Große Motoren im G31

BMW 5er G31

Hallo,

hat jemand etwas läuten hören dass es in 2021 Motoren oberhalb 40i/d im touring geben soll? Hab einen 40d bestellt der im Juni geliefert wird; könnte aber auch noch warten falls es ein Motorenupgrade gäbe.

91 Antworten

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:18:14 Uhr:


Denke nicht dass da noch was kommen wird. BMW muss den Flottenverbrauch senken wie alle anderen Hersteller auch.

Und doch gibt es bei Mercedes zB einen E53 Kombi (oder auch Limo, Cabrio, Coupé).

Dass sich BMW da dauerhaft die Butter vom Brot nehmen lässt, und keinen Motor mehr zwischen 340 und 600PS anbietet, finde ich schon mehr als schade.

Denn der Sprung ist schon gewaltig.

Ich persönlich fange so langsam an zu gucken, was der Nachfolger meines 540i werden könnte.
Wieder einen 40i (mit weniger Leistung aber mehr Gewicht)? Eher nicht.
50d / 50i wären eine Alternative. Wenn der 50d nicht weggefallen wäre und es den 50i als Touring geben würde..

So bleibt wohl nur ein Markenwechsel. Oder der 45e kommt doch noch irgendwann als Touring und ohne all zu große Einbußen beim Kofferraum.
Oder ich gehe komplett rational / vernunftbetont an die Sache heran. Dann kann ich aber auch gleich auf einen Skoda / Opel / VW / wasauchimmer umsteigen..

Zitat:

@flosen23 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:


Dass sich BMW da dauerhaft die Butter vom Brot nehmen lässt, und keinen Motor mehr zwischen 340 und 600PS anbietet, finde ich schon mehr als schade.

Oder der 45e kommt doch noch irgendwann als Touring und ohne all zu große Einbußen beim Kofferraum.

Was ja so nicht ganz stimmt.
Bei BMW ist bei 340PS Schluss.
Bei Alpina gibts 408 und 621PS

Mit einem 545e G31 ist nicht zu rechnen.
Und selbst wenn, sähe der Koferraum aus wie beim 530e- analog zum G30.

Danke für die Antworten. Ich fahre im Moment einen M5. Hab den 40d mit dem Mildhybrid als G21, welcher nur unwesentlich leichter ist als der G31, als VFW über meine Hausstrecke bewegt und war überrascht. Der hängt sehr fein am Gas, spricht sofort an und grummelt schön. Ich kam mir nicht untermotorisiert vor, die Gefahr besteht ja bei der Differenz. Klar ballert der nicht wie der F90 auf der Gerade drauf los, aber gefühlt macht er nicht weniger Spass als der 50d.
Nur wenn es eben einen grösseren Motor geben würde würd ich den halt nehmen aber dann halt den 40d, nur ich brauch einen Kombi, Limo hat keinen Zweck und Schrankwand (X5) mag ich nicht. Alpina ist ein anderes Thema, es scheint man möchte in meiner Region mit einem anderen Händler arbeiten, ich aber nicht, also raus. Wäre durch mein Individualvolleder nur wenig teurer (dann mit Lavalina2) aber soll nicht sein.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:18:14 Uhr:


Denke nicht dass da noch was kommen wird. BMW muss den Flottenverbrauch senken wie alle anderen Hersteller auch.

Und doch gibt es bei Mercedes zB einen E53 Kombi (oder auch Limo, Cabrio, Coupé).
Dass sich BMW da dauerhaft die Butter vom Brot nehmen lässt, und keinen Motor mehr zwischen 340 und 600PS anbietet, finde ich schon mehr als schade.
Denn der Sprung ist schon gewaltig.

Ich persönlich fange so langsam an zu gucken, was der Nachfolger meines 540i werden könnte.
Wieder einen 40i (mit weniger Leistung aber mehr Gewicht)? Eher nicht.
50d / 50i wären eine Alternative. Wenn der 50d nicht weggefallen wäre und es den 50i als Touring geben würde..

So bleibt wohl nur ein Markenwechsel. Oder der 45e kommt doch noch irgendwann als Touring und ohne all zu große Einbußen beim Kofferraum.
Oder ich gehe komplett rational / vernunftbetont an die Sache heran. Dann kann ich aber auch gleich auf einen Skoda / Opel / VW / wasauchimmer umsteigen..

Jz mal ernsthaft, ein 540d ist keine Alternative?

Der wird ja sicherlich auch am Gewicht optimiert worden sein. Und falls das dann nicht reicht- dann ab zum offiziellen Tuner der Garantie gibt. Gibts mittlerweile genug von...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ley schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:17:30 Uhr:


Danke für die Antworten. Ich fahre im Moment einen M5. Hab den 40d mit dem Mildhybrid als G21, welcher nur unwesentlich leichter ist als der G31, als VFW über meine Hausstrecke bewegt und war überrascht. Der hängt sehr fein am Gas, spricht sofort an und grummelt schön. Ich kam mir nicht untermotorisiert vor, die Gefahr besteht ja bei der Differenz. Klar ballert der nicht wie der F90 auf der Gerade drauf los, aber gefühlt macht er nicht weniger Spass als der 50d.
Nur wenn es eben einen grösseren Motor geben würde würd ich den halt nehmen aber dann halt den 40d, nur ich brauch einen Kombi, Limo hat keinen Zweck und Schrankwand (X5) mag ich nicht. Alpina ist ein anderes Thema, es scheint man möchte in meiner Region mit einem anderen Händler arbeiten, ich aber nicht, also raus. Wäre durch mein Individualvolleder nur wenig teurer (dann mit Lavalina2) aber soll nicht sein.

Der 550d ist für BMW keine Strategieoption. Der wird mithin nicht mehr wieder kommen. Emissionen, Entwicklungskosten, breite der Einsatzoptionen und Volumen sprechen dagegen. Kombis sind ein Europa - insb. Deutsches Phänomen. V8 wiederum ist ein Thema für die USA. Die Kombination bleibt eine Nische. Und immer mehr Kombi-Fahrer setzen auf die Geländewagen, so dass der Markt auch immer kleiner wird. Da wird also vermutlich auch nichts kommen. Aber man weiß ja nie. M5 Kombi in 2022? Ach ne, da steht ja bald schon der neue 5er vor der Tür und damit ein kompletter Technologiewechsel.

Nach nun 2 Monate Fahrt mit dem 540d fehlte mir im täglichen Fahren nichts. Vom gesamten Paket bin ich begeistert. Effizient, komfortabel und trotzdem nicht langweilig oder langsam. Ich hatte auf einen 550i gehofft, aber der kam ja nicht.
Nur auf der Autobahn unter Volllast wirkt das Auto im oberen Drehzahlbereich / Durchbeschleunigen irgendwie kastriert. Ja - ich weiß, dass es ein Diesel ist, aber der Effekt ist schon überproportional. An den 550d kommt er nicht ran. Genau da, hatte ich dieses Gefühl nicht. Der Aufpreis zum 540d war aber zu happig.

Wenn der 540d kein Firmenwagen wäre, würde ich damit zum Tuner fahren. Dann wäre auch der letzte Kritikpunkt beseitigt und die Straßenzulassung „vermutlich“ auch weg.

Ansonsten kommt BMW ja mit dem M3 Touring um die Ecke. Ist sicherlich Geschmacksache und der Laderaum dann doch nochmal kleiner bzw. weniger gut nutzbar (daher wäre es für mich keine Alternative gewesen). Der würde mich persönlich reizen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:08:19 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:


Dass sich BMW da dauerhaft die Butter vom Brot nehmen lässt, und keinen Motor mehr zwischen 340 und 600PS anbietet, finde ich schon mehr als schade.

Oder der 45e kommt doch noch irgendwann als Touring und ohne all zu große Einbußen beim Kofferraum.

Was ja so nicht ganz stimmt.
Bei BMW ist bei 340PS Schluss.
Bei Alpina gibts 408 und 621PS

Mit einem 545e G31 ist nicht zu rechnen.
Und selbst wenn, sähe der Koferraum aus wie beim 530e- analog zum G30.

Da sind aber die Konditionen deutlich schlechter. Und zum rausschmeißen haben die wenigsten Geld 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:26:41 Uhr:



Zitat:

[...]
Da sind aber die Konditionen deutlich schlechter. Und zum rausschmeißen haben die wenigsten Geld 😉

Dann fährt man aber halt nicht BMW, sondern Skoda Octavia oder so. Jeder, der hier einen 5er fährt, macht das unter überproportionalem Einsatz von Geld.

Insofern ist das Argument "ein Alpina ist teuer" meines Erachtens immer auch ein wenig Schein.

Es gibt halt auch einen Unterschied zwischen Sinn fuer Qualität und technischen Optionen und purer Unvernunft.

Einen 5er der AG bekommst du fuer einen LF von 0,7 und beim Alpina zahlst du über 1,0

50% mehr fuer einen überschaubaren Unterschied?

Fuer mich kommen Autos nur in Frage wenn das auch ökonomisch halbwegs darstellbar ist und sich rechnet.

Eine Leasingrate in Höhe eines Medianeinkommens? Never ever, so toll kann kein Auto sein.

Warum dann kein ordentliches Auto für die Hälfte der Rate?

Deine Argumentation scheitert daran, dass sie willkürlich eine Grenze zieht.

Sage ich doch gutes Auto fuer vernünftige Rate (oder Kaufpreis, wie auch immer). Aber wenn ich fuer 1000 im Monat einen 550I bekomme zahle ich doch fuer einen B5 keine 1800 (geschätzte Raten). Einfach ein bescheidenes Preis/Leistungsverhältnis.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. Dezember 2020 um 13:08:19 Uhr:


Was ja so nicht ganz stimmt.
Bei BMW ist bei 340PS Schluss.
Bei Alpina gibts 408 und 621PS

Natürlich stimmt das, was ich geschrieben habe. BMW lässt beim 5er eben eine Lücke zwischen 340 und 600PS.

Alpina ist ein eigenständiger Hersteller. Da könnte man dann (wie ich) auch sagen, dass es bei Mercedes eben entsprechende Alternativen gibt. Es geht aber um BMW. 😉

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 24. Dezember 2020 um 15:15:19 Uhr:


Jz mal ernsthaft, ein 540d ist keine Alternative?

Der wird ja sicherlich auch am Gewicht optimiert worden sein. Und falls das dann nicht reicht- dann ab zum offiziellen Tuner der Garantie gibt. Gibts mittlerweile genug von...

Mir geht es nicht primär um die Beschleunigung.

Man spürt das Fahrzeuggewicht schlichtweg in jeder Kurve. Und beim LCI hat zB der 40d Touring nochmal 80kg draufgelegt, die 40i Limousine 90kg. In Verbindung mit weniger Motorleistung (40i) ergibt das für mich eben kein verlockendes Paket.

Klar kann man zum Tuner rennen, und sicht dort mehr Leistung holen - und seine Garantieansprüche gleich dort lassen.. Das ist für mich aber nicht wirklich eine Option.

Den 50d gab es ja schon im G3x.
Warum man den jetzt mitten im Modellzyklus aus dem Programm streicht erschliesst sich mir eben nicht. Zumal der Normverbrauch von dem Modell kaum über dem der anderen 3 Liter-Diesel liegt.

Der 50i im Touring wäre Luxus, ja. Aber warum nicht?
BMW definiert sich selbst ja als Luxus-Marke. Da sollte man sich dann auch solche "Spielereien" erlauben.

Ja... 50ix touring wär meiner, schon beim F11 aber da fehlte der xdrive... C‘est la vie... im Moment froh in keiner Branche zu sein in der man nach einem Fiat schaut...

Eins darf man ja nicht vergessen, weil alpina oft als alternative genannt wird: unabhängig vom preis gibt es genug leute die am alpina kein gefallen finden. Ich gehöre auch dazu.
Fahrtechnisch keine frage.

Mich würden mal die alpina vk-zahlen beim 5 er interessieren.

Nur geschätzt:
Ich habe Nummer 319 des B5, angeblich den letzten Pre-LCI, macht ungefähr 300 Stück in 3 Jahren. Laut Alpina bauen sie ca. 1700 Autos im Jahr insgesamt.

Alpina ist sicherlich eine Geschmacksfrage. Andererseits wer unbedingt ein Brutaloauto will, wird zumindest optisch bedient.

Bezüglich der Leasingraten hat sich einiges verbessert. Ein M5 ist derzeit jedenfalls im Leasing deutlich teurer als der B5, für den 550d wird es absehbar keine Alternativen mehr geben. Zudem auch der in der Auslaufphase keineswegs ein Sonderangebot war.
Und nein, es sind keine 1.800 € im Monat für den B5. Selbst das schlechteste B5 Angebot lag exakt auf dem Niveau des M5, sprich etwa 1.500 € bei 36/20/0!
Ja, den 550i gab es auch schon mit schmaler Ausstattung ab einem 1000er im Monat. Fahrdynamisch aber mit dem M5 und erst recht mit dem B5 nicht wirklich vergleichbar.
Vergesst mal den E53, der hat zwar nominale 435 PS plus die 22 PS Boost, man merkt von der Leistung so gut wie nichts. Und ansonsten ist die Lücke zwischen 340 und über 500 PS bei allen anderen Herstellern ebenso verwaist wie bei BMW.
Ein Audi-Verkäufer hat mir mal gesteckt, was die rausgehaut haben, als es noch den S6 V8 gab. Er hat damals gesagt, die Leute fahren entweder Competition (damals 326 plus 30 PS) oder gleich den RS6! Der S6 ging einfach nicht verkaufstechnisch!
Warum sollte BMW also diesen Weg gehen?

Zitat:

@starcourse schrieb am 24. Dezember 2020 um 20:36:23 Uhr:


Nur geschätzt:
Ich habe Nummer 319 des B5, angeblich den letzten Pre-LCI, macht ungefähr 300 Stück in 3 Jahren. Laut Alpina bauen sie ca. 1700 Autos im Jahr insgesamt.

Alpina ist sicherlich eine Geschmacksfrage. Andererseits wer unbedingt ein Brutaloauto will, wird zumindest optisch bedient.

Danke. Das ist wirklich wenig, hätte ich nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen