grobe winterreifen
Moin, ich wollte demnächst einmal neu winter Reifen kaufen und wollte mal fragen ob sich solche groben Reifen lohnen.
Ich habe bei mir keinen winterdienst neh ganze Strecke lang und auch öfter Knie hoch Schnee, daher die Überlegung da etwas gröbere Reifen zu holen ich fahre nen kuga 4x4
72 Antworten
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 11. Januar 2025 um 21:22:58 Uhr:
Zitat:
@Laberetto schrieb am 11. Jan. 2025 um 20:9:51 Uhr:
Ich würde mir einen Satz Schneeketten zulegen mit Schnellmontagefunktionund dann bist du auf der sicheren Seite.Hatte ich auch schon dran gedacht gibts bei Schneeketten irgendwas zu beachten ?
Dass man das aufziehen vielleicht im trockenen üben sollte, und die Montage dann erfolgen sollte bevor man Hängen geblieben ist.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 12. Jan. 2025 um 00:31:59 Uhr:
Dass man das aufziehen vielleicht im trockenen üben sollte, und die Montage dann erfolgen sollte bevor man Hängen geblieben ist.
Ja das macht denke Sinn
Sinn macht, wie bereits erwähnt, zunächst einmal zu prüfen, ob vom Fahrzeughersteller (für die Serien-18-Zoll-Räder) überhaupt eine Schneeketten-Freigabe vorliegt.
PS: ich würde vorab jetzt auch nicht das ganz große Faß aufmachen.
Du besitzt das Fahrzeug jetzt erst kurz, hattest noch keinen Schnee unter den Rädern, verfügst über Ganzjahresreifen und zwei angetriebene Achsen.
Was bereitet Dir denn so große Schmerzen?
Ich kann Gummi da zustimmen was die Eigenschaften von Nordischen(Skandinavischen) Winterreifen betrifft. Fahre aktuell einen TracMax ice Plus in 255/55 R18 auf meinem X5 und kann bestätigen das da kein übermäßiger Lärm bei über 100km/h auf der Autobahn einsteht. Bei Nässe ist mehr Vorsicht geboten aber bei geschlossener Schneedecke perfekt zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Januar 2025 um 22:36:02 Uhr:
Wann fuhrst Du denn den letzten skandinavischen, dröhnenden Winterreifen und welchen?
Das war vor einigen Jahren auf einem Mitsubishi Pajero als Dienstfahrzeug. Welcher Reifen (Hersteller, Modell) das genau war und in welcher Größe, kann ich nicht mehr sagen. Ich empfand sie eben auf trockener Fahrbahn als ziemlich laut.
Interessant finde ich ja, da herrscht aktuell in der Mitte Deutschlands einmal an sich völlig normales Winterwetter, und schon wird über Skandinavien-Reifen und gar Schneeketten diskutiert…😰😁
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. Januar 2025 um 16:21:21 Uhr:
Interessant finde ich ja, da herrscht aktuell in der Mitte Deutschlands einmal an sich völlig normales Winterwetter, und schon wird über Skandinavien-Reifen und gar Schneeketten diskutiert…😰😁
Woher weißt du dass der TE in der Mitte Deutschlands wohnt?
Gruß
Uwe
Ich weiss es eben, vom TE selbst, aus dem Kuga-Forum...😉
Es sei denn, er ist in den letzten Wochen von dort weggezogen...🙂
Wobei auch klar ist, NRW und NRW sind durchaus zwei paar Stiefel. Niederrhein oder Hochsauerland machen schon einen Unterschied...
Menschen ticken halt völlig unterschiedlich, was das Leben ja so bunt macht.
Schuld haben die Medien, die aus jedem Wetterereignis eine Katastrophe machen und diese mit Vokabeln wie: Starkregen, Schneewalze, Killersturm und derartigem Schwachsinn garnieren.
Das einzige nennenswerte Winterereignis welches mir tatsächlich negativ in Erinnerung ist, war die Schneekatastrophe 78/79.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. Januar 2025 um 16:40:43 Uhr:
Schuld haben die Medien, die aus jedem Wetterereignis eine Katastrophe machen und diese mit Vokabeln wie: Starkregen, Schneewalze, Killersturm und derartigem Schwachsinn garnieren.
Dem kann ich komplett zustimmen!
In der Mitte Deutschlands könnte man aktuell sagen, auf den Klimawandel ist auch kein Verlass mehr...😁😛
Zitat:
Das einzige nennenswerte Winterereignis welches mir tatsächlich negativ in Erinnerung ist, war die Schneekatastrophe 78/79.
...die hier in Süddeutschland ja nur im Fernsehen stattfand. Ich weiss aber von Verwandschaft im Raum Hannover, dass das ziemlich heftig war...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 12. Jan. 2025 um 16:40:30 Uhr:
Ich weiss es eben, vom TE selbst, aus dem Kuga-Forum...??
Es sei denn, er ist in den letzten Wochen von dort weggezogen...?
Wobei auch klar ist, NRW und NRW sind durchaus zwei paar Stiefel. Niederrhein oder Hochsauerland machen schon einen Unterschied...
Also nrw stimmt schon 😁 aber wie gesagt wir haben bei uns keinen winterdienst wohne quasi halb im Wald aufm Land.
Unsere Straße wird nur von mir geschoben und der Rest meist erst gegen Mittag oder garnicht,
Und wenn ich zu Nacht oder Frühschicht muss ist dann absundzu wieder zu geschneit oder ich hab morgens keine zeit zum schieben
Genau dafür hast Du doch vier angetriebene Räder und einen Haufen elektronisches Gedöns an Bord, welches alles so regelt, dass die Karre optimal funktioniert und Du keinerlei Gedanken an (übertriebene) Ausrüstung verplempern mußt. ;-)
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 12. Januar 2025 um 18:42:19 Uhr:
Also nrw stimmt schon 😁 aber wie gesagt wir haben bei uns keinen winterdienst wohne quasi halb im Wald aufm Land.Unsere Straße wird nur von mir geschoben und der Rest meist erst gegen Mittag oder garnicht,
Mit starken Gefälle und Steigungen?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 12. Jan. 2025 um 19:0:51 Uhr:
Mit starken Gefälle und Steigungen
Meine Straße eher weniger , aber ist nicht wirklich breit daher bei Gegenverkehr auf den seitenstreifen, aber der Rest meines Weges zur arbeit geht durch Wald Serpentinen usw
Bist Du diesen Weg denn überhaupt schon mal mit zwei angetriebenen Achsen bei Schnee gefahren und hattest Anlass für Deine Bedenken?
Hier nur mal nen bild von letzter woche mit dem "bischen" Schnee der runter gekommen ist.
Es wurde am Vortag schon einmal von mir etwas geschoben.
Und da man ja nie weiß was die Jahre noch so kommt wollte ich hier ja mal fragen .
Aber weiß ja jetzt das normale gute winter Reifen reichen werde aber trotzdem mal nach nem Satz Schneeketten schauen oder zumindest mich schlau machen obs bei meinen Felgen so easy geht