Großbaustelle Bremse hinten rechts Mondeo Kombi EZ.:05/2002
Hallo zusammen, hatte kürzlich meine Bremsen rundum (Scheiben und Beläge) erneuert. Im Prinzip wusste ich wie es geht und worauf es ankommt aber als kleine Gedankenstütze habe ich eine Anleitung in Buchform verwendet.
Vorne gar kein Problem, Bremskolben zurückgedrückt, alte Klötze raus, neue rein, alles fein. Für hinten habe ich dann so ein Rückstellwerkzeug verwendet (drehen und drücken), dann das gleiche, alt raus neu rein, alles fein. Seile wieder eingehängt, Scheiben getauscht, alles zusammen gebaut, Räder drauf und fertig. Vor der Probefahrt ein paar mal die Bremse betätigt bis Druck da war und mit der Handbremse das gleiche. Probefahrt ca. 4km ohne Probleme überstanden.
Aber dann: nach ca. 4 weiteren km plötzliche Bremswirkung und Schleifgeräusche ohne Betätigung der Bremse, noch beim wundern was das wohl sein könnte habe ich im Rückspiegel wild blinkende Autos hinter mir gesehen. Ich dachte da stimmt watt nich. Rechts ran gefahren und tatsächlich, da stimmte was nicht. Hinten rechts ist offensichtlich die Bremse sehr sehr heiß geworden, qualmte und stank fürchterlich. Felge richtig heiß, Scheibe und Sattel in blauschimmernden Farbtönen. Abschleppen lassen. Werkstatt. Fazit: keine Feststellung! Bremse war richtig eingebaut (Stift vom Belag in der Aussparung des Bremskolbens, Führungstifte leichtgängig). Aber weiterhin Schleifgeräusche beim Fahren. Sättel hinten beide getauscht, Bremse entlüftet. Geräusch immernoch vorhanden aber deutlich leiser und unregelmäßiger als vorher.
Habe jetzt schon oft gelesen das es evtl. mit den Seilen zusammenhängen kann und es möglich wäre das die Bremse nicht richtig öffnet. Werde das in Kürze mal überprüfen.
Jetzt ist seit kurzem ein dumpfes, Schleifgeräusch, wie ich finde von rechts hinten zu hören sobald ich die leichteste Lenkbewegung nach Links mache. Das Geräusch klingt so als würde man einen Schrank mittlerer Größe über Fliesen schieben. Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte? Zeitgleich mit diesem Geräusch habe ich ein weiteres Geräusch festgestellt und zwar handelt es sich dabei um ein Klappern, wie ich meine ebenfalls von rechts hinten. Dachte erst es wäre was mit dem Stoßdämpfer oder der Feder (nach fast 145 tkm) aber seit letztem Freitag habe ich ein neues Komplettfahrwerk drin und es klappert fröhlich weiter. Hört sich an als wäre irgendwie ein Blech locker, das bei jeder Unebenheit anfängt zu vibrieren. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
So das war eigentlich "schon" alles. Ich hoffe den ein oder anderen nützlichen Tip oder Erfahrungsbericht zu erhalten, denn ich könnte mir vorstellen das es bestimmt einige Mondeo-Fahrer gibt die bereits ähnliche Probleme hatten bzw. gelöst haben ( oder haben lösen lassen). Vieleicht gibt es ja doch noch eine Lösung die meinen Mondeo vor der Presse bewart. Ich würde mich jedenfalls über Antworten freuen. An dieser Stelle schonmal Dank im Vorraus ...
Gruß Michel
15 Antworten
Also welche Werkstatt hat denn nun was gemacht? Ich blicks nicht mehr so recht.
1. wenn die Sättel vor 1/2 Jahr nicht neu waren, kann man das feststellen, notfalls ein Gutachter. Formal gesehen ist das Betrug, wenn die Werkstatt die die eingebaut haben will, sich retten will, dann erklärt sie es zum "Irrtum" und bessert "selbstverständlich" kostenlos nach.
2. wenn danach eine Werkstatt "alles" auseinandergebaut haben will, dann beäuge ich das misstrauisch. den hinteren sattel baut kaum jemand auseinander wegen der handbremsmechanik und der langwierigen instandsetzung. für ein gewerbe ist es billiger, einen zB von budweg o.ä. überholten sattel einzukaufen, der einem neuen entspricht. immerhin hat es nach der letzten überholung 5 monate gehalten, das entspricht in etwas dem zeitraum, in dem das schmieren der handbremsmechanik von außen eine wirkung zeigt.
wenn hinten mal so heiß war dass alles blau anlief und qualmte, dann muss man mindestens scheiben (wg verzug) und sättel (hitzeschaden an den inneren dichtungen möglich) und beläge (verglast) und "eigentlich" auch bremsflüssigkeit (is eh offen das system) erneuern. meistens ist dann der faltenbalg am handbremsseil im einer + die nabe samt radlager auch so heiß geworden, dass es was weg hat. "eigentlich" müsste man im defektfall sofort die radkappe runterzerren/ den blinddeckel bei alus und innen an der nabe mit dem finger prüfen wie heiß die wurde ...wie gesagt "eigentlich".
was sind denn das für werkstätten zum teufel?
edit: hier http://www.parts2go.de/.../-halter-Traeger:::100006_100027_100807.html kostet ein sattel deutlich weniger (nein, ich hab mit dem shop nix zu tun), woanders gehts sicher noch billiger (kein ebay) sieht schon nach einem "sonderpreis" in der werkstatt aus. oder sind dort im preis die beläge dabei ?