Größerer Diesel?
Hallo an alle. Bin neu hier und wollte mich mal über den KUGA informieren.
Z.Z. bin ich ein TT-Fahrer mit der 3,2l-Maschine. Ein KUGA ist selbstverständlich was völlig anderes aber ich möchte den Schritt vll. tatsächlich wagen. Habe noch nie ein Fahrzeug dieser Art gefahren und wollte mal wissen wie der Kuga so ankommt. Gefallen tut er mir wirklich sehr gut (optisch) und mit ein bissl Firlefanz kann man bestimmt noch was raus holen. Was mich aber am meisten stört und woran es wahrscheinlich scheitern wird ist die Motorisierung. Ich finde auf dem Papier den 136PS-Diesel ziemlich mau und bin eig auch der Meinung dass da "wenigstens" ein 170-PS rein gehört so wie im Tiguan. Was meint Ihr bzw. weiß jemand ob in der Richtung was geplant ist??
Wie gesagt, ich finde das Auto wirklich toll aber das ist ein rießiges "contra" für mich.
Meinen TT gebe ich in 10-11 Monaten zurück, vielleicht tut sich bei Ford ja was bis dahin.....;o))
Freue mich auf eure Antworten und wünsche noch nen schönen Tag...
Kai
Beste Antwort im Thema
Nun ja, der 2.0 TDCI ist kein PS-Wunder, jedoch reicht er völlig aus. Es kommt ganz drauf an für welchen Zweck man den Kuga verwendet. Für den Alltag übertrifft er alles, wenn man damit spass haben will und rasen möchte, sollte man den 2.5T wählen..
Aber die Beschleunigung und den Verbrauch finde ich soweit okei, pluspunkte gehen vor allem an die Laufruhe die der Motor erbringt, surrt ganz leise vor sich hin, das find ich echt klasse!
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doule76
na, da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, was das "nicht wollen" betrifft. warum sollten sie auch nicht?! ist ja ein erheblicher nachteil zu den konkurrenten, die fast durch die bank diesel mit automaten anbieten. kann es nicht vielmehr sein, dass ford kein passendes getriebe für dem "quermotor" und die diesel-Nm hat?! alles andere wäre nämlich wirklcih ein dicker bock vom managment. viele käufer gehen ford sicher durch die lappen, weil sie eben keinen diesel+automatik haben. und keinen stärkeren diesel....- aber, bei letzterem, da tut sich ja offensichtlcih bald was😁
Eigentlich recht simpel, Ford hat das Doppelkupplungsgetriebe im Focus/C-Max drin, im Kuga auch einen Wandlerautomaten in Verbindung mit einem 200PS 5-Zylinder. Es wird also nicht daran liegen, daß man nichts "passendes" hätte. Vielmehr wird sich ein Hersteller ausrechnen, wieviel ihn jede weitere Variante kostet, und wieviele Autos er damit mehr verkaufen kann. Und nur wenn das wirtschaftlich einen Sinn ergibt, wird iman irgendeine weitere Motor/Getriebevariante anbieten. Geh mal davon aus, daß auch die Applikation eines völlig fertigen Getriebes "aus dem Regal" an irgendein Fahrzeug Entwicklungskosten in Millionenhöhe verlangt. Da muß man schon ein paar Autos verkaufen, um das zu amortisieren. Sicher kostet das Nichtvorhandensein einer Diesel-Automatik Variante im Kuga einige Kunden. Aber auch mit so einer Variante wird sich der Verkauf nicht urplötzlich verdoppeln. Von daher ist es eher wahrscheinlich, daß zumindest für den Anfang (der Kuga ist gerade 2 Jahre am Markt) ein Automat sich möglicherweise nicht gerechnet hat. Für einen Automobilhersteller ist nicht so wichtig, wieviele Autos er verkauft, sondern wieviel er an jedem das er verkauft verdient (wenn Du Dir die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen von Ford und GM ansiehst, siehst Du wo der Unterschied ist).
Es ist durchaus üblich, daß man bestimmte Motor/Getriebekombinationen, die nicht so einen reißenden Absatz finden (und da gehören Automatikgetriebe oder Hochleistungsdiesel idR dazu) nicht direkt zur Markteinführung bringt, sondern mit irgendeinem Facelift, das ist in der Entwicklung deutlich günstiger. Jetzt ist also ein größerer Diesel angekündigt, evtl. gibt's ja auch irgendwann eine Automatikvariante. In meinen Augen ist es nur konsequent, sowas nicht von Anfang an anzubieten. Auch wenn es im Kuga 25 verschiedene Motor/Getriebevarianten gäbe, würden am Ende doch 80% der Leute den 136PS mit Schaltgetriebe kaufen. Da macht es durchaus Sinn, sich weitere Varianten für später aufzuheben, und nicht gleich alles Pulver zur Markteinführung zu verschießen.
Gem. einer Nachricht vom 05.11. 2009 wird es den größeren Diesel sehr wohl mit Doppelkupplungsgetriebe geben.
Quelle Automobilwoche:
"Ford baut die dünne Motorenpalette für seinen Crossover Kuga aus und wird vom kommenden Frühjahr an auch einen stärkeren Dieselmotor mit 163 PS im Angebot haben. Diese Version wird dann auch mit dem vielfach gelobten Powershift (Doppelkupplungs-)Getriebe erhältlich sein."
Ab wann gibts ne Preisliste bzw. wann kann man den "großen" bestellen?
Ähnliche Themen
Glaubt doch nicht alles was die Automobilwoche so schreibt, das grenzt doch an Hellseherei und Scharlanerie😛
Da könnte man ja gleich auch das Wetter für's Frühjahr 2010 voraussagen.
Nein nein, glaubt es erst wenn es Herr Ford persönlich verlautbaren läßt 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Glaubt doch nicht alles was die Automobilwoche so schreibt, das grenzt doch an Hellseherei und Scharlanerie😛
Da könnte man ja gleich auch das Wetter für's Frühjahr 2010 voraussagen.
Nein nein, glaubt es erst wenn es Herr Ford persönlich verlautbaren läßt 😁😁😁
na ja. völlig aus den wolken ist das jetzt nicht gegriffen. Auto Motor Sport hat den motor ja auch für frühjahr vermeldet- und das blatt neigt nun eher nicht zu kaffeesatzleserei. von powershift war zwar nicht die rede, aber man kann ja mal hoffen, dass da die kölner (auch!) nachlegen🙂...
gruß
phi
Hallo,
diesen Stärkeren Diesel mit dem DSG Getriebe wird es zumindest in Österreich definitif ab März 2010 geben, da mein Händler bereits 10 Kuga`s mit dieser Variante bei Ford Österreich bestellt hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von wh-ort
Hallo,diesen Stärkeren Diesel mit dem DSG Getriebe wird es zumindest in Österreich definitif ab März 2010 geben, da mein Händler bereits 10 Kuga`s mit dieser Variante bei Ford Österreich bestellt hat !!!
Kannst Du mal Deinen Händler deswegen löchern?
Gibts mehr Details???
Mein Händler weiß angeblich noch nix von nem stärkeren Motor. 🙁
Er hat anscheinend nur vom DSG Getriebe was gehört...
Hallo Leute,
laut meinem FFH am heutigen Tage soll im Frühjar 2010 ein großer Diesel mit 163/165 PS und Euro 5 kommen. Auch der kleine Diesel soll mit Euro 5 und ca 140 PS Kommen.
Beide auch mit Automatic
Halt mal..
Im anderen threat wurde gesagt dass nach dem SW-Update das fahrzeug mehr leistung und mehr an endgeschwindigkeit gewonnen hat.. Kann es sein dass die den 136 ps diesel auf 140 ps aufmotzen? Das könnte evtl. die Begründung sein weshalb manche sich über die mehrleistung wundern..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Halt mal..Im anderen threat wurde gesagt dass nach dem SW-Update das fahrzeug mehr leistung und mehr an endgeschwindigkeit gewonnen hat.. Kann es sein dass die den 136 ps diesel auf 140 ps aufmotzen? Das könnte evtl. die Begründung sein weshalb manche sich über die mehrleistung wundern..
Glaube ich wohl kaum,
dann wären die Fahrzeugpiere ja völlig falsch, hier steht nämlich nur 100kw.
Es gibt auch bei der Automobilindustrie Fertigungstoleranzen, ein PKW kann schnell mal ca.10% Mehr oder weniger Leistung haben.
Ich kann mich um ein Fahrzeug (VW Golf TDI mit 110PS) erinnern, welches lt. Prüfstand 140PS hatte (alles Original).
Zitat:
Original geschrieben von Torck
Glaube ich wohl kaum,Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Halt mal..Im anderen threat wurde gesagt dass nach dem SW-Update das fahrzeug mehr leistung und mehr an endgeschwindigkeit gewonnen hat.. Kann es sein dass die den 136 ps diesel auf 140 ps aufmotzen? Das könnte evtl. die Begründung sein weshalb manche sich über die mehrleistung wundern..
dann wären die Fahrzeugpiere ja völlig falsch, hier steht nämlich nur 100kw.
Es gibt auch bei der Automobilindustrie Fertigungstoleranzen, ein PKW kann schnell mal ca.10% Mehr oder weniger Leistung haben.
Ich kann mich um ein Fahrzeug (VW Golf TDI mit 110PS) erinnern, welches lt. Prüfstand 140PS hatte (alles Original).
will ja nicht klugscheißen, aber 10% mehr macht nur 121PS, 140PS wären ja schon 27,27 % mehr Leistung. Das wäre schon ein wenig viel abweichung.
Zitat:
Original geschrieben von WKAKO
will ja nicht klugscheißen, aber 10% mehr macht nur 121PS, 140PS wären ja schon 27,27 % mehr Leistung. Das wäre schon ein wenig viel abweichung.Zitat:
Original geschrieben von Torck
Glaube ich wohl kaum,
dann wären die Fahrzeugpiere ja völlig falsch, hier steht nämlich nur 100kw.
Es gibt auch bei der Automobilindustrie Fertigungstoleranzen, ein PKW kann schnell mal ca.10% Mehr oder weniger Leistung haben.
Ich kann mich um ein Fahrzeug (VW Golf TDI mit 110PS) erinnern, welches lt. Prüfstand 140PS hatte (alles Original).
(gescheidhaferl😁😁)
so, bin gerade etwas verwirrt, weil hier einer schreibt "...er kommt mit 140 PS und EU5". die EU5 hat er doch schon längst!? die technischen daten auf der ford homepage werden gerade aktualisiert...meine testheftchen mit dem kuga drinnen habe ich nicht zur hand. na, egal. er wird wohl schon immer EU5 gehabt haben (!).
jedenfalls habe ich die AMS mit einem "autokalender" für nächstes jahr hier liegen. und da wird eben eine rund 160 PS diesel für mai angekündigt. angaben sicher ohne gewähr, aber andererseits wissen die jungs eben doch meist bescheid, würden das nicht reinschreiben, wenn sie es nicht irgendwie bestätigt bekommen hätten.
ein örtlicher ford händler wollte aber noch nichts von mehr PS im kuga gehört haben. na ja. abwarten. wird schon kommen...
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von WKAKO
will ja nicht klugscheißen, aber 10% mehr macht nur 121PS, 140PS wären ja schon 27,27 % mehr Leistung. Das wäre schon ein wenig viel abweichung.Zitat:
Original geschrieben von Torck
Glaube ich wohl kaum,
dann wären die Fahrzeugpiere ja völlig falsch, hier steht nämlich nur 100kw.
Es gibt auch bei der Automobilindustrie Fertigungstoleranzen, ein PKW kann schnell mal ca.10% Mehr oder weniger Leistung haben.
Ich kann mich um ein Fahrzeug (VW Golf TDI mit 110PS) erinnern, welches lt. Prüfstand 140PS hatte (alles Original).
Hallo,
die 10% war nur ein ca. Wert. Und das mit der Golfgeschichte hat mit der 10% nichts zu tun. Habe ja auch in einem neuen Absatz das geschrieben.
Das soll nur hindeuten, das es extreme Schwankungen auch nach oben gehen kann!
Falls das der Fall sein sollte, wird wohl kaum jemand das reklamieren, bei weniger Leistung aber schon.