Große Motoren im G31
Hallo,
hat jemand etwas läuten hören dass es in 2021 Motoren oberhalb 40i/d im touring geben soll? Hab einen 40d bestellt der im Juni geliefert wird; könnte aber auch noch warten falls es ein Motorenupgrade gäbe.
91 Antworten
Zitat:
@Staph schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:02:04 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:16:07 Uhr:
Also bei 1241 € für einen M5 Comp gratuliere ich herzlich und rate zum Vertragsschluss, das wäre ein LF von 0,9. Und ja dann wäre ein B5 in jedem Fall teurer.
Ansonsten: Meine Erfahrungen, mein Universum!Mach doch nicht rum. Redest du von Bestellwagen? Wenn ja, welche Konditionen? Komisch dass deine Erfahrung sonst keiner unterstreichen kann
Die Leasingraten aus dem Internet sind meistens ohne jegliche Ausstattung. Einen M5 bekommt man ohne Probleme auf 165.000€ mit ein paar Kreuzchen.
Klar gibt es immer wieder Angebote für Personengruppen. Ein Freund von mir ist Agent bei einer grossen Versicherung; da gab es auch mal den M5 für 799€. Aber das ist nicht die Regel.
Ih glaube zum Thema Karrenleasing nichts mehr als Foren.
Und nochmal... wenn es an der Leasingrate liegt ob man M5 oder B5 ordert sollte man es einfach lassen.
Es geht nach wie vor nicht darum ob man es sich leisten kann oder will, sondern darum ob ein Alpina als Ersatz dient um die Lücke in BMWs Motorenpalette zu schließen. Zwar würde das beim D5 von den Kennzahlen her hinkommen, aber Preis und Verfügbarkeit sprechen einfach dagegen.
Um die Frage vom TE nun abschließend zu beantworten: nein, es wird mit 99% Wahrscheinlichkeit zukünftig keine größeren Motoren mehr von BMW geben. Wir werden uns zähneknirschend alle mit dem Gedanken abfinden müssen, dass reine Verbrenner der Vergangenheit angehören und einen langsamen Tod sterben werden. Was noch da ist, wird zwangsläufig hybridisiert werden müssen, um die schärferen Abgasnormen einhalten zu können. Den Rest regelt der Markt von alleine, dank günstiger Subventionen wie 0,5-Prozent-Regel und BAFA Prämien.
Ich verwette meinen Hintern drauf, dass es in der nächste Generation 5er keinen V8 mehr geben wird. Ich würde sogar fast soweit gehen, dass ähnlich wie Mercedes AMG oder andere Hersteller selbst die 6-Zylinder gestrichen werden und stattdessen gleich auf eine zukunftsorientierte Basis mit 4-Zylinder Hybridtechnik gesetzt wird. Alles darüber wird zwangsläufig von der Abgasnorm gekillt und lohnt mE das Investment nicht mehr.
Wer das nicht glauben will, der kann mal bei Jaguar oder Volvo vorbeischauen. Dort gibt es zukünftig nur noch 4-Zylinder bis auf aktuell wenige Ausnahmen (F-Type und F-Pace).
Zitat:
@ley schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:54:04 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:02:04 Uhr:
Mach doch nicht rum. Redest du von Bestellwagen? Wenn ja, welche Konditionen? Komisch dass deine Erfahrung sonst keiner unterstreichen kann
Die Leasingraten aus dem Internet sind meistens ohne jegliche Ausstattung. Einen M5 bekommt man ohne Probleme auf 165.000€ mit ein paar Kreuzchen.
Klar gibt es immer wieder Angebote für Personengruppen. Ein Freund von mir ist Agent bei einer grossen Versicherung; da gab es auch mal den M5 für 799€. Aber das ist nicht die Regel.
Ih glaube zum Thema Karrenleasing nichts mehr als Foren.
Und nochmal... wenn es an der Leasingrate liegt ob man M5 oder B5 ordert sollte man es einfach lassen.
Schwachsinn. Warum im Monat 400-500€ mehr fürs Auto raushauen ohne Mehrwert? Klar, bei firmenkarre kann’s Wurscht sein, wäre es mir auch da nicht wert. Wenn ich mehr zahlen möchte für weniger Auto geh ich zu Porsche und hol mir nen Panamera
Zitat:
@Staph schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:39:19 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:54:04 Uhr:
Die Leasingraten aus dem Internet sind meistens ohne jegliche Ausstattung. Einen M5 bekommt man ohne Probleme auf 165.000€ mit ein paar Kreuzchen.
Klar gibt es immer wieder Angebote für Personengruppen. Ein Freund von mir ist Agent bei einer grossen Versicherung; da gab es auch mal den M5 für 799€. Aber das ist nicht die Regel.
Ih glaube zum Thema Karrenleasing nichts mehr als Foren.
Und nochmal... wenn es an der Leasingrate liegt ob man M5 oder B5 ordert sollte man es einfach lassen.
Schwachsinn. Warum im Monat 400-500€ mehr fürs Auto raushauen ohne Mehrwert?
Herzchen das hatten wir doch alles schon.... Nur weil Du und ich keinen Alpina haben möchten ist das nicht allgemeingültig. 😉
Ähnliche Themen
oi.oi 'hier kocht das Wasser aber ganz schön hoch'. Das Thema Motoren ist aus meiner Sicht abschließend behandelt (zwar nur wenige Beiträge, aber die waren zumindest gehaltvoll). ;-)
Bei den Leasingratendiskussionen schwingt mir zuviel Emotion mit. Einfach das kaufen oder leasen, was man haben möchte und sich leisten kann.
