Große Inspektion nicht bei Hyundai?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo, ich habe die erste Inspektion bei Hyundai nach einem Jahr durchgeführt. Die große Inspektion wird bekanntlich teurer, daher wollte ich diese (und evtl. auch die weiteren) bei einer anderen freien Werkstatt machen. Natürlich einer anerkannten und seriösen Werkstatt.

Ist das ratsam? Zwecks Kulanz nach der Garantiezeit wäre ein Scheckheft mit den Stempeln der Vertragswerkstatt sinnvoller oder?

Gilt natürlich nicht nur für Hyundai, sondern für alle anderen Fabrikate.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BK30nP schrieb am 16. Februar 2020 um 09:14:57 Uhr:


Ich glaub das peoblem ist zwischen ausfüllen und ausführen

Das gibt es aber auch bei Herstellerbetrieben 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eingetragen werden kann viel, es muss der Nachweis erbracht sein, dass es nach Herstellervorgaben abgelaufen ist. Und das kann nicht jede freie Werkstatt.

Zitat:

@ValleBenz schrieb am 16. Februar 2020 um 17:14:43 Uhr:


Mein Seat Mii aus BJ 2019 hat nur noch das digitale Servicebuch. Können denn freie Werkstätten dort auch etwas „eintragen“?

Wenn sich die freie Werkstatt dafür freischalten lässt, dann ja. Alle großen Ketten, welche Inspektionen nach Herstellervorgaben anbieten, können das.

Ich würde aber trotzdem zumindest im Rahmen der Garantiezeit die Inspektions- und Servicearbeiten bei Hyundai durchführen lassen. Man profitiert hier unter anderem vom guten Kundenservice, in der Zeit der Inspektion oder sonstigen Arbeiten bekommt man kostenlos einen Ersatzwagen ( gibt die freie Werkstatt den auch kostenfrei zur Verfügung ? ). Vielleicht trifft das nicht auf alle Autofahrer zu, aber viele sind tagtäglich auf das Auto angewiesen, um damit zur Arbeit zu fahren.
Des Weiteren kennen sich die Hyundai-Werkstätten in der Regel auch hinsichtlich spezifischer Probleme besser aus, somit sollte man erstmal davon ausgehen, dass das Auto bei denen besser aufgehoben ist, da Sie ihre eigene Technik und Besonderheiten besser durchschauen.

Ich fahre jetzt den zweiten Hyundai I30 PD, der erste Hyundai ist auch noch im Besitz und wird von der Frau gefahren ( i30 GDH ) und bisher laufen die Wagen anstandslos, der Kombi hat mittlerweile fast 130tkm auf der Uhr. Werden tagtäglich gefahren aufgrund Berufstätigkeit und haben uns noch nie im Stich gelassen. Beide werden bei einer sehr guten Hyundai Vertragswerkstatt gewartet, Service absolut spitze und die Preise sind okay. Für die Zuverlässigkeit und dem ganzen drum und dran in der Werkstatt bin ich auch gerne bereit, eine Differenz von 50-80€ zu zahlen zur freien Werkstatt, habe aber die Sicherheit, ich bleibe auf jedenfall mobil, bekomme tagelang wenn notwendig einen Ersatzwagen an die Hand und das Auto steht hinterher frisch gesaugt und gewaschen zur Abholung bereit ( macht das eine freie Werkstatt auch ?? ).

Somit muss man pauschal rechnen, 80€ teurer in der Inspektion abzüglich Ersatzwagen ( pro Tag 20€ in der freien Werkstatt geschätzt ), abzüglich gefahrener Kilometer die nicht auf dem eigenen Wagen entstehen, abzüglich Fahrzeugwäsche und Aussaugen und Update des Navigationssystem etc.. Somit kommt man bei zwei Tagen Werkstattaufenthalt ( Morgends bringen, nächsten Tag abends wieder abholen ) doch ein gutes Gesamtpaket und liegt bei allen Services mit einberechnet auf dem gleichen Preisniveau wie bei freien Werkstätten.

Unterm Strich, Milchmädchenrechnung wenn man dann auch noch mit Problemen bei Garantie und Kulanz rechnen muss, dafür wäre mir die Ersparnis und die Nerven zu wage.

Milchmädchenrechnung ist relativ. Meine letzte Inspektion bei Hyundai hatte einen Kostenvoranschlag von 400€. Als ich ihn abholte wollte man 680€ haben. Ich habe dann rumgemault und den Kostenvoranschlag erwähnt (den ich natürlich nicht schriftlich hatte). Es war eine ganz normale große Inspektion ohne Bremsen oder so was.
Man sagte mir dann grinsend wie wäre es denn mit 600€. Huch dachte ich mir ein dummer Spruch und direkt 80€ runter? Na ja immer noch 200€ drüber. Es soll hier Leute geben die machen eine kleine Inspektion für 100-200€. ALso allein für den Mehrpreis. Da waren übrigens 5,2 Liter Öl mit drin für 33€/Liter und ein Kraftstofffilter incl Einbau für 110€.
Das die mich nicht mehr wieder sehen brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Alle Filter zusammen (ich glaube 5 Stück) kosten 88€ und 5 Liter Öl kosten 20€ + Versand. Die nächste Inspektion macht eine Freie meines Vertrauens und zu den 110€ kommen max. noch 150€ drauf. Fertig! Da sch..... ich doch auf Aussaugen und Waschen - und Navi habe ich eh nicht, gibt ja Handys :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ValleBenz schrieb am 16. Februar 2020 um 17:14:43 Uhr:


Mein Seat Mii aus BJ 2019 hat nur noch das digitale Servicebuch. Können denn freie Werkstätten dort auch etwas „eintragen“?

Wenn die Freie Werkstatt das System dafür hat, dann ja. Bei Hyundai gibs es kein Digitales Serviceheft.

Es ist immer das gleiche mit manchen Fahrzeughallter. Da hat mann 5 Jahre Garantie auf ein Fahrzeug das sämtliche Schäden aufdeckt ,die Möglichkeit der Garantieverlängerung auf insgesamt 10 Jahre WERKSGARANTIE .
Was macht man , man geht in eine Hinterhof Werkstatt , läßt Arbeiten erledigen , vom Werk anzustehende Änderungen werden nicht durchgeführt anhand fehlender Info , dan Verreckt was und der erste Gang ist zum Hyundaihändler. Mein Gott Sch... auf dei paar Euro .
Ich würde als Händler die Garantie in diesen Fall nicht ausführen.

Gut, dass du da aber nicht mitreden darfst, wenn es darum geht, ob es sich um ein Garantiefall handelt oder nicht.

Es ist doch so, dass es auch Menschen gibt, die von der Vertragswerkstatt über den Tisch gezogen worden sind und einfach kein Vertrauen mehr haben. Es sind halt dennoch Menschen in der Werkstatt und keine besseren, nur weil es eine Vertragswerkstatt ist. Die machen genau die gleiche Arbeit, wie die Menschen in den Freien Werkstätten.

Zitat:

@alt93 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:21:49 Uhr:


Ich würde als Händler die Garantie in diesen Fall nicht ausführen.

Zum Glück gibt es Händler die weiter denken 😉 Jemanden dem ich heute etwas verwiegere wird auch morgen nicht kommen. Abgesehen davon das es gesetzlich geregelt ist und somit nicht verweigert werden darf.

Ich würde es persönlich während der 5 Jahre nicht machen da ich keinen Ärger wegen der Garantie haben möchte und somit abends besser einschlafen kann
Kann sein das Sie nie Ärger haben werden kann sein das man am Schluss nicht mehr einschlafen kann weil Ärger muss jeder für sich persönlich entscheiden

Edit. Zu mir hat mein Mechaniker (Freie Werkstatt) damals gesagt ich solls lieber bei denen machen lassen.
Nach 5 Jahren machts er gerne wider.
Hatte bei dem mein altes Auto immer zur Reparatur

Meine Hyundai Werkstatt hat vorhin auf meine Anfrage, wie hoch die zweite Inspektion wäre geantwortet. Die Kosten belaufen sich auf ca. 335 EUR inkl. MwSt.

Kann man eigentlich nicht meckern oder?

Wobei es bei den Vertragswerkstätten, egal welcher Hersteller riesengrosse Unterschiede in Preise und Qualität gibt. Ich bin mit meinem zufrieden was beides angeht. Auch wenn ich den Preis für Inspektion angefragt hatte war es letztendlich auch die genannte Summe auf der Rechnung. Und für unerwartete Sachen wie Bremsen gibt es ja die Dialogannahme. Und schon haben sich Überraschungseier erledigt. Hatte aber auch schon Pech als ich noch VW fuhr.
Bremsen zum Beispiel beobachte ich selbst und habe die dann in einer freien meines Vertauens machen lassen.
Aber letztendlich soll das jeder für sich entscheiden.

So ungefähr sehe ich das auch. Man kann bei jeder Werkstatt Pech haben.

Ich kann natürlich jetzt nicht sagen, was der andere Händler in meiner Umgebung nehmen würde, aber mit 335 EUR wäre ich im mittleren Bereich, denke ich.

Zitat:

@stinni schrieb am 17. Februar 2020 um 11:35:23 Uhr:


Milchmädchenrechnung ist relativ. Meine letzte Inspektion bei Hyundai hatte einen Kostenvoranschlag von 400€. Als ich ihn abholte wollte man 680€ haben. Ich habe dann rumgemault und den Kostenvoranschlag erwähnt (den ich natürlich nicht schriftlich hatte). Es war eine ganz normale große Inspektion ohne Bremsen oder so was.
Man sagte mir dann grinsend wie wäre es denn mit 600€. Huch dachte ich mir ein dummer Spruch und direkt 80€ runter? Na ja immer noch 200€ drüber. Es soll hier Leute geben die machen eine kleine Inspektion für 100-200€. ALso allein für den Mehrpreis. Da waren übrigens 5,2 Liter Öl mit drin für 33€/Liter und ein Kraftstofffilter incl Einbau für 110€.
Das die mich nicht mehr wieder sehen brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Alle Filter zusammen (ich glaube 5 Stück) kosten 88€ und 5 Liter Öl kosten 20€ + Versand. Die nächste Inspektion macht eine Freie meines Vertrauens und zu den 110€ kommen max. noch 150€ drauf. Fertig! Da sch..... ich doch auf Aussaugen und Waschen - und Navi habe ich eh nicht, gibt ja Handys :-)

Das du bei deiner Hyundai-Werkstatt horrende Preise zahlen sollst, bezieht sich nicht auf die Gesamtheit, sondern ist dann wohl ein regionales Problem bzw. ein Problem vor Ort. Hier macht es immer mal Sinn, sich einfach von einem alternativen Hyundai-Vertragspartner einen Kostenvoranschlag machen zu lassen und diesen zur Not vor Ort auch mal präsentieren.
Das du auf das Aussaugen, Waschen und Infotainment-Updates scheißt, ist deine persönliche Sache, ich habe es einfach finanziell dargestellt als möglicher Unkostenfaktor, der sowieso angefallen wäre ( Autowäsche am Samstag für 10,90€ anstatt beim Service gleich Inklusive ). Ich kann nicht einen Preis-Leistungsknaller kaufen mit hohen Garantiebedingungen und dann beim Service rummeckern, wenn hier etwas versteckt der Preis natürlich wieder erwirtschaftet werden muss, aber da muss ich meinem Hyundai-Händler einfach einen Strauß Blumen überreichen, der kümmert sich. Maximale Kundenorientierung ( Umgangsform, Kaffeeangebot, kostenloser Leihwagen, Fahrzeugwäsche inkl. Innenpflege ) vorhanden, hier liegt heute der Schlüssel zum Erfolg.

Aber viele zeigen heute die Verhaltensweisen des Stammes Nimm, vergessen aber zu geben. Da wird im Autohaus rumgemeckert, dann gehts in die freie Werkstatt, da wird draussen bei einigen Zigaretten ( kosten auch Geld 🙂 ) drüber lamentiert warum man jetzt den Ersatzwagen mit 20€ berappen muss und findet am Ende den Weg ins Forum und braucht Hilfestellung weil die Werkstatt nicht in der Lage ist, ein Hyundaispezifisches Problem zu lösen, parallel hierzu wird Hyundai dann auch noch schlecht geredet weil die die Garantie oder Kulanz nicht übernehmen wollen.

Zitat:

@b_s_quak schrieb am 18. Februar 2020 um 09:01:23 Uhr:



Zitat:

@stinni schrieb am 17. Februar 2020 um 11:35:23 Uhr:


Milchmädchenrechnung ist relativ. Meine letzte Inspektion bei Hyundai hatte einen Kostenvoranschlag von 400€. Als ich ihn abholte wollte man 680€ haben. Ich habe dann rumgemault und den Kostenvoranschlag erwähnt (den ich natürlich nicht schriftlich hatte). Es war eine ganz normale große Inspektion ohne Bremsen oder so was.
Man sagte mir dann grinsend wie wäre es denn mit 600€. Huch dachte ich mir ein dummer Spruch und direkt 80€ runter? Na ja immer noch 200€ drüber. Es soll hier Leute geben die machen eine kleine Inspektion für 100-200€. ALso allein für den Mehrpreis. Da waren übrigens 5,2 Liter Öl mit drin für 33€/Liter und ein Kraftstofffilter incl Einbau für 110€.
Das die mich nicht mehr wieder sehen brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Alle Filter zusammen (ich glaube 5 Stück) kosten 88€ und 5 Liter Öl kosten 20€ + Versand. Die nächste Inspektion macht eine Freie meines Vertrauens und zu den 110€ kommen max. noch 150€ drauf. Fertig! Da sch..... ich doch auf Aussaugen und Waschen - und Navi habe ich eh nicht, gibt ja Handys :-)

Das du bei deiner Hyundai-Werkstatt horrende Preise zahlen sollst, bezieht sich nicht auf die Gesamtheit, sondern ist dann wohl ein regionales Problem bzw. ein Problem vor Ort. Hier macht es immer mal Sinn, sich einfach von einem alternativen Hyundai-Vertragspartner einen Kostenvoranschlag machen zu lassen und diesen zur Not vor Ort auch mal präsentieren.
Das du auf das Aussaugen, Waschen und Infotainment-Updates scheißt, ist deine persönliche Sache, ich habe es einfach finanziell dargestellt als möglicher Unkostenfaktor, der sowieso angefallen wäre ( Autowäsche am Samstag für 10,90€ anstatt beim Service gleich Inklusive ). Ich kann nicht einen Preis-Leistungsknaller kaufen mit hohen Garantiebedingungen und dann beim Service rummeckern, wenn hier etwas versteckt der Preis natürlich wieder erwirtschaftet werden muss, aber da muss ich meinem Hyundai-Händler einfach einen Strauß Blumen überreichen, der kümmert sich. Maximale Kundenorientierung ( Umgangsform, Kaffeeangebot, kostenloser Leihwagen, Fahrzeugwäsche inkl. Innenpflege ) vorhanden, hier liegt heute der Schlüssel zum Erfolg.

Aber viele zeigen heute die Verhaltensweisen des Stammes Nimm, vergessen aber zu geben. Da wird im Autohaus rumgemeckert, dann gehts in die freie Werkstatt, da wird draussen bei einigen Zigaretten ( kosten auch Geld 🙂 ) drüber lamentiert warum man jetzt den Ersatzwagen mit 20€ berappen muss und findet am Ende den Weg ins Forum und braucht Hilfestellung weil die Werkstatt nicht in der Lage ist, ein Hyundaispezifisches Problem zu lösen, parallel hierzu wird Hyundai dann auch noch schlecht geredet weil die die Garantie oder Kulanz nicht übernehmen wollen.

Genau so sehe ich das auch.
Nur nehmen nehmen ,vor lauter Profit Gierheit das Wesentliche nicht mehr sehen.
Es ist nicht alles Umsonst auf der Welt. Und wer es sich nicht leisten kann , sollt sich nach was anderen umsehen.

Zitat:

@alt93 schrieb am 18. Februar 2020 um 18:18:13 Uhr:



Zitat:

@b_s_quak schrieb am 18. Februar 2020 um 09:01:23 Uhr:


Das du bei deiner Hyundai-Werkstatt horrende Preise zahlen sollst, bezieht sich nicht auf die Gesamtheit, sondern ist dann wohl ein regionales Problem bzw. ein Problem vor Ort. Hier macht es immer mal Sinn, sich einfach von einem alternativen Hyundai-Vertragspartner einen Kostenvoranschlag machen zu lassen und diesen zur Not vor Ort auch mal präsentieren.
Das du auf das Aussaugen, Waschen und Infotainment-Updates scheißt, ist deine persönliche Sache, ich habe es einfach finanziell dargestellt als möglicher Unkostenfaktor, der sowieso angefallen wäre ( Autowäsche am Samstag für 10,90€ anstatt beim Service gleich Inklusive ). Ich kann nicht einen Preis-Leistungsknaller kaufen mit hohen Garantiebedingungen und dann beim Service rummeckern, wenn hier etwas versteckt der Preis natürlich wieder erwirtschaftet werden muss, aber da muss ich meinem Hyundai-Händler einfach einen Strauß Blumen überreichen, der kümmert sich. Maximale Kundenorientierung ( Umgangsform, Kaffeeangebot, kostenloser Leihwagen, Fahrzeugwäsche inkl. Innenpflege ) vorhanden, hier liegt heute der Schlüssel zum Erfolg.

Aber viele zeigen heute die Verhaltensweisen des Stammes Nimm, vergessen aber zu geben. Da wird im Autohaus rumgemeckert, dann gehts in die freie Werkstatt, da wird draussen bei einigen Zigaretten ( kosten auch Geld 🙂 ) drüber lamentiert warum man jetzt den Ersatzwagen mit 20€ berappen muss und findet am Ende den Weg ins Forum und braucht Hilfestellung weil die Werkstatt nicht in der Lage ist, ein Hyundaispezifisches Problem zu lösen, parallel hierzu wird Hyundai dann auch noch schlecht geredet weil die die Garantie oder Kulanz nicht übernehmen wollen.

Genau so sehe ich das auch.
Nur nehmen nehmen ,vor lauter Profit Gierheit das Wesentliche nicht mehr sehen.
Es ist nicht alles Umsonst auf der Welt. Und wer es sich nicht leisten kann , sollt sich nach was anderen umsehen.

Darf man mal fragen wo Du die Dinge des alltäglichen Lebens einkaufst? Discounter?

Und auch Online einkaufen bei z.B. Ebay, Amazon?

Nur mal rein interessehalber?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen