Größerer Tank möglich?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, ich spreche hier nicht für mich. Aber ein Freund von mir überlegt sich ernsthaft sich einen 130i zuzulegen. Begeistert ist er von dem Auto ja, nur stört ihn wie wahrscheinlich viele "Leidensgenossen" das reltiv geringe Tankvolumen. Bei entsprechender Fahrweise sind ja ganz unterschiedliche Reichweiten drin, nur lässt ihn die relative Abhängigkeit von der nächsten Zapfsäule graue Haare wachsen. Ich habe mich übrigens auch (also ein weiterer Grund) für einen 3.0Tdi entschieden, um nicht bei jeder schnellen Autobahnlangstreckenpassage mit zittrigen Händen an die nächste Tankstelle zu müssen.

Also, gibt es diese Möglichkeit einen größeren Tank mit einem Mindestvolumen von 65 Litern einzubauen? Wenn ja, hat jemand Erfahrung mit einem solch doch gravierenden Eingriff in das Automobil oder gibts richtige Anbieter, die für viele motorentechnisch in der Oberklasse und vom Tankvolumen in der Sparklasse angesiedelten Autos sowas anbieten? Wäre für hilfreiche Antworten dankbar. Beim Freundlichen gibts für solche Fragen meist fragende Blicke, egal ob bei Audi oder BMW.

Beste Antwort im Thema

Wo lebt ihr denn? Ich kann euch aus eigener Erfahrung versichern, dass sich die BMW Entwickler sehr viele Gedanken zur Größe des Kraftstofftanks machen. Was für einen Sinn sollte es auch machen, freiwillig auf 10-20 Liter zu verzichten und in der Nähe des Tanks ein Loch dieser Größe zu lassen?

Vielleicht ist der Tank einfach nur so groß, weil ein größerer absolut nicht machbar war? Bauraumnutzung und Packaging sind große Themen und zu verschenken gibt es in keinem Fall etwas. Schaut euch doch mal an, was um euren Tank so alles verbaut ist und überlegt dann mal, wo ihr noch 10-20 Liter unterbringen wollt...

Ich denke, als einzige (theoretische) Möglichkeit käme ein Zusatztank im Kofferraum in Frage, aber das dürfte auch wegen der Kosten nicht attraktiv sein. Wenn es denn ein 1er sein soll bliebe realistisch noch der 123d.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hi,

zu diesem Thema muss ich ebenfalls mal meinen "Senf" dazu geben.

Ich kann den / die TE verstehen,weil ich genau das Gleiche "durchmache".😁

Auch geht es hier nicht um Faulheit aber wenn man einen relativ starken Benziner fährt und die Leistung auch abverlangt,reden wir eben nicht über einen Verbrauch von 12 l / 100 km sondern bei Volllast reden wir über 20 l und mehr!Natürlich pendelt sich der Verbrauch auf langsameren Passagen wieder runter aber wenn es frei ist und man es fliegen lässt,reden wir über realistische Reichweiten von knapp 300 km!!!

Bei meinem aktuellen Fahrzeug kommt obendrein noch hinzu,dass man die 61l Nutzinhalt NICHT zur Verfügung hat.Das hat zur Folge,dass nach verbrauchten 46-48 l die Tanknadel aufliegt und die RRW 0 km anzeigt und wenn man weiterfährt,nach verbrauchten 52 -max.54 l stehen bleibt! Das ist einfach indiskutabel für ein Fahrzeug mit über 200 PS und einen Leergewicht von über 1,5t.Auch schafften es die Hersteller vor nicht allzu langer Zeit uns Wagen mit grösseren Tanks zur Verfügung zu stellen.Warum geht das wohl heute nicht mehr?Damit wir Autofahrer keinen Schock beim volltanken bekommen?

Mein ex MV6 hatte nen 75 l - Tank und man konnte trotz über 200 PS locker 600 km weit fahren,heute bin ich froh,wenn ich mal 350 km sehe.

Bis denne...

skandal!😁... na ich erspar mir mal meinen beitrag von der vorigen Seite zu kopieren, um zu sagen was ich über den schmarrn über "illegale Tankabsprachen" der Industrie halte, in deutschland gibts alle 40-50km ne Tankstelle minimum, Tankstop 4-5Minuten und Aufregung 0, lebt man länger. Das man sich heut auch über jeden misst aufregen kann bzw. darf, wie immer war früher alles besser, un heute alles schlecht, nen mv6 wird da auchschonmal zu nem Sparfuchs den man schnell gefahren 600km weit prügeln kann(wohl nur mit  andocken an ein Tankflugzeug).
mfg

Hi,

an Deiner Aussage sieht man deutlich,dass Du das Problem überhaupt nicht erkannt hast und auch nicht verstehst! Auch hab ich nicht geschrieben,dass man den MV6 600 km Volllast fahren kann,ABER man kann locker 600 km AB mit Tempomat 160 fahren,tankt dann ganz entspannt und fährt weiter.Mit meinem aktuellen Wagen fahre ich bei gleichen Geschwindigkeit eben nur 350 km und ab da mit mit einem flauen Magengefühl,weil die Tanknadel im tief roten Bereich ist und die RRW nunmal 0 km anzeigt.Lässt man es richtig krachen,ist nach 280 km Ende!

Natürlich ist das kein großes Problem aber eben seeehrr nervig,zumal man es eben anders kannte.

Mal ein kleines Bsp.

Wenn ich mit Kind/Frau/ Gepäck bis unters Dach nach Istrien fahre (Nachts),kam ich mit dem MV6 bis zur 2.Tanke in Österreich (Tempomat 160 km/h),konnte dann tanken /ratsten und anschliessend bis zum Ziel weiterfahren.Mein Kind schläft während der Fahrt und ich kann entspannt fahren.Jetzt muss ich einen Stopp auf dt.Boden einlegen,was meinen Geldbeutel und meine Nerven nicht erfreut.

2.Bsp.

Ich wohne in Nordhessen und bin geb. aus DD.Wenn ich nach "Hause" fahre,nutze ich die Landstr. bis Eisenach und habe dann knapp 285 km AB noch,die mein GTS trotz (angebl.) 61 l Tankvolumen nicht schafft,ohne hinter Chemnitz noch mal zu tanken.

Fortschritt sieht anders aus.

Bis denne...

Mhmm gut versteh dein individuelles Problem... da hilft ja eigentlich echt nur nach Nürnberg zu ziehen, dann haste den Reichweitenverlust zu deinen beiden Zielen egalisiert.
mfg

Ähnliche Themen

600km sind auch im 130i zu schaffen... hab mal nach 581km 47,68l getankt (siehe spritmonitor link)
"artgerechte Haltung" war das aber nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann


600km sind auch im 130i zu schaffen... hab mal nach 581km 47,68l getankt (siehe spritmonitor link)
"artgerechte Haltung" war das aber nicht 😉

was hast du für einen Anlagenhersteller?

Gruß

Simon

*Edit Falsches Forum, hätte gedacht, du hast eine Autogasanlage drinnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


Mhmm gut versteh dein individuelles Problem... da hilft ja eigentlich echt nur nach Nürnberg zu ziehen, dann haste den Reichweitenverlust zu deinen beiden Zielen egalisiert.
mfg

😁

@Mauzl
Im Ernst: mir scheint, du hast ein Problem mit deinem Tank! Wenn du bei 61 Liter Tankinhalt nur max. 48 Liter nutzen kannst, dann haut da was nicht hin. Entweder ist dein Tank "geschrumpft" oder deine Tankentlüftung funktioniert nicht richtig, so dass du gar nicht voll tanken kannst.

Wie lang hast du das Auto schon? Ist das Problem schon immer vorhanden?

Zitat:

@Mauzl
Im Ernst: mir scheint, du hast ein Problem mit deinem Tank! Wenn du bei 61 Liter Tankinhalt nur max. 48 Liter nutzen kannst, dann haut da was nicht hin. Entweder ist dein Tank "geschrumpft" oder deine Tankentlüftung funktioniert nicht richtig, so dass du gar nicht voll tanken kannst.

Wie lang hast du das Auto schon? Ist das Problem schon immer vorhanden?

Hi,

ich habe das Fahrzeug jetzt knapp 4 Jahre und das Problem besteht von Anfang an und hat leider jeder GTS V6 - Fahrer.Der Signum und Caravan hat einen anderen Tank,wo dieses Problem nicht vorhanden ist,da die einen anderen Tank haben.Trotzdem ist auch da (beim V6 oder Turbo ) die Reichweite unbefriedigend. Der Tank hat zwar einen Nutzinhalt von 61 l aber durch die Einbaulage und Faktoren,die die Abnahmemenge in jeder Situation und in jedem Ort der Welt gewährleisten soll,ist nach max.54 l Schluss.Das hab ich selbst mit Kanister im Kofferraum getestet.Wenn man jetzt die Reserve abrechnet,liegt die Nadel nach 45 - 48 l auf und die RRW sagt 0 km.

Zu allem Überdruss verbrauchen die heutigen Motoren auch noch mehr,durch die Motornahen Vorkats.Wenn man das alles jetzt mal in Vergleich zu den älteren Fahrzeugen sieht,ist das kein Fort-sondern Rückschritt.Ich hätte gerne ein 70-80 l - Tank,wie früher.Aber meine Befürchtung geht dahin,dass die Hersteller wohl den Schockeffekt beim Volltanken uns ersparen wollen.Oder den Effekt "für 50 € ist die Karre nicht mal halbvoll".

Naja,ich hab gelernt damit zu leben und bin nur beim lesen des Threads wieder wütend gewurden.

Bis denne...

Also ich hab einen 135i der braucht locker wenn es frei ist an man es krachen laesst 18-20L. Der Tank soll angeblich 53L fassen, mehr als 47 gehen aber nicht rein. D.h. wenn man Nachts mal schnell unterwegs ist, schafft man es gerade , wenn man Glueck hat, von Stuttgart nach Muenchen = 220KM. Das ist ein Witz!!! Wuerde das Auto deshalb nichtmehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von stefk


Also ich hab einen 135i der braucht locker wenn es frei ist an man es krachen laesst 18-20L. Der Tank soll angeblich 53L fassen, mehr als 47 gehen aber nicht rein. D.h. wenn man Nachts mal schnell unterwegs ist, schafft man es gerade , wenn man Glueck hat, von Stuttgart nach Muenchen = 220KM. Das ist ein Witz!!! Wuerde das Auto deshalb nichtmehr kaufen.

Naja, ein E90 hat einen 63l Tank, also nach deiner Rechnung 10l mehr, macht 50km mehr Reichweite. Wenn du einen E60 hättest, würdest du nochmal 50km weiter kommen.

Der 135i ist nicht als Sportwagen entwickelt worden, er basiert auf jeden x beliebigen 1er, welcher 1000km Reichweite schaffen kann.

AC Schnitzer hat mit einen Tension M6 (auch 70l tank) eine 1000km Route mit einen Schnitt von ich glaube 205 km/h gefahren (Tankstopps berücksichtigt). Ingesamt musste das Auto 5 mal aufgetankt werden. Macht eine Reichweite von ca 200km pro Tank.
http://www.youtube.com/watch?v=12sSTbrKz8M

*megalol*
kauf dir diesen wagen. hat voll konkreten tank 🙄
wenn ich schon höre dass man bei bleifuß nur 220km weit kommt und dieses sich vor kauf nicht ansatzweise gedacht hat. glaubt ihr bei top speed laufen nur 10 liter in die brennräume *traummodus aus*

Zitat:

Das ist ein Witz!!! Wuerde das Auto deshalb nichtmehr kaufen.

du hasst mein vollstes mißverständnis 😕

Hey best_friend, was soll uns dein krautrührerischer Beitrag denn sagen? Zum Thema, irgendwann nächstes Jahr steht ein Neuwagen bei uns an. Ein Benziner reizt mich ungemein, als Zweitwagen mal einen 130i oder A3 2.0TFSI? Oh ja, das wär schön. Nur leider wird bei uns der Zweitwagen ebenso intensiv genutzt wie der "Große", um die abartige Laufleistung per annum auf zwei Wagen zu verteilen. Und ich will nunmal gute 700-1000KM mit einer Tankfüllung kommen, das erreicht bis dahin keiner der angebotenen Benziner...schade. 😉

Komme mit meinem 118d imma so ca 700km weit manchmal auch 800km mit einer Tankfüllung ,wobei ich den nie leer fahre sondern imma noch 1/4 drin lasse um beim nächsten Tanken die Schwebstoffe im Tank nicht aufzuwühlen.
Aber wenn der doch jeden Tag zur Arbeit 170km fährt (hin/zurück) dann lohnt sich doch gas wie Sau....dann au nochn Benziner nehmen der mehr au noch verbraucht alsn Diesel und im Sprit bissel was teurer is,is do total der Humbug.Da "tank" ich do lieber Autogas und spare pro Tankfüllung um die 30€ oder mehr ...aber mein Gott wenna meint.

Gasumbau betrachte ich nicht als interessante Alternative. Der Einbau kostet erstens ne ganze Stange Geld, fragwürdige Qualität kann immer abgeliefert werden und außerdem seh ich die Wiederverkaufschancen mit einer Gaspulle im Kofferraum als geringer an. Auch wenn ich alles nie richtig durchgerechnet habe, die Erfahrungen aus meinem Umfeld haben mich einfach abgeschreckt. Es waren nicht unbedingt große Probleme, bspw. nur ein Problem mit der Gaskontrolleuchte. Aber sowas reicht mir schon, ich will einsteigen, fahren, aussteigen ohne "größere" Probleme. 😉

Ich hab mich auch schon aufgeregt zu dem Thema.
Die Minis haben glaub ich einen 45 Liter Tank, der Cooper S hat 10 Liter mehr Tankvolumen, fertig.
Warum geht das beim 1er nicht?
Ist der Platz echt soooo wenig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen