Große Inspektion nicht bei Hyundai?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo, ich habe die erste Inspektion bei Hyundai nach einem Jahr durchgeführt. Die große Inspektion wird bekanntlich teurer, daher wollte ich diese (und evtl. auch die weiteren) bei einer anderen freien Werkstatt machen. Natürlich einer anerkannten und seriösen Werkstatt.

Ist das ratsam? Zwecks Kulanz nach der Garantiezeit wäre ein Scheckheft mit den Stempeln der Vertragswerkstatt sinnvoller oder?

Gilt natürlich nicht nur für Hyundai, sondern für alle anderen Fabrikate.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BK30nP schrieb am 16. Februar 2020 um 09:14:57 Uhr:


Ich glaub das peoblem ist zwischen ausfüllen und ausführen

Das gibt es aber auch bei Herstellerbetrieben 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Des is einfach persönliche Entscheidung wo man sein Auto hingibt so ungefähr wie kaufs ich in blau oder in rot es gibt da kein 100 Prozent richtig

Zu über 90% im Ort oder in der Stadt.
Wir haben 3200 Einwohner und einen großen Ede.a Laden.
Dort werden Lebensmittel gekauft , schon aus dem Grund da die Pfennigzähler in die Stadt gehen , und somit für ältere Menschen bei Schließungen von Dorfläden die Möglichkeit des Einkaufens nicht mehr Gegeben ist.
Artikel die nicht zu haben sind weder Stadt noch Land werden bestellt.
Mann muß auch an die Arbeitsplätze der Leute denken.
Aber in der heutigen Zeit ist das der Jugend zum Teil egal. Hauptsache am Stammtisch Ich Ich.
Mit Sorge für die Zukunft alt 93

Inspektionen kann man natürlich ohne Einschränkung der Garantieleistungen der ersten 5 Jahre bei einer freien Werkstatt durchführen lassen, wenn diese nach Herstellervorgaben durchgeführt wird!
Was nach den 5 Jahren mit Kulanz ist, das steht in den Sternen. Das steht aber auch in den Sternen, wenn man die Inspektionen bei Hyundai direkt durchführen lässt.
Ich selbst habe die ersten beiden bei Hyundai machen lassen, die dritte Inspektion in einer freien Werkstatt.

Zitat:

@alsk1 schrieb am 22. März 2020 um 19:48:28 Uhr:


Inspektionen kann man natürlich ohne Einschränkung der Garantieleistungen der ersten 5 Jahre bei einer freien Werkstatt durchführen lassen, wenn diese nach Herstellervorgaben durchgeführt wird!
Was nach den 5 Jahren mit Kulanz ist, das steht in den Sternen. Das steht aber auch in den Sternen, wenn man die Inspektionen bei Hyundai direkt durchführen lässt.
Ich selbst habe die ersten beiden bei Hyundai machen lassen, die dritte Inspektion in einer freien Werkstatt.

Gerade Hyundai ist im Punkt Inspektion/Garantie sehr penibel .
Interne Anderungen die bei Inspektionen ohne dein Wissen durchgeführt werden , führt deine freie Werkstatt nichtdurch. Damit ist die Garantie flöten.
Geh mal vor Gericht ,da wirst du miterleben was du falsch gemacht hast.
Dies haben wir in der Familie/Tochter erlebt.
Ein Wiederspruch kannste vergessen , da es ins Geld geht , das nur Hyundai hat.
Kampf klein gegen groß.
Das passiert uns nicht nochmal wegen den paar lumpigen Euros.

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich verstehe diese Diskusion um Inspektion beim Vertragshändler oder beim freien Händler ohnehin nicht. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, kenne ich die Vorrassetzungen vorher. Und wenn der Hersteller sogar noch weitergehende Garantien gewährt, als gesetzlich vorgeschrieben, verstehe ich absolut nicht, worüber man diskutieren will. 😉

Das der Hersteller das durch die Vertragshändler abgedeckt sehen will, ist doch absolut legitim. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich keinen neuen Wagen kaufen und schon gar nicht auf Kulanz hoffen, bzw. erwarten.

Zitat:

@Fastbacker schrieb am 23. März 2020 um 17:35:38 Uhr:


Sorry, aber ich verstehe diese Diskusion um Inspektion beim Vertragshändler oder beim freien Händler ohnehin nicht. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, kenne ich die Vorrassetzungen vorher. Und wenn der Hersteller sogar noch weitergehende Garantien gewährt, als gesetzlich vorgeschrieben, verstehe ich absolut nicht, worüber man diskutieren will. 😉

Das der Hersteller das durch die Vertragshändler abgedeckt sehen will, ist doch absolut legitim. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich keinen neuen Wagen kaufen und schon gar nicht auf Kulanz hoffen, bzw. erwarten.

Da bin ich voll bei dir .

Totaler Blödsinn. Da kommt selbst Hyundai nicht mit durch.
Bei meiner freien Werkstatt werden jedesmal zur Inspektion der Serviceplan gezogen und diese werden auch bei Bedarf aktualisiert. Ich weiß nicht in welcher freien Werkstatt Du warst aber bei meiner ist das so.
Und auf jeder Rechnung ist zusätzlich vermerkt das nach Herstellervorgabe serviciert wurde. Habe zudem Servicepläne von Hyundai und von der Freien vorliegen, sehe da keine Unterschiede....
Was ein Hersteller gerne möchte, das ist mir erstmal Hupe.
Wer Kulanz erhofft, da geht es dann schon um große Beträge. Und da ist es eh fraglich, ob sich das dann bei einem 5 Jahre alten Auto noch lohnt. Zudem kann der Schaden auch erst nach 7 Jahren eintreten und das würde bedeuten das ab dem 5.Jahr immer die Inspektion gemacht hätte sein müssen. Das lohnt sich meistens eh nicht, zumindest nicht in der Kategorie wo unsere Autos zuzählen.

Ja die Pläne und aufschreiben das es nach herstellervorgabe gemacht wurde kann jeder ich kann auch ins Heft reinschreiben hab den ölwechsel gemacht aber schreiben und machen sind 2 Sachen

Zitat:

@alsk1 schrieb am 28. März 2020 um 18:32:55 Uhr:


Totaler Blödsinn. Da kommt selbst Hyundai nicht mit durch.
Bei meiner freien Werkstatt werden jedesmal zur Inspektion der Serviceplan gezogen und diese werden auch bei Bedarf aktualisiert. Ich weiß nicht in welcher freien Werkstatt Du warst aber bei meiner ist das so.
Und auf jeder Rechnung ist zusätzlich vermerkt das nach Herstellervorgabe serviciert wurde. Habe zudem Servicepläne von Hyundai und von der Freien vorliegen, sehe da keine Unterschiede....
Was ein Hersteller gerne möchte, das ist mir erstmal Hupe.
Wer Kulanz erhofft, da geht es dann schon um große Beträge. Und da ist es eh fraglich, ob sich das dann bei einem 5 Jahre alten Auto noch lohnt. Zudem kann der Schaden auch erst nach 7 Jahren eintreten und das würde bedeuten das ab dem 5.Jahr immer die Inspektion gemacht hätte sein müssen. Das lohnt sich meistens eh nicht, zumindest nicht in der Kategorie wo unsere Autos zuzählen.

alsk1
alsk1
3 (PDE)

Totaler Blödsinn. Woher weiss deine Hinterhofwerkstatt von internen Arbeiten , Hellseher ;.
Wenn du vor Gericht stehst und die Garantie nicht bezahst bekommst , ziehst du den Kürzeren.
Dann wird deine Hupe Laut , und keiner hört sie.
Die bei Hyundai sind auch nicht Blöd und lassen sich ein Türchen auf , wenn du den Kundendienst bei einer anderen Wekstatt machen lässt , und ein Garantiefall eintritt.
Da langen deine Argumente und dein Geldbeutel nicht mehr aus.
Wir haben es erlebt , und meine Tochter hatte den Kd. in einer Fachwerkstatt OPEL durchführen lassen
Knackpunkt war die Interne Sonderarbeit. Also viel Spaß.

Immer machen lassen. Es gibt immer Zeitgenossen die meinen alles besser zu wissen. Bis zu dem Zeitpunkt wo es Geld kostet. 😎 Ist doch sein Auto und schlussendlich auch sein Problem. 😛

Zitat:

@Fastbacker schrieb am 28. März 2020 um 19:23:47 Uhr:


Immer machen lassen. Es gibt immer Zeitgenossen die meinen alles besser zu wissen. Bis zu dem Zeitpunkt wo es Geld kostet. 😎 Ist doch sein Auto und schlussendlich auch sein Problem. 😛

Ich gebe dir Recht.
Lohnt sich nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen