Große Anti Rost Aktion von Audi !
Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!
Ich total geschockt!!!!!!!!!
Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!
Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!
Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!
Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!
Harte sache was ich garnich so toll find!!! 🙁
Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!
Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!
Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!
Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!
An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!
Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!
Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???
Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!
Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!
Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!
Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?
Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?
mfg.Knepie
Beste Antwort im Thema
Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!
Ich total geschockt!!!!!!!!!
Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!
Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!
Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!
Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!
Harte sache was ich garnich so toll find!!! 🙁
Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!
Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!
Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!
Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!
An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!
Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!
Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???
Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!
Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!
Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!
Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?
Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?
mfg.Knepie
3917 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anapolis
Ich denke da wurden bei der Herstellung also 2007 die Leisten draufgeschoben. Die Haltenasen an den Türen wurden aber bei der Antirostaktion abgeflext, und die neuen Türleisten die dann angeklebt wurden haben keine Stifte mehr die in die Langlöcher greifen könnten. Meine Frage wäre jetzt was haben die Löcher jetzt noch für eine Aufgabe?
Das wurde so gebaut, weil die Leisten es ursprünglich brauchten ... warum sollte man das zuschmieren? Das bringt auch nichts.
Hallo
habt ihr danach irgendein schreiben mitbekommen als Garantie nachweis oder so.
Sollte ja auf die Lackierung der Teile 2 Jahre Gewährleistung sein falls es wieder Rostet oder?
Bei mir gabs kein Schreiben und auch keine Garantie. Nach einem reichlichen Jahr rostete der Kotflügel erneut, bezahlen durfte das dann 100% ich. Kulanz seitens Audi wurde abgelehnt, der :-) ist der Meinung sowas kann passieren und ist normal.
Naja auf Gemachte Reperaturen mit Neuteil besteht doch auch 2 Jahre Garantie auf das Teil oder nicht
Audi direkt abgelehnt oder der Händler?
Weil der Händler ist ja in denn Fall der Ansprechpartner wo es Lackiert wurde oder in Auftrag gegeben wurde
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eros123
Hallohabt ihr danach irgendein schreiben mitbekommen als Garantie nachweis oder so.
Sollte ja auf die Lackierung der Teile 2 Jahre Gewährleistung sein falls es wieder Rostet oder?
Wir haben eine Rechnung mit einer penibeln Auflistung aller durchgeführten Arbeiten bekommen - über 2208€ - in der die 100%-ige Kulanz ausgewiesen wird. Das gilt dann als Nachweis. Ob und wie lange man Garantie hat, das weiß ich leider nicht.
Moin moin,
leider ist mir heute beim Waschen von meinem A6 Bj 10/2006 etwas Farbe abgeblättert und das sieht überhaupt nicht gut aus auch wenn es bis jetzt nur eine kleinere Stelle ist.
Der Schaden ist am Kotflügel auf der Beifahrerseite bis zur Grundierung, ist da auch was machbar über diese Anti Rost Aktion ? Habe davon jetzt das erste mal gehört und werde meinen auch mal Kontrollieren ob es noch andere Stellen gibt wie hier schon beschrieben...
Und dann habe ich auch noch eine Stelle auf der hintern rechten Tür genau in der Mitte ziemlich, da ist auch die richtige Farbe abgeblättert, allerdings ist darunter noch ne schwarze Stelle ? Ist das nur so eine Art Schwarze Grundierung ud dadrüber dann die Richtige Schwarze Farbe oder wie darf ich das verstehen ? Könnte man sowas auch mit der Anti Rost Aktion beseitigen ? Oder könnte das ein nicht Reparierter Schaden sein und da wurde noch eben was drüber lackiert damit es nicht auffällt und jetzt abblättert ?
Wie läuft das ganze denn eigentlich ab ? Muss da zum Freundlichen und bescheid sagen was ich für Stellen gefunden habe oder direkt beim Audi Service melden ?
Danke schonmal für jede Hilfe 🙂
Anbei 2 Bilder davon
Gruß
...bei Bild 1,sieht es so aus,als ob der Klarlack abginge...in Bild 2,der "komplette" Lack....meines erachtens,beides darauf zurückzuführen,daß das Auto schon mal nachlackiert wurde...Fotos können aber auch täuschen....am besten mal zum 🙂 fahren und die Karosserie durchchecken lassen....
Also in Bild 2 ist eindeutig die Grundierung schlecht vorbereitet worden.. Warhscheinlich schlecht mattiert.. Dann blättert der Basis- und Klarlack regelrecht ab..
Bild 2 sieht merkwürdig aus.. Klarlack angeätzt oder angeschliffen.. Das sieht aber sehr symmetrisch aus...
Edit:
Kann auch sein, dass in Bild 2 an dieser Stelle 2 Klarlackschichten gesprüht worden sind und die obere geht wieder ab...
Bild 1 sieht so aus als ob der Klarlack abgeblättert wäre, die Form sieht allerdings seltsam aus.
Das zweite Bild macht mich stutzig, bei einem schwarzen Fzg. dürfte nichts weißes drunter sein.
Die erste Schicht auf dem Blech ist die KTL Schicht, die ist hell grau, anschließend kommt der Füller, der ist bei dunklen Fzg. anthrazit. Danach kommt der schwarze Basislack und anschließend der Klarlack.
Du bist Dir sicher dass das Fzg. nicht schon mal lackiert oder um lackiert wurde?
Würde das beim Freundlichen mal live begutachten lassen, der sollte schnell feststellen können ob es sich um den original Lack handelt oder nicht.
Bei einer berechtigten Reklamation kann der Freundliche es auch gleich in die Wege leiten.
PS: Kann es sein das auf der Stelle vom Bild 1 mal längere Zeit ein Aufkleber gepappt hat? Ein Aufkleber könnte so ein Schadensbild verursachen und es würde die Form erklären.
Klarlack geht ab wenn der Basislack (der schwarze Lack darunter) schon zu trocken ist beim auftragen des Klarlacks und bei Bild 2 ist der Füller zu sehen der zu fein geschliffen wurde sodass der Basislack nicht gut haften kann. Original wurde keine Grundierung in der Farbe verwendet. Bei meiner Tür sieht das ähnlich aus und da wurde definitiv schon einmal die Rostaktion gemacht
Ich würde damit jedenfalls einfach zum 🙂 fahren, der kann eben den Lack durchmessen und dir sofort sagen ob das original ist oder lackiert wurde. Falls es original ist, dann wirst du bestimmt Kulanz erhalten, bei BJ 06 aber sehr wahrscheinlich nur 70%.
Zitat:
Original geschrieben von Anapolis
Klarlack geht ab wenn der Basislack (der schwarze Lack darunter) schon zu trocken ist beim auftragen des Klarlacks und bei Bild 2 ist der Füller zu sehen der zu fein geschliffen wurde sodass der Basislack nicht gut haften kann. Original wurde keine Grundierung in der Farbe verwendet. Bei meiner Tür sieht das ähnlich aus und da wurde definitiv schon einmal die Rostaktion gemacht
Der Basislack zu trocken für das Autftragen des Klarlacks? Was heißt zu trocken? Welche Trockungszeit bei Raumtemperatur ca.?
Das steht in den Datenblättern der Herstellerr der Lacke. Normal sind das bei 20 Grad 15-25 min. Der Lackierer geht denk ich aber nach seiner Erfahrung. Das heißt wenn der aufgetragene Basislack nicht mehr glänzt und matt ist, ist genug Lösemittel (Verdünnung) verdunstet und der Klarlack kann aufgetragen werden. Wartet man da zu lange wird der Basislack zu trocken weil alles Lösemittel verdunstet ist. Der anschließende Klarlack kann dann den Basislack nicht mehr genug anlösen um eine innige Verbindung einzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von Anapolis
Das steht in den Datenblättern der Herstellerr der Lacke. Normal sind das bei 20 Grad 15-25 min. Der Lackierer geht denk ich aber nach seiner Erfahrung. Das heißt wenn der aufgetragene Basislack nicht mehr glänzt und matt ist, ist genug Lösemittel (Verdünnung) verdunstet und der Klarlack kann aufgetragen werden. Wartet man da zu lange wird der Basislack zu trocken weil alles Lösemittel verdunstet ist. Der anschließende Klarlack kann dann den Basislack nicht mehr genug anlösen um eine innige Verbindung einzugehen.
Ich mach das tatsächlich so, dass ich warte, bis der Basislack homogen matt ist... Das dauert tatsächlich dann bis zu einer halben Stunde je nach Schichtdicke... Man ist ja eh bedrängt, so schnell wie möglich den Klarlack über zu lackieren, aus Angst irgendwas kommt an den Basislack.. Den darf man ja in keinster Weise anfassen, bevor die Klarlackschicht nicht drüber ist...
Aber ich bin kein Lackierer 😁
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Ich mach das tatsächlich so, dass ich warte, bis der Basislack homogen matt ist... Das dauert tatsächlich dann bis zu einer halben Stunde je nach Schichtdicke... Man ist ja eh bedrängt, so schnell wie möglich den Klarlack über zu lackieren, aus Angst irgendwas kommt an den Basislack.. Den darf man ja in keinster Weise anfassen, bevor die Klarlackschicht nicht drüber ist...Zitat:
Original geschrieben von Anapolis
Das steht in den Datenblättern der Herstellerr der Lacke. Normal sind das bei 20 Grad 15-25 min. Der Lackierer geht denk ich aber nach seiner Erfahrung. Das heißt wenn der aufgetragene Basislack nicht mehr glänzt und matt ist, ist genug Lösemittel (Verdünnung) verdunstet und der Klarlack kann aufgetragen werden. Wartet man da zu lange wird der Basislack zu trocken weil alles Lösemittel verdunstet ist. Der anschließende Klarlack kann dann den Basislack nicht mehr genug anlösen um eine innige Verbindung einzugehen.
Aber ich bin kein Lackierer 😁
Kann natürlich auch eine halbe Stunde oder noch länger dauern weil der Lackierer stellt sich seinen Basislack den Anforderungen entsprechend ein. Hat er nur eine kleine Reparaturstelle wird er eine kurze Verdünnung (verdunstet schneller) verwenden. Muß er einen ganzen A6 lackieren braucht er eine lange Verdünnung sonst ist der Basislack dort wo er angefangen hat schon zu trocken bevor er fertig ist.