Große Probleme mit dem Sitz...

Mercedes E-Klasse W212

So, jetzt bin ich zum ersten Mal eine größere Strecke (jeweils mehr als 1 Stunde hin und zurück) mit dem Wagen gefahren und habe leider nichts Gutes zu vermelden.

Egal, was ich einstelle, der Sitz (Multikontursitz - spielt aber im Grunde keine Rolle) bleibt unbequem, außerdem bekomme ich ab etwa 30 Minuten Rückenschmerzen.

Die Wurzel allen Übels ist wohl die sehr fest gepolsterte Schulterstütze. Sicher eine tolle Sache - wenn man 1,70m groß ist. Ich bin leider 1,82 (und dazu noch "Sitzriese"😉. Bei mir sind die Schultern oberhalb der Sitzoberkante, so dass die Schulterstütze im Rücken drückt. Es wird besser, wenn man den Sitz weniger aufrecht einstellt und sich ein bisschen kleiner macht, aber das führt dann zu Rückenschmerzen. 🙁

Zum Vergleich, bei der C-Klasse (S204, mit Seriensitzen), die die 3 Jahre davor hatte, hat alles von Anfang an gepasst - superbequem und nie Rückenschmerzen, auch nach 6 Stunden Autofahrt nicht. Auch in anderen Auto habe ich nie derartige Probleme gehabt

Ich bin natürlich selbst schuld. Schon bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass die Sitze nicht so ideal sind, ohne genau sagen zu können, woran es liegt. Ich habe aber gedacht, die Mulitkontursitze (die ich leider nur im Laden und nicht bei einer Probefahrt ausprobieren konnte) helfen. Und dann konnte ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass Mercedes ein Auto baut, in dem ich nicht bequem sitzen kann.

Dies zur Information für alle, die sich gerade einen Neuwagen aussuchen...

Beste Antwort im Thema

Die Sitze im Mopf ob jetzt Multikontur oder extra Kontur, egal, die Sitze sind für Personen bis maximal 180cm geeignet. Jeder der größer ist passt in der Regel nicht richtig in oder auf den Sitz. Die Schultern ragen über die Schulterstützen, .... Da braucht es kein Schönreden mehr!
Es gibt da ja noch einen anderen Beitrag wo der Multikontur-Fahrersitz behandelt wird. Da gibt es sogar Probleme bei Leuten unter 180cm!
Leider werden die Sitze bei MB auch immer mehr für die kleinen Asiaten gebaut, und die Männer ab 185cm sitzen wie auf einem Hocker!
Auch sind die Abstützungen beim Multikontursitz zu hart und drücken fürchterlich.
Echt super, man kauft ein premium Auto mit klimatisierten Ledersitzen und hockt dann auf einer Gartensesselauflage.😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Welche Statur hast du um bequem in AMG Sitzen zu reisen? Findest du auch Schalensitze super? Eine erste lange Fahrt sagt wenig aus, du bist generell vom neuen Fahrzeug begeistert und merkst unbequeme Sitze nicht.

Im R8 hatte ich keine Probleme beim Sitzen, obwohl ich kaum reinpasse, weil der V10 so endgeil war.

Übrigens findet meine Frau ihre Sitze im Polo super, was lernen wir daraus?

Das es keine genormten Menschen, mit identischen Körpermaßen,

Proportionen, Komfort-Vorstellungen und Wünschen gibt?

Ja, die Sitze sind nicht unproblematisch. Ich habe ähnliche Probleme.

Folgendes hilft (bei mir, 183 cm, 90 kg): Lordosenstütze vergessen, d. h. ganz einfahren, Sitzfläche ganz nach oben fahren; Sitz nicht soweit hinten, das mit ausgestreckten Armen gefahren werden müsste. Die Sitzfläche ist m. E. zu hart. Mindestens alle 90 Minuten Pause machen, aussteigen und sich bewegen.

Gruß
T.O.

Das ist ein interessanter Thread, weil ich seit neuestem nach längeren Fahrten extreme Probleme damit habe, dass mir mein rechter Oberschenkel im oberen Bereich innen und hinten weh tut. Da ich das bisher bei noch keinem Auto hatte und auch als Beifahrer keine Probleme habe, bin ich derzeit extrem am rumprobieren, was ich denn falsch eingestellt haben könnte. Denn spätestens wenn es wehtut, stimmt irgendetwas ganz extrem nicht. Ich hatte meinen Sitz bisher relativ hoch gestellt, weil ich gerne hoch sitze. Momentan bin ich am Probieren, ob ich den Sitz vielleicht weiter runter stellen muß. Leider zeigen nur Fahrten jenseits der zwei Stunden, ob es etwas bringt.

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Zusammenfassend gesagt: Du findest also, dass alle, die sich hier über unzureichenden Komfort der Sitze beschweren, doof sind und unrecht haben, weil es bei Dir ja passt.

Nö aber es gibt sehr viele (verstell) Möglichkeiten welche die Sitze bieten und ich wollte nur anregen alles au zu probieren

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Und der TE ist sicher ein Troll.

das ist eine Aussage von Dir. Mich stört nur sein letzter Satz, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Welche Statur hast du um bequem in AMG Sitzen zu reisen?

Normale, soll heißen 1,80hoch 82 KG. Also schließt Du AMG und bequem schom mal aus. ich glaube Du hast es noch nie probiert und pauschal kann man das ja mal hinwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Findest du auch Schalensitze super?

was für eine sinnfreie Bemerkung

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Eine erste lange Fahrt sagt wenig aus, du bist generell vom neuen Fahrzeug begeistert und merkst unbequeme Sitze nicht.

Ich hab einen Arbeitsweg von 150km hin und zurück und die Sitze sind nach 5 Wochen immer noch bequem.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Übrigens findet meine Frau ihre Sitze im Polo super, was lernen wir daraus?

Das VW sicher auch gute Sitze baut.

Eine Frau vom Körperbau auch anders ist.

Oder das man erst etwas vermisst, wenn man dieses "bessere" kennen gelernt hat.

Übrigens findet meine Frau die Sitze im C-Coupe auch toll.

Aber war unsere Frauem empfinden, geht wohl am Thema vorbei.

Ähnliche Themen

Nach eine stunde fahren möchte mann nur noch raus (bin 188cm groß). Fahre ab und zu den Peugeot 208 von meiner Mutter, und mußte leider feststellen das die Sitze um welten besser sind als die in W212:-((( leute die hier behaupten das die Sitze komfortabel sind sind noch nie in einem BMW 5-er gesessen.
Und heute der Hammer- der Fahrersitz hat einen riss bekommen und das bei 50tk!!!! Polsterung Stoff Biarritz/Ledernachbildung Artico schwarz.

Zitat:

@tourax schrieb am 18. August 2014 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Generell gesagt, scheint die richtige Sitzposition wohl entscheidend zu sein (wie im Recaro Video). Jedoch kann ich mich mit einer Sitzhaltung so nah am Lenkrad nicht anfreunden 🙁

https://www.youtube.com/watch?v=OacIWh7VCBQ

Ich würde Dir empfehlen, mal ein Fahrertraining mitzumachen. Versuch mal, in Deiner gewohnten Sitzeinstellung (ich vermute, "Relaxhaltung" weit hinten) alle Übungen zu fahren - ich garantiere Dir, es wird nicht funktionieren!
Ich habe mich tatsächlich nach so einem Training umgewöhnt und hatte noch nie Probleme mit der Sitzhaltung oder Kreuzschmerzen.
Zugegeben - ich bin auch fast der ideale "Normmensch" mit 1,77 und sportlicher Figur, insofern tue ich mir da etwas leichter als "nicht normierte" Sitzriesen o.ä.

Das mit dem Training kann ich nur Bestätigen. Ich bin 1,80 hatte auch Probleme und habe mir vom Trainer zeigen lassen wie ich diesen Sitz einstellen muß. Er sagte auch das 70% der Autofahrer die falsche Haltung beim Fahren haben. Ganz wichtig Hände immer auf 3 und 9 Uhr Position. Die meisten Sitze sind auch zu weit nach hinten geneigt. Sieht cool aus(meinen manche) aber das verursacht die Rückenprobleme. Dadurch entsteht ein Hohlkreuz und dann tuts oben nach einer Weile weh.

Schon ein Paar cm zu starke neigung nach hinten kann Problematisch sein. Grade bei Unfällen führt dann die falsche Posi zu Folgen die vermeidbar gewesen wären. Auch die Kopfstütze ist bei vielen zu hoch, das kann dann zum Genickbruch führen.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

@slktorti schrieb am 21. August 2014 um 18:15:09 Uhr:


Wenn der TE schon mit dem Satz endet" ..Dies zur Information für alle, die sich gerade einen Neuwagen aussuchen........"
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Ich muss mal eine Lanze für die E-Klasse brechen.
Also ich war mit meinem Kumpel am F1 Wochenende in Hockenheim (Pro Fahrt 600KM). Da hatte ich das Auto grad einen Tag vorher abgeholt. Wir sind dann einen Tag hin und nächsten zurück. Vor der Fahrt haben wir uns ein wenig Zeit genommen die Sitze einzustellen, weil wir jeweils nur eine Pause machen wollten. Als wir dann wieder zu Haus waren, sagte er das er nicht erwartet hätte, zwei relativ lange (und mit Staus durchsetzte) Fahrten, so entspannt zu erleben. Und ich hab AMG Sitze!
Meine Meinung zu diesem Thema:
1. wer in diesem Auto keine "richtige" Sitzposition findet, hat sich nicht die Mühe gemacht danach zu suchen, oder er weiß nicht wie das geht.
2. er hat sich noch nie mit dem Thema an sich beschäftigt.
3. kennt nicht alle Möglichkeiten welche die Sitze bieten.
Ich habe schon R 170, R 171, viele C-Klassen in allen Ausstatungen gefahren. Hab ein E-Coupe (mit wirklich tollen Sportsitzen).
Aber die Sitze im MOPF sind die besten.

So, dies zur Information für alle, die sich gerade einen Neuwagen aussuchen...

Dieses Zitat kann ich voll und ganz bestätigen. Die Multikontur-Sitze in meinem 212 (mit Memory, Leder) sind die Besten, die ich je besessen habe. Grosse Verbesserung zu den Sitzen im 211.

Der geringe Aufpreis für Multikontur lohnt sich definitiv und kann ich nur als absolutes MUSS bezeichnen. Hatte zwei Tage lang Gelegenheit, einen 212 ohne Multikontur intensiv fahren zu können. Dort fehlen dann nicht nur die Einstellmöglichkeiten, sondern der ganze Sitz ist anders gebaut. Überraschend grosser Unterschied, vor allem bei der Schenkelabstützung und bei der schlechteren Lordosenstütze.

Natürlich muss man sich die Zeit nehmen, um mit den Knöpfen zu spielen und die beste Position zu suchen. Die zum eigenen Rücken passende Stellung der Lordosenstütze ist wirklich wichtig, dank Multikontur aber feinfühlig anpassbar.

Zitat:

Auch die Kopfstütze ist bei vielen zu hoch, das kann dann zum Genickbruch führen.

@Flightinstructor: Bitte Deinen Beitrag korrigieren. Es ist gerade andersherum. Die meisten haben die Kopfstütze zu tief. Steht ja auch in Deinem beigefügten Link.

Ich denke Mercedes hat im W212 Kindersitze verbaut. Habe noch nie einen Wagen mit solch unbequemen
Sitzen gefahren.
Springvale

Zitat:

@Springvale schrieb am 15. Mai 2015 um 17:03:35 Uhr:


Ich denke Mercedes hat im W212 Kindersitze verbaut. Habe noch nie einen Wagen mit solch unbequemen
Sitzen gefahren.
Springvale

Aber fahrt ihr eure Autos vorher nicht Probe oder setzt euch in vergleichbare Autos? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, sorry🙂

Ein wenig probieren, dann wird das schon passen mit den Sitzen.
Allein wegen der Kompfortsitze im 5er, könnte ich mir auch vorstellen einen BMW zu fahren.

Zitat:

@Springvale schrieb am 15. Mai 2015 um 17:03:35 Uhr:


Ich denke Mercedes hat im W212 Kindersitze verbaut. Habe noch nie einen Wagen mit solch unbequemen
Sitzen gefahren.
Springvale

Unbequem kann ich nicht unterschreiben. Allerdings sind die Mercedes Sitze eigentlich "korrekt" von der Ergonomie. Allerdings bedingt das ein Umdenken bei der Sitzposition. Früher saß ich weiter unten, weiter hinten, Arme nur leicht angewinkelt. Wenn man diese Haltung im Mercedes einnimmt, wird es unbequem. Seit ich den Sitz etwas höher eingestellt habe, vordere Sitzneigung weit unten (wenn unten 0% wäre, würde ich sagen, ich habe die Sitzneigung auf +30%), Rückenlehne etwas steiler und den Sitz insgesamt soweit vorne (in Kombination mit der Rückenlehen), dass man die Hand auf das Lenkrad legen kann (ist sehr gut in einem der oberen Videos von Recaro beschrieben), dann sitzt man im Mercedes perfekt, dann sitze ich besser, als ich je in einem anderen Auto gesessen bin. Die Sitze vom Mercedes waren immer schon etwas "härter", aber dafür steigt man nach Stunden noch entspannt aus (und lümmelt nicht auf zu weichen Sitzen rum).

@ SignumFan

Stimmt alles was Du schreibst, man muss nur "richtig" sitzen. Nämlich so, wie der Konstrukteur der Sitze es sich gedacht hat.

 

Erinnert mich immer wieder an:
Geht ein Mann zum Schneider und lässt Maß nehmen für einen neuen Anzug. Nach einer Woche kommt er zur Anprobe. Dabei stellt er fest, eines der Hosenbeine ist zu lang. “Nur, wenn Sie so steif stehen,” sagt der Schneider, “im Gehen, ein Bein nach vorne, passt er genau.” “Aber das Sakko schlägt am Rücken Falten!” wundert sich der Kunde. “Sie stehen so unnatürlich. Da ist das kein Wunder. Beugen Sie sich nach vorne! So passt es wie angegossen,” entgegnet der Schneider. “Und warum ist der linke Ärmel so kurz?” fragt der Mann...
“Weil Ihre Schulter hängt. Ziehen Sie die Schulter hoch! Sehen Sie: Ein perfekter Sitz!” Der Mann lässt sich überzeugen. Zahlt und geht wie ihm geraten im Anzug auf die Straße. Da kommen ihm zwei Damen entgegen. Flüstert die eine der anderen zu: “Schau mal, der arme Krüppel!” Antwortet die andere: “Ja, aber einen guten Schneider hat er!”

Der ist Gut

Zitat:

@FM500 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:25:08 Uhr:



@ SignumFan

Stimmt alles was Du schreibst, man muss nur "richtig" sitzen. Nämlich so, wie der Konstrukteur der Sitze es sich gedacht hat.

 

Erinnert mich immer wieder an:
Geht ein Mann zum Schneider und lässt Maß nehmen für einen neuen Anzug. Nach einer Woche kommt er zur Anprobe. Dabei stellt er fest, eines der Hosenbeine ist zu lang. “Nur, wenn Sie so steif stehen,” sagt der Schneider, “im Gehen, ein Bein nach vorne, passt er genau.” “Aber das Sakko schlägt am Rücken Falten!” wundert sich der Kunde. “Sie stehen so unnatürlich. Da ist das kein Wunder. Beugen Sie sich nach vorne! So passt es wie angegossen,” entgegnet der Schneider. “Und warum ist der linke Ärmel so kurz?” fragt der Mann...
“Weil Ihre Schulter hängt. Ziehen Sie die Schulter hoch! Sehen Sie: Ein perfekter Sitz!” Der Mann lässt sich überzeugen. Zahlt und geht wie ihm geraten im Anzug auf die Straße. Da kommen ihm zwei Damen entgegen. Flüstert die eine der anderen zu: “Schau mal, der arme Krüppel!” Antwortet die andere: “Ja, aber einen guten Schneider hat er!”

Ich habe mir heute die Mühe gemacht und den Sitz so eingestellt wie es von den sagen wir mal Besserwissern vorgegeben wird. Für die Optik ist das natürlich nichts, aber ich denke das es dem Rücken nicht unbedingt schadet.

Habe lange Beine und wohl kürzere Arme. Bei mir ist der erste Handgriff nicht etwa mit dem Sitz spielen, sondern Lenkrad so weit raus wie möglich. Daran wird dann der Sitz angepasst. Somit habe ich genügend Fußraum und bin trotzdem genügend dicht am Lenkrad. Bevorzuge auch eine aufrechte Sitzposition, Abstand zum Lenkrad eigentlich genau so, wie in dem hier verlinkten Recaro-Video. Nur eben alles (bezogen aufs Lenkrad) versetzt nach hinten, damit meine Beine Platz haben.

Vielleicht ist neben der Sitzeinstellung die Lenkradeinstellung bei vielen völlig unterschätzt? Wer denkt daran auch, wenn es um den Sitz geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen