Größenunterschied Vectra - Signum???

Opel Vectra C

Da ich, wie schon erwähnt, überlege mir nen Vectra Caravan zu kaufen sind mir natürlich auch häufig Signum-Angebote aufgefallen.

1. Ist der Größenunterschied zwischen beiden Fahrzeugen erheblich im Bezug auf Fond und Ladefläche?
2. Kann man bei beiden Fahrzeugen die Sitze hinten so umlegen dass sich eine ebene Ladefläche ergibt?
3. Da ich 2 Kinder im Kindersitzalter habe, stellt sich die Frage ob der Signum groß genug ist - speziell im Fond
4. Ist der Signum am Ende nur ein Vectra Caravan mit abgeschrägter Heckklappe?

Vielen dank schon mal.

Gruß, Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Ich sagte ja:

Der Signum ist verkannt und

nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen

:-)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn die Rücksitze beim Signum ganz hinten sind, ist das genau die Einstellung, die der Vectra C Caravan hat.

Gruss
Jürgen

Na, zumidnest was die Lehnenneigung des Signum angeht, würde ich das bezweifeln. Die 365 Liter beziehen sich ja auf die max. mögliche Lehnenneigung, und die ist schon sehr Richtung Schlafposition.

😕

Die Lehne ist noch weit von einer Schlafposition weg, wenn sie sich in der Maximalstellung befindet.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn die Rücksitze beim Signum ganz hinten sind, ist das genau die Einstellung, die der Vectra C Caravan hat.

Gruss
Jürgen

Na, zumidnest was die Lehnenneigung des Signum angeht, würde ich das bezweifeln. Die 365 Liter beziehen sich ja auf die max. mögliche Lehnenneigung, und die ist schon sehr Richtung Schlafposition.

Ich meinte bezogen auf Beinfreiheit, einfach um die Frage von emiliacar77 zu beantworten.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Deswegen hat er ( ca. 174cm groß ) den Signum genommen, weil nur der Signum eine völlig

EBENE Ladefläche hat! ( nicht der Vectra Caravan !! )

SChon mal die eines Caravan gesehen? Meine is glatt wie ein Babypopo😁

Aber ich denke hier müssen sich jetzt Signum und Caravan-Fahrer nicht gegenseitig die Autos mies machen 🙄

Ein Vectra Caravan hat im Gepäckabteil definitiv mehr Platz, ein Signum ist eben der "kleinere schnittige" Bruder des Caravan und man muss sich entscheiden was einem wichtiger ist.

Ich habe meinen Caravan noch nie voll Beladen, wenn dann einzelne Möbelstücke, die auch in den Signum reingepasst hätten.

Aber irgendwann hat man mal genau das Teil zu transportieren, das in den einen rein geht und in den anderen nicht, dann kann man sich die Frage stellen ob man die richtige Wahl getroffen hat😛

Zitat:

Aber irgendwann hat man mal genau das Teil zu transportieren, das in den einen rein geht und in den anderen nicht, dann kann man sich die Frage stellen ob man die richtige Wahl getroffen hat😛

Oder eben nie.

Kann ja wie Du schon sagst jeder selbst entscheiden.

Und für das eine Mal in drei Jahren kann man sich immer noch einen Sprinter leihen.

Ähnliche Themen

Ist ja langsam ne rege Diskussion hier😛

Ich denke zu glauben das beide Parteien sich die Fahrzeuge nicht zugelegt haben um dauernd irgendwelche Möbelstücke o.ä. von A nch B zu transportieren.
Wenn wir (2 Erw. 2 Kids 8 u. 13) 2x jährlich auf Urlaubsfahrt nach Österreich und Kroatien fahren, ist der Caravan absolut voll.
Das heißt, die Ladefläche ist bis auf 30cm unter das Dach zugepackt, so das gerade noch der Blick vom Innenspiegel nach hinten gewährleistet ist
Zusätzlich steht mind. hinter einem Sitz noch eine mittlere Reisetasche.

Dies ist mit einem Signum definitiv nicht zu leisten. Aber ich habe schon weiter vorn geschrieben, wem die Dachbox nichts ausmacht, für den ist auch als Familienfahrzeug auf Reisen der Signum absolut das richtige Auto.
Anderherum gesehen, wer nicht so viel mitnimmt ist auch im Vorteil, aber da hat meine Frau den Vorstand😁
Wir sind damals vom B-Caravan umgestiegen, weil der eben für diese Zwecke auch nicht ausreichend war.

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt



Zitat:

Deswegen hat er ( ca. 174cm groß ) den Signum genommen, weil nur der Signum eine völlig

EBENE Ladefläche hat! ( nicht der Vectra Caravan !! )

SChon mal die eines Caravan gesehen? Meine is glatt wie ein Babypopo😁

Richtig. Der Vectra Caravan hat mit umgeklappten Rücksitzen eine komplett ebene Ladefläche.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Stuntman Bob



Zitat:

Warum er nicht erfolgreich ist, sieht man auch sehr schön in diesem Video.

Ich sagte ja:
Der Signum ist verkannt und nur intelligente Menschen können mit ihm richtig umgehen :-)

.....und weil es so viele intelligente Menschen auf der Welt gibt, wurde der Signum damals verkauft wie geschnittenes Brot.

Die "Kunden-Versteher-Theorie" aus diesem Video trifft es nach meiner Erfahrung leider etwas besser.

IMHO war es doch damals so, dass der Caravan einem mehr oder weniger erfolgreichen Signum nachgeschoben wurde, weil dieser alleine nicht viel gegen die etablierte Konkurrenz reissen konnte und sämtliche Omega B Caravan Kunden zu eben dieser Konkurrenz quasi geprügelt hat, bis dieser Trend 2003/2004 mit dem Erscheinen des C-Caravan noch halbwegs abgedämpft wurde.

Wie hier viele schon sagten, kommt es immer auf den Einzelfall an. Ich bin mir sicher, dass in einen Signum auch 2 Erwachsene, 2 Kinder (außerhalb des Kinderwagen-/Buggy-Alters) und deren Gepäck für einen 2-Wöchigen Urlaub passen. Da kann man eben auch wunderbar mit dem verschieben der Rücksitze spielen. Sofern es für die hinten sitzenden noch erträglich bleibt.
Der Caravan hat da zweifellos mehr Platz und treibt dem Familienvater somit nicht so schnell den Schweiß auf die Stirn wenn er noch eine Luftmatratze einpacken soll.
Mir persönlich war der Caravan einfach nicht schick genug. Und im letzten Urlaub hat der Signum durchaus seine Qualitäten bewiesen was die Lademöglichkeiten angeht. Hätte nie gedacht, dass das alles rein geht was da drin war.
Nebenbei wiederhole ich gern nochmals, dass der Signum ursprünglich von Opel als Vectra Caravan und der Caravan als Omega Nachfolger gedacht war. Aufgrund der nur geringen Unterschiede zwischen Vectra und "Omega" wurde dieser zum Caravan und der ursprüngliche Caravan zum Signum. Daher wohl auch die sehr hohe flexibilität bezüglich der Kofferraumnutzung im Signum.
Sind wir doch mal ehrlich, wäre der Signum von vorn herrein als Bussineslimousine (mit Chauffeur) geplant gewesen, welchen Besitzer hätte da diese enorme Flexibilität interessiert?!?

Der Signum war schon lange als das geplant, was Audi für sich "entdeckt" hat: Als Lifestyle-Kombi.

Hätte sich der Signum etwas mehr vom Vectra abgegrenzt und wäre er nicht von Opel gewesen, hätte er deutlich mehr Erfolg gehabt.

Hier im rheinhessischen Großraum sieht man mittlerweile soviele Signum auf den Straßen wie VW Passat. So langsam kommen die Leute wohl dahinter, der günstige Gebrauchtwagen-Markt tut ein Übriges dazu.

Hier die Quelle zu meiner Aussage zum Signum, der urpsrünglich als Vectra Caravan gedacht war:
ganz unten im letzten Absatz des Textes auf dieser Seite

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


SChon mal die eines Caravan gesehen? Meine is glatt wie ein Babypopo😁

Richtig. Der Vectra Caravan hat mit umgeklappten Rücksitzen eine komplett ebene Ladefläche.

Gruss
Jürgen

Ja,richtig.

Die vom Signum ist aber auch Topfeben.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Signum war schon lange als das geplant, was Audi für sich "entdeckt" hat: Als Lifestyle-Kombi.

Hätte sich der Signum etwas mehr vom Vectra abgegrenzt und wäre er nicht von Opel gewesen, hätte er deutlich mehr Erfolg gehabt.

Hier im rheinhessischen Großraum sieht man mittlerweile soviele Signum auf den Straßen wie VW Passat. So langsam kommen die Leute wohl dahinter, der günstige Gebrauchtwagen-Markt tut ein Übriges dazu.

Im thüringischen Raum sieht man aber auch recht häufig den Signum,deutlich mehr als zur Bauzeit.

Den Caravan aber noch bedeutend mehr.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Signum war schon lange als das geplant, was Audi für sich "entdeckt" hat: Als Lifestyle-Kombi.

