Größerer Tank möglich?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, ich spreche hier nicht für mich. Aber ein Freund von mir überlegt sich ernsthaft sich einen 130i zuzulegen. Begeistert ist er von dem Auto ja, nur stört ihn wie wahrscheinlich viele "Leidensgenossen" das reltiv geringe Tankvolumen. Bei entsprechender Fahrweise sind ja ganz unterschiedliche Reichweiten drin, nur lässt ihn die relative Abhängigkeit von der nächsten Zapfsäule graue Haare wachsen. Ich habe mich übrigens auch (also ein weiterer Grund) für einen 3.0Tdi entschieden, um nicht bei jeder schnellen Autobahnlangstreckenpassage mit zittrigen Händen an die nächste Tankstelle zu müssen.

Also, gibt es diese Möglichkeit einen größeren Tank mit einem Mindestvolumen von 65 Litern einzubauen? Wenn ja, hat jemand Erfahrung mit einem solch doch gravierenden Eingriff in das Automobil oder gibts richtige Anbieter, die für viele motorentechnisch in der Oberklasse und vom Tankvolumen in der Sparklasse angesiedelten Autos sowas anbieten? Wäre für hilfreiche Antworten dankbar. Beim Freundlichen gibts für solche Fragen meist fragende Blicke, egal ob bei Audi oder BMW.

Beste Antwort im Thema

Wo lebt ihr denn? Ich kann euch aus eigener Erfahrung versichern, dass sich die BMW Entwickler sehr viele Gedanken zur Größe des Kraftstofftanks machen. Was für einen Sinn sollte es auch machen, freiwillig auf 10-20 Liter zu verzichten und in der Nähe des Tanks ein Loch dieser Größe zu lassen?

Vielleicht ist der Tank einfach nur so groß, weil ein größerer absolut nicht machbar war? Bauraumnutzung und Packaging sind große Themen und zu verschenken gibt es in keinem Fall etwas. Schaut euch doch mal an, was um euren Tank so alles verbaut ist und überlegt dann mal, wo ihr noch 10-20 Liter unterbringen wollt...

Ich denke, als einzige (theoretische) Möglichkeit käme ein Zusatztank im Kofferraum in Frage, aber das dürfte auch wegen der Kosten nicht attraktiv sein. Wenn es denn ein 1er sein soll bliebe realistisch noch der 123d.

60 weitere Antworten
60 Antworten

nun schreibt mal der der sich den 1er zulegen möchte. ich verfolge die duskussion hier zu hause bei ibeat. ich finds wirklich schade dass es keine möglichkeit für einen größeren tank gibt. und gerade ein 123d oder vergleichbares ist für mich KEINE alternative. vom dieselnageln hab ich die nase voll und der 120i kommt mir sogar im vergleich zu meinem jetzigen audi etwas schwachbrüstig vor. leisten kann und will ich mir die tanktortur, nur meine 168km, die ich am tag fahre werden zum großteil auf der autobahn zurückgelegt. und das OHNE tempolimit. ich trete zwar nicht immer das pedal bis zum blech, aber zügig gehts schon voran.
auch wenn es keine möglichkeit für einen größeren tank gibt werde ich mir aller voraussicht nach den 130i holen. ein prachtexemplar. allemal entspannter als ein a3 2.0tfsi, der auch zur auswahl stand. hier im flachland kann ich auf traktionsgünstigen frontantrieb verzichten. und ein 7er oder a8 ist auch keine alternative. als erstwagen fährt vorrangig meine frau unseren A6, da muss ich nicht noch so ein schiff in der garage haben.
ich hoffe aber bmw liest das hier mit und nimmt sich die wünsche des heimatmarktes mal zu herzen.

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


hier im flachland kann ich auf traktionsgünstigen frontantrieb verzichten.

Äh, da hast du aber irgendwas falsch verstanden 😁

Von besserer Traktion - auch im Winter - kann bei frontgetriebenen Fahrzeug nicht die Rede sein.

Da du den 1.9 TDI gewohnt ist, wundert es mich übrigens gar nicht, dass du vom dieselnageln die Nase voll hast. Wohl noch nie einen BMW Diesel gefahren oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von amsa65


Wenn man beim 1er in die Reserveradmulde sieht, ist da noch viel Luft um die Batterie herum. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nicht noch der normale Tank etwas erweitert werden könnte, also ca. +10L.
Aber vermutlich würde bei einem Crash im Heck ein vergrößerter Tank leichter reißen und Sprit auslaufen.

Grüße, Amin

Komischerweise scheint ihr alle zu vergessen, wo der Tank eigentlich liegt? Zur Erinnerung: unter dem Fahrzeugboden, irgendwo versteckt vor bzw. zwischen der Hinterachse. Dort gibt es mit Sicherheit nicht mehr Bauraum, um den Tank zu vergrößern. Die genannten Beispiele (A2 etc.) sind Ausnahmefälle. Dort solltet ihr auch die Gründe kennen, warum der Tank ursprünlgich so klein war ;-)

Beim 1er sind die Vorraussetzungen aber ganz andere. Und auch eine Erweiterung in der Reserveradmulde ist technisch/kostenmäßig nicht möglich. Die Marktrelevanz ist zu gering, so dass sich die Entwicklungs- bzw. Teilekosten nie ausgleichen lassen. Damit müsst ihr euch wohl oder übel abfinden. Mal davon abgesehen: bei einem fiktiven Verbrauch von 12 Litern und einem Tankinhalt von 53 Litern ist eine rechnerische Reichweite von ca. 440 km möglich. 50 km +/- machen dann den Kohl auch nicht mehr fett!

Freut euch lieber, dass es im 1er den einzigen wahren Sechszylinder in der Kompaktklasse gibt! ;-)

Ähnliche Themen

Klasse Beitrag timm265,

du bringst es auf den Punkt!

Gute Nacht
GolVer

Ist es nicht merkwürdig, dass der 125i und 135i einen Tankinhalt von 53l haben und die anderen nur 51L? Also zwei verschiedene Tankgrößen im 1er verbaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von amsa65


Ist es nicht merkwürdig, dass der 125i und 135i einen Tankinhalt von 53l haben und die anderen nur 51L? Also zwei verschiedene Tankgrößen im 1er verbaut werden?

Ja, weil die Sechszylinder mehr verbrauchen. Aber wenn es zu überschaubaren Kosten möglich gewesen wäre, beiden einen 60-Liter-Tank auf den Weg zu geben, dann hätten sie diesen auch.

Du kannst davon ausgehen, dass selbst der 53-Liter-Tank betriebswirtschaftlich hart an der Grenze ist. Um diese 2 Liter zu finden, ist die Geometrie mit Sicherheit extrem ausgereizt, das Werkzeug entsprechend teuer und wahrscheinlich auch der Tank selber. Also sieht man doch deutlich, was BMW für euch tut. Und was macht ihr? Anstatt euch zu freuen, dass euer Tank größer ist als bei den Vierzylindern, mault ihr nur rum. Oh man ^^

Also Rummaulen sieht bei mir aber völlig anders aus. 😁 Hier habe ich höchstens mal laut nachgedacht. 😛

Also bei mir in der Anleitung steht auch 53l und ich hab "nur" nen 120d. Also kanns nicht nur bei den 6 Zylindern sein.

MFG

Wie kann man sich nur darüber aufregen, dass man viell nur 450 statt 500 km weit kommt?!

Dann müsst ihr bei jährlich durchschnittl. 15.000 km ganze 3 mal mehr tanken. OH NEIN SKANDAL. 😰
Wie faul muss man sein...

Ob und wer hier faul ist, das hat nix mit der Sache an und für sich zu tun. Und hier gehts nicht um 5 Liter, sondern eher um 15. Bist du Vielfahrer? Kannst es dir leisten einen Benziner zu unterhalten? Willst keinen Diesel? Dann nervt die endlose Tank-Odyssey. Selbst 500Km wären mir zu wenig pro Tankfüllung. Der letzte Satz von dir hat sich fast danach angehört, als wenn es dir nichts ausmachen würde 2 Mal im Jahr die Steuererklärung zu schreiben. 😉

Wenn mans mal hochrechnet dann relativiert sich das doch wirklich. Ob ich jetzt 5 mal mehr oder weniger im Jahr an der Zapfpistole steh, ist doch nun wirklich irrelevant. Wenn mans in Zeit umrechnet sind das viell. 15-20Minuten im Jahr... für mich sicherlich kein Grund sich über die Tankgröße aufzuregen oder wie gar manche die Kaufentscheidung davon abhängig zu machen. Sowas lässt mich nur noch mit dem Kopf schütteln...

Wär der Tank größer würden sich die Leute wieder drüber beschweren dass das Auto ein so hohes Gewicht hat... Man wirds den Leuten nie recht machen können... irgendwann muss auch mal schluss sein mit der Quängelei!

Versteh die ganze Diskussion auch nicht wirklich, da ich meine, eine Reichweite von 350-500km für einen Benziner in der PS Region ja vollkommen normal ist und ich es nicht glaube das man bei dem Tankstellennetz in Deutschland auch ernsthaft mehr braucht, es sei denn man macht mit seinem Kleinen ständig Touren durch die Sahara oder Nord-Brandenburg. Außerdem dauert denn ein Tankvorgang sooo lange beim BMW? Ansonsten einfach mal mit Bargeld bezahlen, spart zeit und is günstiger als ne individuelle Tankvergrößerung.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


.............. in der ehemaligen Reserveradmulde zum Beispiel...

😁😁😁

Ich hatte ein X5 mit einen knapp 100l Tank im meinen akteullen 5er habe ich ca. 70l und beide waren Diesel, jetzt habe ich mir ein 135i cabrio zugelegt.
Ich bin alt genug um zu wissen das ich damit kein Langstreckenfahrzeug gekauft habe, ich wollte SPAß und den werde ich damit haben.

Mal ganz ehrlich, wenn man sich solche PS-Fahrzeuge leisten kann, dann weiß man auch direkt von den Nachteilen die solch ein Fahrzeug nunmal hat, auch Bescheid.

Der Threadersteller sagte auch, daß ihm der Spaß das alle mal Wert ist, herzlichen Glückwunsch!!!

Wenn ich jeden 2 Tag zur Tanke fahre und es mit leisten kann - na und - hauptsache ich habe solch ein Fahrzeug, dies ist mit den meisten Porschefahrer auch nicht anderes.

Gruß

Manhattan

Deine Antwort
Ähnliche Themen