Grossauftrag für Opel
Rüsselsheim (dpa) - Mitten im Überlebenskampf hat Opel innerhalb des Mutterkonzerns General Motors einen dicken Fisch an Land gezogen. Nach den Betriebsferien im Sommer solle im Stammwerk Rüsselsheim die US-Ausgabe des Mittelklassewagen «Insignia» vom Band laufen. Das sagte Betriebsratschef Klaus Franz der Deutschen Presse-Agentur dpa. Geplant seien 70 000 Exemplare des «Buick LaCrosse» innerhalb von zwei Jahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
Die lernen es nie bei GM. JETZT wäre die Möglichkeit gewesen das Teil als "Opel Insignia" weltweit zu verkaufen und ihre ganzen Pseudo-Marken samt Wasserkopf einzustampfen. Können die nicht oder sind die einfach zu blöd dafür? Wir sind doch nicht mehr am "Neuen Markt" wo jede Bude künstlich aufgeblasen wurde. Heute gibt es dafür vom Leben richtig eins in die Fresse!Jede andere deutsche Marke hat weltweit einheitliche Namen.
Jede andere deutsche Marke hat auch ein deutsches Unternehmen im Hintergrund...
Anstatt das man froh ist, dass eine deutsches Werk mit deutschen Arbeitsplätzen weiter ausgelastet wird, holt man lieber wieder das alte Feindbild GM hervor. Kurz- und mittelfristig macht es gerade in der derzeitigen Situation mehr Sinn, etablierte Marken auf dem US-Markt zu pushen. Mit einem "Opel Insignia" wären auf dem US-Markt innerhalb von 2 Jahren keine 70.000 Einheiten möglich. Desweiteren fehlt die nötige Infrastruktur für eine neue Marke Opel komplett.
33 Antworten
Moin,
Das gab es in der Vergangenheit tatsächlich, das ein Seat als VW verkauft wurde. Das gab es sogar schon einmal in Deutschland ... nämlich beim Polo Kombi 😉 Das war nämlich ursprünglich mal ein Seat.
Aber ich schätze mal, auch in China wird das seit ca. 5 Jahren nicht mehr gemacht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
....
Porsche freut sich eher mehr darüber das Niedersachsen eine Sonderstellung hat....denn jetzt wird Porsche ja nicht Eigentümer von VW sondern sie Fusionieren. Mit Geld können sie aber nicht rechnen.italo
Moin!
Porsche "freut" sich? Über was?
http://rhein-zeitung.de/on/09/05/14/news/wirtschaft/t/rzo568766.html
Das muss ja eine riesen Freude sein, wenn man erst mal die Anwälte auf seinen "Partner" ansetzt!!!
Und in erster Linie hat VW eine Sonderstellung als teilverstaatlichter Konzern!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Und GM sucht händeringend einen Partner/Investor für GM-Europe und ist dafür auch dazu bereit nur noch eine Minderheitsbeteiligung inne zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Bestehende Verträge sind unabhängig wie sich die Eigentümer auteilen...das ja die Verträge mit dem Unternehmen abgeschlossen sind und nicht mit den Eigentümern.In der Regel sind solche Verträge nicht kurzzeitig ausgelegt.
italo
Da glaubst du doch nicht wirklich, dass GM einen solchen Deal dadurch platzen lässt, indem sie auf die Erfüllung von irgendwelchen alten Verträgen aus vergangenen Zeiten pochen?Gruß
Fliegentod
Vielleicht pochen die dann auf den Verträgen weil sie zum Überleben brauchen.....
Was nüsst GM einen Investor, wenn die sie dadurch einen größeren folgenden Schaden haben.
Auch wenn GM in der Zwickmühle steckt müssen die auch langfristig weiterplanen....GM wird nur solche Sachen machen, wobei sie kurzfristig keine Nachtteile eingehen werden um das eigene Geschäfft wieder überall mit gewissen Perspektiven fortführen können. Ein Verbot von Modellen die auf Opelentwicklung beruhen werden sie nicht eingehen. Abgesehen davon hat GM Zeit Opel nicht.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
...Vielleicht pochen die dann auf den Verträgen weil sie zum Überleben brauchen.....
Was nüsst GM einen Investor, wenn die sie dadurch einen größeren folgenden Schaden haben.
Auch wenn GM in der Zwickmühle steckt müssen die auch langfristig weiterplanen....GM wird nur solche Sachen machen, wobei sie kurzfristig keine Nachtteile eingehen werden um das eigene Geschäfft wieder überall mit gewissen Perspektiven fortführen können. Ein Verbot von Modellen die auf Opelentwicklung beruhen werden sie nicht eingehen. Abgesehen davon hat GM Zeit Opel nicht.italo
Hi,
GM hat doch gar keine Wahl! Die Amis müssen bis Ende Mai ein Konzept bei Obama vorlegen, sonst ist zappenduster!
Da gibt es überhaupt kein Spielraum für wilde Verhandlungen mit potenziellen Investoren!
Es wird letztlich der, der auch der dt. Regierung das beste vorlegt, um Unterstützung in irgendeiner Form zu erhalten!
Ich denke, dass es nicht mehr lange dauert, bis ein Partner präsentiert wird und der Spuk damit erst mal ein Ende hat!
Schließlich wurde ausdrücklich gesagt, dass es bis zu einer Einigung keine Statements zum Verhandlungsstand mit Investoren gibt.
Gruß
Fliegentod