Größenunterschied Vectra - Signum???

Opel Vectra C

Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.

1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?

Vielen dank schon mal.

Gruß, Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Ich sagte ja:

Der Signum ist verkannt und

nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen

:-)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Huhu,

Zitat:

Original geschrieben von diambi



Zitat:

Signum und Vectra Caravan besitzen ein identisches Fahrwerk

Wirklich? Mir kam es so vor, das der Signum weicher ist, Stöße nicht so hart wiedergibt.

Grüße

Allein schon ein verschiedenes Alter der Fahrzeuge und somit die unterschiedliche Abnutzung der Fahrwerkskomponenten, läßt spürbare Unterschiede zu.

Ausserdem gibt es ja auch noch verschiedene Fahrwerke die hätten verbaut sein können (Normal / IDS Plus / Sport incl. 2cm Tieferlegung).

Gruß....Andi

Wenn ich auch mal meinen Senf dazu beitragen darf:

Wir haben den Vectra Caravan und sind darüber sehr Dankbar! In kein vergleichbares Auto würden wir unseren Kinderwagen, 2 große Sporttaschen und einen Koffer bringen! Bevor jemand meint einen Kinderwagen bringe ich in mein Auto auch rein, der soll es mal mit unserem versuchen: es ist der Zwillingswagen von Teutonia! Der geht super rein und wie geschrieben noch Gepäck dazu. Ich hatte mir auch überlegt den Signum zu nehmen, bin aber wegen der Flexibilität und der Größe des Kofferraums des Fz zum Caravan gekommen.

Das Kofferraum des Caravan (530L) ist nur dann größer, wenn man über die Laderaumabdeckung geht und beim Signum die Rücksitze ganz hinten hat. Bei Standardmaß (bis Laderaumabdeckung) hat der Signum sogar mehr Volumen (550L), wenn die Rücksitze vorgeschoben sind. Der Fussraum hinten ist dann immer noch mehr als ausreichend.

Was insbesondere bei Familien mit Kindern am Signum extrem praktisch ist, ist, daß der mittlere Sitz hinten im Ganzen umklappbar ist und nicht nur eine Durchreiche wie im Caravan. Gerade sperrige Ladung wie Kinderbetten, Buggy, Schlitten usw. lassen sich dann ohne Problem zwischen den Rücksitzen durchladen. Im Caravan muss dann schon 1/3 umgelegt werden, was bei zwei Kindersitzen schon fast unmöglich ist.

Klarer Nachteil beim Signum ist die sehr schräge Heckscheibe, die relativ weit nach innen stehenden D-Säulen und die "Beule" für den 3. Gurt im Dach. So muss großes auf jeden Fall immer direkt hinter die Rücksitze.

offtopic:
Ich frage mich manchmal, wie unsere Eltern das früher hinbekommen haben. Da fuhren Familien mit zwei oder mehr Kindern halb so große Autos und Kombis fuhren sowieso nur Handwerker...

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Das Kofferraum des Caravan (530L) ist nur dann größer, wenn man über die Laderaumabdeckung geht und beim Signum die Rücksitze ganz hinten hat. Bei Standardmaß (bis Laderaumabdeckung) hat der Signum sogar mehr Volumen (550L), wenn die Rücksitze vorgeschoben sind. Der Fussraum hinten ist dann immer noch mehr als ausreichend.

Das stimmt nicht

Org. aus der Preislisten

Zitat:

Gepäckrauminhalt in l nach ECIE-Messmethode
Nur Gepäckraum bis Gepäckraumabdeckung

365 - 550 beim Signum, der Vectra hat dauerhaft 530 Liter. Nutze ich das volle Volumen beim Signum bei voll vorgeschobener Rückbank aus, möchte ich mir nicht das Genöle meine Kids bei einer Urlaubsfahrt anhören

Was ich beim Signum als etwas störend empfinde ist die Laderaumkante.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Huhu,

Zitat:

Original geschrieben von diambi



Zitat:

Signum und Vectra Caravan besitzen ein identisches Fahrwerk

Wirklich? Mir kam es so vor, das der Signum weicher ist, Stöße nicht so hart wiedergibt.

Grüße

Ja, wirklich.

Entscheidend ist natürlich, dass die beiden Fahrzeuge halbwegs identisch sind was die Laufleistung und das Alter angeht. Auch Reifendimensionen und verwendeter Luftdruck kann sich hier schon unterschiedlich auswirken.

Ich habe übrigens noch nie etwas transportieren müssen, was einen Vectra erforderlich gemacht hätte. Wenn ich mal was größeres zum transportieren hatte, wäre es auch in einen Caravan nicht reingegangen. Hier kann wirklich keiner einen Ratschlag geben, weil das jeder für sich selbst ermitteln muss..

Zitat:

Original geschrieben von v94


Wenn Du drin pennen willst nimm den Caravan , die knapp 20cm weniger werden Dir sonst fehlen .

LOL!

ich habe einen bekannten, der fährt regelmäßig zu Autorennen und schläft dann eine
oder zwei Nächte im Auto.
Deswegen hat er ( ca. 174cm groß ) den Signum genommen, weil nur der Signum eine völlig
EBENE Ladefläche hat! ( nicht der Vectra Caravan !! )
Das mit der Kofferraumgroesse bringt mich auch immer wieder zum schmunzeln :-)
Der Signum ist verkannt und nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen :-)
Wenn ich viel Kofferraum benötige und es fahren trotzdem hinten z.B. Kinder mit, dann werden
die Einzelsitze eben ganz nach vorne geschoben.
Trotz meiner 180cm ist hinter meinem Sitz dann immer noch ausreichend Platz!
Ein HAMMERAUTO einfach!!

In deinem Fall empfehle ich, einfach beide ganz entspannt anzuschauen und natürlich beide
mal komplett umgeklappt zu vergleichen. Ich glaube die Vectrafahrer kennen den Signum nicht richtig :-)

Gruss
S.BOB

Hi,
vieles wurde schon gesagt, daher greife ich es nicht nochmal auf.

Aber ich will dir sagen, im Signum kann man mit 1,86m sehr gut und bequem im Kofferraum schlafen. Eine Luftmatratze ist da nichtmal nötig. Einfach zwei oder drei Wolldecken übereinander legen und "Gute Nacht".

Selbst mit 1,95m ist es kein Problem, dann legt man sich einfach diagonal ins Auto und es passt auch 😉

Gruß Benny

Zitat:

Trotz meiner 180cm ist hinter meinem Sitz dann immer noch ausreichend Platz!

Ein HAMMERAUTO einfach!!

Ich habe rund 10 cm mehr Körpergröße und könnte trotzdem noch bequem hinter mir sitzen. Diesbezüglich ist der Signum schon ein gutes Auto. Leider hat er das aber nie erfolgreich zeigen können. Wer "hinten rechts" sitzt, greift zu anderen Marken.

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Zitat:

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Ich sagte ja:

Der Signum ist verkannt und

nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen

:-)

Ich bin 1,93 groß, und kann problemlos auf einer LuMa im Signum schlafen. Sitze umklappen, Sitz hinten rechts so weit wie möglich nach vorne ziehen vor dem Umklappen, dafür muss der Beifahrersitz auch ganz nach vorne. Kopfstütze vom Sitz hi re rausziehen und „rückwärts“ wieder einbauen, so das sie quasi bei aufgestelltem Sitz hinten rausgucken würde. LuMa rein, fertig. Die Kopfstütze muss umgedreht werden, damit die Luma unterm Kopf nicht abknickt. Witzigerweise (war das von Opel geplant???) verlängert die umgedrehte Kopfstütze den Laderaumboden 100%ig eben. Will sagen: Kofferraumboden, umgelegter Sitz und
Kopfstütze bilden eine vollkommen ebene Fläche. Schon genial, diese Möglichkeiten, die das Auto bietet.

Durch die verschiebbaren Rücksitze kann man schon schön spielen, was das Kofferraumvolumen angeht. Wenn man die Sitze nach ganz vorne schiebt, könnte hinter mir kein Erwachsener mehr bequem sitzen, aber auf halbe Länge nach vorne und die Lehne etwas steiler stellen (die „Normalstellung“ ist ja schon fast eine Schlafposition) bringt schon ne ganze Menge! Selbst Campingurlaube mit 4 Erwachsenen waren kein Problem.

Schiebt man beim Signum die Rücksitze ganz nach vorne, dann hat der Signum bis zur Laderaumabdeckung etwas mehr Ladevolumen, richtig. Wenn man Kinder in Kindersitzen hat, dann hat man die Rücksitze aber nicht nach vorne, sondern nach hinten geschoben. Ganz einfach weil die Kiddies sonst dauernd mit ihren Füssen an den beiden vorderen Sitzen scharren.

Mein Nachbar hat seit vorgestern einen wunderschönen schwarzen Signum Cosmo 1.9 CDTI. Auch er hat ein Kind, 3 Jahre alt, so wie wir auch. Wenn man keinen Kinderwagen mitnehmen muss, ist auch der Signum OK. Mit Kinderwagen ist aber der Caravan die eindeutig bessere Lösung. Mit zwei Kindern (und dadurch mehr Gepäck) ebenfalls.

Gruss
Jürgen

Hallo,
da hab ich jetzt aber auch mal ne Frage:

Hat der Signum nun auf der Rückbank mehr Platz als der Caravan?

Ich kann nur sagen, dass unsere Kleine (knapp über 2 Jahre) jetzt schon mit ihren Füßen (und dann auch den Schuhen) an meine Sitzlehne kommt. Ich bin 1,80 und habe demnach meinen Sitz nicht vollständig nach hinten geschoben. Wenn ich mir das noch vorstelle (bzw. im Umkehrschluss den Einzelsitz des Signum nach vorne schieben würde), denke ich, dass es dann fürs Kind noch enger wird. Grad auf langen Reisen wirds dann schnell unangenehm, von den Tritten im Kreuz ganz zu schweigen.

Oder ist die vorderste Stellung des Signum-Rücksitzes (also die mit dem meisten Kofferraum) die Stellung beim Caravan?

Als Familienvater würde ich auch eher zum Caravan greifen. Da ich passionierter Radfahrer bin, hatte ich beim Ostseeurlaub einen Radanhänger (Chariot Cougar2, also den Doppesitzer) zusammengeklappt hochkant im Auto. Daneben noch mein Rad (nur Vorrad ausgebaut und Sattelstütze eingeschoben). Dann noch Buggy, Kinderbett, Matraze, zwei große Reisetaschen, eine 80 cm hohen Trolley und diverses Kleinzeug. Das ging alles ins "Boot" rein. Wollte mal sehen, ob ich mir den Dachträger sparen kann. Ich konnte...

Zitat:

Hallo,

da hab ich jetzt aber auch mal ne Frage:

 

Hat der Signum nun auf der Rückbank mehr Platz als der Caravan?

Nein.

Er hat lediglich zwei Einzelsitze im Gegensatz zur Rückbank beim Vectra. Die Sitze sind in der Lehne und in der Position ähnlich wie einzelne Vordersitze verstellbar.

Durch den Notsitz in der Mitte hat er sogar etwas weniger Platz auf der Rückbank. Reist man zu viert, ist man sehr komfortabel unterwegs.

Signum hinten: klick mich

umgelegter Kofferraum: klick mich

Wenn die Rücksitze beim Signum ganz hinten sind, ist das genau die Einstellung, die der Vectra C Caravan hat.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn die Rücksitze beim Signum ganz hinten sind, ist das genau die Einstellung, die der Vectra C Caravan hat.

Gruss
Jürgen

Na, zumidnest was die Lehnenneigung des Signum angeht, würde ich das bezweifeln. Die 365 Liter beziehen sich ja auf die max. mögliche Lehnenneigung, und die ist schon sehr Richtung Schlafposition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen