Große Inspektion bei 60.000 KM fällig
Hallo Zusammen,
letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.
Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..
Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der 🙂 meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....
Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.
Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.
Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"
Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..
das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines 🙂 und damit des VW Konzerns zu maximieren.
Bin mal wieder schwer enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.
Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..
Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der 🙂 meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....
Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.
Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.
Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"
Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..
das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines 🙂 und damit des VW Konzerns zu maximieren.
Bin mal wieder schwer enttäuscht.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die Mobilitätsgarantie von VW ist letztlich eine Mogelpackung. Es gibt entweder einen Leihwagen für lächerliche 3 Tage oder eine Übernachtung. Die einfachsten Reparaturen dauern in aller Regel schon länger - vor allem, wenn Teile nicht verfügbar sind und der Wagen erstmal eine Woche nur in der Werkstatt steht.Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Allein die Mobilitätsgarantie umfasst die Leistungen der ADAC-Plus Mitgliedschaft, die glaube ich ca. 80€/Jahr kostet.Das ganze mit einer vollwertigen ADAC-Mitgliedschaft zu vergleichen, ist m.E. mehr als grenzwertig.
Na gut, dann muss halt die Schutzbriefversicherung der Fahrzeugversicherung (in meinem Fall kostet die 6€/Jahr) die restlichen Tage zahlen.
Ich hatte auch schonmal Fälle, wo Leihwägen von der MOB länger als 3 Tage übernommen werden. Speziell wenn Teile nicht verfügbar sind, sind Verlängerungen i.d.R. möglich. Nur bei Unfällen sind sie etwas stur ...
Gut, 1800 Euro für einen Motorschaden sind natürlich auch kein Schnäppchen, aber ohne die Details zu dem Fall zu kennen bringt es nichts darüber zu diskutieren - ich halte die 12k€ für ziemlich hoch.
Die Inspektionen sollte man natürlich machen lassen, damit eine ordentliche Dokumentation vorhanden ist. 200 Euro inkl. Öl für eine kleine Inspektion mag im Rahmen sein, man darf nicht vergessen wie immens teuer VW die Spezialwerkzeuge an die Werkstätten verkauft. Allein ein Ladegerät, dass die Anforderungen erfüllt um während Diagnosearbeiten die Spannung bereitzustellen kostet eine vierstellige Summe. Ebenso das Material, um einen RVC High kalibrieren zu können - und letzteres kommt sicher nicht jeden Tag vor. Ähnliches gibts auch für die Multifunktionskamera (Spurhalteassistent und so) und ähnliche Dinge. Dazu die Kosten für die VAS-Tester, die Updates (nein, die gibts nicht kostenlos wie bei VCDS), den Zugang zum SVM...
Das ist dann eher der elektronische Teil, die mechanischen Werkzeuge kommen ja noch dazu, zumal viele motorspezifisch sind.
Und das ist nur ein Teil der Fixkosten, die laufenden (Personal) kommen noch oben drauf. Davon abgesehen wird sehr viel ohne Berechnung gemacht (Glühbirnen wechseln, Licht einstellen), das muss man dann irgendwie auch "bei richtigen Aufträgen" mitzahlen. Denn Licht einstellen ist bei Xenon beispielsweise auch nicht in 2 min erledigt, da arbeitet der Mechaniker dann 15 min ohne Berechnung.
Wen das stört kann natürlich selbst Hand anlegen (ich gebe zu, was ich selbst machen kann, mache ich auch selbst) oder in eine freie Werkstatt gehen. Aber wie gesagt, die Inspektionen würde ich bei VW machen lassen damit die Dokumentation in der Fahrzeughistorie ordentlich ist - nicht nur bei Kulanzanträgen kann das von Vorteil sein.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Die Mobilitätsgarantie von VW ist letztlich eine Mogelpackung. Es gibt entweder einen Leihwagen für lächerliche 3 Tage oder eine Übernachtung. Die einfachsten Reparaturen dauern in aller Regel schon länger - vor allem, wenn Teile nicht verfügbar sind und der Wagen erstmal eine Woche nur in der Werkstatt steht.
Ich hatte bis jetzt 3 Schäden an meinen Golfs.
1x Drucksensor im DPF verreckt ---> Notlauf
1x Unfallschaden Front (selber Schuld)
1x PD-Element verreckt ----> Abschleppen
Kein einziges mal hat eine Reperatur länger als 48 Stunden gedauert.
Sollte der Wagen aufgrund von Lieferschwierigkeiten länger in der Werkstatt stehen,
wird AFAIK auch der Leihwagen länger bezahlt.
Die VW-Mobilitätsgarantie ist ganz große Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
[.....]
Sollte der Wagen aufgrund von Lieferschwierigkeiten länger in der Werkstatt stehen, wird AFAIK auch der Leihwagen länger bezahlt.Die VW-Mobilitätsgarantie ist ganz große Klasse!
Das ein Ersatzwagen bei Lieferschwierigkeiten generell länger als 3 Tage gewährt wird ist falsch, höchstens aus Kulanz.
Motor wurde gewechselt, Werkstattaufenthalt 4 Wochen. Kostenlosen Mietwagen für genau 3 Tage, danach sollte ich die Kosten dafür übernehmen! Erst nach meiner Schilderung der Sachlage per Mail wurden die Kosten zu 100% von VW übernommen.
Getriebe wurde gewechselt, Werkstattaufenthalt 4 Wochen. Kostenlosen Ersatzwagen anfangs keinen, nach ca. 10 Tagen aus Kulanz (oder Mitleid) vom Händler formlos einen Wagen aus seinen eigenen Fuhrpark erhalten.
Was ich jetzt von der VW-Mobilitätsgarantie halte sage ich jetzt besser nicht. 😠
Ähnliche Themen
Motor siehe Signatur.
Das erste Getriebe meldete sich nicht am CAN-Bus an, war praktisch nicht vorhanden. Neue Mechatronik wurde bestellt und eingebaut. Mechatronik meldet sich, aber dennoch kein Zugriff über den Tester VAS50xx. Es entwickelte sich ein reger Mailverkehr zwischen Werkstatt und VW, wo immer wieder neue Maßnahmen angeordnet wurden. Da jedes mal die Mechatronik aus-/eingebaut werden musste konnte der Schrauber dies nach ein paar Tagen mit verbundenen Augen. Irgendwann hat dieser Schrauber sich geweigert die Mechatronik erneut auszubauen, da die schriftlichen Anweisungen von VW anfingen sich zu wiederholen. Nach gut drei Wochen wurde endlich von VW angewiesen erneut ein komplettes DSG zu bestellen. Dieses ließ sich dann auch innerhalb eines Tages problemlos wechseln.
Was diese anfänglichen, jedoch sinnlosen Aktionen VW gekostet haben siehe Anhang Bild 1. Die Kosten für den "normalen" Austausch am Ende dieser Aktion im 2. Bild. Zusammen also ca. 11.500€ incl. MwSt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Was ich jetzt von der VW-Mobilitätsgarantie halte sage ich jetzt besser nicht. 😠
Ach komm' schon ... für den rosarot bebrillten Fanboy oder VW-Mitarbeiter bist Du doch nur ein bedauerlicher Einzelfall, bei dem die "unbegrenzte" Mobilitätsgarantie irgendwie nicht gegriffen hat ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das ein Ersatzwagen bei Lieferschwierigkeiten generell länger als 3 Tage gewährt wird ist falsch, höchstens aus Kulanz.Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
[.....]
Sollte der Wagen aufgrund von Lieferschwierigkeiten länger in der Werkstatt stehen, wird AFAIK auch der Leihwagen länger bezahlt.Die VW-Mobilitätsgarantie ist ganz große Klasse!
Motor wurde gewechselt, Werkstattaufenthalt 4 Wochen. Kostenlosen Mietwagen für genau 3 Tage, danach sollte ich die Kosten dafür übernehmen! Erst nach meiner Schilderung der Sachlage per Mail wurden die Kosten zu 100% von VW übernommen.
Getriebe wurde gewechselt, Werkstattaufenthalt 4 Wochen. Kostenlosen Ersatzwagen anfangs keinen, nach ca. 10 Tagen aus Kulanz (oder Mitleid) vom Händler formlos einen Wagen aus seinen eigenen Fuhrpark erhalten.
Was ich jetzt von der VW-Mobilitätsgarantie halte sage ich jetzt besser nicht. 😠
Ich habe nicht behauptet, dass eine Leihwagenverlängerung die Regel ist.!
Dann habe ich noch eine Frage:
Was hätte, in konkret Deinem Fall, ein ADAC besser abgedeckt ?
Zitat:
Original geschrieben von r0b84
Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..Bin mal wieder schwer enttäuscht.
Wenn es dir zu teuer ist dann mach es doch einfach selber, haste früher doch auch. Ich mache das auch schon immer so, für 30-50€ Teile gekauft, reinbauen und fertig.
Wenn du 2 Inspektionen selber machst, dann kannst du für das gesparte Geld eine Woche Urlaub auf Mallorca machen. 😉
An meinen Fahrzeugen habe ich bisher ca. 25 Inspektionen selber durchgeführt und jedesmal ca. 150€ gespart = 3750€. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
[.....]Dann habe ich noch eine Frage:
Was hätte, in konkret Deinem Fall, ein ADAC besser abgedeckt ?
Wieso sollte ICH mich jetzt um die AGB des ADAC informieren, habe ich den irgendwo mit einer Silbe erwähnt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wieso sollte ICH mich jetzt um die AGB des ADAC informieren, habe ich den irgendwo mit einer Silbe erwähnt? 😕Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
[.....]Dann habe ich noch eine Frage:
Was hätte, in konkret Deinem Fall, ein ADAC besser abgedeckt ?
Nein hast Du nicht.
Sorry.
Die Frage sollte sich in dem Fall an die Allgemeinheit wenden, da weiter oben im Thread die
Rede davon war, dass eine ADAC Mitgliedschaft der Mob. Garantie vorzuziehen wäre.
Ich wollte und will hier niemanden persönlich angreifen.!
also ich hab ja beides...
vw zahle ich eh mit, da ich immer zu vw fahre.
und den adac habe ich, weil ich den immer anrufe, wenn was ist. so oft wie ich den schon in anspruch genommen habe, das würde ich in den nächsten 20 jahren nicht an beitrag bezahlen, wenn ich die kosten für die adac einsätze mal ausrechnen würde 🙂 einfach kasse 🙂
der adac hat mich sogar damals von zu hause aus der einfahrt geschleppt bis vor zur hauptstraße (rund 800 meter). hier auf dem land wird die straße nicht freigemacht... mein wagen hat jedoch funktioniert, nur ich wäre niemals da durchgekommen.
vw hätte das nicht gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Na dann bin ich ja mal gespannt, was bei meinem in ca. 1000 km (bzw. 2 Wochen) der 2. Service bei knapp 60.000 km kosten wird. Öl habe ich mir schon mal sehr günstig bei mapado besorgt.Ich werde berichten!
Gruß, Ulli 🙂
Update 18.01.2012:
So, heute war ich beim 2. Service bei km 59.799 und war doch überrascht: Endpreis = 162,66 Euro (incl. kostenloser Wäsche und kostenlosem Ersatzauto).
Da habe ich doch mit mehr gerechnet.
Öl hatte ich mitgebracht: Castrol Edge 5W30 LL, dafür habe ich dann 4,79 € (+ Märchensteuer) für die Entsorgung gelöhnt. Ist O.K.
Wegen des Geräuschs (Vermutung: Steuerkette bzw. -spanner) muss ich mir noch mal nen Extra-Termin holen, und zwar möglichst bald wg. Kulanz.
Der Ersatzwagen war übrigens ein 1.2 TSI Team.
Ich muss sagen, ich war echt überrascht, wie fein der läuft...
Gruß, Ulli 🙂
Die Preise sehen immer so günstig aus, wenn man das Öl weglässt, egal ob mitgebracht oder beim Händler geholt.
Naja, ich bringe mein Öl immer selbst mit ... ging auch schon bei mehreren VW Werkstätten:
1. 30Tkm -> ca. 90€
2. 60Tkm -> ca. 200€
3. 90Tkm -> ca. 250€ (hier eine andere Werkstatt, die auch eine Zusatzinspektion mit nem tollen Protokoll gemacht hat, wobei sich im nachhinein festgestellt hat, dass die nicht wirklich die einzelnen Punkte durchgegangen sind. Geh da auch nicht mehr hin ...)
Fahrzeug: 2.0 TDI 140PS
Die 2. und 3. Inspektion wird halt wegen der Filter etwas teurer.