1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Größe der Lima im 5'er (Amp)

Größe der Lima im 5'er (Amp)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles.

Ähnliche Themen
24 Antworten

hi again!
wie schon gesagt, nur weil die amp's mit 40A abgesichert sind ziehen sie diese nicht konstant sondern das ist die magische grenze (je nachdem wie flink oder träge die sicherung ist), ab wann die sicherung durchbrennen soll, weil wahrscheinlich ein kurzschluss im amp vorliegt.
vielleicht hat die batterie einen schaden oder die lichtmaschine bringt die 90 A nicht mehr wegen alter schleifkohlen, verschlissener wicklungen, blablabla ..... also "90 - 40 - 40 = 10" war vermutlich eher nicht das problem!
ich hatte im meinem ford escort eine (*binmirnichtmehrganzsicher*) 85 A lichtmaschine, die hat 4 jahre lang 4 amps betrieben (mit 25, 40, 40 und 60 ampere) und das ohne probleme. dann kam auch mein stromproblem. bei fernlicht wurde der bass weich, beim bremsen ging manchmal der radio aus und anstarten war dann auch nicht mehr.
grund der sache war eine alt geworde batterie, zu erneuernde schleifkohlen und dann noch irgendwo eine korrodierte sicherung....
by the way: auch die ampere leistung (eigentlich kapazität, alsoleistungsdauer) der batterie (sind amperestunden!) sind nicht mit der leistung der lichtmaschine zu vergleichen. eine batterie hat eine gewisse kurzschlussleistung, das sind die ampere, die sie magimal liefern könnte ohne zu verglühen. die lag bei meiner bei 210 ampere. das wird benötigt, da der starter beim anlassen mords power braucht. und geladen wird auch nur mit einem bruchteil der kurzschlussleistung. beim auto weiß ich's nicht genau, aber bei handelsüblichen akkus nur mit einem zehntel der leistung! das laden einer akkus ist immer viel langsamer und sanfter als das entladen also verwenden! sonst könnten wir nie mit fernlicht fahren ;)

cheers, jochen!

zudem würde ich mir dann erstmal die Dämmung des Golfes vornehmen, denn wenn du schon dein Auto nach der LiMa aussuchst und anscheined vorhast, mehrere kw rms zu verbauen, spielt nicht nur Strom eine große Rolle
in dem Sinne...
Gruß
Doc.

Hallo, dazu nochmal eine Frage:
Kann mir einer die genaue Grüße der Lima im Golf Variant 90kw nennen?
Ausstattung: 4el FH, kleiner BC, Climatronic, RCD210, PDC, Tempomat.
Ich bin gerade dabei das PTC-Heizelement nachzurücsten und es wäre schade wenn es an der Lima hängen würde. Den PTC-Heizer würde ich mit 600W betreiben..
Danke.

Herzlichen Glückwunsch, du bekommst unsere tägliche Totengräber Medaille! Beinahe 8 Jahre hat dieses Thema geruht und nun hast du es tatsächlich geschafft es wieder zu beleben, eine Glanzleistung! :D
Um aber deine Frage zu beantworten, anhand der FIN schauen was verbaut ist bzw. mal direkt die Teilenummern prüfen und dann mittels Teilekatalog überprüfen ob es ggf. sinnvoll ist da nochmal nachzurüsten oder den Plan komplett zu entwerten...

Hallo,
versteh ich jetzt nicht so ganz... Ich dachte mir das die Überschrift am besten zu meinem Problem paßt.. Da bemüht man schonmal die Suche und ...
Also kann der Typ bei VW doch an der FIN herausfinden was verbaut ist? Klang von ihm heute anders, da muss ich wohl nochmal hin.
Auf der Lima steht leider überhaupt nix drauf, so ein Ärgernis!

Normalerweise, wie oben schon gesagt, hat der Diesel eine größere LiMa als ein Benziner.
Ich hoffe, du denkst nicht so herum, dass je mehr die LiMa kann, umso lauter die Anlage...Schaden kannst deinem Gehör mit jeder dieser LiMa.
Ne 100A LiMa liefert gut an die 1400W, wenn der Motor nicht mit Leerlaufdrehzahl läuft.
Einen Kondensator wirst du wohl brauchen, wenn du mehrere hundert Watt Spitze haben möchtest. Hol dir da keinen billigen, sondern einen der z.B. erst nach einigen Sekunden zuschaltet bzw. vom Radio getriggert wird. Sollte bei Startproblem gut helfen.
Ansonsten nicht übertreiben oder so viel W mit Billigware, weil die LiMa ist mit 1000W schon stärker als die Anlage ist, da diese nur kurz diese Leistung zieht, da ansonsten evtl. die Scheiben ausm Golf fallen :D

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Normalerweise, wie oben schon gesagt, hat der Diesel eine größere LiMa als ein Benziner.
Ich hoffe, du denkst nicht so herum, dass je mehr die LiMa kann, umso lauter die Anlage...Schaden kannst deinem Gehör mit jeder dieser LiMa.
Ne 100A LiMa liefert gut an die 1400W, wenn der Motor nicht mit Leerlaufdrehzahl läuft.
Einen Kondensator wirst du wohl brauchen, wenn du mehrere hundert Watt Spitze haben möchtest. Hol dir da keinen billigen, sondern einen der z.B. erst nach einigen Sekunden zuschaltet bzw. vom Radio getriggert wird. Sollte bei Startproblem gut helfen.
Ansonsten nicht übertreiben oder so viel W mit Billigware, weil die LiMa ist mit 1000W schon stärker als die Anlage ist, da diese nur kurz diese Leistung zieht, da ansonsten evtl. die Scheiben ausm Golf fallen :D

Nein, mir geht es um das PTC-Heizelement aus dem TDI, welches mit max. 1000W (3 Stränge a 333W) im Zuluftkanal des Gebläses sitzt und normalerweise beim TDI über das Steuergerät angesteuert wird. Dort wird dann entweder mit 0W, 333W, 666W oder 1000W zugeheizt, je nach dem wie der Ladezustand der Batterie und dier Ladestrom der Lima ist. Da ich mir jedoch unsicher bin ob die Ansteuerung auch beim Benziner funktioniert wollte ich das PTC-Heizelement über 2 Relais (40A) und ein Stromstoßrelais ansteuern. Das sollte über den "W on" Taster an und aus geschaltet werden, manuell. Klar ist, dass die Schaltung mit ein wenig "Verstand" bedient werden sollte, sprich Heckscheibenheizung und gleichzeitig volle Gebläsestufe scheiden aus. Ich hab gestern mal ein paar Messungen durchgeführt um die Stromaufnahmen der einzelnen Verbraucher zu testen und wenn man es nicht übertreibt sollte das mit 600W funktionieren..

Versteh ich nicht...
Wozu braucht man das in einem Benziner der viel schneller warm wird als ein ohnehin größerer Diesel.
Vllt. wäre ne Sitzheizung ne alternative zu warmer Luft...
Naja, wenn du nun schlauer bist hats ja geholfen.

Guten Morgen,
das Problem ist die sehr schlechte Heizleistung beim TSI. Der Motor erreicht bei mir zur Zeit (heute früh 4,5 Grad) erst nach 14km eine Wassertemperatur von 73 Grad. Liegt einfach am Fahrprofil und der Strecke welche ich fahre. Bei -10 Grad sitzt ich die ganze Fahrt im kalten Auto. Das mit der Sitzheizung ist eine gute Idee, ich habe auch schon darüber nachgedacht. Jedoch ist das Problem das die Scheiben im "Winter" nicht richtig und dauerhaft freizubekommen sind. Auch das Softwareupdate hat nix geholfen.
Ein Standheizung mag ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Ich werde nächste Woche mal ein paar Versuche machen.
Falls jemanden interessiert:
http://www.golfmkv.com/forums/showthread.php?t=113468
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=12094&highlight=vcds

Deine Antwort
Ähnliche Themen