Ansonsten Ansprüche 'runterkochen': 540i + 530d/540d sind tolle Fahrzeuge und tolle Motoren und ebenfalls verdammt teuer.
War Ja auch nie worum es mir ging. Mir ging es um die Behauptung Alpina sei günstiger als M. Und das ist falsch. Punkt. Natürlich gibt es im Dieselsegmebt, wenn es um leistungsstarke Diesel geht, aktuell nix stärkeres als den D5. Deshalb ist da der Alpina aktuell alternativlos
Sorry für die Störung! Habe in der post-weihnachtlichen Emotionalität zwischenzeitlich den Faden verloren - wer ist jetzt (in welcher argumentativen Koalition) gegen wen? Das Warum und worum es ursprünglich ging, ist nebensächlich. Muss nur wissen, wo ich die, die Diskussion befeuernden, "Danke" setze. Danke!
Zitat:
@Staph schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:02:04 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:16:07 Uhr:
Also bei 1241 € für einen M5 Comp gratuliere ich herzlich und rate zum Vertragsschluss, das wäre ein LF von 0,9. Und ja dann wäre ein B5 in jedem Fall teurer.
Ansonsten: Meine Erfahrungen, mein Universum!Mach doch nicht rum. Redest du von Bestellwagen? Wenn ja, welche Konditionen? Komisch dass deine Erfahrung sonst keiner unterstreichen kann
Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt. Meine Konditionen habe ich gepostet! Die BLP waren beim B5 127.500 und beim M5 139.900!
Und wie vielleicht der eine oder andere sich erinnert, hatte ich damals auch nach einem M5 gesucht! Bis ich dann dieses Posting las:
Zitat:
@Madfellow schrieb am 19. Juni 2020 um 19:14:50 Uhr:
@starcourse
Habe meinen auf 4 Jahre geleast, Leasingrate liegt im Rahmen.
Leasingfaktor 1,09 bei 20.000km/Jahr.
Viele Grüße!
Das war der Ausgangspunkt meiner Recherche.
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man nach M5 oder B5 fragt, grundsätzlich erst das Angebot für den M5 deutlich günstiger ist. Fragt man nur nach dem B5, versuchen sie einem den M5 schmackhaft zu machen. Erst wenn man rundheraus den M5 ablehnte und als Alternative den S8 oder den Panamera ins Spiel brachte, bewegte sich etwas bei den Konditionen.
Ein sehr netter Verkäufer hat mir dann geraten, direkt bei Alpina nachzufragen. Das habe ich gemacht!
Und nein auch da ist ein B5 nicht unter LF 1,1 zu bekommen.
Der Vorführer war letztlich ein Zufallstreffer, weil meine Konfiguration dem Vorführer fast entsprach und ich den Pre-LCI beim B5 schöner finde. Von der Ersparnis gar nicht mal zu reden.
Das der M5 letztlich teurer als der B5 in der Bestellkonfiguration war, ist dem sahnigen Geheimnis einer merkwürdigen Restwertpolitik der BMW-Bank zu verdanken gewesen.
Fakt ist, der Alpina ist keinesfalls „wesentlich“ teurer als der entsprechende BMW und die teilweise absurden Raten, die hier gepostet werden, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin allerdings auch nicht so arrogant, zu behaupten die User, die das posten machen hier „rum“ und leben in einem anderen Universum.🙄🙄
Wenn dann alles gesagt wäre könnte man evtl. zum Thema dicke Motoren zurückkehren oder wenn schon alles gesagt ist das Thema abschließen 😉.
Nicht dass ich nicht gerne mit lese, aber für das Thema BMW/Alpina/ist das noch ein BMW/was kostet die Welt/kann ich mir leisten aber will ich nicht/stimmt doch nicht/... gibt es bestimmt bessere Threads.
Lasst einfach gut sein und macht vielleicht einen Spaziergang 😛.
Die Fragestellung von @ley war eigentlich ziemlich eindeutig und betraf doch eigentlich nur große Motoren im G31. Beim G31 gibt es nun einmal keinen 550i, geschweige denn einen M5. Bei der AG endet es beim 540i und bei ALPINA gibt es eben noch den B5 als G31. Aus meiner Sicht kann man allerdings diese beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen... 😉
Zitat:
@ley schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:11:46 Uhr:
ich wollte nur wissen ob noch etwas von BMW kommt.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:22:35 Uhr:
In aller Kürze:
Nein.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:52:16 Uhr:
Die Fragestellung von @ley war eigentlich ziemlich eindeutig und betraf doch eigentlich nur große Motoren im G31. Beim G31 gibt es nun einmal keinen 550i, geschweige denn einen M5. Bei der AG endet es beim 540i und bei ALPINA gibt es eben noch den B5 als G31. Aus meiner Sicht kann man allerdings diese beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen... 😉
Du Mediator 😮
Zitat:
@tbwen schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:28:22 Uhr:
https://www.leasingmarkt.de/.../1949231?...Frei konfigurierbar...
Wie kann das noch der Vor-LCI sein?
Das geht ja wohl nicht mehr "frei konfigurierbar".