Hätte sich der Signum etwas mehr vom Vectra abgegrenzt und wäre er nicht von Opel gewesen, hätte er deutlich mehr Erfolg gehabt.

Hier im rheinhessischen Großraum sieht man mittlerweile soviele Signum auf den Straßen wie VW Passat. So langsam kommen die Leute wohl dahinter, der günstige Gebrauchtwagen-Markt tut ein Übriges dazu.

Im thüringischen Raum sieht man aber auch recht häufig den Signum,deutlich mehr als zur Bauzeit.
Den Caravan aber noch bedeutend mehr.

omileg

Hier ist es umgekehrt zwischen den beiden Modellen. Was auffällt sind die vielen Vor-Facelift-Fahrzeuge. Man könnte glatt meinen, die standen jahrelang in Rüsselsheim auf Halde und mussten jetzt für'n Appel und ein Ei raus, weil sie für den Insignia den Platz benötigt haben.

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976



Nebenbei wiederhole ich gern nochmals, dass der Signum ursprünglich von Opel als Vectra Caravan und der Caravan als Omega Nachfolger gedacht war.

Und da der Insignia ja der ware Nachfolger des Signum ist, warte ich also immer noch auf einen Nachfolger für den Caravan😉😛

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hier ist es umgekehrt zwischen den beiden Modellen. Was auffällt sind die vielen Vor-Facelift-Fahrzeuge. Man könnte glatt meinen, die standen jahrelang in Rüsselsheim auf Halde und mussten jetzt für'n Appel und ein Ei raus, weil sie für den Insignia den Platz benötigt haben.

Für nen Appel und ein Ei stimmt schon, Signum und Vectra kosten ja kaum noch was. Für meinen 2003er GTS V6 mit guter Ausstattung und nur 60 tkm habe ich 4.500€ gezahlt (übrigens auch in MZ 😉 ) und das auch nur, weil vieles neu gemacht war und die Fahrzeughistorie lückenlos belegbar war. Zu der Zeit, als ich gesucht habe, gab es hier im 100Km Umkreis sogar 2006er Facelift Modelle unter 5.000€, allerdings mit dem 2.2 direct oder 1.9er Diesel, die für mich nicht in Frage kamen.

Dass die Vectra C/ Signum wegen dem Insignia auf den Markt geworfen wurden, sollte wohl ein großer Scherz werden? 😉 Der Vectra Caravan ist vom Innenraum her um einiges größer als der Insignia ST, mein Bruder wollte sich diesen eigentlich kaufen, holt sich aber nun nen Vectra C, weil der für ihn mit 3 Kindern einfach praktischer ist. Der Insinia ST ist wie unser 3er BMW in der Firma, ein Lifestyle-Laster... optisch Kombi, praktisch untauglich was zu laden.

Andere Frage: Was schleppen die Leute heutzutage immer alles mit in den Urlaub oder auf andere Fahrten? Meine Nachbarin hatte erst nen Astra Caravan, als ihre Tochter zur Welt kam, war dieser zu klein und es musste ein Peugeot 806 her. Dann kam ihr Sohn zur Welt und der Peugeot war zu klein, es musste ein VW T4 her... mit dem T4 waren sie einmal im Urlaub, 1 Woche Nordsee und die Kiste ist nun zu klein 🙄 jetzt sucht sie einen Sprinter oder ähnliches...
Wir sind früher mit 2 Kindern und 2 Erwachsenen erst im R4 und nachher im Kadett D rumgegurkt und wir haben es auch überlebt, kamen überall an hatten alles an Bord, was wir brauchten. Heute schauen die Leute ab dem 2. Kind schon nicht mehr bei Opel, VW und Co., sondern gleich bei Neoplan, Setra, MAN usw.
Ich bin mir sicher, wenn ich 2 Kinder hätte, dann würde ich die und den ganzen Krempel auch locker im GTS irgendwo unterbringen... Wobei ich immer im Voraus plane, was so ansteht und dann nur die nötigsten Sachen einpacke. Ist immer wieder lustig, wenn man anderen Leuten beim Auto packen zusieht... die fahren 2 Wochen nach Italien, ist Sommer, 40 Grad im Schatten und die packen die Schneeanzüge für die Kids mit ein!? 🙄 Wie sagte Mario Barth einst so schön: "Hat man ja ganz oft, 40cm Neuschnee im Sommer!"

Fazit: Beim nächsten Sommerurlaub mal die Wintersachen zu Hause lassen, den Kindern beibringen, das der LCD Flat TV und die PS3 zu Hause Urlab machen wollen, die Einkäufe der letzten 4 Wochen und die Winterreifen aus dem Kofferraum werfen und sich wundern, wie viel Platz in nem Vectra ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen