Große Gummiauflage für die Hebebühne
Jeder kennt diese Gummiauflagen, die man auf den den Arm des Wagenheber legt und das dann unter das Auto platziert. Ich suche solche Gummiauflagen, aber welche bei denen der Schlitz so tief ist, dass die Falz unter dem Käfer komplett darin versinkt. Es muss ja nicht ein spezielles Produkt für einen Wagenheber sein - die, die ich gefunden habe, sind nicht tief genug ausgeschnitten - es reicht schon etwas was diese Rolle erfüllt. Wäre Gummi so leicht zu bearbeiten wie Holz, würde ich einen Gummiblock kaufen und entsprechend diesen Schlitz ausschneiden.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Der Hintergrund der Frage:
Ich mache den TÜV immer bei meinem Käferspezi in der Werkstatt. Das ist eine normale KFZ-Werkstatt. Leider ist die Hebebühne so gebaut, dass die Arme von der Länge nicht an die richtigen Stellen vorne reichen - hinten unter den „dicken Querrohren“ reicht es locker. Sie enden vorne unter der Falz. Dadurch wird der Käfer nicht fachgerecht angehoben. Bei letzten Mal wurde es sogar an der Falz direkt angehoben. Trotz Beteuerung des TÜV-Manns, dass nichts passiert, rutschte mein Herz in die Hose. Er hat es gemacht und es ist nichts passiert. Ich möchte es trotzdem nicht wieder machen. Das Hilfsmaterial, was sich in der Werkstatt befindet, sind eher so Holzklötze. Ich denke eine Gummiauflage mit ausreichend tiefen Einschnitt wäre perfekt.
Meine Alternatividee: Mit dem Käfer rückwärts einfahren. Vielleicht riechen die Arme dann von der Länge.
Was denkt Ihr?
16 Antworten
Update:
Heute war TÜV (wie ja schon woanders berichtet). Es ist das Unfassbare eingetreten - auch mit dem Käfer rückwärts eingefahren waren die Hebebühnearme zu kurz! Zum Glück hatte ich den Plan B dabei - selbsgebastelte Klötze, siehe Fotos. Das habe ich dann eingesetzt. Gleich war das Optimierungspotenzial sichtbar: Die gummierte Fläche war zu klein oder eher falsch positioniert - das Bodenblech lag nur auf einem Bruchteil des Moosgummi drauf, die Erhöhung war zu weit weg von der Kerbe und dadurch stützte sich die Karosseriefalz nur auf ein paar Millimeter Blech ab. Ich werde eine Version 2 bauen.
würden die nicht gehen? die geben doch auch noch nach da dürfte doch nix kaputt gehen.
https://www.datona.de/gummibloecke-fuer-hebebuehnen-4-stueck.html?...
und wenn der Schlitz nicht tief genug ist, eine Metallsäge geht auch zum Schneiden von Gummi.
evtl auch die, die sind halt flacher: