Größe der Ladeschale? keine Antennenkopplung?
Weiß jemand für welche Geräte die Ladeschale geeignet ist? Der Schacht sieht relativ klein aus.
Beste Antwort im Thema
Geht es nur mir so? Ich kann es echt nicht mehr lesen was Audi und Skoda alles so viel besser können...
Nehmt es mir nicht übel aber in jedem Thread kommt von euch was eure Autos alles so viel besser können...
Man kann das ja auch gerne mal erwähnen aber man liest seit Monaten nichts anderes mehr von euch und für Leute die mitlesen und sich informieren möchten ist es echt nur anstrengend zu lesen was Skoda und Audi alles besser können als der Insignia B.
Verschont uns doch bitte oder macht einen Thread auf was der Suberb und der S3 alles besser können als der Insi B. Diesen Thread würde ich nicht freiwillig lesen.
Habt doch bitte etwas Verständnis für viele andere die sich nur Informieren möchten und nicht ständig was über den tollen S3 oder den tollen Skoda lesen möchten...
103 Antworten
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 13:54:17 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 12:48:23 Uhr:
SAP gibt es seit Insignia A Facelift nicht mehr.Hängt wohl mit der Belegung der Antenne durch die OnStar-Verbindung zusammen?
Nein, hat damit nichts zu tun.
Eine Strahlungsdämpfung erreicht man durch eine induktive Antennenkopplung mit hoher Sicherheit.
Belies dich mal bitte was ein schlechter Empfang im Auto für Auswirkungen auf dein Handy bzw. deinen Akku hat. Ich will das ganze hier nicht schon wieder frisch aufbrühen, denn, wie schon gesagt, das Thema hatten wir hier schon des öfteren gewälzt und andere Hersteller z.B. bieten ihren Kunden nicht aus Jux und Dollerei Außenantennenanschlüsse für ihre Mobiltelefone an.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. April 2017 um 15:48:37 Uhr:
Eine Strahlungsdämpfung erreicht man durch eine induktive Antennenkopplung mit hoher Sicherheit.
Belies dich mal bitte was ein schlechter Empfang im Auto für Auswirkungen auf dein Handy bzw. deinen Akku hat. Ich will das ganze hier nicht schon wieder frisch aufbrühen, denn, wie schon gesagt, das Thema hatten wir hier schon des öfteren gewälzt und andere Hersteller z.B. bieten ihren Kunden nicht aus Jux und Dollerei Außenantennenanschlüsse für ihre Mobiltelefone an.
Prinzipiell regelt das Smartphone die Antennenleistung bei gutem Empfang runter, klar. Aber nun überleg mal, warum du durch die induktive Antennenkopplung effektiv auch ein besseres Signal hast. Wenn das Smartphone die Leistung gleich wieder runter regeln würde, wäre das nämlich NICHT der Fall. Bei normaler bis guter Verbindung regelt das Handy prinzipiell runter, ob mit oder ohne Kopplung. Erst bei wirklich schlechtem Empfang wirkt eine Antennenverstärkung "entlastend" für die Sendeleistung.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. April 2017 um 15:48:37 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 13:54:17 Uhr:
Hängt wohl mit der Belegung der Antenne durch die OnStar-Verbindung zusammen?
Nein, hat damit nichts zu tun.
Kann man denn an einer Antenne gleichzeitig zwei Mobilfunkgeräte betreiben?
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 16:55:13 Uhr:
Kann man denn an einer Antenne gleichzeitig zwei Mobilfunkgeräte betreiben?
Ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 16:49:35 Uhr:
Erst bei wirklich schlechtem Empfang wirkt eine Antennenverstärkung "entlastend" für die Sendeleistung.
Bedingt durch den Faradayschen Käfig und den beschichteten Scheiben hast du im Auto prinzipell schlechteren Empfang, sprich dein Handy muss die Sendeleistung anheben, um die Verbindung zum nächsten Funkmast sicherzustellen. Diese Anhebung der Sendeleistung heißt zusätzliche Batteriekapazität die jetzt erforderlich ist. Eine Antenne bzw. deren Anschlus schützt dich vor erhöhter Strahlungbelastung im Auto bzw. deinen Akku vor unnötiger Leistungsentnahme und vorzeitiger Entladung.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. April 2017 um 19:01:31 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 16:49:35 Uhr:
Erst bei wirklich schlechtem Empfang wirkt eine Antennenverstärkung "entlastend" für die Sendeleistung.
Bedingt durch den Faradayschen Käfig und den beschichteten Scheiben hast du im Auto prinzipell schlechteren Empfang, sprich dein Handy muss die Sendeleistung anheben, um die Verbindung zum nächsten Funkmast sicherzustellen. Diese Anhebung der Sendeleistung heißt zusätzliche Batteriekapazität die jetzt erforderlich ist. Eine Antenne bzw. deren Anschlus schützt dich vor erhöhter Strahlungbelastung im Auto bzw. deinen Akku vor unnötiger Leistungsentnahme und vorzeitiger Entladung.
Richtig und sehr fein geschrieben! 😉
Dann erklär bitte auch so fein, warum die Signalstärke bei induktiver Antennenkopplung zunimmt, obwohl nach deiner Annahme das Smartphone die Sendeleistung verringert und demzufolge die Funkstrahlung. Bei deiner Erklärung bitte bedenken, dass bei der induktiven Kopplung an der Schnittstelle auch Signalstärke verloren geht.
Nach meinem Verständnis hat diese Art der Antennenkopplung eine kaum nennenswerte Strahlungsdämpfung zur Folge. Demzufolge ist ein besserer Empfang unbestreitbar.
Wenn das Handy durch die Phonebox schon einen von Grund auf einen um zwei Balken besseren Empfang hat, regelt es die Leistung öfters runter als ohne Phonebox.
Was macht denn eine Antenne?
Richtig es leitet die Strahlung weiter.
Die schwache Strahlung im Auto wird zu einer starken. Klingt sehr Gesund, besonders bei Kabellosen Ladesystemen mit Antennenanbindung. 😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. April 2017 um 11:42:50 Uhr:
Wenn das Handy durch die Phonebox schon einen von Grund auf einen um zwei Balken besseren Empfang hat, regelt es die Leistung öfters runter als ohne Phonebox.
Wenn dann muss das Handy im UMTS-Netz bis zur minimalen Sendeleistung für eine störungsfreie Verbindung etwas weniger hochregeln. Und wir reden hier von maximal 125 Milliwatt Sendeleistung. Macht dann bei guter Netzversorgung vielleicht 30 Milliwatt aus?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 7. April 2017 um 12:55:26 Uhr:
Was macht denn eine Antenne?
Richtig es leitet die Strahlung weiter.
Der nächste Physik-Nobelpreis sollte dir gewiss sein. 😁 😁 😁
Schreib lieber nichts oder nur von Dingen, von denen du etwas Ahnung hast. 😉
Zitat:
@-Pitt schrieb am 7. April 2017 um 12:55:26 Uhr:
Was macht denn eine Antenne?
Richtig es leitet die Strahlung weiter.
Die schwache Strahlung im Auto wird zu einer starken. Klingt sehr Gesund, besonders bei Kabellosen Ladesystemen mit Antennenanbindung. 😁
Im Umkehrschluss, also von außen nach innen, wird das Sendesignal der Zelle tatsächlich an der induktiven Schnittstelle im Innenraum nochmal ausgestrahlt. Vor dieser Funkstrahlung "schützt" dich eigentlich das Auto. Vielen Dank für diesen Aspekt Pitt. 😁
Mal abgesehen von der sowieso minimalen Sendeleistung hat sich das Thema Strahlungsdämpfung dann wohl erledigt. Vielleicht ist die Strahlungsbelastung im Innenraum durch eine induktive Antennenkopplung sogar höher? 😉 😉 😉
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 7. April 2017 um 13:53:47 Uhr:
Vielleicht ist die Strahlungsbelastung im Innenraum durch eine induktive Antennenkopplung sogar höher? 😉 😉 😉
Vielleicht ist es nachts auch kälter als draußen? 😛
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 7. April 2017 um 13:57:32 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 7. April 2017 um 13:53:47 Uhr:
Vielleicht ist die Strahlungsbelastung im Innenraum durch eine induktive Antennenkopplung sogar höher? 😉 😉 😉
Vielleicht ist es nachts auch kälter als draußen? 😛
😁
Geht es nur mir so? Ich kann es echt nicht mehr lesen was Audi und Skoda alles so viel besser können...
Nehmt es mir nicht übel aber in jedem Thread kommt von euch was eure Autos alles so viel besser können...
Man kann das ja auch gerne mal erwähnen aber man liest seit Monaten nichts anderes mehr von euch und für Leute die mitlesen und sich informieren möchten ist es echt nur anstrengend zu lesen was Skoda und Audi alles besser können als der Insignia B.
Verschont uns doch bitte oder macht einen Thread auf was der Suberb und der S3 alles besser können als der Insi B. Diesen Thread würde ich nicht freiwillig lesen.
Habt doch bitte etwas Verständnis für viele andere die sich nur Informieren möchten und nicht ständig was über den tollen S3 oder den tollen Skoda lesen möchten...
Ja, informieren tun wir uns auch, aber ich ging wirklich davon aus, dass in der Ladeschale eine Antennenverstärkung integriert ist. Welchen Sinn hätte die sonst? Ein Handy kann ich auch am USB laden. Das ist mM nach schon diskussionswürdig. Wenn andere Marken sowas eben anbieten. Egal ob SAP oder Signal abgreifend.