Größerern Benzintank einbauen oder Zusatztank geht das ?
würde gerne größeren tank einbauen oder zusatztank geht das denn denke so an das doppelte an volumen so runde 100liter ingesamt. geht das im golf plus. diesel.
Beste Antwort im Thema
Hi,
die erhöhung des Spritverbrauchs ist vor allem in der Stadt spürbar. Im Stop an Go verkehr zählt jedes Kilo.
Auf der Autobahn dagegen ist es net ganz so extrem,wenn man erst mal sein Reisetempo erreicht hat spielt das Gewicht net mehr so die extreme rolle.
Aber selbst wenn wir den Aspekt weg lassen,lohnt sich das finanziell doch nie.
Nehmen wir an wir bauen einen zusätzlichen 50l Tank ein. Wenn der Sprit mal wieder 10 Cent billiger bunkern wir die 50l ein. Dabei sparen wir 5€.
Bei einem Tankpreis von nur 250€ (ich denke der würde mit Tüv mehr kosten) müssen wir also 50 tankfüllungen lang 5€ sparen (was sicher net immer klappt) . Das wären 2500l Sprit.Bei einem Verbrauch von 7l sind das über 35tkm bis sich der Preis amortisiert hat.
Wenn man bedenkt das der Einspareffekt sicher net immer 10 Cent beträgt und die 250€ recht niedrig gerechnet ist,dazu ein geringfügiger mehrverbrauch. Ich denke da braucht 50-80tkm oder sogar mehr bis sich so ein Tank rentiert hat. Und weitere zehntausende Km um ein paar € zu verdienen.
Gruß Tobias
31 Antworten
Hi,
die erhöhung des Spritverbrauchs ist vor allem in der Stadt spürbar. Im Stop an Go verkehr zählt jedes Kilo.
Auf der Autobahn dagegen ist es net ganz so extrem,wenn man erst mal sein Reisetempo erreicht hat spielt das Gewicht net mehr so die extreme rolle.
Aber selbst wenn wir den Aspekt weg lassen,lohnt sich das finanziell doch nie.
Nehmen wir an wir bauen einen zusätzlichen 50l Tank ein. Wenn der Sprit mal wieder 10 Cent billiger bunkern wir die 50l ein. Dabei sparen wir 5€.
Bei einem Tankpreis von nur 250€ (ich denke der würde mit Tüv mehr kosten) müssen wir also 50 tankfüllungen lang 5€ sparen (was sicher net immer klappt) . Das wären 2500l Sprit.Bei einem Verbrauch von 7l sind das über 35tkm bis sich der Preis amortisiert hat.
Wenn man bedenkt das der Einspareffekt sicher net immer 10 Cent beträgt und die 250€ recht niedrig gerechnet ist,dazu ein geringfügiger mehrverbrauch. Ich denke da braucht 50-80tkm oder sogar mehr bis sich so ein Tank rentiert hat. Und weitere zehntausende Km um ein paar € zu verdienen.
Gruß Tobias
lohnt nicht.....
gof 4 konnte mann noch "übertanken" golf 5 leider nicht mehr, aber 60 liter gehen doch rein mit etwas geduld, das sollte reichen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die erhöhung des Spritverbrauchs ist vor allem in der Stadt spürbar. Im Stop an Go verkehr zählt jedes Kilo.
Auf der Autobahn dagegen ist es net ganz so extrem,wenn man erst mal sein Reisetempo erreicht hat spielt das Gewicht net mehr so die extreme rolle.
Aber selbst wenn wir den Aspekt weg lassen,lohnt sich das finanziell doch nie.
Nehmen wir an wir bauen einen zusätzlichen 50l Tank ein. Wenn der Sprit mal wieder 10 Cent billiger bunkern wir die 50l ein. Dabei sparen wir 5€.
Bei einem Tankpreis von nur 250€ (ich denke der würde mit Tüv mehr kosten) müssen wir also 50 tankfüllungen lang 5€ sparen (was sicher net immer klappt) . Das wären 2500l Sprit.Bei einem Verbrauch von 7l sind das über 35tkm bis sich der Preis amortisiert hat.
Wenn man bedenkt das der Einspareffekt sicher net immer 10 Cent beträgt und die 250€ recht niedrig gerechnet ist,dazu ein geringfügiger mehrverbrauch. Ich denke da braucht 50-80tkm oder sogar mehr bis sich so ein Tank rentiert hat. Und weitere zehntausende Km um ein paar € zu verdienen.
Gruß Tobias
Gehen wir einmal davon aus, dass Deine Rechnung richtig ist (ohne nachgerechnet zu haben), dann würde sich der Tank für mich innerhalb von 2 Jahren rentieren, also wo ist derjenige, der mir den Tank (ein)baut ?????
Gruß
gimmy
Hey,
interessante Diskussion... mal abgesehen, ob man das braucht oder nicht, ich finde den Tank vom Golf irgendwie auch zu klein... ich komme so um die 800 km weit...
selbst wenn ich noch ne Weile mit Reserve Lampe fahre passen maximal ca 50 l rein... stimmt da was mit meinem Tank nicht???
Für mich wäre ein größerer Tank nicht wegen der Einsparung interessant sondern deswegen, dass ich nicht unbedingt jede Woche zur Tanke fahren muss...
Grüße
Ähnliche Themen
Es gibt ja noch den serienmäßigen 60l-Tank für den 4motion. Aber das ist wohl ein größerer Umbau. :-(
Der 55l-Tank ist bei dem Verbrauch des Fahrzeugs wirklich unangemessen klein. Mein alter IIIer Variant hatte bei geringerem Verbrauch einen 60l Tank. Und mit Nachtanken waren bis zu 72l möglich. Damit war eine Reichweite von über 1300km zu erreichen und nicht nur 800km. Die Entwicklung geht hier eindeutig in die falsche Richtung. Von daher kann ich den Themeneröffner gut verstehen.
Ich habe allerdings schon mal 54,5l getankt. Das bedeutet, dass mein Tank wohl sein Nennvolumen haben sollte.
ich hätte auch gern mehr tankvolumen,da ich 25 km von Österreich wohne und da jede woch tanken fahre...sind immerhin 20-25 cent pro liter.somit würde ich im monat 100 km sparen,1200 im jahr.wären ca. 2 tankfüllungen, also ca. 100 euro
denke dass dies unrentabel ist...ausser bei viel viel fahrleistung und der Möglichkeit billig zu tanken
Hier hatte zu Anfang mal einer eingeworfen, dass er in Australien einen Zusatztank für sein Fahrzeug hatte.
Vielleicht sollte man mal auf einer anderen VW-Webseite, von beispielsweise Australien, Russland oder ähnlichen Ländern nachsehen, ob da die Fahrzeuge nicht ohnehin mit größeren Tanks angeboten werden?
Ist ja nur so eine Idee.
Persönlich finde ich die Tanks auch recht klein und damit die Reichweite relativ gering. In meinem privaten Jetta stört mich das weniger, aber wenn ich mit dem Caddy Maxi nur 700 km bei verhaltener Fahrweise komme, ist das schon recht bedauerlich. Hier muss ich an manchen Tagen 2 mal tanken. 🙁
Die Tanks machen die sicher neuerdings so klein, um Gewicht einzusparen und damit die Verbrauchswerte zu drücken. Ob das wirklich Sinn macht, sei dahingestellt.
Ich bin ja auch der Meinung, dass die Rechenbeispiele nicht stimmen, auch was die Klimaanlage und Zusatzverbraucher anbelangt.
zusatztanks a la australien sind hier meist nicht legal, weil sie zu 90% eine Kraftstoffzelle im Fahrgastraum vorsehen, was hier nicht machbar ist.
fuer den Multivan gabs viele legale zusatztanks aber die halt alle außen
im golf wird das kaum machbar sein 🙁 da ist weder im motorraum noch unter dem auto genuegend platz
zumal der golf schon immer 50L platz hatte und nie mehr, aber wohl weniger 😉
^^
zustimm!
Dazu kann ich sagen das mein Subaru Legacy Kombi in Neuseeland gerade mal nen 35 Liter Tank hatte!
Dies war "normal" bei der Kiste, war ein Import aus Japan und wurde da ab Werk mit dem Mini Tank ausgeliefert!
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
zumal der golf schon immer 50L platz hatte und nie mehr, aber wohl weniger 😉
Nicht 55 ... und die 4Motion-Modelle 60 Liter?
(Oder sollte die Ironie Deiner Worte zu subtil für mich sein?)
55l ja, wobei ich damals mehrfach über 55l getankt habe.
Bei Restreichweite 0km kann mann noch 20-30km fahren, so gehen dann bis zu 60l rein, die letzten 5l dauern halt 2-3 minuten extra....
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
im golf wird das kaum machbar sein 🙁 da ist weder im motorraum noch unter dem auto genuegend platz
Das ist so nicht ganz richtig.... Ich weiß zwar nicht, wie der BM untenrum aussieht, aber meiner hat vor der Hinterachse einen riesigen Raum, in den ein 50 Liter Tank locker rein passt (geschätzt).
Was die Größe des normalen Tankes angeht, habe ich auch schon 56,... Liter getankt und die Anzeige war noch nicht auf 0.
Gruß
gimmy
Wie wäre es denn mit TANKEN und noch einen Spritkanister in den Kofferaum verstauen? ... da kommst billiger weg, alles andere wäre schwachsin wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Das ist so nicht ganz richtig.... Ich weiß zwar nicht, wie der BM untenrum aussieht, aber meiner hat vor der Hinterachse einen riesigen Raum, in den ein 50 Liter Tank locker rein passt (geschätzt).
gimmy
leider ist das alles Knautschzone, da wird man kaum legal nen Tank drin unterbekommen 😉 ist ja fail, wenn die einer auffaehrt und deshalb 50L Kraftstoff auslaufen
Hallo zusammen zur späten stunde.
Gibt es was neues zu dem Thema? Ich hätte eine Idee es gibt doch die 2 Tanksysteme im Pölbereich, diese könnte man ohne viel schnickschnack einbauen und mit normalem Diesel befüllen? Hat es jemand schon ausprobiert oder zumindest eine Ahnung was der ganze Spaß kosten würde?
Gruß Kamazfreak