Größere Spritpumpe für den RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

Da bei meinem RP die Lambdawerte immernoch zu sehr abmagern, bleiben nun noch drei möglichkeiten.
Eine davon wäre das die Spritpumpe zu "klein" ist.

Was für eine kann ich nehmen? PF? Irgendeine vom Golf 3?
Brauch ich auch eine andere Förderpumpe oder sind die gleich? Oder brauche ich nur eine andere Förderpume oder wie ist das?

Gruß Elmar

29 Antworten

Hi,

ne NZ Pumpe hab ich noch rumliegen, wenn du Interesse hast, PM me! 😁

Re: Größere Spritpumpe für den RP

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Da bei meinem RP die Lambdawerte immernoch zu sehr abmagern, bleiben nun noch drei möglichkeiten.
Eine davon wäre das die Spritpumpe zu "klein" ist.

Was ist denn rausgekommen? Läuft der Ofen?

Mein Bruder braucht zur Zeit die Breitbandsonde,
Wegen der Pumpe steh ich mit Mr. Royalblau noch in verhandlungen 😉

So, fast 14-Tage rum macht 2000-Test-Kilometer 😁

Wie schauts aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

So, fast 14-Tage rum macht 2000-Test-Kilometer 😁

Wenn dem so wäre, hätte ich schon längst Privatinsolvenz anmelden müssen 😉

Señor Royalblau hat wohl ein bisel viel um die Ohren oder ist eingeschnappt wegen meinem "unmoralischen" Angebot 😉

Hab mir nun hald eine bei ebay geschossen, müsste dann die Woche irgendwann kommen.
Allerdings haben die Achslager und Bremsschläuche erst mal höhere Priorität.

Also gemacht, gemach ich meld mich schon zur gegebenen Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Wenn dem so wäre, hätte ich schon längst Privatinsolvenz anmelden müssen 😉

Wieso Sprit kost doch nur rund einen Euro. Oder zahlst du mehr? 😁

wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, hat der RP dieselbe pumpe drin wie der PF (und auch der G60) (auch lt. Autoteile.cc in der verwendung)

Von daher glaube ich das der Fehler nicht an der benzinpumpe zu suchen ist.

Zitat:

Wieso Sprit kost doch nur rund einen Euro...

Vielleicht in Tschechien 😉

--

Die TNs der PF und RP Pumpen sind unterschiedlich.

Und laut HeikoVAG läuft der PF nicht mit der RP Pumpe.

G60 hat ja nur die Pumpe im Tank. Von dem her denk ich, das die völlig anders ist und auch bisel mehr liefern muss als die vom RP etc.

Ich weis nicht obs an der Pumpe liegt, ich probiers einfach aus. Bin da aber leider auch nicht sonderlich optimistisch.

G60 syncro hat nicht im Tank, sondern nur unterm auto (gleich wie der 1P syncro)

Und die Pumpe vom RP ist zwar eine andere, aber bei bosch wird sie durch deselbe ersetzt.

http://www.autoteile2.de/motoren_popup.php?...

kann man ja gerne mal nachschauen.

Die RP Pumpe ist wohl entfallen, der bekommt jetzt die von der Multipoint.

Der PG läuft übrigens auch nicht mit der RP Pumpe. Hat ein Kollege mal getestet. Der Blödmann meinte er könnte den Ratschlag von zwei G60-Experten in den Wind schlagen. Zitat: Die sind doch eh alle gleich!" Nachdem der G kaum mehr als 2500 U/min machte ohne auszugehen hat er sich doch die große Pumpe geholt.

So Kollege. Wir schauts aus. Mach mal Meldung.

Nach langer Zeit, einer festen GTI Pumpe und vier Kaputten Benzinpumpengehäußen nun doch noch mal wieder was von mir 😉

Hab mir nun vor ein, zwei Wochen eine komplette pumpe vom NZ eingebaut da es die Gehäuße beim ausdrehen der alten Schrauben immer gesprengt hat.

Gestern hab ich dann auch wieder die Breitbandsonde reingehängt und so wie es auf einen flüchtigen Blick ausschaut, bleibt Lambda bei volllast nun kostant bei 0,84 und das mit weniger Benzindruck als vorher...
Nächste Woche bekomm ich nochmal ein Manometer, dann wird noch mal gemessen und ne anständige Probefahrt gemacht 😉
Scheinbar hatte meine Pumpe entweder schon nen Knacks oder die ist wirklich zu schwach.

Nachtrag: Ab Werk sind im PF und im RP unterschiedliche Pumpen verbaut. Im Zubehör gibt es für beide Motoren die Gleiche. Hierbei sollte es sich um die vom PF handeln.

Bei VW auch, gibt nur noch die Multipointpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen