Große Inspektion und TÜV beim Vertragshändler - Kosten normal?
Hallo,
war gestern bei dem Händler wo ich meinen Opel Astra Kombi auch erworben habe.
Aktuell ist nichts am Fahrzeug dran.
Es soll eine große Inspektion durchgeführt werden, mit TÜV- wie nach Wartungsintervall vorgeschrieben.
Aktuell hat meiner knapp 64.000 Km runter.
Große Inspektion heißt nach meinem Verständnis: Durchschau, Öl/Filterwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit etc.
Der Händler hat hierfür knapp 879 Euro veranschlagt. Wie sind eure Erfahrungen dahingehend?
Wir haben 2023 - Ja Teile sind teuer aber so teuer?
Frage ist auch da ich das irgendwo gelesen habe. Ich bin hier zu einem recht großen Händler gegangen mit Werkstatt. Macht sich das im Preis sehr bemerkbar?
Würde mich einfach über eine Rückmeldung freuen wie hier eure Erfahrungen sind? Überteuerter Preis oder mittlerweile Normal ? Die Freie hinterhofwerkstatt bei uns in der ecke hat grob 450-600 Euro veranschlagt.
VG Michael
16 Antworten
Moin Simson
Normal läßt man den Motor im Leerlauf arbeiten und
schaut auf den Riemen ob Er ab-und zu mal springt/ hüpft!
Der Riemenspanner soll ja die Zug und Duckstufen des
Riemen durch die Zündung der einzelnen Zylinder ausgleichen.
Man kann damit auch gut den Rundlauf des Motor prüfen.
Bei VW 3 Zylindern mit Krümmerkat konnte man gleich wieder gehen,
Wenn der Riemen gesprungen ist,
Auch wenn der Fehlerspeichrr "vorher" gelöscht wurde!
Da war das Ende des Motor abzusehen!
Haube zu und Tschüß.
MfG
Hallo ,
ich war dieses Jahr auch zur Inspektion erste mal freie Werkstatt und habe 100 Euro weniger bezahlt wie bei Opel .
mein Fazit , ich gehe lieber nach Opel und zahle bisschen mehr .
Die große Inspektion kostet 500 bis 600 Euro und TÜV noch dabei kommt schon fast hin .
Du kannst natürlich auch selbst zum TÜV fahren ,
aber ob das die Ersparnis ist, muss du selbst entscheiden .