Letzter Beitrag

Schaden am Auto durch Frontscheibenwechsel in einer "Fachwerkstatt"

Hallo Gemeinde, ich habe eine allgemeine Frage zu dem oben genannten Titel und hoffe in diesem Forum damit richtig zu sein. Sollte dies nicht der Fall sein, steinigt mich bitte nicht gleich... Die Vorgeschichte: Ein recht großer Steinschlag/ Riss in der Windschutzscheibe am Auto meiner Frau machte es vor einigen Monaten notwendig, dass diese ausgetauscht werden musste (nicht die Frau sondern die Scheibe...). Es sollte in einer Partnerwerkstatt der Versicherung gemacht werden. Der Betrieb machte wohl auf den ersten Blick einen vertrauenswürdigen Eindruck, alles ging recht schnell und 50 € Rabatt gabs auch noch (100 anstatt 150 € SB). Nach durchgeführtem Auftrag wurde der Wagen abgeholt und nach ca 50 km fing die Dichtung oberhalb der Scheibe während der Fahrt an zu flattern, ja eher schon umher zu schlagen und es waren laute Geräusche vom Fahrtfind zu hören. Meine Frau brachte den Wagen wieder hin, reklamierte dies und es wurde "Abhilfe" geschaffen. Sie hatte dann auch nichts mehr von Problemen berichtet sodass ich davon ausgegangen bin es sei alles in Ordnung. Seit Vorgestern fahre ich mit dem Wagen zur Arbeit und ich muss sagen die Geräusche sind immernoch vorhanden und gestern nach genauerer Betrachtung bin ich fast vom Glauben abgefallen. Zwischen der oberen Kante der Windschutzscheibe und der darüber liegenden Dichtung ( von Außen) befindet sich ein etwa 10-15mm Spalt der total laienhaft mit Silikon zugekleistert wurde (das hätte ein 3 jähriger sauberer hinbekommen). Die Scheibe sieht aus als wäre sie bei der Montage runtergerutscht denn unten rechts ist ja so ein kleines Sichtfenster durch das die Fahrzeugidentnummer/ Fahrgestellnummer zu sehen sein sollte. Ist sie aber nicht! das Sichtfenster verdeckt die Sicht auf diese Nummer komplett. Im Innenraum (Beifahrerseite) zwischen Innenspiegel und A-Säule ist der Himmel in ca. 1cm Abstand zur Scheibe aufgeschnitten! Und am unteren Ende der Scheibe befinden sich über die gesammte Breite des Amaturenbrettes gleichmäßig verteilte Hebelspuren, so als hätten die verucht die Scheibe loszuhebeln... Die Frage: Habe ich noch irgendeine Chance dagegen vorzugehen obwohl das schon eine gewisse Zeit her ist das der Wagen in der besagten Werkstatt war oder ist das schon verjährt? Was soll ich am besten tun? Mit der Werkstatt sprechen oder direkt zum Anwalt gehen? Aufgrund des Zeitraums werden die natürlich behaupten so werde bei ihnen nicht gearbeitet. Hat vieleicht jemand schonmal ähnliches erlebt? LG Micha