie kommt man bitte auf die geisteskranke Idee einfach Löcher in die Felgen zu bohren ???

CU Markus

Die Rennleitung wird es schon regeln.😁😁

Wer so um Strafe bettelt,dem muss der Wunsch doch einfach erfüllt werden.😎 😎

Ähnliche Themen

Mich würde es auch sehr stark interessieren welche Grösse die Radkappen haben sollten wenn man 13" felgen hat.

Und nur mal so nebenbei, was ist daran verkehrt wenn man 2 Radkappen zu einer macht?

Muss man das eigentlich wirklich schrauben? Gibt es nicht irgendeinen guten Kleber der da auch tut!?

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Mich würde es auch sehr stark interessieren welche Grösse die Radkappen haben sollten wenn man 13" felgen hat.

13".

Mit Kleber wirst du das nicht gescheit festbekommen, da du dann ja zwei aneinanderliegende Flächen brauchst ...

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Mich würde es auch sehr stark interessieren welche Grösse die Radkappen haben sollten wenn man 13" felgen hat.

Und nur mal so nebenbei, was ist daran verkehrt wenn man 2 Radkappen zu einer macht?

Muss man das eigentlich wirklich schrauben? Gibt es nicht irgendeinen guten Kleber der da auch tut!?

Wieso bekomm ich plötzlich solche Kopfschmerzen???

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wieso bekomm ich plötzlich solche Kopfschmerzen???

Ja, so ähnlich habe ich mich das auch gerade gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Mit Kleber wirst du das nicht gescheit festbekommen, da du dann ja zwei aneinanderliegende Flächen brauchst ...

Diese sind ja vorhanden.

Ich habe meine piss orginal Vw Stahlfelgen, diese haben ja so ne art grösseren Felgendeckel.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Caddy1991
Wieso bekomm ich plötzlich solche Kopfschmerzen???
--------------------------------------------------------------------------------

Ja, so ähnlich habe ich mich das auch gerade gefragt.

Habe mich nur gefragt ob es eine vernünftige Lösung gibt meine Felgen mit "neuen" Radkappen zuversehen, ohne mir neue Felgen zu kaufen. Was ist daran Falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Habe mich nur gefragt ob es eine vernünftige Lösung gibt meine Felgen mit "neuen" Radkappen zuversehen, ohne mir neue Felgen zu kaufen. Was ist daran Falsch?

...

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Und nur mal so nebenbei, was ist daran verkehrt wenn man 2 Radkappen zu einer macht?

...

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Muss man das eigentlich wirklich schrauben? Gibt es nicht irgendeinen guten Kleber der da auch tut!?

...

Na? Machts langsam Klick???

Und wenn die Dinger dann bei 100 oder 150 auf der Autobahn abfallen und zum Geschoss werden? Hast du denn eine Ahnung welche Kräfte bei sowas wirken?

Deswegen frage ich ja!
Möchte doch nur wissen ob und in welcher Form das möglich ist. Ist das so schwer zu verstehn...

Möglich ist alles, die Frage nach dem Sinn oder den Gefahren wird nur leider allzuoft ignoriert.

Wie gesagt, deswegen frage ich ja.

Ich möchte einfach nur wissen, wenn ich 14" kappen nehme, die auf meine 13" klebe und schraube, ob es hält und die kappe dann nicht zu gross ist.

*edit* Natürlich sollen die Schrauben durch die Kappen und net durch die Felge.

Wenn du den Pfusch auf deine Felgen draufbekommen solltes, dann dürfte der ganze Mist spätestens in der ersten schnellgefahrenen Kurve wegfliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen