Große Radkappen, kleinere Stahlfelgen
Hey Leute,
hab nun schon öfter gesehen, das einige VW Fahrer auf Ihren Wagen Stahlfelgen fahren, die mit Radkappen bestückt sind die einiges größer sind als normal. Das sieht hammergeil aus, macht quasi den Reifenquerschnitt kleiner. Da mir noch keiner sagen konnte, wie das genau geht hab ich immer nur überlegt. Ich denke auch ne Lösung gefunden zu haben. :
-
- Man braucht die neuen Radkappen, die etwas zu groß sind
- Man braucht alte Radkappen, die passen
- Die Halterungen der neuen Radkappen werden abgedremelt oder dergleichen
- Neue Radkappe wird aauf alte verschraubt, natürlich zentriert
- Das komplette Zeug wird draufgesetzt
Ich kann natürlich nicht sagen, ob das der richtige Weg ist. Für Informationen zu meinem Vorhaben wäre ich echt dankbar.
Kann ja sein das das alles falsch ist was ich hier geschrieben habe!
Und wenn jemand Ahnung hat, was sollte man für adkappen nehmen, wenn man 14 Zoll Stahl hat?
Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von traceur03
aber ja sie müssen am gummi aufliegen. ich werd das mal demnächst versuchen.
Moin,
nur so als Einwurf: Ich halte das für keine geschickte Idee. Der Effekt auf die Reifen dürfte ähnlich wie der von Weißwandringen bei den Oldtimern sein: Die Reifenflanke scheuert sich über kurz oder lang durch, gefolgt vom Reifenplatzer...
Mal davon abgesehen, daß bei schnelleren Kurvenfahrten der Reifen durch seine seitliche Bewegung auf der Felge die Radkappe astrein herunterdrücken wird, ebenso wie bei der Anfahrt auf Bordsteine.
Naja, Ihr müßt's wissen... 😉
Gruß
Derk
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlSti
Schau doch mal nach den Oversize Radzierblenden bzw. Radkappen bei www.reifenzentrum.com
Zu beachten ist der Hinweis: "ACHTUNG: NUR BIS ZU EINER GESCHWINDIGKEIT VON 100 KM/H GEEIGNET / NUR ZU SHOWZWECKEN"
Also bevor ich mir sowas anbaue, kaufe ich mir lieber bei ATU Billigalus für 40€/Stück.
Geht ja mal garnicht.....
Mfg Felix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Also bevor ich mir sowas anbaue, kaufe ich mir lieber bei ATU Billigalus für 40€/Stück.Geht ja mal garnicht.....
Mfg Felix
GENAU
Gibts mittlerweile eine gute Lösung für die Befestigung? Mich würde das mit den Schrauben sehr interessieren, kann da einer ne Anleitung posten? MFG
Zitat:
Original geschrieben von Silverline_TDI
Gibts mittlerweile eine gute Lösung für die Befestigung? Mich würde das mit den Schrauben sehr interessieren, kann da einer ne Anleitung posten? MFG
Und wieder einer, der es einfach nicht verstehen will...