Größter Motor Roadster ?
Hai , mich würde mal interdingsen welcher max. Hubraum es serienmäßig bei den verbauten Motoren im Roadster gibt , wenn es geht mit Motordaten , danke ! 😉
Vielleicht noch mögliche Umbaumöglichkeiten für einen größeren Motor(4-Zyl.) ?
26 Antworten
Nix für Ungut, aber Leute vom Fach und Interesse verbinden den Begriff "Roadster" mit folgendem:
Mit Roadster wurde ursprünglich die offene Karosseriebauform eines zweisitzigen Sportwagens bezeichnet, welcher über kein festes Dach oder klappbares Verdeck verfügte, jedoch zur Not mit einfachen Hilfsmitteln geschlossen werden konnte. Roadster dienen vorwiegend dem Fahrspaß, Komfort tritt zu Gunsten eines niedrigen Gewichts in den Hintergrund.
Der Begriff wurde von britischen Herstellern wie Triumph, Jaguar oder MG geprägt. Italienische Hersteller wie Alfa Romeo, Fiat und Ferrari bezeichnen diese Bauweise häufiger als Spider. Seltener sind die Begriffe Spyder und Speedster. Ein deutscher Klassiker ist der Porsche 356 Speedster.
Ein Roadster definiert sich nicht über seine starke Motorleistung 😉
Gut, diese Punkte sind mir auch klar...aber über 0,7 L Hubraum definiert sich ein Roaster ganz sicher nicht! 😉
Nun laß uns nicht so an dieser Zahl 0,7 kleben 😉
Ist wirklich nicht relevant...
Wenn Du mal die Möglichkeit hast in nem Smart Roadster ne kurvenreiche Strecke zu erfahren, nimm die Möglichkeit wahr, denke es wird dir Spaß machen 😉
Erinnere mich immer wieder gerne an einen positiven Kommentar eines erstaunten R6 Fahrers zurück 😁
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Spaß mag sein...aber die Zielgruppe, oder auch ich 😉 verbindet/ verbinde den Namen Roadster, mit viel PS und "ordentlichen" Motoren!
Gruß
Von welcher Zielgruppe redest Du?
Die meisten heutigen "Roadster" wie SLK oder Z4, oder meinetwegen der MX-5 werden mit kleinster Maschine ausgeliefert.
Beim SLK ist der 200er das meistverkaufte Modell, große Sechszylinder oder gar der V8 AMG hingegen relativ selten!
Und wenn Dir das Konzept von Smart nicht gefällt: Es zwingt Dich ja auch keiner zum Kauf! 😉
Du kannst also beruhigt zum M Roadster oder zum SLK 55 AMG greifen! 😉
Ähnliche Themen
700 ccm oder 82 PS sind nicht wirklich das Thema, der Preis muß stimmen, und DAS ist eben bei allen SMART das Problem ......
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
700 ccm oder 82 PS sind nicht wirklich das Thema, der Preis muß stimmen, und DAS ist eben bei allen SMART das Problem ......
Es hat doch eh keiner bei den Roadstern, bis auf ein paar arme Kerle ganz am Anfang, den Listenpreis bezahlt!
Dass es trotzdem welche getan haben zeigt mir nur eines: Es ist durchaus ein Markt für solche Wägen vorhanden!
Gerade wer 30000€ für einen Brabus Roadster hingelegt hat, der war sich sicher auch darüber bewusst, dass er dafür auch einen jungen gebrachten Z4 oder TT mit ~250PS bekommen kann...
weiß von euch vieleicht jemand wo ich meinen brabus noch chippen lassen kann im niederbayerischen raum. und zwar richtig nicht irgendein 0815 spaß.?
Zitat:
Original geschrieben von LA-TT-225
weiß von euch vieleicht jemand wo ich meinen brabus noch chippen lassen kann im niederbayerischen raum. und zwar richtig nicht irgendein 0815 spaß.?
Hier solltest Du fündig werden, am besten mal anrufen...
http://www.cs-products.de/html/index.htmlmeinst das man die 10 nm und die 10 ps merkt ? gibts da nicht was so bis 150 ps oder so hab mal nen psycho getroffen der meinte er hat je nach dem wie er sein dampfrad einstellt bis zu 160 ps? kann das sein oder hat der nur müll gelabert
Hier erst mal die richtigen Daten von CS TuningRoadster Coupè BRABUS, Basis 700ccm ( 74 KW )Zitat:
Original geschrieben von LA-TT-225
meinst das man die 10 nm und die 10 ps merkt ?
Mit unserem Leistungskit S117 steigt die Leistung des 698 cm³ Dreizylinder-Turbomotors von 74 kW/101 PS auf ca. 101 kW/117 PS an. Das maximale Drehmoment wächst auf 167 Nm an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Bereifung bei über 200 km/h.
Am besten Du fährst mal zu denen rüber, soweit mir bekannt spielen sie dir die Software für ne Probefahrt auf, kannst dann ja entscheiden ob's deinen Ansprüchen genügt. Du wirst aber einen Unterschied zur Serie auf jeden Fall bemerken. Und was das Drehmoment betrifft, die Serienkupplung hat nicht wirklich viel Luft nach oben, da sind die 167 Nm das höchste der Gefühle wenn das Tuning noch halbwegs vernünftig und mit Verstand durchgeführt wird! Ansonsten wäre eine Sintermetallkupplung noch ne (kostspielige) Alternative.
Zitat:
gibts da nicht was so bis 150 ps oder so hab mal nen psycho getroffen der meinte er hat je nach dem wie er sein dampfrad einstellt bis zu 160 ps? kann das sein oder hat der nur müll gelabert
Es gab einige Fahrer die versuchen um die 150 PS aus dem Serienmotor des Roadsters zu gewinnen, die Frage ist ist aber nicht ob's möglich ist (ist es nämlich), sondern nach wie vielen Kilometern einen ein kapitaller Motorschaden ereilt.
Hier gibt's mehr Infos rund um den Roadster...
http://www.smart-roadster-board.de/board/hmportal.php
Gruß