Große Fahrer: Yamaha NMAX 125 vs. Honda SH 125
Hallo Forum,
möchte von meiner Transalp XL600V altersbedingt downsizen auf einen leichten 125er oder 150er Roller.
Jedoch gestaltet sich die Suche nach meinem Roller nun doch etwas schwieriger als zunächst vermutet.
Bis vor kurzem dachte ich, dass es der Honda SH125/150 wäre. Super Bewertungen hier im Forum, kraftvoll, langjährig bewiesene Qualität, sehr geringer Spritverbrauch, usw.
Dann habe ich jedoch in Internet gelesen, dass die kleinen Honda SH Modelle für größere Fahrer etwas wenig Platz bieten. Beim Lenken stößt man mit dem Lenker an die Beine.
Ich bin 1,94m lang mit 110kg
Das Suchen nach möglichen Alternativen führte mich zum Yamaha NMAX 125/155. Dort kann man die Beine weiter nach vorne legen und dadurch stören sie nicht beim Lenken und man sitzt auch bequemer.
Mir ist klar, dass die NMAX Roller keinen Durchstieg haben, mir wäre jedoch besserer Sitzkomfort wichtiger.
Logisch, dass ich beide Rollermarken Probe fahren muss. Das dauert leider noch etwas, daher hier vorab gefragt.
Kennt jemand hier den Yamaha NMAX 125/155 und/oder die Honda SH125/150 und kann was zur Eignung der Roller für größere Fahrer sagen?
Noch zwei Fragen angehängt:
Im Internet gibt es Aussagen, dass das Euro 4 Modell Yamaha NMAX viel mehr Power hat und besseren Durchzug als das aktuelle Euro 5 Modell, das NMAX Euro 5 Modell wäre ‚Mist‘. Was meint ihr?
Das Euro 5 Modell wiederum soll bis zu 0,3L Sprit weniger verbrauchen auf 100km als das Euro 4 Modell.
Ich habe immer die 125 und die 150(155)er Modelle erwähnt, sind ja von den Abmessungen exakt gleich. Mit Motorrad Führerschein wäre auch bei Yamaha der NMAX 155 die bessere Wahl gegenüber den NMAX 125 denke ich. Gebraucht leider noch schlechter verfügbar als der NMAX 125.
Danke für jedes Feedback.
95 Antworten
Beim großen Probesitzen würde ich definitiv auch den Piaggio Medley und den Sym Symphony ST mit einbeziehen.
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 19. Januar 2023 um 20:11:02 Uhr:
Hallo , kuck doch mal auf dieses Inserat, dass passt dir, von der Groesse bei 125 ccm.
Danke!
Unter deinem Link finden sich leider fast nur 125er Motorräder von Kawasaki.
Und der dort gelistetet Kawasaki Roller J125 ist mit 182kg etwas zu schwer, suche was leichteres wo ich noch drauf passe.
Zitat:
@sortof schrieb am 20. Januar 2023 um 13:06:09 Uhr:
Beim großen Probesitzen würde ich definitiv auch den Piaggio Medley und den Sym Symphony ST mit einbeziehen.
Danke für deinen Tipp, insbesondere den
Sym Symphony SThatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Zitat:
@sortof schrieb am 20. Januar 2023 um 13:06:09 Uhr:
Beim großen Probesitzen würde ich definitiv auch den Piaggio Medley und den Sym Symphony ST mit einbeziehen.
Gerade im Forum hier gesehen, wenn man solche Beiträge wie diesen über Sym Deutschland hier
https://www.motor-talk.de/.../...m-sym-motor-deutschland-t6715014.html
liest, ist das leider etwas entmutigend.
Auch die Sym Ersatzteilversorgung in Deutschland ist wohl nicht so optimal. Oder hat sich das mittlerweile verbessert?
Ähnliche Themen
Warst du denn schon irgendwo probesitzen? Die großen Marken wie honda, yamaha und piaggio sind ja normalerweise überall schnell zu erreichen.
Zitat:
@chris81k schrieb am 20. Januar 2023 um 15:59:07 Uhr:
Warst du denn schon irgendwo probesitzen? Die großen Marken wie honda, yamaha und piaggio sind ja normalerweise überall schnell zu erreichen.
Demnächst geht's zum Honda Händer um da mal die Sitzprobe zu machen. Werde dann berichten.
Hallo Forum,
so, heute beim freundlichen Honda-Händler gewesen zum Probesitzen. Er hatte die aktuellen Modelle 2023 im Verkaufsraum stehen.
Zunächst die SH125i angesehen. Diese sieht in echt nicht ganz so klein aus wie sie auf Bildern oder Videos wirkt.
Auf der SH125i hat alles sehr gut gepasst! Ich war ehrlich gesagt etwas überrrascht, hatte ich doch schon die Vermutung, dass für meine Körperlänge von 194cm nur ein großer 'Sofa'-Roller passsen würden.
Falsch gedacht.
Meine Beine hatten nach vorne noch gut Platz, auch der Lenker ist beim Einschlagen nicht an die Beine gekommen.
Auch meine Füße hatten genug Platz.
Hat alles gepasst wie angegossen.
Zum Vergleich habe ich mich dann noch auf eine SH Mode gesessen, die ist jedoch eindeutig zu klein für mich, da bin ich sofort mit den Knien vorne angestoßen und auch der Lenker war zu tief für meine Beine.
Meine Frau passte da jedoch sehr gut drauf, den wollte Sie gleich mitnehmen :-)
Der SH Mode ist und wirkt schon um einiges kleiner als der SH125i.
Eine Probefahrt war heute leider nicht möglich, da der Winter in Hessen zurück war und beim Händler ohnehin auch kein SH125i als Probefahrzeug zur Verfügung stand. War auch ziemlich kalt draußen.
Eine Probefahrt ist aber ausgemacht wenn es wärmer wird. Bin schon gespannt, ob sich da der gute Eindruck verfestigen wird.
Ich werde zur Sicherheit dann bestimmt auch noch mal die SH350i probe fahren. Nur mal, um einen aktuellen Vergleich zu haben leistungsmäßig.
Wede das Thema langsam angehen, muss ja nix überstürzen.
Vielleicht wäre es ja doch auch eine vernünftige Alternative, die Transalp zu behalten, falls ich mal doch etwas weiter und/oder schneller fahren möchte.
Die kostet ja nicht soviel im Unterhalt und ein Wertverlust findet bei einer 25 Jahre alten Transalp ja auch nicht mehr wirklich statt.
Wie ist denn die Versorgung bei dir vor Ort mit Honda Rollern?
Ich habe selber eine SH350i und bin mit 184cm und 115kg etwas kleiner in der höhe dafür etwas mehr im Umfang. Schuhgröße bewegt sich bei mir im Bereich 45/46
Der SH350i ist optisch fast dasselbe Fahrzeug wie der 125er, technisch ist da aber mehr als nur der Motor anders! Auf dem SH350i ist für die Füße etwas weniger Platz und auch die Sitzgeometrie ist leicht anders. Vom fahren (ich bin den 125er aber nicht gefahren) sollen die sich auch relativ stark unterscheiden, der 350er soll steifer im Rahmen sein und hat seinen Tank nicht wie der 125er im Fußbrett sondern unter der Sitzbank (höherer Schwerpunkt und deutlich kleineres Helmfach). Meine erste Fahrt mit dem 350er war die Heimfahrt auf Braunschweig ins Rhein/Main Gebiet und da bin ich ehrlich gesagt etwas erschrocken! Langstreckentauglichkeit ist echt nicht die Stärke des Rollers, der ist für die Stadt und das Pendeln gemacht!
Wind und Wetterschutz ist auf einem ziemlich niedrigen Niveau im Vergleich zu meinen vorherigen Rollern (Honda SilverWing 600, Yamaha Majesty 400, Suzuki Burgman 650, Piaggio X9 250) genauso wie der Fahrkomfort. Die Alltagsfahrt ist der roller aber genial! Als Wetterschutz habe ich mittlerweile noch eine Givi Scheibe, die ist echt nciht schlecht aber leider ziemlich teuer weil man erst die OEM Honda Scheibe kaufen muss (die echt der letzte Scheiss ist) und dann die Givi Scheibe weil Givi keine Halterung liefert und Honda liefert die Halterung nur mit der Scheibe.
Ganz ehrlich? Wenn Du einen "bequemen Altersersatz" für die Transalp suchst würde ich von dem Honda abraten. Der Roller ist super, der Roller ist echt geil (vorallem wo bekommt man sonst soviel geboten, ein Topcase ist Serie, Keyless Go ist Serie und das für einen echt anständigen Preis) aber der Roller ist für die Alltagsfahrten in der Großstadt gebaut und beim besten willen kein bequemer ersatz für ein Motorrad. Wenn Du sowas suchst, dann schau lieber nach einem Reise/Maxiscooter. Wenn Du ein SH350 für die Stadt holst und trotzdem auch mal ne runde durch den Taunus drehen willst dann wirst du Deine Transalp ganz schnell vermissen!
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 21. Januar 2023 um 22:58:02 Uhr:
Wie ist denn die Versorgung bei dir vor Ort mit Honda Rollern?
Wenn du damit das Honda Händlernetz meinst: Es gibt zwei Honda-Händler die nicht weit weg sind von meinem Wohnort.
Zitat:
@BlackFly schrieb am 21. Januar 2023 um 23:41:07 Uhr:
...
Ganz ehrlich? Wenn Du einen "bequemen Altersersatz" für die Transalp suchst würde ich von dem Honda abraten. Der Roller ist super, der Roller ist echt geil (vorallem wo bekommt man sonst soviel geboten, ein Topcase ist Serie, Keyless Go ist Serie und das für einen echt anständigen Preis) aber der Roller ist für die Alltagsfahrten in der Großstadt gebaut und beim besten willen kein bequemer ersatz für ein Motorrad. Wenn Du sowas suchst, dann schau lieber nach einem Reise/Maxiscooter. Wenn Du ein SH350 für die Stadt holst und trotzdem auch mal ne runde durch den Taunus drehen willst dann wirst du Deine Transalp ganz schnell vermissen!
Danke für deine ausfühliche Einordnung.
Ich habe schon ein bischen Druck rausgenommen aus meiner Suche.
Ist halt wie so oft, man begeistert sich für etwas und will dann schnell was haben, so war es zumindest bei mir und dem Roller-Thema.
Und selbst wenn ich mir eine SH125i leisten kann, 4380€ ist ja auch Geld. Wenn der Roller dann genauso oft und lange im Hof rumsteht wie letztes Jahr meine Transalp dann wäre das nicht so toll.
Mein Fahrprofiel mt dem Roller wäre die Stadt und die nähere Umgebung und vielleicht 2x im Monat in die Firma fahren, einfache Strecke knapp 50km Landstraße, ohne große Steigungen. Denke das sollte auch eine SH150i problemlos schaffen. Alles nur im Sommer / bei schönem Wetter.
Ich werde in Frühjahr auf jeden Fall die SH125i probe fahren. Mal sehen, wie das meiner Roller-Begeisterung Auftrieb gibt.
Der SH350i wäre mir eigentlich zu groß und teuer.
Und lt. deiner Einschätzung ist der SH350i offenbar trotz wesentlich mehr Leistung auch nicht so optimal für über Land Fahrten geeignet.
Mal sehen wie meine Suche weitergeht. Schade ist, dass gebrauchte Roller recht teuer sind, sonst könnte man damit eventuell erstmal günstig einsteigen in die Rollerwelt.
Zitat:
@Sergeant999 schrieb am 22. Januar 2023 um 00:25:12 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 21. Januar 2023 um 22:58:02 Uhr:
Wie ist denn die Versorgung bei dir vor Ort mit Honda Rollern?
Wenn du damit das Honda Händlernetz meinst: Es gibt zwei Honda-Händler die nicht weit weg sind von meinem Wohnort.
Können sie dir denn auch konkret was verkaufen?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 22. Januar 2023 um 00:52:55 Uhr:
Zitat:
@Sergeant999 schrieb am 22. Januar 2023 um 00:25:12 Uhr:
Wenn du damit das Honda Händlernetz meinst: Es gibt zwei Honda-Händler die nicht weit weg sind von meinem Wohnort.Können sie dir denn auch konkret was verkaufen?
Die beiden Honda Händler in meiner Nähe offensichtloch ja.
Wieso die Frage? Gibt es da (immer noch, wieder) Liefer(ketten) Probleme?
Wenn du im Frühjahr erst einmal anfängst mit Probefahren und dann überlegst dürfte der Sommer fast vorbei sein bis du was bekommst. Wenn du Glück hast und es ist der Roller vorhanden musst du mit dem vorlieb nehmen was da ist und nicht den möchte ich in eine andere Farbe.
Zitat:
@Sergeant999 schrieb am 22. Januar 2023 um 00:49:08 Uhr:
Und selbst wenn ich mir eine SH125i leisten kann, 4380€ ist ja auch Geld. Wenn der Roller dann genauso oft und lange im Hof rumsteht wie letztes Jahr meine Transalp dann wäre das nicht so toll.Mein Fahrprofiel mt dem Roller wäre die Stadt und die nähere Umgebung und vielleicht 2x im Monat in die Firma fahren, einfache Strecke knapp 50km Landstraße, ohne große Steigungen. Denke das sollte auch eine SH150i problemlos schaffen. Alles nur im Sommer / bei schönem Wetter.
Ich werde in Frühjahr auf jeden Fall die SH125i probe fahren. Mal sehen, wie das meiner Roller-Begeisterung Auftrieb gibt.
Der SH350i wäre mir eigentlich zu groß und teuer.
Und lt. deiner Einschätzung ist der SH350i offenbar trotz wesentlich mehr Leistung auch nicht so optimal für über Land Fahrten geeignet.Mal sehen wie meine Suche weitergeht. Schade ist, dass gebrauchte Roller recht teuer sind, sonst könnte man damit eventuell erstmal günstig einsteigen in die Rollerwelt.
Im Vergleich zur Konkurrenz sind die 4380€ (ist der Preis aktuell oder geht der nochmal hoch die nächsten Wochen?) für das gebotene sogar echt günstig. Schau mal was Du bei anderen Herstellern dafür bekommst...
Und ja, die SH125/150 wird einfache Strecke 50km Landstraße natürlich gut schaffen. Autobahn bedeutet halt dauervollgas und Landstraße fast Vollgas aber machbar ist das natürlich problemlos. Wind und Wetterschutz ist dann halt wieder ein anderes Thema, aber wenn die Fahrt zur Arbeit sowieso nur selten bei schönstem Sommerwetter geplant ist sehe ich da auch überhaupt ken Problem.
Der SH350i hat aber nahezu dieselben abmessungen, ist nur etwas schwerer (aber absolut kein Problem, nicht vergleichbar mit einer Transalp) als ein 125/150er, allerdings kostet er natürlich rund 2k Aufpreis gegenüber den kleinen und man hat auf den ersten Blick davon nur ein kleineres Helmfach, einen größeren Motor und eine Thermometer, ob dies einem den Aufpreis wert ist muss man mit seinem Geldbeutel ausmachen. Dafür sind Leistungstechnisch aber auch fahrten auf der Autobahn kein Abenteuer mehr, angenehm werden sie aufgrund des Windschutzes und des insgesamt sehr kleinen Fahrzeugs trotzdem nicht.
Und Rollerkauf war zumindest im letzten Jahr etwas "kritisch", man hat einfach fast nix bekommen. Ich habe glaub um diese Zeit rum angefangen zu suchen und dann in der Region zu hören bekommen das eigentlich 9 Fahrzeuge bestellt wurden, nur 2 geliefert werden, der erste für April schon verkauft ist und der zweite im August kommt er mir aber noch nicht sagen könne welche Farbe das wird. Bei dem großen Händler sah es nicht viel anders aus, da sollten auch nur eine Handvoll kommen. Letztenendes habe ich dann eben in Braunschweig gekauft weil ich dort einen gefunden hatte der vorrätig war, alternativ hätte ich einen in Karlsruhe bekommen können und der nächste wäre dann auf der schwäbischen Alb gewesen.
Man musste nehmen was man bekommen kann, keine ahnung ob das mittlerweile soviel besser geworden ist, ich vermute mal eher nicht. Und das wirkt sich halt auch auf den gebrauchtmarkt aus, dann kommen noch die Spritpreise mit dazu, die relativ neue B196 regelung usw